Zum Inhalt springen

Madcek

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.043
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Madcek

  1. Reine Alukorrosion ist aber selbsthemmend, es bildet sich zwar eine Oxidschicht aus (max. im Zehntel mm Bereich), diese schließt aber gleichzeitig luftdicht ab. Es kann dann nicht weiter korrodieren.

     

    Edit: Da aktualisiert man mal den Browser nicht, schon klugscheissert der Nachtaktive vorher :D

  2. Tja, kann man dran glauben oder nicht, Fakt ist:

     

    -Mangelschmierung: Steht eine Maschine länger still, ist das Schmiermittel nicht optimal verteilt, und beim Anfahren tritt partiell Mangelschmierung auf, bis sich das Fett (oder Öl) wieder gut genug verteilt hat. Je öfter solche langen Betriebspausen anstehen, desto mehr verkürzt sich die Lebensdauer des Lagers. Es läuft heiß und die Geräuschentwicklung steigt. (Herstellerseite Braun)

     

    -Feuchtigkeitskorrosion kann schwere Lagerschäden hervorrufen. Im Gegensatz zu anderen Schadensvorgängen kann Korrosion schnell auftreten und tief in den Werkstoff eindringen. Korrosion entsteht in Gegenwart von Wasser, aggressiven Medien und Feuchtigkeit. Auch eine hohe Luftfeuchtigkeit und die Berührung der Laufflächen mit den Fingern können diese Art von Korrosion hervorrufen. Ein guter Schutz ist daher wichtig. Korrosion tritt oft bei Stillstand auf und ist dann in Form von Korrosionsmarkierungen im Wälzkörperabstand sichtbar. Tief sitzender Rost führt zu Lagerfrühausfällen. (Herstellerseite SKF)

     

    Rost im Tank, ausdünstende Weichmacher in Riemen, Dichtungen und Manschetten die dann nicht nach Laufzeit sondern nach Festzeit gewechselt werden müssten, ausfallende Betriebsstoffe, ständiges durchschreiten der Resonanzdrehzahlen bei Start und Stopp, ähnlich wie ne Waschmaschine die am Anfang des Schleuderns stark rüttelt und sich dann bei hoher Drehzahl beruhigt), etc. etc.. Wie gesagt, muss man nicht glauben, muss man sich dann aber auch nicht wundern. KEINE Maschine ist auf Stillstand ausgelegt, damit würde sie ja ihrem Zweck widersprechen...

  3. Mach mal Bilder bei direkter Sonne. Würde mich interessieren, was der Exzenter bei dem weichen Opellack so kann. Welches Pad und welche Politur hast verwendet. Meine Erfahrung auf Audilack ist, dass der über den Exzenter nur milde lächelt, wenn man wirklich Kratzer entfernen möchte.

     

    Körperlich fertig stimmt, ich hab jetzt an drei Tagen zwei Autos das komplette Programm inkl. Schleifpolitur verpasst und überlege gerade, ob der heutige Fitnessstudiobesuch wirklich not tut. Vom Kraftaufwand ist er nochmal ein riesiger Unterschied, ob man nen Exzenter führt, oder nen Rotationspolierer wirklich festhalten muss, damit der nicht macht, was er will.

     

    Zum Abschalten kann ich diese Tätigkeit auch nur empfehlen. Ich komm regelmäßig aus der Garage und hab keine Ahnung, welches Jahr wir eigentlich haben...

     

    Wie gesagt, darfst zum Abschalten gern herkommen... Nennen wir es Wellness-Wochenende :D

  4. Ich habe am Wochenende festgestellt, dass ich entfernte Verbindungen in eines bekannten Moderators Garage habe... Zwar nur ganz entfernt, aber man kann ja mal vorfühlen :D... Außerdem hat mein Chef auch ne ziemlich volle Halle, aber fast alles Sternenkreuzer...

  5. Das ist aber auch nur ein weit verbreiteter Irrtum.

     

    Mit dem SL bin ich in 13,5 Jahren nur ca. 20.000 km gefahren. Im ersten Jahr waren es dabei 7.500 und im zweiten immerhin noch 5.000 km. Danach folgten nur noch einige Fahrten zu Veranstaltungen, Clubtreffen und reine Erhaltungsfahrten mit ca. 50 km über Land. Über den Winter stand er manchmal 7 Monate unbewegt in der Garage. Trotzdem ist er stets sofort angesprungen, als wäre er erst einen Tag zuvor abgestellt worden.

     

    Mit dem Triumph bin ich in den letzten 2,5 Jahren aus Zeitmangel nur 50 km gefahren. Vor der Reaktivierung in der letzten Woche lief er im August 2015 das letzte Mal. Nach ca. 20 sec Starterbetätigung (Vergasermodell, mechanische Benzinpumpe) sprang er an und lief rund. Bremsen, Kupplung funktionierten einwandfrei. Die Erhaltungsfahrt hatte richtig Spaß gemacht, auch wenn er mir jetzt sehr eng vorgekommen ist.

     

    Das gleiche Betriebsbild haben tausende von Liebhaberautos - ohne dass Standschäden entstehen.

     

    Unser A2 wird manchmal 2 Wochen am Stück nicht bewegt. Meine Frau hat ihn nur, um im Bedarfsfall mobil zu sein. Kurzstrecke kommt natürlich auch vor, aber auch längere Fahrten, die das Kondenswasser aus dem Motoröl verdampfen lassen. Trotzdem mache ich mir keine Sorgen, dass er durch diese Betriebsweise ernsthaft Schäden nehmen könnte.

     

    Die gleichen Einsatzbedingungen hatte unser Audi Coupé auch gehabt, ohne dass es Schäden genommen hatte. Erst ein Unfallflüchtiger hatte es für mich nicht mehr erhaltenswürdig gemacht.

     

    Na frag mal nach dem weit verbreiteten Irrtum in der Metallerbranche... Ich gebe dir Brief und Siegel, dass ein Motor der 300.000km nahezu am Stück (mit entsprechenden Wartungen und den notwendigen Betriebsmitteltauschen) fitter ist als ein 150.000km Motor den Mutti nur 20 Jahre mal am Wochenende 5km zum Supermarkt bewegt hat...

  6. Ich glaube dass Laufleistung allein kein guter Richtwert ist.

     

    Der Laufleistung sollte immer ein entsprechender Service und Austausch von Teilen gegenüberstehen. Sofern das Verhältnis stimmt, spricht nichts gegen hohe Laufleistung und einen Kauf.

     

    Die Erfahrung lehrt uns aber, dass die meisten Autos einen solchen Service nicht erhalten.

     

    Daher ist geringe Laufleistung der "konservativere" Ansatz; oft mit gutem Grund.

     

    Hohe Laufleistung und entsprechend dokumentierte Services sind allerdings das bessere Geschäft, nur sehr schwer zu finden.

     

    Am Ende ist es im Optimalfall das gleiche Ergebnis; billiger im 2. Fall oft zuverlässiger im 1. Fall.

     

    Prinzipiell ist es aber für jede Maschine besser zu laufen als sporadisch eingesetzt zu werden. Ein 10 Jahre altes Auto mit 50.000km hat sich im Zweifel kaputt gestanden, bzw. ist durch Kurzstrecke fertig...

  7. Naja Auto hat neuen TÜV ist aber frisch abgemeldet.

     

    Warum sollte jemand ein Auto wo angeblich alles knorke ist dann einfach hergeben....

     

    Ich würde dem Braten nicht trauen.

     

    Ach da gibs schon viele Gründe, da ich den TÜV auch zur Not per Post kriegen würde, ist dein Mißtrauen schon irgendwie gerechtfertigt, auf der anderen müsste der Wagen für den Preis schon fast Kernschrott sein um sich nicht zu lohnen. Für 2000€ kaufen, von mir aus 1000€ reinstecken und du kämst immer noch gut... Das Deutsch ist allerdings grausig und irgendwie bin ich die letzten Jahre gut damit gefahren, nur bei Leuten zu kaufen die auch einen geraden Satz formulieren können...

  8. "Das große Glück, noch klein zu sein,

    sieht mancher Mensch als Kind nicht ein

    und möchte, dass er ungefähr

    so 16 oder 17 wär'.

    Doch schon mit 18 denkt er: "Halt!

    Wer über 20 ist, ist alt."

    Warum? Die 20 sind vergnüglich -

    auch sind die 30 noch vorzüglich.

    Zwar in den 40 - welche Wende -

    da gilt die 50 fast als Ende.

    Doch in den 50, peu à peu,

    schraubt man das Ende in die Höh'!

    Die 60 scheinen noch passabel

    und erst die 70 miserabel.

    Mit 70 aber hofft man still:

    "Ich schaff' die 80, so Gott will."

    Wer dann die 80 biblisch überlebt,

    zielsicher auf die 90 strebt.

    Dort angelangt, sucht er geschwind

    nach Freunden, die noch älter sind.

    Doch hat die Mitte 90 man erreicht

    - die Jahre, wo einen nichts mehr wundert -,

    denkt man mitunter: "Na - vielleicht

    schaffst du mit Gottes Hilfe auch die 100!"

     

    Wilhelm Busch

  9. Was ihr euch alles auf den Tisch zieht. Ich habe niemanden angegriffen, niemandem vorgeworfen er könne seine Kinder nicht erziehen, niemanden als arrogant oder anders bezeichnet. Ich finde nur, dass zu dem Thema halt mehr gehört als das bis dahin beschriebene, nicht mehr nicht weniger. Ich stelle weiterhin in Frage, dass die Zulassung der Videos an der Sachlage etwas ändert. Punkt. Von daher erschien mir ein Verweis auf die dadurch grundsteinlegende Einschränkung der Persönlichkeitsrechte durchaus als sinnvoll. Gerade wo am Anfang des Threads jemand auch darauf hinwies, dass wenn man sich an die Regeln hält, auch nichts zu befürchten hat. Das endet dann da, wo einen eine Regel auf einmal selbst betrifft. Arroganterweise stimme ich Mehrschwein ja sogar zu, dass die Schwachen einer Gesellschaft geschützt werden müssen. Eine immer weitergehende Einschränkung der Freiheit halte ich dafür jedoch nicht geeignet. Würde Abschreckung funktionieren, säßen nicht ca. 10,2 Millionen Menschen hinter Gittern, ein Großteil davon in Ländern mit Todesstrafe und/oder extremen Haftbedingungen. Vor diesem Hintergrund spielt meine Argumentation. Es wird an Symptomen herumgedoktort, ohne die Ursache ins Auge zu fassen. Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen. Damit kann man jetzt übereinstimmen oder nicht, aber zur Kenntnis nehmen und als ernsthaftes Gedankenspiel zulassen sollte schon drin sein. Aber wer mich als arrogant, machohaft oder narzisstisch wahrnehmen möchte, darf das natürlich auch.

  10. Wenn ich jetzt anfang zu erzählen, was ich laut meiner Frau schon alles gesagt haben soll, werden wir heute aber nimmer fertig :D.

     

    Kannst ja mal füllen lassen, wenn du wirklich partout niemanden zum Auslesen in der Nähe hast. Im blödesten Fall hast dann halt eine frisch befüllte, kaputte Klimaanlage. Wenn man dann den Fehler noch behebt, ists wieder ne Eiswürfelmaschine...

     

    Naja, wenn der Kompressor dreht, bleiben doch eigentlich nur Fehler übrig die ohne Ablassen des Kühlmittels auskommen? Außer natürlich die ist irgendwo undicht... Bzw. kann der Kompressor eventuell nicht mehr Druck aufbauen?

  11. Der Kompressor dreht, auslesen kann ich nicht. Gefühlt hustet einen eine Maus mit Eiswürfel im Mund an. Es erscheint mir minimal kühler als die Umgebungsluft. Was nun... Rückblickend (laut Aussage meiner Frau hab ich das wohl schon da gesagt) war sie auch letzten Sommer schon schwachbrüstig, durch oft offenes OSS aber auch nicht so oft im Betrieb...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.