Zum Inhalt springen

DaCranksta

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    162
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (AUA)

Wohnort

  • Wohnort
    Timbuktu

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von DaCranksta

  1. Moin Moin, Gibt es eine schöne und vorallem haltbare Alternative für den Schaltsack? Alle paar Jahre den Schaltsack zu tauschen ist mir einfach zu nervig geworden. Dieses Geklemme ist einfach frustrierend (ständig sitzt etwas schief oder verrutscht) zumal das alles inzwischen brüchig geworden ist und die Clips wegbrechen. Eine Achsmanschette wäre z.b. eine Idee. Evtl einen 3D Gedruckten Ring mit geschraubten Klemmen für den Schaltsack. Oder etwas anderes? Bin offen für Ideen. Viele Grüße 🙂
  2. Ich hatte das Problem mit den Deckeln vor 3-4 Jahren schonmal. Die Deckel sind also relativ neu. Diesmal scheint es die Naht zu sein. Aktuell ist der Deckel einen Spalt offen. Leider brachte es kaum Abhilfe. Die Gummidichtung zur Karosse ist schon seit längerem porös und lose. Das hilft sicherlich auch nicht dabei.
  3. Moin, Ich habe das selbe Problem. Es sammelt sich regelrecht das Wasser im Scheinwerfer und blind werden beide Scheinwerfer regelmäßig. Hat jemand schonmal versucht einen A2 Scheinwerfer zu zerlegen(Backofen)? Mein A2 ist zwar von 2001 aber ziemlich sicher geklebt. Würde mich über ein paar Tipps freuen
  4. Moin, bei meinem A2 Bj 2001 läuft die Pumpe noch nicht an wenn man die Tür öffnet. Kann man das nachrüsten/programmieren/verkabeln? Find das beim Fabia (2005) meiner Freundin echt eine schöne Funktion. Habt ihr Tipps? Vielen Dank in Voraus
  5. Ist es evtl. möglich das Gummi des rechten Halters aus dem Metallträger zu pressen? Und ein neues einzupressen? Das habe ich hier im Forum noch nicht gelesen.
  6. Moin moin, Gibts es keine Motor bzw Getriebelager mehr für den AUA im Zubehör? Ich habe schon einiges abgesucht, aber finde nichts. Verschrotten wollte ich den jetzt eigentlich noch nicht und vor allem nicht wegen sowas. Wo bekommt man denn noch neue her? Viele Grüße
  7. Interesse hätte ich auch, kommt auf den Preis an 🤔
  8. Das kann schon Probleme machen wenn die Abläufe verstopft sind, die kriegt man aber auch von außen irgendwie sauber.
  9. Hallo, Ich möchte ein Rainbow System(1 Hochtöner, 1 Tieftöner und Weiche) in meinem A2 verbauen. Und habe da ein paar Fragen. 1. Für die Tieftöner habe ich schon 3D gedruckte Adapter zur Montage in der Tür. Gibt es für den originalen Stecker einen Adapter? 2. Ist genug Platz hinter der Türverkleidung genug Platz für eine Frequenzweiche? 3. Bekommt man einen anderen Hochtöner überhaupt an Stelle des Originalen verbaut? Viele Grüße
  10. Ja das ging nicht anders. Habe 2 Abzieher daran zerbrochen. Hatte es Tage lang mit Rostlöser stehen gehabt und den Abzieher auf Spannung, aber da rühte sich nichts. Das komische war, es funktionierte danach noch alles. Ein Folgeschaden?
  11. Musste den Wischerarm mal demontieren weil das Gestänge schwergängig war. War allerdings brutal festgegammelt und benötigte starke Schläge mit Faust und Fäustel. Danach war einige Zeit der Aerotwin drauf. War aber weder Geräuschmäßig noch von der Schmutzentfernung nicht gut. Dieser hatte zum Ende hin auch das hinterher ziehen vom Wasser. Nun wieder neuer original Bosch Wischer und besagtes Problem. Sollte mir noch etwas einfallen, was am Wischer gemacht wurde ergänze ich es. Aktuell war einiges zu tun. Aber bis auf andere Spritzdüsen und großem Wischwäschebehälter nichts in der Art
  12. Moin moin, Bei meiner Kugel zieht der Scheibenwischer permanent eine breite Wasserspur in mitten der Scheibe. Ich muss jedes mal den Wischer circa 10mal laufen lassen. Bis man wieder eine freie Scheibe hat. Offensichtliche Dinge, wie Scheibe putzen und neue Wischer( Aerotwin zum Nachrüsten und den "normalen, alten") habe ich gemacht. Aber kein Unterschied. Das Wasser wird vom Wischer hinterher gezogen. Verlieren die Wischerarme ihre Spannkraft? Oder gibt es da noch andere Gründe? Viele Grüße
  13. Was man auch prüfen sollte ist die Länge der Spreizniete ( steht leider nicht immer dabei). Hab jetzt schon das erste Mal ins Klo gegriffen. Hab welche die etwas zu kurz sind. Dann geht der Stift nicht in den Niet.
  14. Wo gibts die?
  15. Allein wenn da ein wenig Sand am Clip ist kann man das Teil bis auf den letzten Millimeter durchtreiben und der Kranz vom Clip reißt trotzdem einfach ab. Ist mir die Woche erst passiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.