Jump to content

kabe

User
  • Posts

    59
  • Joined

  • Last visited

Posts posted by kabe

  1. Am 1.2.2018 um 06:01 schrieb Mütze:

    Hallo Freunde des elektrischen Fahrens,

    ich hatte mir bei Strominator.de einen i3s gemietet und dieses Auto besser zu "erfahren". Ich hatte im Frühjahr schon einen Ioniq für eine Woche.

    Um es kurz zu machen, der i3s enttäuscht irgendwie, ich möchte kurz einzelne Punkte aufführen:

    - Türen zum Einsteigen am Straßenrand nicht schlecht aber in einer Parklücke beim Parallelparken einfach nur dämlich, ich muss meine Tochter komplett zu mir in die Ecke ziehen um dann die hintere Türe zu öffnen ... wenn man nur zu zweit ist mag das in Ordnung sein, aber zu dritt macht es keinen Sinn
    - die Lehne lässt sich zwar vorklappen, hält aber nicht in dieser Position, sie fällt immer wieder nach hinten zurück
    - Frunk nicht Wasserdicht, man kann dort nichts lagern was trocken bleiben muss
    - Abstandstempomat funktioniert nicht bei jedem 3. Versuch, speziell tiefstehende Sonne mag der i3s nicht, kommt immer zu einer Fehlermeldung
    - Laneassist (Stauassistent) geht nur auf der Autobahn bis Tempo 60 km/h, wer denkt sich sowas nur aus, das kann selbst VW besser, vom Ioniq ganz zu schweigen
    - irgendwie vermisse ich einen Lautstärkeregler am iDrive
    - Fahrwerk ist mir zu anstrengend, auf manchen Autobahn Abschnitten kommt es zu sehr nervenden Nickbewegungen des eigenen Kopfes, Vorderachse poltert vor sich hin, macht keinen Spaß
    - warum ist der Raum wo der REX montiert werden würde nicht zugänglich als Ablage?
    - Verbrauch ist viel zu hoch, ich habe es bei normaler Fahrweise nicht unter 18kWh geschafft, auf der Autobahn ab Tempo 105 sind es dann über 20 kWh!!! Fahren in der Stadt dagegen geht sehr gut, da sind dann auch über 200 km drin. Warum zu einem Facelift nicht der Akku auf 120 Ah vergrößert wurde weiß auch nur der BMW Vorstand.
    - Scheibenwischer bei Autobahngeschwindigkeit und kräftigen Wind einfach zu labil, zu wenig Anpressdruck, die flattern mehr wischen vor allem am oberen Ende
    - Rückfahrkamera immer besudelt ... ein System wie beim Golf7 wäre toll
    - warum ein Sportmodell keine Sportsitze verbaut hat verstehe ich auch nicht
    - Preis ist einfach zu hoch für das was geboten wird, 52000€ für mein gemietetes Modell
    ...

    Nach knapp 65.000km mit einem 60AhBEV und 40.000km mit einem 94AhBEV bin ich natürlich nicht objektiv. ;)

     

    - Türkonzept nervt in engen Parklücken, doch trotz 3 Kinder komme ich im Alltag gut zurecht

    -Vorklappen der Lehne stört mich nicht

    -im Funk lagere ich neben Ladekabel nur etwas Laub, daher stört mich das nicht wirklich. Wüßte auch nicht, was ich dort sonst lagern wollte. :kratz:

    -Abstandstempomat, Laneassist, ... habe ich nicht :HURRA:

    -Lautstärkeregler am iDrive ?(

    -Fahrwerk im normalen i3 könnte für mich etwas "sportlicher" sein

    -Ablage statt REx, klingt interessant (gibt auch eine Lösung auf goingelectric.de), doch da bei mir meistens 2 Hunde hinten sitzen, könnte ich es nicht wirklich nutzen und auch dort gilt: Was soll da rein außer Ballast?

    -Verbrauch liegt bei mir im Winter zwischen 14 und 20kWh (Heizung läßt Grüßen), sonst zwischen 10 und 16kWh. 120Ah kommt Ende 2018 (vielleicht konnte der Hersteller nicht so früh liefern oder BMW mußte noch die 94Ah-Version abnehmen)

    -Wischer könnten in der Tat besser funktionieren (Sichtfeld an der A-Säule "verschmiert" gerne)

    -Rückfahrkamera ist manchmal etwas schmutzig, doch dennoch nutzbar

    -Sportsitze und dunkler Innenhimmel gehören in den i3s :erstlesen:

     

    Auch wenn ich den IONIQ derzeit bezgl. Preis/Leistung extrem attraktiv finde, erfüllt der i3 meine Anforderungen als Alltagswagen bestens und wenn ich in Stimmung bin, werde ich irgendwann auf einen i3s umsteigen oder auch nicht.

    Einen Hyundai IONIQ Elektro als Kombi hätte ich allerdings sofort genommen, doch so fährt meine Frau halt MINI Countryman PHEV, damit wir auch als 5-köpfige Familie mit den Hunden mal kürzere Strecken zurücklegen können ohne gleich in den tonnenschweren T5 einsteigen zu müssen. B| 

     

    • Thanks 1
  2. vor 5 Stunden schrieb A2Hesse:

    Dann fahrt bloß nie nen IONIQ ;) ...

     

    Könnte sein, dass ihr nen weiteren heißen Kandidaten in euer Karussell mit aufnehmt :) ...

     

    Da bin ich unbesorgt. Erst als Kombi, könnte er mich in Versuchung führen (für meine Frau statt MINI Countryman SE). Da der i3 für mich ein Stadtauto ist (trotz 38.000km in 16 Monaten), das auch mal für Mittelstrecken herhalten muß, ist der IONIQ doch eher ein Mittel- bzw. Langstreckenauto. Also kein direkter Wettbewerber. ;)

  3. Am 25.12.2017 um 01:38 schrieb Tho:

    ... Mein Problem: Ich hatte den i3s für eine Woche. :D ...

    Deswegen will ich den erst gar nicht Probefahren.  8-)

    Mein i3 ist ja erst 16 Monate jung und gerade mal 38.000km runter, da kann ich nicht schon wieder wechseln. Der Verkauf vom i3 60Ah nach knapp 4 Jahren und 65.000km war schon teuer genug. 8o

  4. Nach ca. 100.000km im i3 (ab 1/14 65.000km mit kleinem Akku und ab 8/16 35.000km mit großem Akku) mag ich im Alltag keinen Verbrenner mehr fahren. Auch der Käufer meines "alten" i3 ist begeistert und hat noch 35.000km bzw. 4,5 Jahre Garantie auf den Akku, wobei die bisherigen Erfahrungen kein Grund zur Sorge aufkommen lassen. Natürlich fehlen die Langzeiterfahrungen und man wird nach wie vor warten müssen, wie die Akkukapazität nach 10 Jahren oder 200.000km aussehen wird.

     

    Es bleibt spannend, doch bis dahin, geniesse ich die "Freude am Fahren" und schaue, wie lange ich mir den i3s verkneifen kann. ;)

     

    Übrigens wäre ein A2 mit i3-Antrieb mein Traum. B|

     

     

     

     

    • Like 2
  5. :HURRA: - Der i3 ist schon reserviert.

     

    Jetzt muß ich mich dringend um einen Termin beim Aufbereiter kümmern. 8o

     

    OT: Der IONIQ ist mir für meinen Alltag einen Tick zu groß und der Kofferraum für die Hunde zu niedrig. Als Kombi könnte ich über die Länge einwegschauen und würde ohne zu zögern einen Premium bestellen. B|

     

    Meine Jahresfahrleistung beim i3 60Ah: 20.000km

    Meine Jahresfahrleistung beim i3 94Ah: 28.000km

    => über mangelnde Akkugröße kann ich nicht wirklich klagen. :Hofnarr:

    • Like 1
  6. Am 27.8.2017 um 10:24 schrieb VFRiend:

    Bin mehr oder weniger zufällig bei einem BMW-Händler aufgestossen und sah dort einen 3er BMW - 318i mit Dreizylinder-Benziner, 1,5 l und 8-Gang-ZF-Automatik. Schönes Auto, war bisher nicht auf meinem Such-Schirm. Es hat wider Erwarten auch Platz auf den Fondssitzen. Leider tut man sich schwer mit einer Probefahrt, kein Vorführwagen. Dann stand dieser Dreier in Rot da, ohne Sportsitze, ohne Sitzheizung, ohne Navi, einfaches Radio. Diese Ausstattungsvariante macht das Auto zur Standuhr. Man hat mir schon 22 % Rabatt eingeräumt, will es so aber doch nicht, v.a. die Sitze möchte ich meinem Rücken nicht antun. Hat einer Erfahrung mit diesem Dreizylinder im BMW, ist er wirklich rel. sparsam? Und im allgemeinen, wann werden "alte" Modelle billiger verkauft, immerhin soll im Herbst 2018 der Neue Dreier kommen.

    Bei BMW gäbe es doch auch ´nen 2er ActiveTourer als Alternative. Etwas teurer wäre der Hybrid (225xe) oder halt der 218i. Da gibt es auch desöfteren gute Angebote (bei meinem :-) derzeit statt 29.850 für 23.990).

    Wenn man mit dem 1,5l Motor im Verkehr mitschwingt, sollte auch der Verbrauch okay sein. 

  7. vor 2 Minuten schrieb mak10:

    Nur Schade das der angedachte Akkupack wechsel nicht möglich ist. Die wollen lieber eine neue Kiste verkaufen:-(

    Diese "Verbrecher", erst verkaufen die mir einen i3 60Ah, danach ´nen i3 96Ah.  Jetzt wird eventuell i3s nachgeschoben und dann kommt der neue Akku. Ich glaube ich sollte weniger Spaß haben beim eAuto-fahren und mir endlich die Negativargumente zu Herzen nehmen, sonst habe ich am Ende alle i3-Varianten durch. :Hofnarr:

     

    BTT: Ums Model 3 von Tesla ging es ursprünglich glaube ich.  8-)

    • Like 1
  8. vor 1 Stunde schrieb Mütze:

     

    Wieviel weiter der i3 damit wohl kommt? 

    Der sollte mit ´nem 120Ah-Akku (=40kWh) je nach Fahrprofil im Winter 150-200km, im Sommer ca. 300km und im Frühjahr/Herbst ohne Klima 350-400km weit kommen.  Autobahnetappen mit Tempomat 110km/h dürften dann auch gute 200km werden. ;)

    • Like 2
  9. Wenn Multivan, dann T3 :D Bei dem ist die Motorauswahl auch leichter, da gibt es nur miese Motoren :cool: Dennoch: Ich freue mich wie ein Schnitzel, wenn ich in einem Monat meine Wanderdüne T3 California kriege.

    ...

    Beim T3 gibt es doch tolle 2 bzw. 2,1L Benziner, die können sogar driften. ;)

  10. ...

     

    Ich erwärme mich zusehends für die Stromer-Idee und das gelegentliche Leihen eines Mietwagen bei Sixt.

     

    ...

    Ich bin ganz zufrieden mit der Wanderdüne als Back-Up und dem i3 94Ah als Alltagsfahrzeug (3 Monate - 8.000km). Beim Stromer muß man halt ein wenig planen. ;)

     

    Fahre z.B. am Wochenende mit meinem Sohn ins BMW-Museum (300km) und kann mir überlegen, ob ich lieber mit Tempomat (Vmax 110km/h) und einer Zwischenladung fahre oder Strom gebe und 2mal unterwegs lade. :rolleyes:

    Mit dem i3 60Ah wäre mir das zu stressig.

  11. Ich bin so froh, dass mir jetzt irgendwelche kleinen Klugscheißer aus Stuttgart die Bedeutung der neuesten Mercedes Studien erklärt haben.

    Ich hätte das nämlich nicht erkannt: Weil diese unglaublichen Fahrzeuge schon in drei Jahren kommen werden*, wird Tesla praktisch bis morgen in der Bedeutungslosigkeit versinken:

    Schluss. Aus. Vorbei! Tschüss Tesla. - diconium

     

    Da wurde wohl kürzlich ein Angebot für einen Beratervertrag 'rüber in die Benzstraße geschickt. :P

     

    __________________

    *Was bedeutet, dass heute so gut wie Null Technik festgelegt st.

    :janeistklar:

     

    Ohne Infrastruktur kauft doch keiner so ein Zeug. Wenn ich einen 100kW Akku habe, was will ich dann mit ´ner 50kW-CCS-Ladestation unterwegs anfangen?

  12. Heiße Frage: Wo und wie lange lade ich den Ampera-E?

    Solange die Ladeinfrastruktur ´ne Katastrophe ist, hilft die Reichweite auch nicht, denn wer will nach 300km Fahrt 45-55kW an einem 20kW-Lader nachtanken?

     

    Ich würde gerne auf die Kaufprämie verzichten, wenn mehr 50kW-Lader mit einfacher Abrechnung, zahlbar mit EC- bzw. Kreditkarte und transparenten Tarifen (z.B. pro kW + Transaktionsgebühr), mit dem Geld finanziert würden. Denn dann könnte man auch weitere Strecken einfach und ohne Umwege fahren.

  13. 6 Zylinder ist ja jur M135, teuer...

    ....

    Gab es früher aber auch als 130i (Hatchback) oder 125i Cabrio. Hatte beides und hatte mit beiden keine Probleme, wobei ich bisher (seit 1997) keine größeren Probleme mit den Propellerwagen hatte, wenn man mal von dem 3er (E90, EZ 2012) mit erhöhtem Ölverbrauch absieht, doch da gab es nach knapp 3 Jahren und 15.000km auf Kulanz einen neuen Motor. :cool:

    Den Motor hätte ich sonst aber einfach weitergefahren, denn so 1,3 Liter Öl auf 1.000km wäre bei meiner Fahrleistung günstiger als ein neuer Motor (knapp 40 TEUR :eek: ) gewesen. :cool:

  14. Es ist soweit, der neue i3 hat den A2 für die erste Langstrecke (342km) abgelöst. 342km mit 2 Ladestopps (20 min IKEA Walldorf und 60 min ALDI Frankfurt, leider nur mit 20kW-CCS).

     

    Als kurzes Fazit: Ohne 50kW-CCS-Lader muß man für längere Strecken etwas Idealismus mitbringen, sofern 20kW-CCS-Lader verfügbar sind. Ohne CCS-Lader kann man sowas mit dem i3 knicken.

     

    So langsam, d.h. wenn die Infrastruktur besser werden sollte, muss ich den A2-Verkauf doch mal ins Auge fassen, wobei das nicht leicht fällt. Zum einen ist der A2 nach wie vor ein tolles Fahrzeug und zum anderen ist das A2-Forum top. :cool:

  15. Ich genieße die neue Batterie in vollen Zügen und habe kein schlechtes Gewissen auf der Autobahn zeitweise den Tempomat auf 150 zu stellen. :D

    Kann in meinem normalen Alltag auch mal eine Nacht nicht aufladen oder auch meiner Frau den Stromer anbieten, ohne es hinterher zu bereuen, da eventuell die Ladezeit zu knapp wird.:)

     

    In EcoPro mit Klima scheine ich mit meiner Fahrweise derzeit zwischen 200 und 260km weit zu kommen. Werde diese Woche eventuell mit 2 meiner Kinder und unseren 2 Hunden einen Kurztripp ins Sauerland unternehmen. Wenn die Schnelllader gut verteilt sind, bräuchte ich für die 350km nur einen Stop, doch gehe ich derzeit eher von 2 Stück aus, wobei der Zweite mangels Kabel nur einphasig mit 7,4kWh stattfinden kann, statt 3-phasig mit 11kWh. :(

  16. AFAIK wird im Konfigurator aber die Innovationsprämie von BMW nicht angezeigt. Für aktuelle Preise sollte man tatsächlich den iAgenten besuchen. ;)

     

    Diese Dinge sollte man haben:

    • Navi Professional
    • Sitzheizung
    • Schnellladen

     

    Diese Dinge finde ich nett:

    • Rückfahrkamera (Parkassistent)
    • Comfort Paket
    • Erweiterte Telefonanbindung
    • LED-Scheinwerfer
    • Wärmepumpe

     

    Mein Erstling war ein Atelier, was durchaus okay ist. Jetzt habe ich Suite genommen, doch kann man bei der Innenausstattung durchaus seinen Geschmack entscheiden lassen.

    Die normalen Lautsprecher (4 Stück, jedoch alle vorne) reichen aus, sofern man nur selten hinten Mitfahrer hat, sonst sollte man wirklich HarmanKardon bestellen.

  17. Zum Vergleich (bei 360V Batteriespannung):

     

    i3 60Ah => 21,6 kWh

    i3 90Ah => 32,4 kWh

     

    Macht mit der oben angegebenen Reichweite ca. 12,68kWh/100km*.

     

    *10% Restkapazität nach 230km angenommen.

    Wobei bei der 60Ah-Batterie "nur" ca. 19-20 kWh (je nach Softwarestand ;) ) und bei der 94Ah-Batterie derzeit 29,9 kWh freigegeben sind.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.