Zum Inhalt springen

Ralf17x

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    187
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 TDI (BHC)
  • Baujahr
    2005
  • Farbe
    Lichtsilber Metallic (5B)
  • Sommerfelgen
    15" Wählscheiben vom A3
  • Winterfelgen
    15" Wählscheiben vom A3
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung
    FIS Control Erweiterung

Wohnort

  • Wohnort
    Holsthum

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Ralf17x

  1. Die (Original) Einparkhilfe hab ich nachgerüstet. Sollte da etwa das Problem herkommen? Die Einparkhilfe funktioniert einwandfrei und in dem Steuergerät der Einparkhilfe habe ich bis auf den Wechsel von Automatik auf Schaltgetriebe auch nichts geändert. Diagnose sagt auch nichts (was auch, bis auf das fehlende Signal tut ja auch alles anscheinend so wie es soll)...
  2. Also laut Alpine sollte es ausgewertet werden http://www.alpine.de/fileadmin/user_upload/germany/images/MainNavigation/Support/PDFs/2014_Alpine_Lenkradinterfaces_Online.pdf Davor hatte ich den Adapter von Dietz (2. Generation) mit dem gleichen "Defekt"...
  3. Hallo! Auch wenn das Thema schon was älter ist... Mein Radio hat einen Eingang für den Rückwärtsgang und sollte es von selber leiser drehen. Leider habe ich mittlerweile den zweiten CAN-Bus Adapter (erst Dietz jetzt Alpine) aber das Rückwärtsgangsignal wird nicht ausgegeben. Muß ich noch irgendwo was im Steuergerät konfigurieren?
  4. Hallo! Ich hatte auch den Richterbausatz und muss sagen - ist wirklich top! Ich hab mich nur in dem Anschluß der Gebläseansteuerung irreführen lassen. Im Text steht immer nur "Anschluss am Gebläsemotor". Wenn man das grün-rote Kabel des Gebläsemotors kapert (rechts vom Motor), dann hat man auch den beschriebenen Fehler. Die Climatronic geht an, regelt kurz hoch und geht dann zurück. Das Problem ist, dass der Motor beidpolig von dem Steuergerät angeschlossen wird. Also die 12V werden angesteuert, es fehlt aber dann Masse. Ich habe dann (wie auf den Bildern korrekt dargestellt) das grün/rote Kabel des Steuergeräts gekapert (links vom Motor) und damit funzt es dann. Übrigens gibt es auch von Webasto ein Zuheizermodul (Zusatzkit TT-EVO 4814332) mit dem man dann auch Zuheizen kann. Es Besteht aus einem Relais, dem Temperaturfühler und einem Dongle zum Freischalten. Somit hat man dann auch den vollen Komfort der Vorgängerjahre (wenn auch extern geschaltet) Gruß Ralf
  5. Hallo! Ich bin gerade auch mit dem Thema Standheizung beschäftigt. Ich habe einen 2005 1,4TDI (BHC) und bin noch am schwanken ob jetzt einen älteren Zuheizer mit Standheizungsaufrüstung oder besser direkt eine neue EVO 4 (oder 5?) verbaue. Ich hatte eigentlich eine Eberspächer D4WSC einbauen wollen aber die hat definitiv nicht ohne Karosseriearbeiten gepasst (zumindest an der Stelle wo früher der Zuheizer war) und aufs flexen hatte ich keine Lust. Ich hatte zwar die Eberspächer Anleitung allerdings vom Benziner - und da scheint es dann doch ein paar entscheidende Abweichungen zu geben. @Spawn366 - hast Du die EVO mit den originalen Haltern ohne Karosseriearbeiten befestigt bekommen? Ich habe im Werkstatthandbuch von der EVO noch einen interessanten Eintrag gefunden. Die EVO hat einen Eingang der mit "7 - Low aktive Zuheizungsanforderung. Optional, muss per Datensatz aktiviert werden." Mit meinem (gefährlichen) Halbwissen - könnte man nicht das originale Zuheizsignal abgreifen und damit auch den automatischen Zuheizer implementieren? (Vielleicht vom Toaster und das ganze über einen Pegelinvertierer auf die EVO?)
  6. Hallo! Ich versuche mich jetzt auch mal mit der PDC. Ich habe in der Bucht einen neuen Stossfänger hinten ersteigert, jedoch hat der eine andere Nummer 8Z0 807 417 als auf der Verpackung (dort steht 8Z0 807 303 A). Die Löcher der Sensoren sind vorhanden und auch sonst sieht das Teil passend aus. Weiß einer die Unterschiede der beiden Nummern?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.