
SteffenW
Benutzer-
Gesamte Inhalte
51 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von SteffenW
-
es ist extrem laut unter Last. Ich nehme an daß irgendwelche Lager nen Schaden haben. Ich hatte ja sehr viel Wasser im Getriebe nachdem die Schaltwelle mit dem Simmering undicht war und Wasser von einem verstopften Abfluss auf die Welle getropft ist. Habe Ölwechsel, die Gelenke innen am Getriebe und die Getriebestütze schon ohne Erfolg gewechselt.
-
Ok, danke für die Info. Hat denn schon jemand Erfahrung mit den E... Händlern gemacht ? Hier bekommt man ja ein generalüberholtes Getriebe schon ab 360€. Kommt halt darauf an was manche unter generalüberholt verstehen. Ich habe keine Lust das Getriebe nach ein paar Monaten wieder ausbauen zu müßen weil wieder irgendwas ist. Steffen
-
Hallo zusammen, welche Getriebekennbuchstaben würden denn an den A2 1,4 TDI 75 noch passen außer das Original mit EEA, EWQ, GPK und GRJ ? Würde auch das ESP Getriebe vom Polo passen von den Halterungen usw. ? Oder ist das von der Übersetzung wieder anders ? Steffen
-
nur noch kurz, zum montieren der Kugelbüchse habe ich das Schaltgehäuse auch warm gemacht und die Büchse kalt. Die Außenringwandung ist recht dünn, nicht das man da bei zu hoher Kraft was kaputt macht:) Mit dieser Methode ging es aber ganz gut.
-
genau so ist es, das schlimmste war den Außenring von der Kugelbüchse aus dem Alugehäuse zu bekommen. Ich habe das Gehäuse bei 80-90°C in den Ofen gelegt und dann mit einem Speziellen Abziehwerkzeug den Ring ausziehen können. Bei mir war von dem Lager nur noch der Außenring übrig. Ich hatte aber mehr das Problem daß an meiner Schaltwelle die Feder defekt war und somit keine Rückstellung in Neutral mehr Möglich war. Ich habe die kmpl. Schaltwelle gewechselt 02J301233AG, den Simmering im Gehäuse 02A301227M die Kugelhülse 02A311648C einen Gummiring 02A301320B und am Schaltgestänge vorn noch den Gleitschuh 1J0711550. die Mutter von der Schaltwelle lösen und dann das Gestänge abhebeln. Dann kommt man an die beiden Schrauben des Gehäuses. Dieses war bei mir mit Dichtmasse fest, mußte etwas hebeln um es ab zu bekommen. dann kann man die Welle entnehmen falls nötig. Ansonsten einfach nur das Gehäuse mit Dichtungsring und Kugelbüchse in Stand setzen. Steffen
-
Ja, habe ich gerade hinter mir. Bin gerade unterwegs, melde mich später nochmal dazu. Suche mal nach Schalthebel Neutralstellung, da ist bisserl was zu sehen schon.
-
Also heute mal Schaltgehäuse und Schaltwelle ausgebaut. Und was soll ich sagen, es ist beides wohl defekt. Es scheint wohl so zu sein daß da Wasser von oben ( Ablauf der Frontscheibe ) auf das Getriebe bzw. direkt auf die Schaltwelle und dem Schaltgehäuse getropft ist und alles versifft hat. Der Wellendichtring oben an der Welle war nicht mehr zu finden und die Feder weiter unten auf der Welle war total zerbrochen. Wasser scheint auch so einiges im Getriebe zu sein. Hoffe nicht daß noch Lager Schaden genommen haben. Jetzt muß ich schauen was ich mache. Soll ich beide Teile Neu nehmen oder gibt es da Möglichkeit zu reparieren ? Steffen
-
also ich habe heute mal die Schaltseile vorne am Getriebe abgemacht. Ich kann dann am Schaltseil das die Bewegung des Schalthebels links/recht macht ganze ohne Mühe ziehen und drücken. Ich gehe also davon aus daß die Schaltseile OK sind. An der Welle die aus dem Getriebe kommt ist aber absolut keine Federspannung wahr zu nehmen. Also beim auf und abbiegen der Schaltwelle ist keine Federdruck zu spüren. Wenn ich das richtig verstehe müßte ja hier was sein was Federkraft hat oder ? Steffen
-
Also nachdem ich meine Schaltseile ja schon wiederholt eingestellt habe und dabei die Funktion der Seile nach dem arretieren der Federhalter geprüft hatte, gehe ich davon aus daß meine Seile leichtgängig sind. Wenn es tatsächlich so ist daß die Federwirkung aus dem Getriebe kommt dann ist dort bei mir was nicht in Ordnung. Nur was kann das sein ? Steffen
-
ob da wirklich ne Feder sitzt ? Weiß da jemand vielleicht noch nen Rat ? Steffen
-
Ja, federt beim runterdrücken des Getriebehebels auch schon nicht richtig zurück Was kann das sein ? Steffen
-
Hallo, ja Schaltung habe ich schon mehrfach eingestellt. Die Einstellung soweit hat auch funktioniert, nur fehlt einfach noch der letzte Tick Präzision. Der Schalthebel hat irgendwie auch keinen richtigen Federdruck, also alles irgendwie so schwammig. Normal wird der Hebel ja in eine Neutrale Stellung gedrückt, das ist bei mir nicht der Fall. Steffen
-
Hallo, gab oder gibt es eine Lösung ? Ich habe im Moment das selbe Problem. Schaltung schon mehrfach eingestellt, aber der Hebel geht nicht sauber in der Neutralstellung zurück.
-
und der hat sich auch beim Fahren unter Last so geäußert ? Ich habe es wie gesagt am meisten wenn der Motor und das Getriebe unter Last sind. Beim langsamen beschleunigen ist es nicht so extrem wahrnehmbar. Wenn ich aber etwas sportlicher gas gebe dann ist es recht laut zu hören. Auch über Bodenwellen wenn das Fahrzeug einfordert wird es lauter. Steffen
-
Hi, habe ich in Suche auch irgendwo schonmal gelesen. Kann man ja schlecht prüfen die Gelenke oder ? Eher Getriebeseitig oder eher Rad ? Dann noch Links oder Rechts ? Gibt es da Erfahrungen mit Schwachpunkte ? Steffen
-
Hallo zusammen, ich habe an meinem 1,4TDI bei Beschleunigung das Problem daß es richtig brummt im Auto. Ich kenne nur den Benziner von meiner Freundin der ist wesentlich leiser. Ich weiß auch daß ein Diesel lauter ist, aber normal scheint mir das nicht zu sein. Es tritt in jedem Gang auf und speziell wenn der Motor unter Last ist. Wenn ich auskuppel ist es weg. Hat jemand eine Idee was das sein könnte. Ich bilde mir auch ein, daß es beim einfedern über Bodenwellen lauter wird. Habe das Auto erst gekauft und somit weiß ich nicht ob es normal ist. Wobei ich mir das so laut nicht vorstellen kann. Steffen
-
Super vielen Dank. Gruß Steffen
-
Hallo zusammen, weiß jemand was das für ein Ventil oder Bauteil ist das unterhalb der Drosselklappe hängt ( schwarz/weiß ) ? Es geht ein Unterdruckschlauch von einem größeren Ventil drauf ( siehe Bild ) Das schwarz/weiße Teil hängt einfach frei in der Luft, muß das so sein ?? Danke Steffen
-
SKF hat den Außenringdurchmesser leicht angepasst um eine höhere Überdeckung der Passung zu erreichen. Dadurch soll das auswandern aus dem Gehäuse verhindert werden. Der Sicherungsring ist nämlich Patentrechtlich geschützt. Wie das die Lebensdauer beeinflusst bei höherer Vorspannung im Lager lassen wir mal außen vor.
-
Das Radlager kann man nicht ohne es zu schädigen demontieren. Alle Werkzeuge die ich kenne ziehen über den Innenring und dann über die Kugelreihen ab. Hier entstehen durch den Außenringfestsitz eindrücke der Kugeln in die Laufbahnen. Diese führen über kurz oder lang zum ermüden des Lagers. Weiterer Punkt ist der Sicherungsring der teilweise abschert. Man braucht auch zum richtigen montieren ein Werkzeug daß den Sicherungsring abstützt beim einpressen. Dieser soll ja wieder in die vorgehsehene Nut einrasten. Steffen
-
1. Artur ( dem es um die Anzeigen im Elektro-A2 geht ) 2. Hardy (dem die Verbrauchsanzeige nicht so wichtig ist und damit sicher in der Minderheit bleibt ) 3. bret 4. Schaengel 5. Räubermutti 6. juicypop ( Verbrauchsanzeige wäre definitiv ein Kaufgrund ) 7. Dr.House ( Verbrauchsanzeige egal, da meist Anschlag gefahren wird ) 8. Matze111 (Verbrauchsanzeige wäre cool, aber kein Muss) 9. AL2013 10. jobojunior (Verbrauchsanzeige: gerne) 11. Frank8143 (Verbrauchsanzeige:auch gerne) 12. Bala_de_plata (Verbrauchsanzeige: gerne) 13. Klassikfan (und bitte Verbrauchsanzeige) 14. ra9na (Verbrauchsanzeige, und alles was ich damit noch hinbekomme ) 15. reniar 16. Romulus (Verbrauchsanzeige: gerne) 17. Hobbes (mit allem was geht) 18. Joeker (mit alles und scharf, ich mag das blinde Oberteil nich) 19. OPÖL (Verbrauch wäre mir wichtig, ebenso die Möglichkeit, die interessanten Werte auszuwählen) 20. audi22 (inkl. Verbrauchsanzeige - wäre definitiv ein Kaufgrund) 21. Chapelier (für Zahlen zum Verbrauch - zahl ich gerne drauf) 22. Durburz (mit allem) 23. eisdieler (Momentanverbrauch wäre klasse, sofern umsetzbar) 24. biohaufen (mit Verbrauchsanzeige wäre super !) 25. morgoth (Verbrauchsanzeige, muss nicht sein wenn es realisierbar ist nehm ich sie natürlich) 26. Grisus (mit dem was umgesetzt wird) 27. SteffenW ( was halt geht )