
joko-ohno!
Benutzer-
Gesamte Inhalte
64 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von joko-ohno!
-
Hallo, ich wollte mich noch mal melden, da der Wagen nun endlich okay ist. Vielleicht ist das noch mal für den ein oder anderen im Rückblick hilfreich. Es wurde Ausrücklager und Kupplung gemacht, sowie neue Dichtungen am Gangsteller. Der Motor startet nun bereits während des Druckaufbaus, also eigentlich sobald man am Zündschlüssel dreht, Gänge schalten schneller und weicher, besonders der Rückwärtsgang. Ja und die Kupplung rutscht natürlich nicht mehr. Die Kupplung war mittlerweile verglast und das Ausrücklager halb atomisiert. So als Anfänger würde ich sagen, dass das Ausrücklager scheinbar nicht so richtig der (Dauer)Belastung gewachsen ist. Jedenfalls würde ich da zukünftig als erstes draufschauen (lassen), wenn die Grundeinstellung okay ist. Eigentlich müsste man bei dem Schadensbild sogar alle 150TKM vorsorglich tauschen.
-
@artur Super Angebot, danke. Ich werde morgen nochmal mit der Werkstatt sprechen, und schauen wie es weitergeht. @alu4me ok danke, so wie es aussieht, meint die Werkstatt ja wohl die Hydraulikeinheit.
-
Bei Ismet ES. Ist das die Hydraulikeinheit? Man sieht dort Ölspuren, die scheinbar aus dem grünen Deckel gekommen sind, auf dem Foto sieht man oben rechts neben dem Deckel ein Wischspur von mir (etwas Phantasie). Ich finde aber, das sieht aus wie übergelaufen.
-
@Artur Also ich weiß ja nicht mal, ob es um den Gangsteller wirklich geht! Das war eine Vermutung von mir und Grund meiner Frage. Auf dem Inspektionszettel steht nur "Steuerelement Getriebe". Ob es wirklich undicht ist, steht auch nicht wirklich fest. Das Teil wurde gereinigt und man muss in ein paar Tagen wieder drauf schauen. Mit Spezialisten meinte ich eigentlich Euch hier im Forum, ich gehe davon aus, dass Ihr die Preise kennt. Laut Werkstatt sind die 1000,- Euro der VW Preis.. vielleicht wird ja doch nicht immer alles teurer, sondern auch mal billiger. Und ja, die Werkstatt habe ich aus der Liste, so bin ich ja hier gelandet. @Alu4me Wofür gibt es ne Dichtung? Ich werd mich mal auf die Suche machen. Danke Euch!
-
So nach dem Urlaub habe ich nun eine Inspektion machen lassen und noch mal das Thema Druckspeicher und Startverhalten/Startverzögerung angesprochen. Dazu gab es nun folgendes: Das Getriebesteuerelement ist undicht, der schnelle Druckabfall darüber soll das seltsame Startverhalten erklären. Das Getriebesteuerelement wurde gereinigt, um dem Leck auf die Spur zu kommen. Da ich keine Ölspuren (unterm Auto) sehe und da nachgefragt habe, hies es, das Leck wäre oben und das Öl bleibt irgendwo liegen, schwappt nur manchmal. Die Spezialisten werden es sicher wissen, dieses Getriebesteuerelement ist ziemlich teuer, neu bei VW 1000,- €. Was mich zunächst wundert, google ist bei "Getriebesteuerelement" nicht mein Freund. Es gibt nur 1 Treffer. Ist das das gleiche wie Gangsteller? Außerdem wäre die Frage, ob das nicht auch irgendwelche Dichtungen sein können.
-
Hab ich heute während der Arbeit gemacht. Vorher war's nicht möglich, weil auch die Handbremse ziemlich verstellt war. N Stellung ohne Handbremse war's mir dann doch nicht wert. Ergebnis: Es macht keinen Unterschied. Also obwohl in N Stellung nichts geschaltet werden müsste und auch nichts zu hören ist, wird erst gezündet, wenn einige Zeit das Pumpgeräusch da war. Olisch hat ja oben schon angesagt, dass das normal ist. Ich versteh dann allerdings nicht, was der Druckspeicher macht. Oder sagen wir, er sollte besser Kurzzeitdruckspeicher heißen? Komm ich ja auch mit klar, will nur sichergehen, dass da nichts vor die Hunde geht oder aus den Minuten irgendwann Stunden werden.
-
Kupplungspedal, ja, keine Ahnung, wahrscheinlich keine passenden Texte im Rechnungsprogramm... Das mit der Pumpe ist zumindest bezüglich Türöffnen und Pumpgeräusch auch bei meinem 3L so. Dann könnte man doch annehmen, dass es auch einfach losgehen kann, wenn die Pumpe aufhört?! Ich frag noch mal : Würde parken auf N Stellung den Effekt "beseitigen"?
-
Danke für die vielen Tipps! Ich habe den Wagen heute abgeholt. Kupplung rutscht nicht mehr, nach ca 120 Test KM. Gefühlt schaltet er jetzt besser und vor allem leiser. Das ursprüngliche Problem war allerdings auch nur ein (mehracher) Aussetzer während einer Fahrt. Nach einem Tag kann man wahrscheinlich noch kein endgültiges Urteil fällen. Der Chef meinte, wenn es wieder auftritt, müsse wohl die Kupplung getauscht werden. Leider hatte ich heute keine Gelegenheit in der Werkstatt nach Details zu fragen. Es wurde laut Rechnung Getrieböl aufgefüllt, Grundeinstellung durchgeführt, Kupplungspedal eingestellt (?), Pedalweg angelernt (?). Also offenbar kein Tausch von Führungshülse usw. Ich bin mir noch nicht sicher, dass die "Gedenkminute" weg ist. Das werd ich morgen früh sehen. Anhand der Rechnung wurde aber der Druckspeicher nicht ersetzt. Ich hab zwar ein Fehlerspeicherausdruck, der ist jedoch erst heute morgen entstanden, nachdem der Speicher zuvor bereits gelöscht wurde. Ich geh dennoch davon aus, dass Auffälligkeiten genannt worden wären.
-
Den "Lärm" des Druckspeichers habe ich nur in einem Video "geortet", so ein Sirren, hab gerade mal nach dem Funktionsprinzip eines Druckspeichers geschaut, passt nicht zu Sirren. Das Schaltgeräusch ist relativ laut, aber ich hab keinen Vergleich. Ob das an der Führungshülse liegt, werden wir dann sehen. Ich kann da leider nicht selber ran, also habe ich den Wagen gerade abgegeben, übermorgen bin ich hoffentlich schlauer. Nun bin ich erstmal in Kurzurlaub, danke für alle Hinweise!
-
Mmh, also Druckspeicher und Führungshülse? Oder nur die Führungshülse? Ich hab einen Videogesehen, wo der Druckspeicher ziemlich Lärm gemacht hat, das ist bei mir nicht so.
-
Danke für den Tipp! Ich hab den Wagen erst ein paar Wochen, die nächste Inspektion ist fällig. Habe eben bei Ismet Es angerufen, die Empfehlung ist doch sogar von Dir, richtig? Ich werde den Wagen wohl heute dort hinbringen. Druckspeicher könnte man ja noch machen, aber alles weitere ist nicht ganz meine Kragenweite.
-
Das ging ja schnell! Hätte ich nicht unbedingt dran gedacht bei 200tkm Kupplung am Ende, und es ist nicht Dauerzustand. Aber das wäre dann einfach Verschleiß, wahrscheinlich die "beste" Ursache für das Problem. Druckspeicher klingt irgendwie plausibel, zumindest wenn ich mir vorstelle, dass das Teil dafür da ist, den Gang aus StopStellung rauszumachen. Würde bedeuten, wenn ich auf N parke, würde das Problem nicht auftreten?! Dann muss ich wohl nur noch einen guten Fachmann finden. Danke nochmal!
-
Hallo, ich bin hier wahrscheinlich nicht ganz richtig, denn es geht um meinen Lupo 3L. Ich bin durch eure Werkstattliste auf Euch gestoßen. Ich hab den Wagen (200tkm) vor ein paar Wochen gekauft und nun habe ich im 4/5 Gang ab und zu den Effekt, dass die Kupplung rutscht (Landstraße /Autobahn) Außerdem hat er morgens manchmal Gedenkminute (eher 10 Sekunden) beim Starten, zuerst dachte ich ans Vorglühen, aber bei dem Wetter und so lange ist das sicher Quatsch. Glühlampe geht auch normal aus. Wenn man genau hinhört, macht es irgendwan "Klack" und danach springt er an. Da ich schon einiges zum Thema Getriebe und Werkstattqualität gelesen hab, bin ich unsicher, einfach zum nächsten Freundlichen zu gehen. Der Wagen läuft ansonsten gut, außer dass er mehr als 3L verbraucht.