
a2hd
Benutzer-
Gesamte Inhalte
100 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von a2hd
-
A2-Jan, das würde mcih auch interessieren. Habe das mit der Handbremse heute und gestern auch versucht, jedoch keine Besserung. Habe mir mal bei anderen Autos aller möglichen Modelle die hinteren Bremsscheiben beim Vorbeigehen angesehen: So gut wie immer glänzend wie ein Spiegel. Da drängt sich einem schon der Verdacht auf, dass bei unseren etwas nicht stimmt...
-
Da hast Du völlig recht. Eigentlich war ja ich gemeint, aber danke für den moralischen Beistand! Denn nun sind wir schon so wenig A2-Fahrer, da müssen wir ja nicht auch noch unter uns so reden... Aber die meisten Beiträge wie von S-Line, Schniggl, etc. waren ja auch nett und sachlich. Danke, Jungs! Also, lassen wir die Sache auf sich beruhen und wieder A2-Brüder sein
-
@ A2Beta Gibt es eigentlich extra Winteralus, oder sind das ganz normale Alus? Habe hier gelesen, dass im Winter Alus generell anfällig gegen Salz, Dreck, etc. sein sollen und entsprechend ihr Aussehen verändern.... Falls ich mir auch Alus für den Winter kaufen würde, würde ich meine 155er natürlich auch verkaufen. So gesehen ist die Aussgae mit dem "Geld verschwenden" natürlich nur relativ. Wenn man wirklich aufs Geld achtet, kauft man sich besser nen nen Lupo oder Fox und keinen Audi A2.... Die günstigere Versicherung des A2 macht den Preisunterschied auch nicht wieder wett... Aber es ist natürlich alles Meinungssache - und hier im Forum gibt es hat so viele Meinungen wie User - und das ist auch gut so! Jedenfalls wäre ich noch dankbar für Aufklärung hinsichtlich dem (eventuellen) Unterschied zwischen Sommer und Winteralus! a2hd, der bei Tchibo seinen "Guatemala Grande" kauft
-
Hallo zusammen, habe hier einen ähnlichen Thread, nun ist es etwas konkreter. Habe ein JVC KD-G511 CD-Radio und nen 12fach VJV CD Wechsler. Möchte nun neue Lautsprecher in den Original-Halterungen. Vorschlag Hifi-Fritze: An den vorderen Türen 4 Aixton-Lautsprecher einbauen, 100 Watt, ca.100.-120 EUR. Hinten müssten neue Kabel verlegt werden wegen des Audi-Verstärkers. Das möchte ich eigentlich nicht (Wegen Kosten). Für vorne könnte man Adapter anderer Automodelle für den A2 anpassen, damit die Lautsprecher eingefügt werden können. Hifi-Fritze sagt, auch nur die vorderen Boxen austauschen würde den Klangdeutlich verbessern. Arbeitszeit ca. 2 Stunden = um die 100 EUR. ALso insgesamt 220-240 EUR: Was meint Ihr? Lohnt sich das??? Hifi-Fritze sagt, dass sich durch einen extra Verstärker der Klang und das Lautstärkevolumen natürlich nochmal verbessern würden, da dann die Wattleistung nicht durch das Radio begrenzt ist. Das würde jedoch nochmal mindestens 250 EUR Mehrkosten mit sich bringen. Und das ist mir eigentlich zuviel nur für die vorderen Boxen... Ist die oben vorgeschlagene Lösung ok? Gibt es für das Geld wirklich spürbar verbesserten Hörspaß??? Schonmal vielen Dank für Eure Ratschläge udn Meinungen!!!
-
Danke für die Aufklärung, Audi TDI!
-
Hi, Frany, wenn's nur das um's Auto schleichen wäre! ich mache noch vor der Fahrt zur Arbeit von allen Seiten ein Foto meiner Kugel und drei Verneigungen vor der Motorhaube. Die Nachbarn fangen jetzt bei Ihren Autos auch damit an Mir geht es jedoch bei den Winterreifen nicht um das "Heizen", sondern um die Sicherheit. Ich fand es zwar toll, meinen neuen A2 am Wochenende bis auf 210 zu bringen. Das ist mir aber ansonsten viel zu stressig. Was das Aussehen angeht, schaue ich meinen A2 schon gerne an. Eine gewisse Eitelkeit will ich da gar nicht ausschließen. Es gibt schlimmere psychische Probleme Eins ist mir jedenfalss sehr wichtig: Dass ich mich in meinem Auto wohlfühle und Spass am Fahren habe. Und so gesehen ist der A2 derzeit mein "Traumauto". Auch Dir weiterhin viel Spass mit Deiner Knutschkugel, Christian
-
@A2Beta Ja, den Schwimmbadclub gibt es noch. Jedoch zählst Du dort ab 25 zu den Rentnern, ich mit meinen ...Jahren bin also schon scheintod . War da vor einigen Jahren ein paar Mal. Je nach Abend kann die Muke durchaus sehr gut sein. Aber Du kennst Dich da ja anscheinend selbst aus... Ich bevorzuge eher die "Nachtschicht". Ich bin mit meinem alten 1.4er Weihnachten mit den 155ern ca. 550 km nach Hause gefahren. Fand das auf der Autobahn durchaus noch akzeptabel, aber schon etwas "wackelig". Aber ohne Schnee will man vielleicht doch mal etwas zügiger überholen mit nem FSI Nur da ich meistens eher Stadt fahre, ist halt die Frage, ob sich Alus lohnen... Muss mal sehen...
-
Ich habe seit letzter Woche auch nen FSI (vorher Werksdienstwagen) und bin am Wochenende 800 km Autobahn gefahren. Habe aber auch noch einen Rostrand an den hinteren Bremsscheiben, ca. 1cm breit. Auch der Rest der Bremsscheiben glänzt nicht so wie an den vorderen Scheiben. Ist das normal???
-
Hi Eddy, sieht ja recht gut aus mit den a.t.u. Radkappen. Werde wohl mal zu a.t.u. fahren und mir die anschauen, wenn ich meine Winterreifen drauf habe. Dann kann man ja auch gleich prüfen, ob die Größe auch stimmt.
-
Hi Heavy-Metal, wenn Dein Name (Musik-)Programm ist, liegen wir geschmacklich auf einer Wellenlänge Ich hatte auch vorher bereits diverse Threads zum Thema Winterreifen gelesen. Da war mir halt aufgefallen, dass viele anscheinend lieber auf breiteren Winterreifen fahren. Daher meine Zweifel. Aber mit dem Ausprobieren hast Du sicherlich recht. Werde mal bei Gelegenheit zu a.t.u. gehen und mir die Blenden anschauen, guter Tipp!
-
Danke für die Infos, AudiTDI! Werde mal mit meinem Hifi-Einbauer drüber reden. Klingt ja nach etwas Fummelarbeit und entsprechend mehr Arbeitslohn. Naja, mal sehen, wa ich für ein Angebot bekomme... Noch ne Frage: Was ist Gfk? Was Hifi-Einbau angeht, habe ich übrigens nicht mal zwei linke Hände, sondern gar keine! Gruß Christian
-
Hallo, liebe A2-Gemeinde, habe seit letzter Woche einen A2 FSI, vorher nen 1.4er. Ich habe noch 155er Winterreifen, die ich beim 1.4er letzten Winter drauf hatte. War mit der Fahrleistung damals recht zufrieden. Obwohl die Kugel durch die blendenlose Stahlbereifung natürlich zu einem optischen Schandfleck mutiert war Nun bin ich mir nicht sicher, ob die 155er auch für einen FSI taugen, oder vielleicht doch überfordert sind. Sollte ich mir besser 175er Winteralus zulegen? Was meint Ihr?? Schon jetzt vielen Dank für Eure Ratschläge!!!
-
Hallo, Leute, zunächst zur mir: Ich habe von Car-Hifi keine Ahnung Habe mir letzte Woche ein JVC CD Radio KD G511 und nen JVC 12fach CD-Wechsler einbauen lassen (beide MP3-fähig). Bin generell zufrieden. Nur ist der Sound nicht besser geworden. Wenn, dann sogar etwas schlechter, v.a. die Bässe. Ich möchte mir nun bessere Lautsprecher in die Türverkleidungen (vorne und hinten) einbauen lassen, und zwar in die Original-Halterungen. Es soll also an den Verkleidungen nichts verändert werden. Wenn sich der Sound dadurch noch etwas verbessern ließe, reicht das meinen Ansprüchen vollkommen. Was meingt ihr, welche Lautsprecher gibt es dafür? Könnt ihr bestimmte empfehlen?? Der Hifi-Fritze meinte, man müsse auch zuerst schauen, ob es so ne Art Gummiringe für die Fassungen dafür gäbe oder nicht. Über Aufklärung und Ratschläge bin ich sehr dankbar!!!
-
Hallo Baaluu, hallo Leute, bin bei der Arbeit, muss es kurz machen: Bin beim Freundlichen vorbeigefahren. Zuerst Gebrummel "... ein Neues kostet ein paar Euro, aber wir probieren es mal..." Er hat es mit einer länglichen, flachen Zange wieder reinbekommen! Dauer: ca. 45 Sekunden. Preis: 0,- EUR Dennoch auch danke für die wertvollen Reparaturtipps von Schniggl & Co. Hätte es absehbar etwas gekostet, hätte ich es erstmal wieder selbst probiert. Baaluu, viel Glück!
-
Hi Jim, danke für den Hinweis. Ich war gestern und heute lange auf der Autobahn unterwegs. Habe die obligatorischen 210 km/h nach Tacho geschafft Das mit dem Brummen kann ich bestätigen. Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden: Ich fidne das Brummen ziemlich cool. Wenn man bei 120 z.B. beim Überholen nochmal richtig Gas gibt und der Motor brummt dann los, finde ich das völlig ok. Ist halt ein starker Motor... Aber natürlich dennoch viel Spass mit Deinem neuen tdi!
-
Hi Bretti, das mit dem nach vorne ziehen mit Schraubenzieher, etc. habe ich schon versucht, klappt aber definitiv nicht, aich nicht, wenn man es etwas diagonal versucht. Das Ende, was normalerweise eingesteckt ist, klemmt hinter der Kante im Lüftungsrahmen fest. Werde daher wohl die "Handschuhfach-Lösung" in Angriff nehmen müssen.
-
Hi Schniggl, da haben sich unsere mails überschnitten. Vielen Dank für den Tipp! Werde es morgen mal probieren. Gruß, Christian
-
Jetzt gehts mir schon besser, wo ich weis, dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin Wäre toll, wenn es hierzu ein paar gute Tipps von unseren anderen A2-Kollegen gäbe.
-
Hallo Leute, brauche einen weisen Ratschlag zur Reparatur meines rechten, äußerenLüftungsgitters: Ein Freund ist mit seinem Knie dagegengestoßen und eine Lamelle, die mit dem Teil zum hin- und herbewegen, ist ander linken Seite nach Innen gerutscht. Sie läßt sich aber nicht zurückziehen, da das Ende, was vorher in dem kleinen Loch drin saß, sich nun hinten verklemmt ist Frage: Wie kann ich das reparieren? Kann ich das Gitter ausbauen? Wenn ja, wie??? Wenn ich es ausbauen könnte, könnte ich die Seite, wo die Lamelle raugerutscht ist, etwas nach außen dehnen. Dann müsste sich die Lamelle eigentlich wieder zurückverlegen lassen... Was meint ihr? Besten Dank schonmal für Eure Ratschläge, Christian
-
Danke für die Hinweise! Beim Fahren selbst höre ich diese Geräusche nicht. Das mit dem Schriftlich geben lassen ist ne gute Idee. Ich denke, ich werde das mal eine Weile beobnachten bzw. "behören" und dann schauen, was ich mache. Übrigens noch eine Frage: Wenn ich meine Kugel anlasse gibt es zu Anfang für wenige Sekunden so eine Art "Dieselbrummen". Ist das normal? Ich glaube, ich hatte schonmal gelesen, dass das beim FSI ok ist. Und mal eine ganz generelle Aussage: A2 FSI ist total geil!!!!!! Im Vergleich zu meinem vorherigen 1.4 Benziner natürlich durchzugsstärker und ein viel satteres Motogeräusch. Den 1.4er muss man ja zum Gas geben teilweise ganz schön zum Kreischen bringen... Auch wenn der FSI ja konstruktionsbedingt ebenfalls hohe Drehzalen braucht, um richtig loszudonnern, ist das Fahrgefühl einfach viel besser!
-
Habe seit heute einen neuen A2 1.6 FSI! Hatte vorher einen 1.4 Benziner und war superzufrieden. Beides Werksdienstwagen und beim Händler bestellt. Bei dem neuen FSI habe ich bei der Abholung im Stand mal stark Gas gegeben. Da war bei hohen Drehzahlen so einen metallischer Klang/Klappern zu hören. Der Audi-Fritze meinte, das sei das Hitzeschutzblech des Katalysators und normal. Meine Frage an Euch: Stimmt das? Ich bin erstmal losgefahren, immerhin habe ich ja noch Garantie, wenn da etwas nicht in Ordnung sein sollte Mein alter A2 hatte dieses Geräusch nicht, aber der war ja auch 35 PS schwächer... Über Aufklärung wäre ich sehr dankbar!
-
Habe da mal eeen Frage: Bin bis heute morgen 1,5 Tage einen A3 Leihwagen gefahren, da mein A2 zum dritten Mal wegen eines eigenwilligen Fensterhebers in der Werkstatt war (ist jetzt anscheinend endlich behoben). Als ich nun wieder in meinem geliebten A2 fuhr, kamen mir das Kupplungspedal aber auch das Bremspedal recht schwergängig vor. Ist das normal, oder kann man da was einstellen lassen?
-
Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen mit meinem Werksdienstwagen gemacht. Habe ihn in sehr sauberem Zustand vom Händler abgeholt. Er hatte keine Beulen, Kratzer, o.ä. Habe nur einen großen Ohrring in der Ablage der Fahrertür gefunden, muß also vorher einer Audi-Dame gehört haben An der Qualität gab es also nicht auszusetzen, der Wagen stand genauso da, wie ich ihn im Internet gesehen und ihn mir vorgestellt hatte. Nur mit dem Händler gab es vorher Stress mit dem Kaufpreis und der Anmeldung. Ich hatte vorher mit einem Mitarbeiter telefonisch den Preis etwas gedrückt und eine kostenfreie Anmeldung inkl. Wunschkennzeichen zugesagt bekommen. Als ich den Wagen dann bestellen wollte, war der Mitarbeiter im Urlaub und der Geschäftsführer fand den Preisnachlass gar nicht toll. So habe ich zwar nach einem lauten Streitgespräch die Anmeldung und das Wunschkennzeichen noch kostenfrei bekommen. Habe aber anstatt ca. 200 EUR Preisnachlass nur 50 EUR bekommen. War meiner Meinung nach ne Verarsche. Kauft Euren Werksdienstwagen also NIEMALS beim AUTOHAUS WEINHEIM! Andererseits hätten die mir bei späterer "Testnachfrage" beim Audihändler in Heidelberg gar keinen Nachlass gewährt und sogar noch 250 EUR (!) fü rdie ANmeldung kasieren wollen! So gesehen: Gut weggekommen... Das ist aber eine andere Geschichte, die ja mit dem Auto selbst und seiner Qualität nix zu tun hat...