Jump to content

McFly

Moderators
  • Posts

    6730
  • Joined

  • Last visited

Community Answers

  1. McFly's post in [1.4 TDI BHC] Starker Ölverlust was marked as the answer   
    Öhm, erklär mal. Du hast immer nach Sensor nachgeschüttet, jetzt steht er 5cm über MAX beim Peilstab? Dann dürfte der Ölsensor im Sack sein, Du hast viel zu viel Öl im Motor und ein Teil davon ist irgendwie in die Ansaugung (Kurbelgehäuseentlüftung?) gelangt. Plausibel?
  2. McFly's post in Stecker für elektrische Aussenspiegel was marked as the answer   
    Pin 1 blau/braun
    Pin 2 braun
    Pin 3 blau/grau
    Pin 4 blau/schwarz
  3. McFly's post in Dichtstreifen für Türverkleidung vorne links was marked as the answer   
    Gehe er in den Baumarkt und kaufe sogn. Kompriband.
  4. McFly's post in [1.4 TDI BHC] G28 / G40 Mysterien was marked as the answer   
    Andersrum. Beide Sensoren werden zum Start benötigt um schnell den 1.OT zu finden, weiterlaufen tut er auch ohne G40, aber nicht ohne G28.
     
  5. McFly's post in [1.4 TDI ATL] Druckschlauch Unterschiede ATL zu BHC was marked as the answer   
    Ist witzig, das Thema scheinen wir hier tatsächlich noch nicht behandelt zu haben. Was ich gefunden habe: LLK kann man zw. ATL und BHC/AMF wohl tauschen, letztere haben eine extra Öffnung für den LD-Sensor, der ATL hat den weiter oben im Schlauch. Heißt für mich die LLK Abgänge sind gleich bzgl. Lage, Winkel und Durchmesser. ETKA weiß aber leider, daß es für das anschließende Aludruckrohr seitlich unten neben der Ölwanne auch zwei Nummern gibt:
    - BHC/AMF 6X0145840B für 67€
    - ATL 8Z0145840B für 150€
    Aaaber, auf Fotos sieht das IMHO völlig identisch aus. Käme man also sowohl für den Druckschlauch, als auch mit dem Druckrohr mit "55kW-Massenteilen" deutlich günstiger weg als mit den "Spezial-ATL-Teilen".
    Solltest Du tatsächlich identische Maße für beide Versionen finden täte ich Montag den 8Z0145832B statt 8Z0145832J bestellen. Auf Forge-Gebastel mit Bögen und Zwischenstücken hab ich aktuell nicht so richtig Lust...
     
    Mille grazie!
    Michael - der im Erfolgsfall dann auch den Wiki-Eintrag unter dem schon recht schicken ATL-Beitrag ergänzt
     
    Edit1: Hatte @vembicon dazu nicht mal etwas anregen wollen, so eine Art "ATL-Spezial"?
    Edit2: Dem Ölnebelresten nach war der Riss schon was länger im Schlauch. Jetzt isser groß genug geworden um zunächst mit schlechtem Turboschub unter 2.000rpm aufzufallen, und bei höherer Last fällt er in den Notlauf. Alles komplett unspektakulär, keine Lampen, kein Ruß, nix, nur gefühlt 70PS weniger.
     
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.