-
Gesamte Inhalte
488 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Beiträge erstellt von Bluman
-
-
vor 13 Stunden schrieb Sepp:
Was ich denke hab ich weiter oben bereits geschrieben -> nächster Schritt warmfahren. Wir drehen uns im Kreis, es wurde bereits alles geschrieben.
Dann hat Sepp das schon Passend Beschrieben .
-
Am 31.7.2020 um 14:18 schrieb Berliner:
Damit war leider die Ursache nicht gefunden... denn beim Drucktest, stellte man fest, dass der Kühlwasserkreislauf irgendwo „zu“ sein muss, da sich gleich das nächste Platikverteilerstück verabschiedete (schwächste Glied in der Kette).
Jetzt begann die Ursachenforschung. WO IM KÜHLWASSERKREISLAUF ist die BLOCKADE??
Also mal so aus dem Stehgreif würde ich mal Behaupten das bei einem Geschlossenem Drucksystem (Kühlkreislauf) der Drucktest nur Undichtigkeiten feststellbar sind und keine Blockaden erkennbar werden .
Da es sich bei dem FSI um ein Hochtemperatur System (110° ) handelt kann es im Funktionierenden Betrieb hohe Drücke vertragen .
Welche Laufleistung hat der Motor ?
Ist immer Frostschutz nachgefüllt worden oder nur Leitungswasser den Frostschutz erfüllt mehrere Funktionen Z.B. Schutz der Gummischläuche und das Minimieren von Ablagerungen (Korrosionsschutz) .
Ich würde gerne mal Bilder der Schadhaften Teile und des Motorraumes sehen um den Alterungszustand der Kunststoffteile abschätzen zu können .
Ich vermute das mehrere Faktoren die eine Schnelle Alterung der Kunststoff und Gummiteile deiner Kühlung verursacht haben auch den Rest also die Aluminiumteile Korrodiert haben .
In so einem Fall hilft nur alles Schraub oder Klemmbare zu Ersetzen .
-
Alles gute Ratschläge bis Jetzt aber Starte den Motor nicht .
Dreh alle Kerzen raus häng eine Möglichst volle Batterie dran und las einen Kumpel Orgeln während du Abwechseln mit einer Ölkanne Motoröl in die Zylinder Spritzt nicht Fluten
immer nur ein wenig das macht ihr 5 Minuten lang .
Danach Dünnes Motoröl zum Spülen einfüllen den Motor Starten und ohne Last warm laufen lassen .
Das Öl ablassen Ölfilter gegen Neu wechseln und das Passende Motoröl einfüllen.
Den Motor etwa 100 Km mit 3/4 Last Einfahren Volllast in den Nächsten 300 Km vermeiden .
Nach 500 Km öl und Filterwechsel .
Wenn die Laufflächen nur leichten Rostansatz hatten und beim ersten Ölablassen keine Weiße Suppe in der Wanne war läst sich so der Motor noch retten.
Wenn nic na ja dann haste leider einen Sauren Motor also Fratze
Ich drücke dir die Daumen das er sauber läuft
vor 14 Stunden schrieb RS655:Ein Bekannter hat bei der Reparatur von Staplern die Methode mit Bremsflüssigkeit gemacht, lies bitte hier und entscheide:
Nur dann wenn der Motor Revidiert werden soll und Zerlegt wird .
-
Bilder Bilder Bilder
-
2
-
-
Hallo Leute
Ich suche die Teilenummer für den Klimakompressor des FSI- Motor .
A2 1,6 FSI Bj.03
-
Danke der Link reicht mir schon
-
1
-
-
Achse hab ich noch nicht Gut das ich Gefragt habe
Hast du Zufällig die Typen im Kopf bei denen die Achse Verbaut ist und BJ Zeiträume ??
-
vor 57 Minuten schrieb HellSoldier:
Ooooooooooooooooooooooder, du bist direkt Cool und baust auf die PQ25 Achse vom 2.0TDI um. Dann haste auch direkt ne Achse wo du gute Querlenkerlager verbauen kannst :-P
Auch meine Idee aber was sagt der TÜV dazu und wenn wie Bekomme ich dem Umbau zusammen mit 288 Bremse hier im Norden (TÜV-Nord) eingetragen ??
Man Munkelt hier das es nur unter Vorlage der Original VAG-Einkaufsliste mit Rechnung Möglich ist.
Ich hoffe das ist ein Gerücht den ich habe die Teile schon Gebraucht hier liegen .
Natürlich werden alle Verschleißteile bei Einbau Erneuert .
-
Rückruf gilt für Fahrzeuge Bj von 94 bis 99
Schwager hat einen A4 von 98 der hat es Aktuell vorliegen und ich durfte es Lesen
also keine Panik auf der Titanic
-
Ich hab mal ein Paar Garantiewische die so bei Federn und sonstigem Tuning Sachen im Karton liegen rausgekramt
Zum Tema Garantie steht über all der selbe Satz und zwar "Besteht nur wenn in einer Fachwerkstatt verbaut" ist so üblich um Schindluder mit den Teilen zu vermeiden im Normalfall
drücken die Händler wegen Kundentreue ein Auge zu aber im Streitfall dürfte das Schlecht Ausgehen für den Kunden so den auch hier .
-
Wegen der Sitzwangen reicht es Alt zu sein und sich über die Wange beim ein und Austeigen Abzustützen
Ralf es gibt so fiele Möchte gern S-Liner im Netz das ein Echter wenn er mal Angeboten wird Beachtenswert ist, ich habe einen einfachen A2 mit Potenzial zum S-Liner zwar nicht Echt vom Band aber er reicht mir
Wenn der jetzt noch Amulett Rot mit OSS wäre würde ich mir Gedanken machen aber Gott sei Dank Fehlt genau das zu meinem Traum A2
Erhaltenswert ist dieser FSI aber trotzdem natürlich muss dem Zukünftigen Besitzer klar sein was er sich da kauft
-
-
Bilder, Bilder, Bilder
-
1
-
-
Nö sonst wehre es Essig mit dem Treffen wegen Lock Down
Warendorf und Gütersloh sind nicht Kreis Borken
-
vor 9 Stunden schrieb AL2013:
Bild 2 (2020-06-27-14-29-03.jpg): Unten links wohl ein Spiegelbild einer weißen Stelle am Kolbenrand in der Zylinderwand. Weiß gerade nicht mehr, ob das Zyl. 3 war
Reflektion der Kameraleuchte ?
Interessant weil möglich bei Zy. 2 die Laufflächen Event. sind Laufspuren oder Schlimmsten Falls Riffen zu Sehen?
Toll das du dich Kümmerst
-
sch… Corona
Tolle Schrauber Gemeinschaft
wir sehen uns hoffentlich ALLE bald in Legden bleibt Gesund und Fiel Glück auf euren Wegen
-
1
-
2
-
-
vor 10 Minuten schrieb Mankmil:
Ich gebe wenn überhaupt die Tagesgeld Kontonummer raus. Diese Konten sind Einbahnstraßen. Es geht Geld von extern rauf, runter geht nur aufs Referenzkonto das im Onlinebanking hinterlegt ist.
Ähm kante ich noch nicht Super
Muss mich mal bei meiner Bank Schlau machen danke für den TIP
-
vor 8 Stunden schrieb MustPunish:
Bei uns kann man das Geld auch im Automaten einzahlen. Der prüft die Scheine auch auf Echtheit und das 24/7
Leider setzt das die Weitergabe deiner Bankdaten voraus also wider Riskant
-
vor 8 Stunden schrieb MustPunish:
Was lernen wir daraus ... nur Bares ist Wahres
So ist es Barzahlung bei Abholung alles andere (Überweisung) ist mit Risiken verbunden etwa Datenmissbrauch den ich mir zwar nicht vorstellen kann den es aber über wenig
gesicherte Server im Ausland gibt .
Ich habe etliche E-Teile von Käfer und CO über eBay Verkauft immer mit einem Mulmigen Gefühl hatte aber bisher Glück waren ja oft nur Kleinbeträge aber mein Grundsatz
alles über 1000,- Euro nur bei Abholung im Bar .
Bestes Beispiel dafür mein A6 2,8 Biturbo S-Line Quattro (S6 darf ich nicht mehr Schreiben
) der weit unter Wert weg ging weil über EBAY nur Unsinnige Gebote kamen worauf dann nach kurzer Zeit Seltsames Volk vor meiner Haustür Erschienen und mir 100,- Euro bei sofortiger Mitnahme boten .
Ich hab das Auto "3 Mal" einstellen müssen und ihn im Endeffekt an einen davor bittenden für 500,-Euro Verschenkt weil er aus der Nähe kam und Seriöses Interesse an diesem
Tollen Auto zeigte der sendet mir heute noch Bilder seines Traumwagens
Die Typen sind mittlerweile so Dreist das sie sich die Adressen bei mobile oder EBAY über die Meldedaten Besorgen und Utopische Gebote Abgeben um vor Ort den Verkäufer
zu erzählen "Krigste nic los für den Preis ich bitte dir und nehme sofort mit".
Die Marktplätze EBAY, Mobile, Amazon usw sind mit Vorsicht und Erfahrung noch Nutzbar aber ein Restrisiko bleibt leider
-
vor 9 Stunden schrieb janihani:
anke, ich werde direkt auf Ihr IBAN (Bankkonto) einzahlen, sobald Sie mir Ihren Kontonamen und Iban wie unten angegeben mitteilen, und das Auto wird erst abgeholt, wenn Sie das Geld auf Ihr Bankkonto überwiesen haben. Außerdem wird sich das Transportunternehmen dann per E-Mail mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Abholtermin und eine Abholzeit zu vereinbaren.
Kontoname:
IBAN:Letzter Preis:
Das reicht mir um den Kontakt unwiderruflich zu Beenden und den Mail Verlauf zu löschen
-
vor 5 Stunden schrieb Unwissender:
Ich weiß zwar nicht in welche Werkstatt du da gehst, aber hier kostet Motor Aus- und Einbau in einer freien Werkstatt (natürlich nicht ATU) keine 500,-€
Und die ProBoost Software kostet 300,-€ (plus Versand). Wie du da jetzt auf 2000,-€ kommst ist ein Rätsel.
Mit 600 Euro für die ZK Revision nach deiner Rechnung 500Euro Ausbau Demontage ZK und wider Einbau natürlich mit Komplettierung des Motors und Pro Boost wären das dann 1400 Euro na da würde ich nicht lange Überlegen und zu dir nach Braunschweig kommen
-
vor 48 Minuten schrieb Unwissender:
Also für ca. 600,-€ (eventuell auch weniger)bekommt man, hier in Braunschweig (BS-Motoreninstandsetzung), den Kopf demontiert, plangeschliffen, neue Ventile mit neuen Führungen und Schaftdichtungen und den Kopf wieder montiert.
Natürlich nur bei ausgebautem Motor.
Motor Ein und Ausbau kostet in einer Freien Werkstatt (nicht ATU) etwa 1000 Euro mit Pro Boost sind das etwa 2000 Euro für ein Sorglos Packet .
Zu dem Preis Bekommt man kein Auto ohne Wartungsstau
Um das mal Klar zu stellen das Auto ist vorhanden muss also nicht gekauft werden und wenn es Benötigt wird also es nicht ohne geht ist jede Summe bis etwa 2500 Euro eine Lohnende Investition .
Billiger ist dann nur Bus und Bahn oder noch Billiger Fahrradfahrern was Unbestritten Gesund ist .
Und Finanzierungen kleiner Beträge gibt es schon für 0,weiß nic % also durchaus Bezahlbar und ist keine Sofort Belastung .
Für mich wäre schon längst klar was zu tun ist um Mobil zu bleiben
-
-
vor 8 Stunden schrieb Seb Gurkyh:
Hier eine eher sonderbare Kombination aus 1.4 BBY mit Facelift in Amulettrot* mit Gummiecken, Sonderausstattung Marke wenig Interessantes, aber gleich 2 nachgerüsteten schwarz-weißen Recaro -Sitzen mit Seitenhalt ohne Ende, aber nur für den Oberkörper
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4-recaro-scheckheft-klima/1431972100-216-797
* Laut Verkäufer Brilliantrot, aber das sah dann wohl auch schonmal brillianter aus
Hm die Recaro sehen aber Komisch aus die Rückenlehne vom CS-Recaro und die Sitzfläche scheint vom Seriensitz zu sein
[1.6 FSI] Ursachenforschung: Zu hoher Druck im Kühlwasserkreislauf? [gelöst]
in Technik
Geschrieben
Bilder helfen ungemein .