Zum Inhalt springen

Evil Ewok

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    58
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Evil Ewok

  1. So, vor einiger Zeit habe ich bei meiner Anfang des Jahres gebraucht gekauften Kugel (zwar bei einem Händler, aber der hat sie nur in Kommission für jemand anderes verkauft) bemerkt, dass da, wo normalerweise die Notentriegelung sitzen sollte, nur ein Loch in der Verkleidung der Heckklappe war. Heute bin ich dann mal dazu gekommen, die Verkleidung abzunehmen, in der Hoffnung, dass die Schlaufe einfach nur hinter die Verkleidung gerutscht war. Etwas erstaunt musste ich aber feststellen, dass überhaupt keine Notentriegelung vorhanden war und dass die normale Heckklappenentriegelung nur von etwas Tesafilm zusammengehalten wird! Das würde auch erklären, warum die Entriegelung der Heckklappe über die FFB (mittlere Taste) nicht richtig funktioniert. Ich hab davon mal zwei Bilder gemacht und wüsste jetzt gerne, wie ich das in Ordnung bringen kann? Kann ich das einfach selbst reparieren? Sind die Teile dafür schwierig zu besorgen oder teuer? Deutet das Fehlen vielleicht sogar auf einen gravierenderen Heckschaden hin, den mein A2 mal hatte (beim Kauf wurde er als unfallfrei angepriesen)?
  2. Wie sollte die Notentriegelung eigentlich aussehen?
  3. Mir ist bei meiner Kugel letztens aufgefallen, dass in der Innenverkleidung der Heckklappe, direkt unterhalb der Heckscheibe, ein kleines Loch ist, was so aussieht, als würde da etwas fehlen. Könnte mal einer bei seiner Kugel nachschauen, was da eigentlich hingehört?
  4. Ich bin vor kurzem nach Kleve gezogen und da bei meiner Kugel in bälde die 90000km-Inspektion ansteht, wollte ich mal fragen, ob hier einer eine gute Werkstatt am Niederrhein kennt? Danke Evil Ewok
  5. Damit meinst Du doch den Schalter zwischen der Nummernschildbeleuchtung, oder? Wenn ich den Kofferraum entriegel und dann an die Stelle fasse und ziehe (so wie ich es auch mache, wenn ich den Kofferraum ganz normal öffne), läßt sich die Heckklappe einige Millimeter bewegen, aber nicht öffnen. Liegt es vielleicht daran, dass das Auto komplett verriegelt ist? Kann man die Heckklappe nur bei entriegeltem Fahrzeug mit der FB aufspringen lassen (auch wenn sich mir nicht erschließt, was dann eine solche Funktion für einen Sinn machen sollte)?
  6. Meine Kugel hat eine Zentralverriegelung inkl. Funkfernbedienung, die Schlüssel haben drei Tasten (Aufsperren, Abschließen und Kofferraum entriegeln). Wenn ich nun die Taste für den Kofferraum gedrückt halte, entriegelt das Kofferraumschloss hörbar, die Heckklappe läßt sich aber dennoch nicht öffnen. Erst wenn ich das Auto komplett entsperre, läßt sich auch der Kofferraum öffnen. Was kann ich da machen?
  7. 1. War von einem Schalter in dem Fall nicht die Rede (dass es hier einige gibt, die das so gelöst haben, habe ich auch mitbekommen). 2. Wenn die Rechtslage so ist, dass das TFL mit der Zündung angehen muss, bewegt man sich mit allen anderen Einstellungen mindestens in einer rechtlichen Grauzone, egal zu welchem Schluss das Forum hier gefunden hat. 3. Welchen Vorteil hat die Schaltung mit dem Motorstart gegenüber dem mit der Zündung?
  8. Täusch ich mich oder schreibt der Gesetzgeber nicht vor, dass ein TFL mit der Zündung angehen (und mit dem Einschalten des Abblend-/ Fernlichts ausgehen) muss? Wenn ja, wäre die Art der Verschaltung nicht zuläßig.
  9. Muss ich für die Installation einer solchen USB-Buchse irgendwas großartig demontieren oder gar Löcher ins Armaturenbrett bohren oder wo finde ich eine detailierte Anleitung für einen solchen Eingriff?
  10. *rumpel*polter*krach* Das war die Geröllhalde, die mir vom Herzen gefallen ist! Hatte mich am Montag schon wieder zum Händler düsen sehen!
  11. So, heute stand die erste längere Fahrt (knapp 300km über den Tag verteilt) mit unserer neuen Kugel an. Dabei ist mit heute Morgen beim Starten des Autos aufgefallen, dass einige Kontrollleuchten im Cockpit (z.B. Batterie, Wegfahrsperre, Abgaswarnleuchte) solange leuchten, wie die Zündung an ist. Wenn ich den Motor starte, erlöschen sie. Ist das ein normales Verhalten beim A2 oder liegt ein Problem vor? Hinzufügen muss ich, dass die Temperatur heute Nacht ein gutes Stück unter 0°C gefallen ist und der Wagen im Freien stand. Kann das Einfluss auf die hinter den Kontrollleuchten werkelnde Elektronik haben und zu einem solchen Verhalten führen?
  12. Bist Du dir sicher, dass die auch schon zu Produktionszeiten der Kugel für 7J x 18er standen?
  13. Die Info hab ich aus diesem Thread: Ausstattungscodes - A2 Forum Im wiki steht für C3Q der Wert 7J x 18, die wären dann doch aber ein bisschen sehr groß und für meinen gar nicht zugelassen.
  14. Das sowohl die einen als auch die anderen zuläßig sind, weiß ich und das ist auch nicht die Frage! Mich wundert es, dass im Serviceheft die M-Nummer C3Q auftaucht, die für Alufelgen der Dimension 6J x 15 steht, optisch die Felgen aber wie die 16-Zöller aussehen. Was natürlich sein kann, ist, dass das nicht mehr die ursprünglichen Felgen sind und einer der Vorbesitzer die gegen die Style 6-Arm in 16 Zoll getauscht hat.
  15. Ich versucher gerade, herauszufinden, welche Felgen auf meinem A2 (die Entscheidung ist endlich gefallen) montiert sind. Optisch sehen sie aus wie die Style 6-Arm-Felgen in 16-Zoll, wie sie hier im Wiki-Artikel zu den Leichtmetallfelgen abgebildet sind. Laut den zum Auto gehörenden Unterlagen (Serviceheft, CoC, Fahrzeugschein) sind aber 15-Zöller montiert. Gibt es die Style 6-Arm-Felgen in 15-Zoll auch mit der Optik der 16-Zöller oder paßt was in meinen Papieren nicht? Fotos kann ich leider nicht machen, da das Auto noch beim Händler steht.
  16. Und jetzt noch mal langsam zum mitschreiben für mich doofen: was sind CoC-Papiere?
  17. Laut Fahrzeugschein dürfen auf "meinen" nur 165/65R15-Reifen und laut M-Nummer (C3Q) sind Leichtemetallräder der Größe 6J x 15 H2 montiert. Passt das in irgendein Ausstattungspaket oder sind die Dinger wirkliche Sonderausstattung?
  18. Klima, Radio und Metalliclack sind vorhanden, doppelter Ladeboden aber nicht, wobei der auch einfach im Laufe der Zeit abhanden gekommen sein kann, weil die Halterungen dafür vorhanden sind (oder hat die auch jeder A2 von Haus aus?). Welche Bereifung hat denn das Advance-Paket? Auch 175er wie das Style-Package oder "nur" 165er?
  19. Hm, das hatte ich befürchtet! Weiß übrigens irgendwer hier, wofür die M-Nummer L47 steht? Kann die nirgends erklärt finden.
  20. Das ist nur nicht so einfach, wie es vielleicht klingt! Tauchen Ausstattungsmerkmale, die in dem Paket serienmäßig enthalten waren, bei den M-Nummern im Serviceheft auf? Zum Beispiel taucht bei dem A2, welchen ich ins Auge gefasst habe, im Serviceheft das Kürzel 3L3 für die manuell höhenverstellbaren Vordersitze auf. Bedeutet das nun, dass diese Sitze eine Sonderausstattung darstellen und es sich nicht um Fahrzeug mit Style-Package handeln kann oder taucht das Kürzel 3L3 immer (auch bei Style-A2s) auf, wenn solche Sitze verbaut worden sind?
  21. Und wie bekommt man jetzt, wo die Audi-Seite dies nicht mehr unterstützt, heraus, welches Ausstattungspaket im Wagen verbaut ist?
  22. So, nachdem ich vor ein paar Tagen bei meinem alten Polo mal wieder die Scheiben frei kratzen musste und dabei die ganzen Kratzer in der Scheibe gesehen habe, frage ich mich, wie ich beim A2, den ich in ein paar Tagen beim Händler abholen kann, die Scheiben eisfrei bekomme ohne dabei die Scheibe zu malträtieren? Hier im Forum sind doch mit Sicherheit auch einige unterwegs, die, genauso wie ich, keine Garage zur Verfügung haben und dementsprechend über entsprechende Erfahrung verfügen. Wie bekommt ihr eure Scheiben eisfrei ohne dabei die Scheiben zu zerkratzen oder Dichtungen und Kunststoffe anzugreifen?
  23. Ich verkneif mir mal die Sprüche, die die PB'ler zu den HX'lern auf Lager haben! Naja, ich bin jetzt jahrelang mit einem ortsfremden Kennzeichen herumgefahren, da wäre es schon schön, nun endlich mal das "richtige" Kennzeichen zu haben.
  24. Bei meiner Frau und mir steht nicht nur der Kauf eines (für uns) neuen Autos an, sondern auch ein Umzug in einen anderen Kreis. Da der Kauf des Autos wohl vor dem Umzug stattfinden wird, stellt sich mir jetzt die Frage, wie ich dass mit der Anmeldung des Fahrzeugs am besten regle. Ich würde ungern das Auto zuerst am alten Wohnort anmelden und es dann kurze Zeit später auf den neuen Wohnort ummelden. Gibt es die Möglichkeit, das Auto schon vor dem Umzug am neuen Wohnort anzumelden (Miet- und Arbeitsvertrag vor Ort sind schon fix)? Kennt sich hier einer mit der Materie aus oder kann mir sagen, wo ich im Netz solche Informationen finde?
  25. Dann weiß ich ja, was ich zwischen den Jahren mache. Vielen Dank für die Antworten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.