Zum Inhalt springen

Clemens Heckner

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    49
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.2 TDI (ANY)
  • Baujahr
    2002
  • Farbe
    Lichtsilber Metallic (5B)
  • Sommerfelgen
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Winterfelgen
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Soundausstattung
    Radio-Cassette "chorus"
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung
    Sitzheizung

Wohnort

  • Wohnort
    75389 Neuweiler

Hobbies

  • Hobbies
    Gitarre, Harp, Gesang, privates Tonstudio

Beruf

  • Beruf
    Krankenpfleger

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Clemens Heckner

  1. Merci Männers, bekomme vom Eric ein Getriebe. Und ich danke allen, die mir mit know how und mit Getriebeangeboten geholfen haben! Jetzt muss ich nur noch meiner Werkstatt erklären, wie so ein Getriebewechsel beim 1,2 TDI ANY vor sich geht. Das ist eben kein Golf oder Mercedes Baby Benz. Da muss auch ich mich erst mal schlau machen. Bis dahin: Herzlichen Dank und Gruß Clemens
  2. Noch mal genau hingehört: Das Laufgeräusch ist unabhängig von der Motordrehzahl! Somit scheidet doch wohl alles aus, was vor dem Getriebe dreht. Weiter gibt es keine Geräuschänderung in den einzelnen Gängen. Bleibt wohl nur das Differenzialgetriebe. Oder? Jedoch verändert sich das Laufgeräusch auch nicht, wenn man durch enge Kurven fährt - und davon hat es bei uns im Schwarzwald reichtlich! Was meint ihr?
  3. Hallo ANY- Fahrer, Das Getriebe macht deutliche Laufgeräusche. Aber nicht stetig. Schaltung klappt einwandfrei. Laufgeräusch ist am deutlichsten, wenn man das Gas weg nimmt und der Wagen in Wahlhebelstellung "D" oder in den Gängen der Schaltgasse läuft. Gibt man vorsichtig Gas wird das Laufgeräusch deutlich leiser und nimmt bei stärkerem Gas geben wieder zu. Fährt man in "E" und nimmt das Gas weg, ist absolute Ruhe! Dann ist ja ausgekuppelt und der Wagen läuft im Freilauf. Tippt man die Bremse an und es wird somit eingekuppelt kommt das Laufgeräusch in voller Pracht zum Vorschein. Woher kommt das Laufgeräusch? Das Getriebe läuft ja auch mit, wenn der Wagen im Freilauf läuft. Demnach müsste das Laufgeräusch ja vor dem Getriebe entstehen. Was fällt euch dazu ein. Herzlichen Gruß Clemens
  4. Hallo Leute, Das Getriebe von meinem ANY macht komische Laufgeräusche. Klingt ähnlich wie das Rollen von Traktorreifen nur nicht so sonor. Ölstand ist in Ordnung. Falls es einen Schlag tut hätte ich gerne ein Getriebe in Reserve. Wer kann was anbieten? Besten Gruß Clemens
  5. Lösung selber gefunden: Habe einen dünnen Schlauch die letzten 10cm mit Schmirgelpapier aufgeraut und diesen dann anstelle des Messtabes eingeschoben. Das rauhe Schlauchende zeigt prima den Ölstand an. Es müssen sich so ca. 4cm Öl zeigen, dann reicht der Ölstand gut aus.
  6. Hallo A2-Freunde, bei meinem ANY 1,2TDI hat sich der untere Teil des Ölmesstabes zerlegt. Da habe ich den Ölmesstab kurzerhand ein gutes Stück höher abgeschnitten, damit mir keine Bruchstücke ins Öl gelangen können. Das war wohl etwas semischlau, denn jetzt suche ich nach einer Alternative zum Ölmessstab. Hat da jemand eine Idee, denn einen neuen Messstab gibt es nicht zu kaufen. Es grüßt Clemens
  7. Hallo, der Arretierungsmechanismus funktioniert also wie beim Kugelschreiber? Wo befindet sich das Labyrinth? Das muss doch dann auf einer Seite der Schublade sein? Vor Jahren war mal die Feder raus. Da bin ich glücklich, dass ich die wieder rein bekommen habe.
  8. Hallo A2-Freunde, Das Ablagefach - Ascherfach schließt nicht mehr. Wie funktioniert die Arretierung? Normalerweise sollte das Fach ja irgendwo eine Arretierung haben.
  9. Hat geklappt. Sitz ist raus. Habe den Beifahrersitz ganz nach vorn gestellt und dann habe ich mich (als guter Katholik) kniend auf den Rücksitz begeben, den Verriegelungsgriff hoch gezogen und gleichzeitig einen ordentlichen Rucker nach Außen gemacht. Sitz war sofort frei. Wenn nur alles so einfach wäre! Besten Dank und Gruß
  10. Clemens Heckner

    VTG Gymnastik?

    Verehrte Kenner der ANY typischen VTG Mein A2 geht immer wieder in den Notlauf. Manchmal schon bei 2500 Touren. Nun kann man mit dem Finger, oder praktischerweise mit einem schmalen Holzstab die VTG betätigen, die normalerweise über das Unterdrucksystem betätigt wird. Hier zeigt sich ein nur sehr kurzer Hub. Was klemmt da? Kann es auch in der Unterdruckdose klemmen? Tatsache ist: Wenn ich nach einem Notlauf den A2-Motor ordnungsgemäß ausschalte und danach ebenso ordnungsgemäß wieder anlasse spurtet der A2 mustergültig vor, schaltet vom ersten in den zweiten Gang bei 4200 Touren und vom 2ten in den dritten bei 3500 Touren. Danach habe ich die 100km/ auch schon überschritten und muss runter vom Gas. Dann fährt er brav weiter um dann doch noch in den Notlauf zu fallen. Für mich heißt das, das der Turbolader volle Leistung bringt. Und dies trotz des kurzen Hubs der VTG-Verstellung. Demnach stehen die Flügel der VTG ohne starken Unterdruck in voller "Schaufelleistung" (um das mal so zu nennen). Stimmt der Gedankengang? Gehe ich Recht in der Annahme, dass bei steigender Motordrehzahl der Unterdruck in der Unterdruckdose am Turbolader steigt und folglich die VTG verstellt? Was passiert da? Werden die Schaufeln geöffnet oder geschlossen?
  11. Großartig Leute! Eure Antworten geben Hoffnung. Vielen Dank!
  12. Hochgeschätzte A-2 Schrauber, der rechte Rücksitz lässt sich nicht mehr entriegeln. Auf welche Bauteile des Sitzes wirkt der Entriegelungshebel? Nur auf die Rückenlehne oder auch auf die Rasten der Sitzfläche?
  13. Hallo Freunde, Der rechte Fensterheber tuts nicht mehr. Er lässt sich weder von der Fahrerseite noch von der rechten Türe aus bedienen. Die Sicherung Nr. 39 ist in Ordnung. Seit einigen Monaten war es so, dass die Bedienung dann ausfiel, wenn man gleichzeitig die Bremse tritt und den Fensterheber bedient. Dann habe ich kurz die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt und das Problem war behoben. Jetzt geht das aber nicht mehr. Das Fenster steht einen Spalt weit offen. Nicht ganz so tragisch bei dem Sonnenwetter berade. Hat jemand eine Idee? Besten Gruß Clemens
  14. Hallo, Recht fix getauscht? Wie geht das denn? Muss ich die Lima ausbauen? Frohen Gruß und besten Dank für eine Antwort.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.