-
Gesamte Inhalte
153 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von E30KK
-
@nupi: ich hatte beide räder an der vorderachse getauscht. also vorne winterreifen, hinten sline mit sommerreifen
-
ich habe die batterie aus meinem anderen auto genommen. ist eine 74er banner von 2013, welche im leerlauf ein halbes volt mehr hat. die ist zur zeit auch noch drin. werde sie heute abend wieder gegen die alte tauschen. diese hatte ich nachgeladen. es gingen ca 3mah rein, war also wohl doch noch ziemlich voll. ist auch eine banner. ein baujahr konnte ich darauf leider nicht finden. ich gehe wirklich davon aus dass es am verschiedenen umfang der vorderreifen zu den hinterreifen lag. frage mich aber dann, wieso die servolenkung ausfällt und nicht dass abs/esp system? vielleicht ist der umfang auch garnicht so unterschiedlich. sind alles nur vermutungen da ich gerade auf der arbeit sitze und nichts wirklich nachprüfen kann. vielleicht ist es auch nur zufall. den lenkwinkelsensor hatte ich zerlegt, dabei ist mir am mechanischen teil kein defekt aufgefallen. verschmutzt war auch nichts und auch nichts verstellt. diagnose konnte ich nicht machen weil die lenksäulenelektronik nicht erreichbar ist. werde es nachher nochmal versuchen. vielleicht mache ich auch nochmal die winterreifen drauf um sicherzugehen dass es daran lag.
-
So, der fehler ist wohl wieder verschwunden. Ich hatte ihn wohl dummerweise selbst verursacht. Hatte donnerstag abend auf dem weg zur arbeit einen platten vorne rechts, sline 17 zoll. Bin dann schnell heim und habe vorne die winterreifen draufgemacht. Komischerweise kam der fehler erst am nächsten tag das erste mal. Am mittwoch nachmittag habe ich den reifen ersetzt und vorne dann wieder die sline räder drauf gemacht. Trotzdem kam der fehler noch. Abends habe ich noch die batterie getauscht aber der fehler kam trotzdem, aber seltener. Nun ist er seit zwei tagen garnicht mehr aufgetreten. Ich kann mir zwar die träge reaktion des systems nicht erklären, gehe aber davon aus dass es wirklich an den rädern lag. Grüße Paul
-
also an der batterie scheint es leider nicht zu liegen :-( es soll wohl noch eiinen anderen lenkwinkelsensor geben? wo sitzt er genau? Grüße Paul
-
kann gut sein dass es die erste ist. ich werde nachher mal testweise eine andere einbauen und berichte dann
-
Also meine Scheinwerfer wurden immer dunkler beim Lenken im Stand. Bei stehendem Motor zeigt mein Diagnoseinterface etwas über 12v Boardspannung an. Läuft der motor sind es über 14V. oh mann, die Suche wird noch lustig
-
Hi Leute, seit 2 Tagen habe ich plötzlich sporadische Ausfälle der Servolenkung, begleitet von den Fehlercodes 01309 (Steuergerät für Lenkhilfe, keine Kommunikation, Status sporadisch) und 00566 (Lenkhilfe-Betrieb, unplausibles Signal, Status sporadisch) Das kommt und geht. Oft kommet der Fehler über 30km/h, stehe ich an der ampel springt die Lenkung auch mal wieder an und das Lenkradsymbol samt Ausrufezeichen verschwinden. Der Fehler kommt aber auch mal im Stillstand und verschwindet während der Fahrt. Weiß nicht so recht wo ich die Suche ansetzen soll. Vielleicht ist es ein Wackelkontakt, vielleicht auch der Ölstand? Öl ist relativ viel drin, jedoch nicht soviel dass es den Stab am Deckel berührt. Kann das überhaupt mit dem Ölstand zusammenhängen? Welche Steckverbindungen kommen in Betracht? Wo sitzt das Steuergerät? 1.4tdi Bj 2001, falls dies eine Rolle spielt. Bin für jegliche Tips sehr Dankbar Grüße Paul
-
achso, oben steht es so dass du nicht mit dem obd eleven reingekommen bist. mit dem elm327 ist klar dass es nicht geht. ich werde mal berichten wenn das ding angekommen ist.
-
das funktionierte nicht wie erhofft? könntest du das vielleicht näher erklären? habe mich jetzt nämlich doch für die pro version entschieden Grüße Paul
-
das vermute ich auch. das oder der winkelmesser vom lenkrad. wollte halt erstmal im fehlerspeicher gucken bevor ich mir nen wolf suche. wenn ich nur ins motorsteuergerät komme ist klar warum nichts drin steht. obdeleven habe ich noch nie gehört. danke für den tip! habe gesehen den gibt es normal und als pro. pro version für 55€, garnicht mal schlecht. kann scheinbar alles was ich auch mit einem auto dia s101 machen könnte und ist günstiger. hat das ding hier jemand? erfahrungen? funktioniert das alles auch vernünftig? Grüße Paul
-
hi leute, ich hol den thread hier mal hoch da ich mich zur zeuit auch mit dem thema beschäftige. ich habe das problem dass die stabiprogrammleuchte + abs leuchte + bremsensymbol + 3 mal pieeeeep auftaucht. nicht immer direkt, aber praktisch bei jeder fahrt. manchmal auch schon im stand wenn ich hin und her lenke. habe mir jetzt mal torque geladen und von einem kumpel einen obd wifi adapter geliehen. genau den verlinkten bzw eventiuell sogar einben originalen elm327. das problem ist dass ich damit keine fehler auslesen kann. dabei müsste ja zumindest definitiv ein fehler abgelegt sein. bei meinem anderen auto klappt dies. hat jemand einen rat? mache ich eventuell etwas offensichtlich falsch? irgendwelche einstellungen vielleicht? verbindung zur ecu steht wohl laut app und auch der fehlerzähler ist grün... Grüße Paul
-
Die andere! Die ist nur geklipst. Hab sie von oben ausgehebelt und unten sind fast alle halter abgebrochen. Dann wurde ich wütend und hab den rest abgerissen:D Grüße
-
Nee, ich meinte zwei andere. Mittlerweile weiß ich dass da am scheinwerfer so stifte sind die in diese halter gehen.. Was mir aber aufgefallen ist, zwischen schlossträger und koti ist ja auch noch etwas geschraubt. Das fehlte bei mit komplett auf der linken seite. Habs jetzt ohne zusammengeschraubt. Hauptsache die kugel fährt nun wieder. Leider ist mir die einstiegsleiste bei der demontage zerbrochen. Was die wohl neu kostet? Aber wenn jemand eine hat, umso besser, bitte melden:) Grüße Paul
-
So, schloßträger gewechselt. Morgen kommt der rest. Was für ne undankbare arbeit... Wofür sind eigentlich diese zwei kleinen halter die man jeweils lunks und recht anschraubt? Hinter den scheinwerfern quasi Grüße Paul
-
wenn es zu zweit geht, geht es auch allein d.h...es muss alleine gehen ich werde berichten. Grüße Paul
-
haste das schonmal gemacht; artur? schafft man das allein? der kühler kann wohl angeschlossen bleiben, wie ich gelesen habe. BTW: mich interessiert dein elektro umbau. gibt es dazu einen thread? Grüße Paul
-
Hey, mit dem koti hat sich geklärt. habe gesehen dass man die schrauben von innen, die den koti mit den haltern verbinden, lösen muss anstatt die halter selbst. vieviel zeit sollte man ungefähr für den wechsel des schloßträgers einplanen. die stoßstange ist bereits demontiert. heute kommt das werkzeug...kriegt man den problemlos ab oder ist da vielleicht sogar auch etwas geklebt? Grüße Paul
-
Danke! Hab mir mal vorsichtshalber ein vielzahn sortiment bestellt. wer weiss was da noch auf mich zu kommt Grüße Paul
-
hey thomas, hast du in dem buch eventuell auch etwas zu den vielzahn größen am schloßträger stehen? Grüße Paul
-
Ja bitte, das wäre toll! Danje dir! E30kk@web.de Wie soll man das machen? Da ist nicht ansatzweise platz für nen torx bit samt knarre... Grüße Paul
-
Hey Leute, ich hab den a2 zersemmelt und jetzt geht es an die bestandsaufnahme...stoßstange ist demontiert, schloßträger defekt und soll ebenfalls demontiert werden. Verdammt, wieder Vielzahn... Weiß jemand die Größe die ich brauche um den schloßträger zu demontieren? es sind mindestens zwei größen nötig. Unten an den Pralldämpfern groß und über den scheinwerfern klein. Dann habe ich noch Probleme bei der Demontage des Kotflügels. Wie komme ich an die Schrauben A-Säule? Sagt bitte nicht dafür muss die Tür ab:confused: Grüße Paul
-
hey marius, danke für die info! ist der scheinwerfer komplett? also mit motor usw? weiß noch nicht genau ob der motor auch defekt ist. fange nachher an zu zerlegen. was würdest du für scheinwerfer und kotflügel nehmen? habe interesse kannst mir auch gerne ne pn schreiben um alles weitere zu klären:) Grüße Paul
-
Hi Leute, leider hatte ich gestern einen unfakk mit der Kugel. Nun brauche ich folgende Teile um den kleinen wieder fit zu machen: Schlossträger, Scheinwerfer links, Kotflügel links, Motorhaube. Passen die Teile von allen A2 oder muss ich bei der suche noch etwas beachten? Grüße Paul
-
yessssss, für 1€ einen ersteigert
-
Habe ihn so vorgefunden. Habe noch versucht die verkohlten verbindungen wieder herzustellen aber leider ohne erfolg. Scheinbar muss der widerstand der zwei schleifen exakt stimmen. Oder es ist einfach die elektronik abgeraucht durch den kurzschluss. Frage mich wie sowas passieren kann? Hat die elektronik die rechte schleife zu viel erwärmt? Grüße Paul