Zum Inhalt springen

bollerwagen

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    52
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von bollerwagen

  1. Das stimmt, eigentlich ist sie Quatsch. Aber ich spiele gerade mit dem Gedanken einer Standheizung, auch wenn der Winter noch nicht genügend motiviert. Und dann hätte ich gerne so einen Starter mit Mobiltelefon, weil ich die normalen Fernbedienungen nicht besonders leistungsfähig finde. Das würde ich dann über die Antenne anschliessen.
  2. Ich hab mithilfe Deiner Teilenummer diesen Beitrag hier gefunden Link. Das sieht so aus, als wäre unter der Abdeckung noch etwas mehr als der Stummel, der auf meinem Dach ist.
  3. Gibts das fehlende Stück als Ersatzteil zu kaufen? Wo sitzt denn bei dem Wagen die GPS-Antenne?
  4. Moin, ich habe meine Schildkröte gekauft mit einer etwas kürzeren Version der Dachantenne (siehe Bild) und habe bislang noch nicht herausgefunden, welche Version das ist. Im Forum sieht es so aus, als wäre es die Klebeantenne, aber ich bin mir nicht sicher, ob das auch bei den Autos mit Navi der Fall ist. Kann mir einer von Euch weiterhelfen?
  5. Hmm, stimmt, vom Klang her könnte man das fast vermuten. Aber ich habe nix ausgepinnt und den Adapter von Kufatec verwendet. Würde mich also fast wundern, wenn die den falsch gepinnt haben.
  6. Moinsen, ich habe meiner Schildkröte anstelle des RNS-D (Navigation Plus) ein RNS-E spendiert. Der Wagen hat ein Bose System, daher habe ich das auch im RNS-E so codiert. Jetzt klingt das Ding aber insgesamt sehr mau, wenn man den Bass ganz auf Anschlag dreht, klingt es einigermaßen satt. Aber immer noch nicht rund und schön. Hat jemand ne Idee?
  7. Moin, wie haben sich diese Lackierungen eigentlich im Langzeittest bewährt? Ich habe noch keinen gefunden, der das lackieren will, weil alle sagen, der Lack hält nicht auf dem Kunststoff. Der untere Teil der Stoßstange ist offenbar ein anderes Material, welches permanent nachfettet um länger schwarz auszusehen. Und das lässt sich nicht dauerhaft lackieren. Wie sehen Eure inzwischen aus?
  8. Also es liegt entweder am schalter, oder am Steuergerät. ich hab halt keine Ahnung, ob das Fehlerbild üblich ist. Mechanisch ist alles einwandfrei, denn von manchen Türen aus lässt es sich ja bedienen.
  9. Welches Teil? Das Steuergerät, oder den Schalter?
  10. Ich hab das jetzt mal etwas getestet, die Komfortfunktion geht auch nicht, also Fenster mit der FB öffnen oder schliessen. Wenn ich mit VCDS die Messwertblöcke im Komfortsteuergerät ansehe, scheinen die einzelnen Werte auch verwechselt zu sein. Entweder stimmt die Labeldatei nicht, oder das STG ist verwirrt. MWB 12 beispielsweise ist der dritte und vierte wert vertauscht. Bis auf das Bedienelement der Fahrerseite funktionieren alle ganz gut. Nur an der Fahrerseite funktioniert nicht: Beifahrerseite automatisch öffnen Beifahrerseite automatisch oder manuell schliessen Hinten rechts öffnen (lande dran rumgedrückt, manchmal gehts!) Soll ich jetzt das Bedienelement tauschen (oder reparieren) oder ist liegt das am Steuergerät?
  11. Wenn ich die Schildkröte starte, klingt es die ersten Augenblicke sehr rau und metallisch im Motor, man könnte meinen er braucht nen Augenblick bis überall Öl ist. Kann das sein? Ist irgendwas kaputt? Der kleine 1.4l hat das nicht.
  12. Öhm, lies mal den vorherigen Beitrag. Nur alleine die Platine im Keller an einem Netzteil alleine schon pfeift. Es liegt definitiv am Radio selbst. Das
  13. Inkrementalgeber läuft wieder, Kontaktspray hat gereicht. Aber was mache ich denn jetzt mit dem Gepfeife? Selbst wenn ich nur die Platine mit Plus und Minus anschließe und nen Lautsprecher dran: es pfeift.
  14. Ich habs jetzt mal gemessen und bin im Leerlauf bei 13.4V an der Lima, ca 13V an der Masse vom Scheinwerferstecker. Bei höherer Drehzahl geht es auch hoch. Die Abweichung finde ich nicht so schlimm, oder?
  15. Genau das habe ich jetzt mal gemacht (hätte ich vielleicht vor dem Tausch des Reglers machen sollen...). An der Lima liegen ca 14V an, am Zigarettenanzünder und an der Batterie nur etwas über 12V. Kann denn die Spannung nur über die Masse-Leitung verloren gehen? Ich hab an der Lima da gemessen, wo das dicke Kabel angeschraubt ist und die Plastikkappe über der Mutter ist. Theoretisch müsste ich ja jetzt mal an dieser Stelle messen, und dann verschiedene Massepunkte messen, oder?
  16. Ich hab ein sehr ähnliches Problem, Bordspannung um 12V (trotz gerade getauschten ladereglers) und sporadischer Ausfall der Servolenkung. Massekabel hinter dem linken Scheinwerfer hab ich mir mal angesehen -sieht gut aus. Was kanns noch sein?
  17. Inkrementalgeber ist für die vermappelte Lautstärkeregelung verantwortlich, nehme ich an. Gibts dafür nen Fix? Und was mache ich mit dem Pfeifen?
  18. Ich hab ja gerade 2 A2 vor der Türe stehen, habe da einfach mal concert I und concert II quer getauscht. Das Pfeifen wandert mit, liegt also am Concert II. Auch ist es inzwischen so, dass der Lautstärkeregler beim lauter drehen erstmal leiser wird. Irgendwie ist bei dem Ding der Wurm drin.
  19. Ja, es liegt irgendwie am Radio, fürchte ich.
  20. Das spielt alles keine Rolle. Selbst wenn alles ist aus ist und kein Schlüssel steckt - so bald das Radio an ist, surrt es komisch. ich habs mal aufgenommen: https://www.dropbox.com/s/id26wgzxzg5b6z3/A2_Radio.m4a?dl=0 Das ist jetzt direkt am Lautsprecher, ist sonst etwas leiser.
  21. Ich hab bei meiner Schildkröte das Komiker-Kenwood des Vorbesitzers gegen das originale Concert II getauscht. Passt soweit alles, funktioniert einwandfrei. Aber sobald es an ist (auch bei Radio aus aber Zündung ein) gibt es einen deutlich hörbaren surrend/summenden Ton aus den Lautsprechern. Das Geräusch verschwindet sofort wenn ich den Lautsprecher-Stecker abziehe. Ich hab überhaupt keine Idee, was das sein soll. Jemand von Euch?
  22. Ich hab das selbe Problem, begleitet vom Ausfall der Servolenkung. Was kann man tun?
  23. Ne, es fühlt sich eher an wie ne massive Motorbremse, weniger ruckelnd.
  24. Ich kann von dem Bedienfeld Fahrerseite vorne alle Fenster öffnen, aber das Beifahrerfenster nicht mehr schliessen. Auf der Beifahrerseite funktioniert alles einwandfrei. Hinten links kann ich ebenfalls nur in eine Richtung bewegen, das geht dann allerdings von vorne. Sind die Schalter irgendwie empfindlich? Kann man die sauber machen oder so?
  25. Ich hab seit gestern nen 1.6 Liter - die 75PS waren mir doch irgendwie zu lahm - MJ05, gut in Schuss, ca 130tkm gelaufen. Wenn ich ihn so fahre wie gewohnt, hab ich insbesondere bei den kleinen Gängen beim Hochschalten so ein Ruckeln, wenn ich die Kupplung trete. Ich habs noch nicht genau herausgefunden, wann und wie ich das reproduzieren kann. Wenn ich währen der Fahrt einfach vom Gas gehe passiert nix, wenn ich plötzlich die Kupplung trete passiert auch nix (außer dass der Motor hochdreht). Muss das nochmal genauer beobachten, eventuell ists nur in kleinen Gängen, aber vielleicht hat einer von Euch da schon ne Idee?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.