Zum Inhalt springen

Smartrek

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    274
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (BBY)
  • Baujahr
    2005
  • Farbe
    Lichtsilber Metallic (als color.storm)
  • Ausstattungspakete
    Style
    Advance
    High-tech
    colour.storm
    Winter
  • Soundausstattung
    nicht original Audi Radio
  • Panoramaglasdach
    ja
  • Klimaanlage
    ja
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung
    Mittelarmlehne

Wohnort

  • Wohnort
    Münsterland

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Smartrek

  1. @A2 HL jense die Leuchtmittel werden schneller mal ausgebaut als du glaubst - natürlich nicht vom Streifenpolizisten und auch nicht beim 200€-Parkrempler, es sei denn, der Unfallgegner beauftragt es. Dafür haben die bei der Polizei intern Gutachter oder fordern ggf. auch externe Unfallanalytiker an. Um den Thread hier nicht völlig zu kapern und um es kurz zu halten: Ja, ich habe das selbst oft genug erlebt. Ich habe regelmäßig mit ausreichend vielen Unfällen zu tun um selbst niemals illegale LEDs (oder andere Teile) zu verbauen oder es anderen zu einem solchen Einbau zu raten. Ohne Unfall ist die Chance sehr gering, dass die LEDs jemand bemerkt und sich daran stört, aber mit Unfall ist sie - je nach Schwere - sehr hoch. Du kannst die Fälle gerne für Märchen halten, aber sie sind sehr real. Der Konsequenzen sollte sich nur jeder bewusst sein, der über den Einbau nachdenkt. Das Risiko von diesen illegalen LEDs steht für mich in keinem Verhältnis zum Benefit. Wenn es da irgendwann mal legale Lösungen gibt bin aber ich der erste, der die einbaut, denn - und da sind wir wieder beim Thread-Thema: Als ich sichergestellt habe, dass die H7-LEDs in meinem Fahrzeug legal sind, waren die auch sofort drin.
  2. Stimmt so nicht, die Prüfung der Leuchtmittel ist Standard nach einem Unfall und es ist eher die Ausnahme, wenn das nicht passiert. Gerade bei Fahrzeugen, bei denen normalerweise Halogen-Birnen verbaut wären, werden diese geprüft - allein schon um anhand des Schadens am Wolframdraht festzustellen, ob das Licht ein- oder ausgeschaltet war. Dabei wird dann natürlich auch direkt festgestellt, dass LEDs drin sind und wenn man die Teile dann eh schon in der Hand hat wird auch direkt die Zulässigkeit der Leuchtmittel geprüft. Das Gegenteil musst du dann aber auch gerne mal mit einem selbst finanzierten Gutachter nachweisen. Zudem hätte dein Fahrzeug ja auch gar nicht im Straßenverkehr bewegt werden dürfen. Wenn die Abgasanlage nicht zulässig ist, ist das Ganze etwas entspannter, aber bei sicherheitsrelevanten Teilen (Beleuchtungsanlage, Bremsanlage, Fahrwerk, etc.) wird es üblicherweise eher unschön. An der Beleuchtungsanlage spielen Blendeffekte immer eine große Rolle - auch bei Unfällen am Tag. Klassischerweise geht das über (Teil-)Schuld bis zum Versicherungsregress - hätte ich keine Lust drauf, aber am Ende des Tages muss das jeder für sich selbst entscheiden, empfehlen würde ich es aber niemals.
  3. @A2-Nerdja, da würde das natürlich inoffiziell irgendwie schon funktionieren und ausreichen, aber da wo es wirklich drauf ankommt (also bei einem Unfall) definitiv nicht mehr und dann ist man halt dran. Daher wäre sowas für mich keine Option.
  4. @A2-Nerd also, da kenne ich auch genug negative Beispiele bei den China-Teilen, die schon nach wenigen Wochen die Grätsche gemacht haben. Das größere Problem bei diesen Teilen ist aber eher noch, dass man sie halt nicht nutzen darf.
  5. @A2 HL jense das würde ich auf jeden Fall vor Ort einmal testen. Einige Sattler haben Arbeiten an dem Teil sogar abgelehnt, aber Neidfaktor hat das echt gut hinbekommen.
  6. @A2 HL jense hatte ich tatsächlich bis zum Schluss (Intrumenten-Tausch) bei meinem Kombi-Intrument nicht. Jetzt ist das S-Line drin, wenn das genau so lange mitmacht, dann habe ich noch mind. 19 Jahre Ruhe
  7. Dann bin ich mal gespannt wie lange meine Gen1 halten, aber bis zum Ende der 5-jährigen Garantie ist es bei mir auch noch ein bisschen hin.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.