-
Gesamte Inhalte
234 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.2 TDI
Wohnort
-
Wohnort
92552 Teunz
Hobbies
-
Hobbies
Elektronik, Märklin Spur1, Autos, Uhren
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Sputnik11
-
Ups, was verursacht das Gegammel in der Stellpotiaufnahme des Gangstellers u. wie kann man das verhindern MfG Sputnik11
-
Hallo, ich bin dabei am Gangsteller meines A2 1.2TDI 3L die Stellpotentiometer zu wechseln. Die 2 Befestigungsschrauben jedes Stellpotentiometers lassen sich problemlos lösen und herausnehmen, aber die Potentiometer lassen sich nicht aus dem Gangstellergehäuse herausziehen Was mache ich falsch? MfG Sputnik11
-
Hallo, das Ergebnis nach Wechsel des G214 war: Nach einiger Fahrstrecke meldeten sich die bekannten Warnleuchten wieder: ABS, ESP u. Bremswarnleuchte. Erst seit ich auch den Ölstands-/Öltemperaturgeber erneuert habe, ist das Mäusekino beendet und der Fehlerspeicher der Bremselektronik ist f e h l e r f r e i ! Den Zusammenhang zwischen Bremsdruckgeber und Ölstands-/ Öltemperaturgeber, den es offensichtlich hier gibt, kann ich mir nicht erklären. MfG Sputnik11
-
Hallo, den Ölstands-/temperaturgeber habe ich gegen einen 162 EUR teuren 040 907 660 B getauscht. Der VCDS-Auslesewert liegt jetzt konstant bei 69mm (Motorstillstand) u. 68mm (Motorleerlauf). Ich bin jetzt darauf gespannt, ob sich der o. g. Tausch auch auf die Parallelbaustelle Bremsdruckgeber G214, ABS+ESP+Bremswarnleuchte, auswirkt. Eigentlich kein Zusammenhang - aber wer weis es. MfG Sputnik11
-
Hallo, ja richtig, das ist ein Fehler im Anbietershop, denn das 1J0 am Anfang der ArtikelNummer besagt, dass es sich um ein GolfErsatzteil handelt. MfG Sputnik11
-
Hallo, für was ist eigentlich der "Schnorchel" am Ölstandsensor des Audi A2 1.2 TDI 3L? Der Motor im VW-Lupo 1.2 TDI 3L ist baugleich mit dem Audi A2 1.2 TDI 3L - beiden ANY . Warum dann Unterschiede in der Bauform des Ölstandsensors? MfG Sputnik11
-
Hallo, nochmal zum Ölstandsensor: Auf meinem defekten Ölstandssensor vom Audi A2 1.2 TDI 3L steht die Nr. 045 907 660 B (Hella) und kostet beim VW/Audi-Händler am 27.05.2014 unglaubliche 161,25 EUR. Lt. Auskunft des Händlers befindet sich im VW-Lupo 1.2 TDI 3L das gleiche Teil mit identischer Ersatzteilnummer. Im Internet habe ich einen Anbieter des Ölstandssensors für den VW-Lupo 1.2 TDI 3L gefunden Nr. 1JO 907 660 B (Febi 24380) für 24,20 EUR. Passt der auch für den Audi A2 1.2 TDI 3L ??? MfG Sputnik11
-
Hallo, den Ölstand/Öltemperaturgeber habe ich nun bei meinem A2 1.2 TDI 3L nach Ablassen des Motoröls ausgebaut. Die elektr. Steckverbindung ging zunächst gar nicht, aber nach Einwirken von Karamba problemlos auf. Die Kontaktstifte sehen wie neu aus. Kann man den "Schnorchel" des Gebers irgendwie zum Reinigen abnehmen? Bringt die Reinigung überhaupt etwas bezüglich des Zappelns des Messwerts? MfG Sputnik11
-
Hallo, die Grundeinstellung nach dem Wechsel von G214 habe ich bis Block 17 durchgeführt (Bremsen li u. re vorne). Luft kam beidseitig keine mehr und die Bremskolben der Hinterräder hatte ich nicht offen. MfG Sputnik11
-
Hallo, die Geber für Ölstandskontrolle, ABS+ESP+Bremswarnung v e r f o l g e n mich! Wie hoch in mm muss der Ölstand beim ANY-Motor des 1,2 TDI 3L sein? Ist der Geber für Ölstand/-temperatur am innenseitig am Ölwannenboden eingeschraubt? MfG Sputnik11
-
Hallo, mein Fahrzeug ist ein A2 1.2 TDI 3L Gibt es da vielleicht einen Fehlerzusammenhang: 00813 Geber 2 für Bremsdruck (G214) 57-00 elektr. Fehler im Stromkreis 00810 Geber 1/2 für Bremsdruck 27-10 unplausibles Signal sporadisch 00562 Geber für Ölstand/-temp 29-10 Kurzschluss nach Masse sporadisch:confused::confused: Den G214 habe ich bereits getauscht. Für 150 km Anzeige für ABS+ESP+Bremswarnsymbol weg, dann plötzlich wieder da. MfG Sputnik11
-
Hallo, mit mir spricht wohl keiner mehr , aber ich möchte wenigstens zur Abrundung meines Problems bis zur Fehlerbehebung berichten . Also das Entlüften der Bremsanlage habe ich mit dem OBD-Programmm von RossTech durchgeführt. Dabei wird zunächst im Zuge einer Teilentlüftung die ABS-Einheit bei geöffneten Entlüftungsventilen vorne links u. rechts gefolgt von 10 Pedalbetätigungen vollzogen. Ohne diese Programmprozedur kann ich mir nicht vorstellen aus dem ABS-Block die Luft zu bekommen. Bei dieser Teilentlüftung vorne, habe ich es belassen. Dies ist zugleich die Grundeinstellung für die beiden baugleichen Bremsdruckgeber am Hauptbremszylinder G201 + G214. Das Auslesen des Messwertblocks 005 zeigte ohne Pedalbetätigung: linker Wert: -1,06 bar und rechter Wert: -0,42 bar. Bei Druck aufs Bremspedal ergibt das z. B. links +7bar u. rechts +8bar. Nach Löschen des Fehlerspeichers u. Starten des Motors sind die Warnleuchten in der Tachoeinheit aus, bis auf das große, rote Bremswarnsymbol in Displaymitte! Von der Probefahrt berichte ich in den nächsten Tagen. MfG Sputnik11
-
Hallo, an anderer Stelle habe ich bei einem Audi-TT-Freund gelesen, dass der G201 ca. 10bar und der G214 ca. 2,1bar im VAG-Com anzeigen soll. Der G201 stimmte, der G214 lieferte 0,16bar. Also war der G214 mit 96 EUR fällig. Nun stimmt der Wert mit 2,1bar. Da der Ausgleichsbehälter leer ist, steht jetzt die Geschichte mit der Bremsflüssigkeit an, die ich gleich komplett tauschen möchte. Abgelassen wurde der Inhalt des Ausgleichsbehälters über den vorderen, linken Bremssattel. Wie bekomme ich im ersten Schritt die Ergänzung des Bremsflüssigkeitsvolumens am geschicktesten ohne großen Entlüftungsaufwand hin? Ich denke mir, dass momentan eigentlich nur die Luft aus dem kurzen Leitungsstrang zum linken Vorderrad herausgebracht werden muss, die restlichen Leitungen nicht beim Flüssigkeitsablassen beeinträchtigt wurden? MfG Sputnik11
-
Hallo, welche Druck-Sollwerte sollten für die Geber G201 u. G214 ausgelesen werden können? MfG Sputnik11
-
Hallo, stimmt es, dass die beiden Drucksensoren am Hauptbremszylinder G214 u. G201 baugleich sind? Erfüllen G214 u. G201 als Doppel die gleiche Aufgabe? Kann es etwas bringen, wenn man die beiden untereinander austauscht? MfG Sputnik11