Zum Inhalt springen

E30KK

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    153
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von E30KK

  1. Das wars dann wohl...
  2. hey, nee, nur gereinigt. habe die anleitung leider erst danach gesehen. werde kommende woche mal nachlöten und dann schauen wir mal ob ich das teil wieder zum laufen bekomme. grüße Paul
  3. super! vielen dank! ich nehme an der geber beim tdi funktioniert genauso. tja, war ja klar dass eine leitung zum ki geht, es könnte ja so einfach sein... weisst du mit welcher eingangsspannung der sensor arbeitet? 12v? Grüße Paul
  4. Hi leute, Ich hatte den sensor ausgebaut und gereinigt. Leider ohne erfolg. Weiss jemand wo die 3 leitungen genau hingehen? Würde sie gerne mal durchmessen. Vll hat jemand auch einen schaltplan? Grüße Paul
  5. Naja, jeder hat das recht auf seine meinung. Ich wollte hier auch nicht streiten ;-) auch wenn ihr jetzt durch meinen sinnlosen thread aufgebracht seid, wünsche ich euch trotzdem einen schönen abend :-P
  6. Warum denn nicht? Davon lebt doch das forum oder? Du brauchst ja nicht antworten aber fang bitte nicht an mich hier zu belehren. Damit machst du dich nur unbeliebt, sonst nichts. Grüße Paul
  7. Hab gegoogelt und nach ner bestimmten zeit in der ich mich durch abweichende sachverhalte gewühlt habe, hab ich mir dreist gedacht, schreibst du mal ins forum. Die energie die du für den verweis auf die suche aufgebracht hast, hättest du auch sinnvoller nutzen können. Ich kenne die funktion :-) Grüße Paul
  8. Die finde ich schon, danke! War mir unsicher weil ich kein handbuch besitze... Grüße Paul
  9. Hey Leute, bedeutet der schriftzug "sensor", dass der sensor einen fehler hat? Genug öl ist nämlich drin. Grüße Paul
  10. E30KK

    Scheibe schwergängig

    ja, danke, das hilft mir beides weiter:TOP: vermutlich muss die scheibe wirklich justiert werden, sie hat etwas spiel und lässt sich, wenn halb offen, etwas vor und zurück bewegen. wo genau justiere ich sie? gibt es einstellschrauben oder wird die schiene gelöst und in position gebracht? jedoch scheine ich mich zu erinnern dass die schiene genietet war? grüße Paul
  11. Hi Leute, wenn ich auf der fahrerseite nicht alle paar tage wd40 in die vordere, senkrechte scheibenführung sprühe, kriege ich die scheibe nur sehr schwer zu. sie bleibt halt hängen und fährt dann wieder ein stück herunter. das ist nervig. ausserdem wird dieser "stoff" an der stelle schon wellig. was kann man da tun? fett reindrücken? oder ist es möglich die stromgrenze des hebermotors zu erhöhen damit er mit dem erhöhten widerstand klarkommt? ich hatte schon die türpappe ab, konnte aber nichts auffälliges feststellen. für tips wäre ich sehr dankbar:) Grüße Paul
  12. ich werde wohl einfach damit leben, der anfangsgedanke war ja musik vom ipod zu hören, automatisches start und stop und ladefunktion. das ist schon ein deutlicher vorteil zum einfachen aux eingang wie ich ihn vom smart gewohnt war. Versuche die anzeige zu ignorieren:D
  13. danke, das wird das selbe sein. ich habe auch zwei modi für den ipod, im cd1 ist der yatour im hybridmodus, damit kann man den ipod direkt bedienen, bei cd2-cd6 ist es der wechsler modus, aber damit kann ich ja auch nur 5 playlisten durchgehen. schade. habe mir einfach mehr erhofft:D
  14. nach einbau muss ich gestehen, dass ich schon sehr enttäuscht bin. Die anzeige am autoradio ist nutzlos. scheinbar kann das radio nicht die informationen des ipods abgreifen. wenn ich den ipod zb anderweitig benutzt habe und sagen wir mal bei track 5 und 2:33 pause mache, den ipod danach mit dem yatour verbinde, gehts bei track 1 und 0:00 los, egal an welcher position der ipod sich gerade befindet. auch werden keine tracks gezählt, auf dem display steht immer nur track 1 und die zeit zählt immer weiter, es sei denn ich schalte über das radio auf den nächsten track, das geht. genauso wenn man den motor abstellt. fährt man weiter, spielt der ipod zwar an der selben stelle weiter wo man war als man ausgemacht hat, die zeit auf dem radio fängt dann trotzdem bei 0 an. so hat man nur einen teuren trip zeitmesser:crazy: kannst du das alles bestätigen, daniel? ich glaub ich schick das teil zurück:(
  15. habe ich mir gedacht, ist bei meinem e46 ähnlich:confused: dreck daaaa...
  16. ah, ok, ich tausche einfach mal den oberen und gucke mal was passiert. steht die temperaturanzeige generell senkrecht?
  17. und das ist das obere am motor ja? wozu ist das untere, im schlauch am kühler?
  18. danke christoph, genauso sieht das bei mir auch aus bei mehr drehzahl, die tüte beginnt sich langsam zu leeren. dann scheint ja alles ok zu dein, puh... mal ne andere frage am rande: der obere kühlwassersensor ist ja für das kombiinstrument und das steuergerät, sind ja zwei fühler drin. wofür ist der untere? für das gebläse am kühler? mein ki zeigt nur blödsinn an, meistens nur 70 grad, manchmal bewegt sich der zeiger auch garnicht. heute war das erste mal dass der zeiger senkrecht auf 90 grad stand. wird wohl der obere hinüber sein, richtig? hat das auswirkungen auf den verbrauch?` Grüße Paul
  19. ach, jetzt verstehe ich das. ich habe einen wechsler verbaut, gehe also davon aus dass bei mir die drei einzelnen stecker vorhanden sind. den wechsler stecke ich also zusätzlich in den yatour adaper und habe dann beides? also wahlweise ipod oder wechsler, richtig? das wäre ja praktisch:)
  20. ich hoffe da ist alles dabei was ich brauche, blicke nicht durch mit dem 20pin oder 8pin gedöns. war bei dir auch ein umschalter dabei von adapter auf cd wechsler, wie auf der yatour homepage?
  21. vielen dank! habs gerade bestellt, komischer weise kostet das teil jetzt 10€ mehr
  22. perfekt! würdest du mir noch verraten welchen adapter du genau hast?
  23. ja, hast recht, sorry, bin ungeduldig:) das mit der tüte müsste ich prüfen. mache ich morgen vormittag.
  24. wie ist es denn wenn du dann parkst und den motor abstellst? geht der ipod automatisch auf pause bzw auf play wenn du dann irgendwann wieder fährst und das radio einschaltest? lädt der ipod?
  25. dann halt nich:( muss ich eben die a2 fahrer hier von der strasse drängen und höflich fragen ob ich ihnen den schlauch abnehmen darf.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.