Zum Inhalt springen

TSchabe

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    90
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von TSchabe

  1. Ja, schreib mal bitte ausführlich wie Du vorgegangen bist! Danke!!!
  2. Hat schon mal jemand einen A2 ohne FIS auf FIS umgerüstet? Benötige ich wirklich nur ein Kombiinstrument was FIS beinhaltet und dazu noch den anderen Hebel mit dem FIS-schalter? Wie muß man vorgehen?
  3. Wer kann mir eine kurze Anleitung zum Ausbau des Kombiinstruments geben?
  4. Was waren den die Gründe dass es bei Dir getauscht werden mußte, BluePyramid?
  5. Habe endlich Zeit gefunden die Sicherungen rauszunehmen und den verdammten Ruhestrom zu finden. Und das mit dem KOMFORT-Steuergerät wird es wohl sein. Wenn ich die Sicherungen 36 und 42 rausnehme sinkt der Ruhestrom von 300 mA auf 40 mA ab. Soweit so gut. Könnt Ihr mir sagen was so ein Steuergerät wohl kostet und ob ich darauf noch Kulanz bekomme bei einem 2,5 Jahre alten Wagen. Meine Gebrauchtwagen Garantie ist vor 1,5 Monaten abgelaufen! Toll!!!!
  6. Habs gerade versucht, ohne Erfolg. Der Styroporklotz vor der Batterie ist länglich (in dem Teil ist auch das Reifenflickmittel), und ich würde ihn höchstens mit Gewalt rausbekommen. Soll das so sein oder muß ich noch was berücksichtigen? Meine Nerven!!!
  7. Also Kulanz gibts noch 70% auf die Scheinwerfer, da es eine Audi A2 Krankheit ist. Auch nach fast 3 Jahren noch, war bei mir genauso. Allerdings, sobald es etwas wärmer wird oder Du mal 2 Stunden am Stück mit Licht fährst, sollte sich das Problem erledigt haben. Sollte dein ganzer Scheinwerfer beschlagen sein, dann allerdings austauschen lassen!
  8. Habe heute beim Freundlichen angerufen, welcher mir sagte dass ein Ruhestrom bis 100 mA normal sei. 300 mA sind also zuviel.Um den Fehler einzukreisen, soll ich mein Strommessgerät wieder anschließen, nach und nach einzeln die Sicherungen rausnehemn und nachmessen, natürlich im verriegelten Zustand. Muß sagen das ist wirklich ne Top-Idee. Er sagte mir, das wenn ich das selber hinbekommen, ich ne Menge Kohle sparen könnte. Da ich bei der Wunderschönen Firma BOSCH arbeite, habe ich mir erstmal ne neue Batterie gekauft und werde mir den Sicherungskasten in den nächsten Tagen vornehmen. Hat jemand von euch nen Plan, wie das Komfortsteuergerät in der Sicherungstabelle heißt, bzw welche Sicherungsnummer es hat?
  9. Habe jetzt nochmal mehrmals nachgemessen und bin zu einem komischen Ergebnis gekommen. Beim ersten Messen hatte ich nach dem kompletten Verriegeln des Wagens einen Ruhestrom von 270 mA, nach ca. 1 Std. war der Ruhestrom komplett weg. Das kann docheigentlich auch nicht sein, da LED und Uhr einen gewissen Strom benötigen. Beim 2. Versuch waren es dann durchgängig 300 mA, auch nach 2 Std. noch. Werde jetzt morgen beim freundlichen Anrufen und mit einem Meister sprechen. Wenn ich damit in die Werkstatt fahre, kostet das bestimmt nen Vermögen. Traue den Jungs auch nicht zu den Fehler zu finden, oder meint Ihr dat bekommen die hin! Noch ne Frage, das Komfort Steuergerät hat aber nichts mit dem Motorsteuergerät zutun? Wo genau befindet sich das Komfortsteuergerät? Mist ich bräuchte mal Erfahrungswerte von anderern A2´s. Kenne leider keinen der einen hat.
  10. Als ich im Sommer im Urlaub war ist mir im Flughafenparkhaus die Batterie abgeschmiert. Hatte bis zum 23.12 keine Probleme mehr. An dem Tag ist mein kleiner aber auch nicht mehr angesprungen. Habe daraufhin den Ruhestrom im Wagen gemessen, der bei 350 mA lag. Habe dann meine Anlage abgeklemmt, aber der Ruhestrom lag immernoch bei 350 mA. Anschließend die Batterie aufgeladen und gut. Gestern wieder der gleiche Mist. Will heute nochmal messen. Habe aber keine Lust wieder nen StromKabel in mein A2 zu verlegen, also wäre toll wenn Du mir sagen könntest wie ich die Batterie aus dem Kofferraum ausbau, in meine BA steht nämlich nichts. Oder gibts im Forum ne Anleitung?
  11. Hallo! Habe in letzter Zeit Probleme mit meiner Autobatterie. Habe daraufhin mal den Ruhestrom bei meinem A2 1.4 Benziner gemessen. Habe meine Blaupunkt Navi, Verstärker und CD-Wechsler abgeklemmt, den Wagen von Innen verriegelt und den Ruhestrom gemessen. Der hat 350 mA betragen. Habe dann mit dem ganzen Blaupunkt Equipment angeschlossen gemessen und es war immer noch 350 mA. Könnt Ihr mir mal eure Erfahrungswerte durchgeben wenn Ihr welche habt! Sind 350 mA normal oder viel zuviel? Noch ne Sache. Im Sommer ist mir meine Batterie mal total leergenudelt worden, kann es sein das sich eine Batterie von sowas niemehr erholt?
  12. Hallo Leute, Mich würde mal interessieren was der A2-Benziner 1.4 ab Werk für eine Batterie verbaut hat. Also wieviele Ampere/Stunden? Und wie läßt sich die Batterie im Kofferraum ausbauen? Meine Batterie ie vom Händler nachträglich eingebaut ist hat 80 Ah. Ist das nicht nen bißchen viel? Danke für die Antworten!
  13. Weiß jemand wo die Frequenzweichen der Rear-Speaker sitzen ?
  14. Mein Verbrauch liegt mit 17" Felgen und 205 Bereifung, Klima an, Radio an und Schalten bei 3000 Umdrehungen bei ca. 8 Litern Super. Damit kann mein Benziner und ich ganz gut leben. Bin auch schon auf 6,3 Liter gekommen. Dann macht das fahren aber kein Spaß. Fahre sehr viel Stadt und ein bischen Land und Autobahn.
  15. TSchabe

    Zeigt her eure A2!

    Da isser! 17", 30mm tiefer, 10mm breiter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.