Zum Inhalt springen

Flitzeauto

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2004

Wohnort

  • Wohnort
    Berlin

Letzte Besucher des Profils

953 Profilaufrufe

Leistung von Flitzeauto

  1. Hallo Ich konnte jetzt den Fehler finden. Es waren nicht die Motorlager. Der Fehler war das Gelenk links Radseitig. Die Maschette hatte einen kleinen Riss an der kleineren Seite der Machette neben der Schelle. Dadurch ist das Fett ausgetreten. Da das Gelenk für die neue Maschette demontiert werden muss habe ich das Gelenk + Maschette ersetzt. Das Geräusch im 3 + 4 Gang im Schub bei ca. 30 bis 50 km/h ist jetzt verschwunden. Alles wieder in Ordnung. Viele Grüße Flitzeauto
  2. Hallo Ich werde die Motor / Getriebe Lager prüfen lassen. Wenn ich neue Infos habe werde ich wieder schreiben. Viele Grüße Flitzeauto
  3. Hallo Nach meiner Meinung müsste es bei der Pendelstütze auch bei jedem Gang das Klacken geben. Also bitte weiter nach Ideen suchen. Vielen Dank für die Idee. Viele Grüße Flitzeauto
  4. Hallo Das Klack Geräusch ist nur einmal. Immer wenn das Fahrzeug im Stadtverkehr am Rollen ist (ohne Gasannahme) und der Motor/Getriebe das Fahrzeug selbst abbremst. Fahrzeug ist dann in Bewegung 3 + 4 Gang eingelegt. Das Geräusch kann man so Hörbar machen. Beim Beschleunigen gibt es keine Geräusche. Problembeschreibung wie gewünscht. Viele Grüße Flitzeauto
  5. Hallo zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem AUDI A2 1.4 . Seit einigen Wochen habe ich im Schubbetrieb ein Klacken beim Rollen ohne Gaspedal betätigung. Wenn nur im 3 + 4 Gang im Schubbetrieb (Klacken) Das Geräusch ist im Antriebsstrang. Kilometerstand ca. 117000 km. Die Kupplung ist bei ca. 100000 km gewechselt incl. Drucklager . Die Koppelstangen sind bei 112000 km bei Neu montiert . Hat jemand das Problem schon mal gehabt ? Können es die Antriebswellen sein ? Oder Anbauteile (Seilzugschaltung) usw. ? Eine Idee was das Geräusch erzeugen kann wäre Toll. Viele Grüße Flitzeauto
  6. Hallo zusammen, Ich habe am Montag das Buch AUDI A2 Meilenstein und Kultobjekt per Post von Bücher.de bekommen. Ich finde es ist sein Geld wert. Tolle Fotos und alles was ein A2 Fahrer Wissen sollte steht in dem Buch. Also mein Tipp unbedingt zulegen. Viele Grüße Flitzeauto
  7. Hallo Danke für den Tipp mit dem Stecker der Verschleißanzeige an der Vorderachse. Fehler war das Kabel am Federbein. Der Vorbesitzer hat das Kabel schon einmal NEU gemacht. Leider hat dabei der Stecker gelitten so konnte dieser nicht mehr in der Halterung am Federbein vorn links FIXIERT werden. Jetzt ist die Steckerverbindung lose. Beim Fahren in (Kurven) bewegte sich diese und so hatte ich den Fehlalarm. Freitag habe ich bei AUDI einen neuen Stecker + 1x Kabel und 2x Dichtungen für den Stecker besorgt. Preis ca. 11,00 € ! In der nächsten Woche werde ich den Anschluss NEU machen. Dann ist alles wieder Super ! Vielen Dank für den Tipp !!
  8. Hallo Danke für den Tipp. Ich werde den A2 nächste Woche mal auf die Hebebühne fahren und alles Checken. Ich Melde mich dann wieder. Viele Grüße Flitzeauto
  9. Hallo zusammen, AUDI A2 1.4 aus 2004 ca. 92000 km Kennt von Euch einer dieses Problem ? Seit Dezember 2017 habe ich 2x Alarm im Tacho (Bremsbelege) gehabt. Die Bremsscheiben + Belege sind NEU von Juni 2017. Im Dezember hat AUDI 100 ml DOT4 nachgefüllt. Nach einem Monat (Januar) wieder Alarm ! Es fehlt keine Flüssigkeit. Alles Normal (Motor aus Start und alles in Ordnung). Im Februar habe ich die Kupplung wechseln lassen incl. Bremsflüssigkeit. Der Nehmerzylinder war leicht undicht. Das Teil wurde ersetzt. Heute wieder beim Abbliegen Alarm Bremsbelege ! Bremsflüssigkeit ist in Ordnung. Es feht keine Flüssigkeit. Motor Aus dann Start alles OK. Kann es sein das der Schwimmer im Ausgleichsbehälter einen Fehler hat ? Hat jemand den Fall schon mal gehabt ? Ich Hoffe jemand hat eine Idee Flitzeauto
  10. Hallo ich bin neu in diesem Forum. An meinem A2 1.4 Baujahr 2004 ist am OSS an beiden Seiten der Hacken angbrochen. Neue Teile habe ich bei AUDI besorgt (Hacken) jetzt wollte ich diese wechsel aber ich bekomme die Alu - Leiste vom Sonnenschutz nicht ab. Kennt sich damit jemand aus ? Oder muss ich den Himmel komplett demonieren ? Eine Info bzw. Bilder wäre Toll. Ich hoffe aufHilfe von Euch. Gruß Flitzeauto
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.