Zum Inhalt springen

consuetudo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    23
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.2 TDI (ANY)
  • Baujahr
    2004
  • Sommerfelgen
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Winterfelgen
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Soundausstattung
    Radio-CD "concert"
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung
    Mittelarmlehne

Wohnort

  • Wohnort
    Lohmar

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von consuetudo

  1. Danke, Mankmil - so eingebaut. Jetzt frage ich mich, ob das Ergebnis überhaupt so gut sein kann: Im Wiki steht, man soll zur Bewertung des Druckspeichers die "Hübe" des Kupplungshebels zählen zwischen Abschalten und Wiedereinschalten der Hydraulikpumpe (bei eingeschalteter Zündung in "N". Dabei: Was ist ein "Hub"? Ich unterstelle: Ein voller Zyklus aus K-Öffnungs- und Schließbewegung?) Ich zähle 41, das scheint aber sehr hoch oder ist der febi besser als original, weil größer? -->https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Messungen_und_Prüfungen_am_automatisierten_Schaltgetriebe_durchführen#Messungen_und_Pr.C3.BCfungen_am_automatisierten_Schaltgetriebe_durchf.C3.BChren (Schaltvorgänge in der Tiptronicgasse bei getretener Bremse sei unpräzise steht dort - das sind bei mir derzeit vier bis zum Wiederanlaufen der Pumpe).
  2. Eine Frage zum Einbau des febi-Druckspeichers: Er kommt mit einem O-Ring. Wird dieser für den Einbau benötigt? Wird er oben auf das Gewinde des Druckspeichers aufgesetzt?
  3. Habe den Fehler am ANY auch - Einbauort des Kraftstofftemperaturgebers ist ähnlich (bei Draufsicht vor dem Fzg. stehend an der hinteren Ecke des Zylinderdeckels zum Fahrer hin nach unten ausgerichtet). Bitte um Bestätigung, dass meine Messwerte plausibel für die Funktion des Gebers sprechen: Bei 17 Grad am Geber gemessen: 6 kOhm. Danach erwärmt mit dem Heißluftfön (1 Min. - gut Abstand gehalten!) und hatte nur noch 2kOhm (Temperatur gefühlt so rund 50 Grad). (Ich frage deshalb, weil ich keinen Kabelbruch messen kann - am MSG habe ich identischen Wert von rd. 6kOhm (kalt). Vermutlich hat das Kabel Durchgang, weil ich die Messung am Sensor zuerst gemacht und dabei natürlich bewegt habe).
  4. Man kann auch auf der Unterseite des Außenspiegels den Deckel demontieren (zwei Torx, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe). Dadurch kann man die Situation besser einschätzen und ggf. gleichmäßiger Druck ausüben. Aber Wärme ist bei Kunststoff sowieso immer gut, weil er weniger schnell bricht. Am besten: Beides. Es gibt ein paar Klemmnasen (vier?). Was vibriert denn eigentlich: Der Außenspiegel oder das Außenspiegelglas?
  5. Bin selbst lange 3L Lupo gefahren: Es gab im früheren Lupo-3L-Forum meiner Erinnerung nach gelegentlich auch das Problem einer kalten Lötstelle im MSG. Ausgehen während der Fahrt und erneutes Starten nach Stunden war typisch. Ich drücke die Daumen, dass es am Relais liegt aber auch die MSG'e gibt es inzwischen ja äußerst günstig. Viel Erfolg bei der Fehlersuche.
  6. consuetudo

    IMG_5308.jpg

    © consuetudo

  7. Auflösung: Mein Problem war tatsächlich der Treiber im Türsteuergerät. Nach dem Austausch des Treibers durch @Spiradon funktioniert alles wieder perfekt. Hier nochmals ein großes Dankeschön! Für die, die einseitig keine Funktion der Spiegelheizung haben: Oben mal unter dem Link nachlesen.
  8. Ihr beantwortet ja viele Fragen, das weitere Vorgehen zur Fehlersuche im Zusammenhang mit den ICs ist mir aber noch nicht klar (von sowas habe ich auch überhaupt keine Ahnung). Bei mir funktionieren beide originalen beheizten Spiegelgläser (gemessener Widerstand 8,6 Ohm) auf der Fahrerseite (werden dort beide warm), nicht jedoch auf der Beifahrerseite. Auto hat Winterpaket, sollte also im Komfortsteuergerät aktiviert sein und der Effekt ist auf der Fahrerseite ja auch klar fühlbar. Was mich irritiert: Auch auf der Beifahrerseite kann ich eine Veränderung der Spannung durch Einschalten der Heckscheibenheizung am Digital-Multimeter beobachten: Es springt zwischen 11 und 0,3 V hin und her (ausgeschaltet verharrt es bei 0,3 V). Das ist auf der Fahrerseite auch so - wohl die PWM. So, und warum werden die Spiegelgläser jetzt auf der Beifahrerseite nicht auch warm? Wie kann ich vorgehen, um diesen Fehler - ggf. im Zusammenhang mit dem abgebildeten IC - weiter einzugrenzen? Edit: Man sollte auch die verlinkten Beiträge zum Türsteuergerät erst anklicken. Dennoch bleibe ich überfordert mit dem Datenblattauszug dort. Wäre nett, wenn mir jemand erklären würde, wie ich das Türsteuergerät zerlegen muss, um wo genau zu messen.
  9. So sieht übrigens das Reparaturkabel aus. Die zwei dünneren Kabel verlaufen zur Bremsverschleißanzeige, die anderen beiden zum Raddrehzahlsensor. Es ist eigentlich recht einfach, im Motorraum das Kabel weiterzuverfolgen und ausfindig zu machen. Demontage des Kühlmittelausgleichsbehälters und man kommt an den Kabelbaum wo man es verbinden kann (Zumindest beim 1,2 tdi kommt man gut dran). Dort habe ich es verbunden. Theoretisch kann man es natürlich mit den Steckern im Innenraum das Reparaturkabel neu einpinnen (wäre aber sehr viel Aufwand).
  10. Danke - tolle Sache! auch für mich bitte 1x: ################### Offene Liste - bei Interesse bitte eintragen ################### 1. A2 HL jense: 1x 2. mäddis: 2x 3. 4. 81CO2: 1x 5. streifi: 2x 6. 7. duesenjaeger: 1x 8. msstona: 3x 9. 10. 11. NSM 12. Phoenix A2 2x 13. 14. Ande 1x 15. bp027164 1x 16. liberation 4x 17. 18. 19. 20. zabarone 1x 21. blaulupo 1x 22. Dietmarchen 1x 23. holter 1x 24. consuetudo 1x ... ############################ ggf. fortführen ############################
  11. Musst Du weiter prüfen: Bei mir hatten sich die Bremsbacken an den total abgenutzten Gleitstücken (Kunststoff, Pfennigartikel) für die Trommelbremse verklemmt - es waren teilweise nur noch die Zapfen übrig und daran hing der Belag dann fest. Ich weiß aber nicht, ob die Bremse beim 1,4er auch diese Gleitstücke hat. Trommel würde ich abnehmen und genau schauen, ob die "Innereien" so sind, wie sie sein sollen. Auch der Bremszylinder (also der hydraulische Betätigungsmechanismus) kann festgegangen sein. Auch kein Problem. Arbeit macht immer die Fehlersuche. Viel Erfolg.
  12. Ich hatte das genauso gemacht (s.o.): Kanal 18 ist auf 1 gesetzt. Heute habe ich die Fehler probeweise gelöscht und dann die SH laufen lassen: Die Fehler in allein drei StG sind unmittelbar - natürlich bei dann eingeschalteter Zündung zwecks Auslesens aber ohne vorangehenden Motorlauf - wieder vorhanden. Löscht man sie erneut, und startet nur den Motor (abgeschaltete SH) bleiben sie weg. --> Ist das denn immer mit nachgerüsteter SH so?
  13. Das ist interessant! Danke! a) Schön wäre zu wissen, ob es bei allen anderen Fahrzeugen mit nachgerüsteter Standheizung (SH) und Klimaautomatik auch so ist wie bei uns? b) Es ergibt m.E. auch Sinn, weil außer dem Klimasteuergerät die gesamte Peripherie noch "schläft", während die Klima bereits "arbeitet" - so würde sich das Fehlerbild für mich erklären (denn auch bei mir funktioniert die Klima einwandfrei). Aber dann muss man doch das Klimasteuergerät anpassen können für den SH-Betrieb, damit das nicht mehr als "Fehler" eingeordnet wird? (Aufgefallen bei meiner Suche ist mir bislang nur, dass es hier zwei interessante Aussagen zu den Messwertblöcken der Klima gibt: 1. zum MWB 012 findet sich die Aussage: 2. zum MWB 015 die Aussage: -->Das müsste man aktivieren können, so mein Gedanke. Ich verstehe leider viel zu wenig davon.
  14. Mein ANY (1,2 tdi) habe ich mit einer Standheizung (ehemaliger original A2-Zuheizer) nachgerüstet. Mein Fahrzeug ist Bj. 2004 und hat eine Klimaautomatik. Seither habe ich folgende zwei Fehler in den Steuergeräten, die immer wieder kommen: 1. Im Kombiinstrument (KI) und zugleich im Komfortsteuergerät (also Adresse 17 und 46) den identischen Fehler (dieser ist also doppelt vorhanden): 01320 - Steuergerät für Climatronic (J255) 49-10 - keine Kommunikation - sporadisch 2. Im Steuergerät Klimavollautomat (Adresse 08): 00819 - Hochdruckgeber (G65) 30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - sporadisch Den Hochdruckgeber selbst habe ich bereits ausgetauscht durch ein originales Neuteil, weil ich hier ein Problem vermutete (ohne Änderung). Ich habe die Standheizung als solche codiert (also im SH-Steuergerät - Adresse 18 - die SH auf 00012). Weiterhin habe ich im KI (Adresse 17) den Kanal 18 mit "1" angepasst - also sollte auch das KI wissen, dass eine SH eingebaut ist. Ich habe lange im Forum gesucht, ob ich ggf. auch das Klimasteuergerät anpassen kann, dazu aber nichts gefunden. Klar, die Probleme müssen nicht mit dem SH-Einbau zusammenhängen. Es ist aber eine Beobachtung, dass das seither auftritt. Vielleicht könnt Ihr helfen?
  15. Habe nochmal nachgelesen und vielleicht doch noch was verstanden: 1) Muss an das Klimabedienteil das gn/ws Kabel aus Pin 4 des Kabelsatzes von der Webasto? 2) /3) muss das gn/rt Kabel am Lüfterstecker ausgepinnt und mit dem roten Kabel des Webasto Standardkabelbaums verbunden werden? Nimmt dann das schwarze Kabel in dem Lüfterstecker den bisherigen Platz des gn/rt Kabels ein? (Ich habe nochmals die Audi-Anleitung gelesen - glaubte aber bislang einen völlig anders farblich codierten Kabelbaum zu haben...)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.