Zum Inhalt springen

JJS-Crew

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von JJS-Crew

  1. Danke dir. Keine Ahnung wie ich das geschafft habe den Abschlepphaken so reinzuwürgen, dass es sogar gehalten hat. War nur 2-3 Gewindegänge. Kann man sowas wieder reparieren?
  2. Hallo zusammen, ich musste meinen A2 heute abschleppen. Irgendwie ist der Abschlepphaken nicht richtig rein und ich habe geschaut es war auch ziemlich korrodiert. Ich hatte eine Wasserpumpenzange dabei und hab den Hacken dann irgendwie 2-3 Umdrehungen reingewürgt. Aber leider rechts herum. Das Abschleppen hat funktioniert. Jetzt ist mir gekommen, dass man die Abschleppöse links herum drehen muss?! Oder doch rechts herum?! Wenn rechts herum falsch ist habe ich jetzt mein Gewinde endgültig kaputt gemacht. was ist richtig? Rechts- oder linksherum?
  3. Hallo, wollte euch noch bescheid geben, dass es die Servopumpe war. Getauscht, Problem behoben.
  4. Also Thema ist immer noch aktuell. Ich habe mir jetzt mal eine neue Batterie bestellt und werde sie Einbauen sobald sie da ist. Batteriespannung fällt ordentlich beim Einlenken. Ist das normal? Siehe Video trimd3fc120a-ac21-4b69-ac10-aa0878b628ab_pRvBVI8j.mp4
  5. Danke erstmal für eure Antworten. Ich habe heute festgestellt, dass der Bremslichtschalter sporadisch nicht funktioniert. D. H. wenn ich die Bremse betätige, dann funktioniert das Bremslicht nicht und das vor allem während man lenkt. Vielleicht hängt es damit zusammen, dass die Servounterstützung falsch berechnet wird, wenn die Servo denkt ich Bremse nicht während ich abbiege. Bremslichtschalter wird nach meinem Urlaub getauscht und ich berichte.
  6. zu früh gefreut leider immer noch aber nur sporadisch…jemand noch eine Idee?
  7. Aaalso, zusätzliches Massekabel installiert, seitdem is das Problem nicht mehr aufgetreten bzw. ich denke es ist weg. Vielen lieben Dank an @yellowstorm16 und an @Artur und alle die mich sonst noch unterstützt haben. Ich hoffe es bleibt so.
  8. Super, danke euch! Ich werde das mit dem dicken Massekabel probieren und Berichten.
  9. Hallo Artur, die Batterie ist ca. 1,5 Jahre alt. Im FIS leuchtet kein Lenkrad Symbol auf. Also würdest du den Laderegler mal tauschen?
  10. Habe festgestellt bei heftigen Lenkeinschlägen hin und her lenken bricht die Boardspannung auf 12,5 Volt ein bei laufenden Motor. Das heißt die Lichtmaschine ist defekt oder? Das ist nicht normal?! Die Spannung bricht sogar auf 12,2 ein sobald man die Lenkung z. B. nach links einschlägt und geht dann langsam wieder auf 14,4 Volt. Nicht normal oder?
  11. Batteriespannung im Stand Batteriespannung bei laufenden Motor und bei Lenkbewegungen kein Einbruch
  12. In beide Richtungen
  13. Hallo zusammen, ich habe seit neusten das Problem, dass beim schnellen Abbiegen (z. B. von einer Landstraße in einen Feldweg) die Servounterstützung ab einem gewissen Lenkeinschlag nicht mehr zu funktionieren scheint. Keine Fehlermeldung. Lenkgetriebeöl habe ich erneuert und auf max. befüllt. Keine Besserung. Weis jemand Rat? Bin für jeden Ansatz dankbar. Gruß Jan
  14. JJS-Crew

    Zeigt her eure A2!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.