Zum Inhalt springen

BluePyramid

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    729
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BluePyramid

  1. Original von MrWeb

    Wenn man es bei Audi-Öffentlichkeits-Arbeit anmeldet, dann dürfen wir vielleicht sogar auf den Vorplatz des Audi-Forums.

     

    Naja eher wird Audi wohl mal wieder bei solche einer unliebsamen Publicity auf eigenem Gelände mit den Ordungshütern drohen (wie damals im Quer-Beitrag vom BR-Fernsehen mit Hans Well)

  2. Ich oute mich wie meine beiden Vorredner ebenfalls als ZGG (=Zwischengasgeber) beim Herunterschalten.

     

    Auch ich denke, dass der Verschleiß dadurch aufgrund der niedrigeren Drehzahldifferenz beim Einkuppeln abnimmt. Und wenn nicht, so schaltet es sich so zumindest schön schnell und ruckfrei.

  3. Wenn das Ganze sauber repariert, gut gelötet und isoliert wurde, ist das m.E. kein Problem. Sicher ist ein Neuteil evtl noch einen Hauch überlegen, allerdings sollte man dann sich mal Reparaturarbeiten an Fahrzeugen in anderen Ländern anschauen und muss dann feststellen: Gut improvisiert bürgt für ein langes Autoleben und funktioniert manchmal besser als das Originalteil".

     

    n8, Benjamin

  4. Original von Günter Herrmann

    Hatte das gleiche Problem. Habe autoseitigen Stecker bei Demontage verhunzt. Stecker und Litzen lassen sich wechseln. Kosten inkl. Material bei meiner Werkstatt: 28,- €. Also dass muss drin sein. Denn: Stell dir vor, du verkaufst den A2 und Dein Nachfolger verläßt sich auf Verschleissanzeige......Ich darfs mir nicht ausmalen, was da bei den heutigen Prozesshanseln auf Dich zukommt!!!!

     

    Klar schadet es nicht, wenn es denn die Ursache für die Fehlfunktion ist.

     

    Den Hinweis mit "Prozesshanseln" finde ich allerdings übertrieben, da er kein Händler ist, geschweige denn als Privatmann seine Sorgfaltspflicht verletzt hätte, solange das Auto durch den TÜV kommt und die Wartungstermine eingehalten wurden.

    Und was keiner weiß macht keinen heiß. Und so wie ich es verstanden habe, ist die Warnung ja nicht nicht vorhanden :D, sondern leider dauerhaft. Insofern schneidet er sich beim Wiederverkauf ins eigene Fleisch.

     

    Das Piepsen lässt sich auch auf eigene Verantwortung abstellen, indem man PIN 2 des blauen 32-poligen Kombiinstrumentssteckers auf Masse legt. Dann ist aber dauerhaft Ruhe.

     

    Aber zum Check könnte man ja auch mal an dieser Stelle vom Kabel an PIN2 zum Stecker am Bremsbelag und die Masseverbindung vom Stecker am Bremsbelag zu einem anderen Massepunkt messen.

     

    mfg, Benjamin

  5. Muss mich korrigieren, obwohl hier das Onlineangebot von Audi mal wieder etwas anderes als mein Händler spricht.

     

    Laut Homepage ist eine Verlängerung auch über 100000km möglich, nur ein Neuabschluss.

    Laut Händler ist nur eine Baugruppenversicherung möglich

     

    Kann nun natürlich sein, dass der Deckungsbereich in der CarLife ab 100000km eingeschränkt ist auf bestimmte Baugruppen und daraus diese Verwirrung über die Benennung resultiert. Habe meinen Vertrag gerade nicht zur Hand, sonst würde ich mal nachschauen, aber evtl. kann ja jemand mal in seinem Vertrag nachlesen

     

    mfg, Benjamin

  6. Ästhetik und Gefühl sagen

     

    Nummer 1 in jaipurrot:

    Die schönste Farbe, die wo für A2 geben tut, hatte den selbst mal in der Farbe

    (Ist aber nicht mein Ex-A2 der einen Rahmenschaden hatte, also hier schon mal),

    fairer Preis mit Verhandlungspotential auf 8300-8500€

     

    Vernunft sagt Nr. 3, aber der is halt irgendwie vom Innenraum zu hell und zerwürfelt durch die graue Konsole

     

    Nummer 2: sehr schön, understatement, Preis zu hoch, für 9500-1000€ OK

  7. 1. 90 PS TDI --- Bj.05/2006 --- ATM bei 3060 km --- Garantie --- (Kompressionsverlust)

     

    2. 75 PS Benziner --- Bj. 05/2001 --- AUA bei ca. 50000 --- CarLife + Selbstbeteiligung 250€ (Kompressionsverlust auf Grund defekter Zylinderkopfdichtung, Ölverbrauch ca. 1l/100km) --> Tausch des Rumpfmotors und Dichtung

  8. Das Zeugs ist 1A. Habe es bereits letztes Jahr gekauft und vor 2 Tagen wieder. Das Fläschchen reicht um 3-4 mal alle Scheiben rundherum inkl. OSS zu versiegeln. ISt wirklich nur zu empfehlen. Da bekommt man beim Freundlichen für die 10€ nicht einmal ein Tuch mit Versiegelung dafür.

     

    Gruß, Benjamin

  9. Original von Sebastian-NRW

    Halllo

     

    Ich Finde die Felgen extrem geil, auf jeden fall der Hammer, das Teil auf dem Dach find ich mal mutig, aber ich meine das es nur den Luftwiederstand erhöt, sonst gute Arbeit, würd es gerne mal in natura sehen. Ich werde an dieser Stelle mal zeigen was in meinem Hobbyraum enstht, denke das ist bis zum Sommer 2007 drann, in meier Wagenfarbe, ich weiß noch nicht so recht was rechts und lings rein soll, um den Tüv nicht zu ärgen warscheinlich nur ein metallgitter.

     

     

    Hier so wie ich das gelöst hab' (ohne Chromumrandung, da habe ich lange überlegt) . Die NSW-Blenden sind nach wie vor abnehmbar wegen der dahinterliegenden Abschleppöse.

     

    Seitenschweller, Schürze Vorne und Hinten lackieren

     

    Viel Spaß beim weiteren Umbau! Ist eines der schönen Tunings für den A2, meiner Meinung nach

     

    Benni

  10. Original von DerTimo

    Du hast doch hoffentlich nicht vor, dieser Werkstatt jemals wieder einen Besuch abzustatten?! Gruß TimoSuch dir ne kleine VW/Audi-Vertretung auf dem Lande, da kannst du bei Bedarf noch mit dem Chef persönlich reden, und günstiger als im städtischen Glaspalast ist es obendrein auch noch ...mach ich seit Ablauf der Garantie bzw ich fahr zur freien Werkstatt, die "Großen" sehen mich höchstens noch, wenn ich mal ein Ersatzteil benötige...

     

    ...es war eine Werkstatt auf dem Lande, ein idyllischer Familienbetrieb, wo noch die Schafe grasen...

     

    ähm tschuldigung die Schafe waren gelogen :D

     

    Habe dort diesmal ungefähr das 2,5fache gelöhnt (Werkstattaufenthalt ca. 2 Stunden), wie für die selben Leistungen plus Tempomateinbau und FIS-Kombinstrument anlernen (6,5 Stunden).

    Also eine effektive preissteigerungsrate von 812,5% in zwei Jahren

     

    Ach und: "Nein ich werde keinen Fuß mehr auf das Gelände dieses Händlers setzen." Dumm, dass dieser gleich zwei Kunden auf die Art und Weise verlorren hat, denn mein Vater WAR dort auch seit 15 Jahren Kunde.

     

    Gruß, Benjamin

  11. Original von flixe

    Boahh, na das nen ich mal nen wertvollen Tipp.

     

    Wie's noch günstiger geht steht weiter oben beschrieben (do it yourself!), flixe

     

    ...noch günstiger:

    Man habe CarLife (die sich bisher nach meinen Erfahrungen Jahr für Jahr rechnet und zahle 20% auf Material und 0% auf Lohn)

    Wieso zeigt das Erlebnis, das ich im letzen Monat machen musste / durfte

     

     

    - Man fahre zum Service beim Freundlichen bei 67000km

    ...und wundert sich nach dem durchgeführten Bremsscheibenwechsel vorne, ein ab dem Folgetag lauterwerdendes Geräusch einstellt, welches sich laut befreundeten KFZ-Mechaniker als Radlagerdefekt vorne links und rechts herausstellt. Der Freundliche am Telefon sagt dazu: "DAS KÖNNE ER SICH NICHT VORSTELLEN."

     

    ...ein Schelm wer böses dabei denkt, wenn dann auch im Wartungsplan und Serviceheft die Einträge und Unterschriften "vergessen wurden"

     

    Folglich sucht man eine Lösung vor Ort beim Freundlichen, wo auch noch ein paar andere "Kleinigkeiten" warten und lasse sich Folgendes bei 68000km tauschen:

     

    - Angebot für Radlager (die natürlich genau nach dem Service 100km später verrecken) :WUEBR::WUEBR::WUEBR:

    Angebot für beide Radlager all inclusive beläuft sich auf schlappe 550€

    --> Man lehne dankend ab und künde das bis dorthin 15 Jahre währende Vertrauen auf, anderweitig zahlt man für beide Lager inkl. Tausch (keine China Billiglager, sondern FAG) 170€

     

    - 1x Stabi (wobei der Händler leider übersieht dass es für links und rechts verschiedene Lagerbuchsen gibt und diese kurzfristig vom Kollegen "importieren" muss)

     

    - 1x Schelle zur Verbindung des Endtopfes (nur aufzuschweißen gewesen so verrostet war die alte)

     

    - weil nach dem Stabi auch auf einmal die Koppelstangen Spiel haben

    2x Koppelstange

     

    - 1x Türsteuergerät hinten links (altes entriegelte sporadisch nicht mehr)

     

    - 1x Domlager vorne rechts

     

    - 2x Gummianschlagspuffer Federbein hinten

     

    Man fahre nach bereits 6 Stunden währenden Werkstattaufenthalt nach Hause und merkt, dass nach abgenommer Meisterarbeit, das Lenkrad krumm steht. Man fahre desweiteren daraufhin zurück zum Freundlichen (nur 30km entfernt) und höre von ihm den Kommentar: "DAS KÖNNE ER SICH NICHT VORSTELLEN."

     

    Er weist sofort einen sehr fähigen und netten Mechaniker an, er möge so kurz vor Feierabend doch das Lenkrad (das beim Stabitausch nicht ab war, jedoch dagegen der vordere Achsträger) wieder gerade aufsetzen.

    Der Mechaniker bringt dem Meister deutlich nahe, dass er hier nicht weiter "pfuschen" wird, sondern dass in diesem Falle wohl eine Neuvermessung der Spur anzuraten sei.

     

    Ein Kurzurlaub der ganz besonderen Art findet leider auch nach kurzer Dauer von früh um 9.00Uhr bis Abends um 17.30Uhr einmal sein Ende

     

    Und wenn er nicht gest.... ist, so lässt er auch noch heute pfuschen

     

    Gefrustete Grüße, Benni

  12. Original von erstens

    Frage: Wer hat das lackiert, du oder ein Lackierer?

     

    (vorne in der Ecke ist Orangenhaut, oder?

     

    Vorne in der Ecke ist Steinschlag, der nicht ausgespachtelt wurde, weil die Ecke auf Dauer sowieso wieder leidet und JPG-Komprimierung, was den Eindruck vielleicht noch verstärkt :D

     

    Lackiert hat mir das Ganze ein Freund, der das auch gewerblich anbietet (soviel Wervung muss erlaubt sein, nachdem er mir 5 Tage !!! beim Zerlegen, Spachteln, Schleifen, Abkleben, Unfallschaden beilackieren, Lackieren, Polieren, verkabeln geholfen hat)

     

    www.gs-tuningsolutions.de/

     

    Gruß, Benni

    Der dem Umbau vieeeeel Zeit gelassen hat (sollte schon zum Amberg treffen fertig sein ) :LDC

  13. ...mal wieder etwas "optisches Futter"

     

    Kurz zu den Bildern:

    Der Mittlere Gittereinsatz mit matt-schwarz pulverlackiertem Streckgitter ist aus dem Original-Rahmen hergestellt und wurde aus GfK und viel Liebe gefertigt, ebenso wie die Nebelscheinwerferblenden. Diese mussten ihre Rillen am Schleifpapier des Schwingschleifers lassen. Und weil das ganze schon zu lackieren war, haben die Schweller auch noch etwas Farbe gesehen.

    front01.jpg.735a27c4a7bdbcf17e3c464c121ed978.jpg

  14. Zum Verbrauch kann ich leider nichts sagen (Strecken und Fahrweisen differieren da zu sehr).

     

    Nur wundere ich mich immer wieder warum die 1.4er Benzinerfraktion oder zumindest einige der Angehörigen einen 6ten Gang vermissen. Der is im 5ten doch schon so zäh und schlapp. Irgendwie fehlt mir da die Erkenntnis über den Sinn des zusätzlichen Gangs.

    Oder in welchem Terrain bewegt ihr den A2, im Flachland? Dann kann es evtl. noch sinnvoll sein. Wäre dankbar für Erklärung...

     

    Gruß, Benni

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.