admiral.ozzel
Benutzer-
Gesamte Inhalte
67 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 TDI (ATL)
-
Baujahr
2004
Wohnort
-
Wohnort
Hessen
Letzte Besucher des Profils
1.705 Profilaufrufe
Leistung von admiral.ozzel
-
Falls noch jemand nachgedruckte Wasserabläufe oder eine nachgedruckte Antenne benötigt bitte bis zum Wochenende vor dem Schraubertreffen per PN mich. Leider werde ich nicht den ganzen Tag sein können sondern nur mal für ein zwei Stündchen vorbeischauen. Habe die 300 Kilometer Fahrt mit einem Besuch bei nem Freund verbunden und möchte nicht nur dort nächtigen wenn ich schon mal da bin.
-
Die Glühkerzen sind problemlos raus gegangen nachdem ich viel vorher gesprüht habe. Alle 3 waren defekt! Allerdings glüht er noch nicht, ich denke mal das es das Steuergerät ist, mal schauen.
-
HILFE ! Meine Alukugel klappert beim Gasgeben !!!
admiral.ozzel antwortete auf admiral.ozzel's Thema in Technik
Das Klackern ist jetzt kaum noch zu hören. warum weis ich auch nicht, denn ich habe nichts gemacht außer den A2 auf der Autobahn mal so richtig durchzublasen. Demnächst stelle ich ihn mal auf ne Hebebühne und schau nach dem Unterboden ob ich da was finde. -
HILFE ! Meine Alukugel klappert beim Gasgeben !!!
admiral.ozzel antwortete auf admiral.ozzel's Thema in Technik
Danke erst mal für die Antworten ! Ich hatte eben mal etwas Zeit und habe mal selbst etwas versucht und bin jetzt absolut erstaunt. Ich habe auf die Vorderachse meine Alus mit Winterreifen drauf gemacht und das Klappern ist weg !!!!! Anschließend habe ich die Sommerreifen die ich Vorne drauf hatte nach hinten gemacht und die von hinten nach Vorne. Jetzt ist das Klappern wieder da, aber nicht mehr so laut und kommt evtl. von hinten. Meine Sommerreifen sind zwar relativ abgefahren, aber weisen keine Beschädigung auf. Was ich komisch finde ist, das wenn es wirklich an den Reifen liegen sollte, warum kommts dann nur beim Gasgeben? Kann es evtl. auch an irgendwelchen winkeln oder so liegen die beim Winterreifen anders sind als beim Sommerreifen und sich dann irgendwie auf z.B. den Anrieb auswirken ? Hat jemand eine Idee ???? -
HILFE ! Meine Alukugel klappert beim Gasgeben !!!
admiral.ozzel antwortete auf admiral.ozzel's Thema in Technik
Also das Klappern ist drehzahlunabhängig. Selbst wenn ich ganz niedertourig in den 4. Gang schalte kommt das Klappern und wird aber dann irgendwann wohl von den restlichen Motorengräuschen überlagert bzw. hat einen so schnellen Rythmus das es nicht mehr so auffällt. -
Hallo ! 3 Dinge vorweg: 1. 1000 Dank für dieses tolle Forum. Unter anderem habe ich vor kurzem dank Euch erfolgreich meinen Gebläseregler ausgetauscht:happy: 2. Was mein jetztiges Problem betrifft habe ich schon stundenlang das Forum durchsucht und keine Hinweise auf die Lösung meines Problems gefunden. 3. Ich fahre einen 1,4 TDI mit OSS und 90 PS, Clour Storm, S-Line in Blau und habe momentan ne Laufleistung von 110000km Seit letztem Sommer habe ich ein Klappern beim Gasgeben. Angefangen hat es in Kurven (Rechtskurven) beim Beschleunigen. Es war allerdings nicht zu stark und ich habe nichts weiter unternommen. Jetzt im Frühjahr wurde es stärker und kam nicht mehr nur in Kurven sondern auch auf gerader Strecke, allerdings nur beim Gasgeben im 4. und 5. Gang. Im 3. Gang war es weiterhin in Kurven zu hören und in allen anderen Gänegen war aber nichts zu hören. Als vor ein paar Wochen ein übles Poltern der Vorderachse dazukam bin ich dann zum Händler gefahren und bekam vor 2 Wochen im Rahmen meiner Inspektion die Stabilisatoren erneuert, was auch sofort das Poltern behoben hat. Die Hoffnung der Werkstatt das auch das Klappern unter Last wegggeht war aber vergebens. Ich bin dann letzte Woche, nachdem ein übles Geräusch beim Einfedern kam, direkt zum Händler und die haben sich auf Fehlersuche gemacht. 1. Diagnose: rechter Stoßdämpfer defekt. dieser soll auch definitiv für das Klappern beim Gasgeben verantwortlich sein. Ich gab also den Auftrag beide Stoßdämpfer auf der Vorderachse wechseln zu lassen. Kostenvoranschlag belief sich auf ca. 500€. --> bei der Probefahrt der Werkstatt war das Klappern immer noch da !!! 2. Diagnose: ganz sicher die Lager der Stoßdämpfer. Auftrag von meiner Seite das Erneuern der Lager (Axialrille usw.) --> nach Probefahrt der Werkstatt soll das Geäusch jetzt weg sein Ganz wichtig: Die Werkstatt war absolut fair zu mir und wir haben uns daruf geeinigt das ich für die ganze Aktion (Stoßdämpfer und Lager) nur das Material bezahlen muss und keinen Arbeitslohn (u.a alleine mittlerweile ca. 7-9 Stunden Geräuschsuche) da die Stoßdämpfer nicht unbedingt nötig gewesen wären und nicht für das Klappern verantwortlich waren. Damit war ich sehr zufrieden und hatte ja immerhin auch neue Stoßdämpfer. Ich finde das es finanziel absolut gut gelöst wurde ohne das ich was sagen musste und bin daher weiterhin glücklich mit meinem Freundlichen. Das Auto fährt sich jetzt wieder wie neu. Jetzt aber zu meinem Problem: DAS KLAPPERN BEIM GASGEBEN IM 4. UND 5. GANG IST IMMER NOCH DA !!!!!!!!!! Bevor ich jetzt wieder ein paar Tage ohne Auto bin wenn ich den A2 in die Werkstatt bringe möchte ich euch mal um Rat fragen. Also hier nochmal die genauere Beschreibung meines Problems: rythmisches klappern (je schneller ich fahre, desto schneller klapperts) beim Gasgeben im 4. und 5. Gang. Es klappert auch wenn ich mit gleichbeibender Geschindigkeit mit Tempomat fahre. Wenn ich das Gas wegnehme ist das Klasppern sofort weg. Es kommt zu 99% von Vorne und ist weiterhin ab dem 3. Gang in Kurven zu hören. Auf gerader Strecker in den Gängen 1 bis 3 nichts zu hören. Bitte helft meiner Kugel !!!! Vielleicht ist ja einer von euch in meiner nähe, wohne in Südhessen im Bereich der Bergstrasse.
-
Frischluftgebläse / Frischluftgebläseregler Aus-/Einbauen
admiral.ozzel antwortete auf klaba's Thema in Technik
1000 Dank für die vielen Tips und die Anleitung. Ich habe dank euch mein Problem mit dem Gebläseregler für 30€ (Kosten für das Austauschteil) behoben. Am schierigsten war die obere Schraube, aber ich habe sie sogar wieder reinbekommen (sehr viel leichter als raus!). Gruß -
Muß ich mal vor dem ersten Losfahren kontrollieren. Ist es wirklich möglich das sich jede Nacht wieder soviel Rost bildet das es quietscht ? Vielen Dank erst mal !
-
Hallo ! ich habe das Forum bereits durchsucht aber leider nichts gefunden was mir weiter hilft. Beim ersten Anfahren nach längererm Stand (z.B. über Nacht) habe ich beim Losfahren ein Quitschen. Es kommt glaube ich von hinten und es kommt wirklich nur beim ersten Anfahren. Was kann das sein ?
-
TomTom 710 mit Bluetooth FSE verbinden
admiral.ozzel antwortete auf admiral.ozzel's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Welche Möglichkeiten habe ich dann durch das Kabelziehen bzw. mit welchem Kabel vernbinde ich das Radio mit dem TomTom und was macht dies dann ? Ich habe das ganz normale Radio inkl. CD-Wechseler im Brillenfach. ! -
Hallo Alukugel-Freunde, ich hab mal ne Frage. Ich habe mir ein TomTom 710 zugelegt und würde gerne das Navi über Bluetooth mit meinem Audi verbinden. Ich habe eigentlich gedacht das ich die Sprachausgabe so einstellen kann das die Anweisungen des Navis über Bluetooth weitergegeben werden und über meine Lautsprecher ausgestrahlt werden. Bin ich total falsch in der Annahme das dies funktionieren könnte ? Mein Nokia 6230i kann ich problemlos mit der FSE verbinden. Muss ich irgendwie das Handy zwischenschalten ? Ist das überhaupt machbar ? Das TomTom findet zumindest keine Bluetoothgeräte in meinem Auto bzw. kann das Navi überhaupt meine FSE erreichen ?
-
Warnung vor Billigfelgen /S-line-Imitat
admiral.ozzel antwortete auf Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Also ich hab meine Erfahrungen schon gemacht. Hab mir letztes Jahr diese SMC RS Felgen mit Winterreifen gekauft und hab vor 2 Wochen, als ich die Winterschuhe aufziehen wollte, festgestellt das der Lack abplatzt. An 3 von 4 Felgen ist der Lack um die Ventile herum abgeplatzt und die 4. Felge hatte auf einem Arm ne riesige Blase. Der Händler ha jetzt die Felgen eingeschickt. Mal sehen was das noch so gibt, denn der Händler hat gemeint das es wohl der Firma nicht so doll geht und er die Felgen auf eigene Kosten einschicken musste. admiral.ozzel -
Was ein reiner GRA-Einbau kostet kann ich die leider nicht sagen. Bei mir wurde das Lenkrad wegen einer Garantiereparatur demontiert und wärenddessen gleich der GRA (hatte ich bei umfeldbeleuchtung.de bestellt) installiert. Für die Zusatzarbeiten für den GRA-Einbau habe ich 40€ bezahlt (fairer Preis denke ich). Was kosten gespart hat waren aufjedenfall die fertigen Kabel, von denen die Mechaniker total begeistert waren. Der Servicemitarbeiter sagte das es um einiges teurer geworden wäre wenn sie die Kabel selbst machen müssten. Dieser Herr Weber kennt jetzt aufjedenfall den AUfwand und kann sicherlich einen Preis für den Einbau nennen. Für meine erste Inspektion nach 2 Jahren hab ich genau 450€ bezahlt (ich denke ein normaler Preis). Es gibt dort aufjedenfall immer nen Kaffee und ein Ausgesaugtes und gewaschenes Auto zurück.
-
versuchs mal in Worms. Sehr netter Händler. VW Müller (Löhrgruppe) am besten Herrn Weber (Serviceteam) anrufen. Ich war jetzt schon 3 mal dort (unter anderem GRA-Einbau und OSS-Einstellung) und bin sehr zufrieden.