
light_sith
defekte Mailadresse-
Gesamte Inhalte
91 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 Benz.
Wohnort
-
Wohnort
H
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von light_sith
-
danke für Eure Antworten! War dann doch mal beim Freundlichen. Der meinte auch Radlager oder Reifen. Nach Betastung des Reifens meinte er, dass die Abnutzung des Reifens so wäre, dass es evtl. zu dem Geräusch käme. Zudem ist das Geräusch unter Last (oh mann, wie der Schlangenlinien gefahren ist) nicht stärker geworden. ABER, ich hatte das Problem mit meinen Sommerreifen, welche ich erst 2005 gekauft habe und aufgrund Auslandsaufenthalts kaum 1000km gelaufen sein dürften, aber nun auch mit meinen etwas älteren Winterreifen. Das schließt ja Reifen/Rad aus... Naja 250€ für ein Lager... Aber muss das denn sein? Nach 48.000km? Also eigentlich sieht der Toyota Auris gar nich so schlecht aus, wenn ich so drüber nachdenke...
-
Meine unendliche Geschichte geht weiter. Nach unterträglichem Klackern musste ich zwischenzeitlich mal die Koppelstangen tauschen. Naja, 100€, und wer erwartet von Audi schon Qualität. Jetzt ist aber was ernsteres. Hab den kleinen nach wochenlangem reinem Stadtverkehr mal wieder ausgefahren und da fällt mir ein seltsames Geräusch auf. Der Wagen macht ein summendes Geräusch, scheint auch stärker zu vibrieren. Ist hörbar ab 50 km/h, bei 100 km/h recht laut. Bei 180 km/h fällt es allerdings nicht mehr auf. Scheint von vorne rechts zu kommen, aber kann mich täuschen. Also das Geräusch klingt etwas Rennwagen-artig. Es bleibt auch bestehen wenn ich auskuppele, also Getriebe oder Motor scheiden damit vermutlich aus. Die Bremsen sind evtl. bald dran hieß es bei der Inspektion, aber hört man dann auch beim Abrollen so ein Geräusch? Ansonsten hat der Kleine mit Baujahr 2000 gerade mal 48.000 km gelaufen. War die meiste Zeit auch in der Garage...
-
Peugeot 1009 oder 1006 oder wie das heißt ... Dieser kleine mit den 2 elektrischen Schiebetüren ... Aber nicht gleich nach Einführung, den beta-Tester wird man ja überall...
-
ich mag meinen A2 auch sehr gern.... Nur hat mein Kleiner es doch nicht verdient, mit Bauteilen zweiter Wahl vollgestopft zu sein. Man kriegt da das Gefühl, dass es bei Audi Leute gibt, die ein Interesse am Scheitern des A2 hatten... Schlechtes Marketing, schlechte Bauteile...
-
Interessant... Hast Du Kulanz bekommen? Ich hab ja schon einen Antrag gestellt, mal sehen was daraus wird. Ich werde aber konsequent sein müssen - kriege ich nichts werde ich keinen Audi mehr kaufen. Ansonsten war ja bislang bei mir auch nichts, was mich hat stehen lassen. Ich hoffe also auch, dass nun nichts mehr kommt...
-
soo, Teil des Drehratensensors ist wohl der Querbeschleunigungssensor. Der konnte sogar separat gewechselt werden, also "nur" 200€ fü die Reparatur. Ist mir immer noch zu viell muss ich sagen, selbst bei 70% Materialkulanz macht das nur 50€. *nerv*
-
ich würde sogar so weit gehen zu sagen "Nie wieder etwas aus dem Hause Volkswagen (inklusive Audi, Seat, Skoda, VW, ...) Manche Schwächen sind ja "by design". Ja, da leuchtet eine Warnleuchte und laut Handbuch soll man nicht weiter fahren. Naja macht ja nichts, machen wir mal die Lampe aus (Fehlerspeicher löschen) und warten ab. Wann muss man was machen? Einmal leuchten im Monat? Zweimal? Einmal in der Woche? Tja, das bleibt einem selbst überlassen. Und ob es dann auch dem diagnostizierten Teil liegt - Glückssache! Dann haben die Meister ja noch ihr "Gefühl" "nee, daran liegt es nicht... sagt mein Bauch" Tolle neue Welt. Zugegeben, Mercedes hat auch viele High-Tech-Pannen erlebt. Auch zugegeben, vor 3 Jahren gab es bei Toyota keinen Kleinwagen mit ESP. Was nicht da ist geht ja auch nicht kaputt. Aber die Japaner haben dazugelernt. Ich möchte jedenfalls nicht den "beta-tester" für die Automarken spielen. Und ich kann den Autor dieses Threads verstehen, wenn der Hersteller dann auch nicht Verantwortung für seine Fehler übernimmt, tja dann war es das. Mittlerweile können einem ja die Meister und Audi-Hotliner auch schon Geschichten von ihren Lämpchen erzählen. Nur weiter so VW/AUDI/... !
-
ist immer schwer zu sagen, ob es das gleiche Problem ist. Beim Passat von meinem Vater leuchtet auch die Lampe auf, es sind aber wohl andere Ursachen. Naja, neues Steuergerät, komplett neue Verkabelung - und es tritt immer noch auf. Bei einem 4 Jahre alten Audi kann man wohl kaum noch wandeln, auch wenn Audi offensichtlich nicht gut auf die Zulieferer achtet und das Auto bei höherer Fahrleistung bestimmt noch innerhalb der Garantie einige Fehler gehabt hätte. Aber ich habe eines gelernt: Kaufe einen Audi nur mit CarLife Plus oder eben nicht / nie wieder Audi
-
Ja, nun ist es mal wieder so weit. Ich meine, mein lieber A2 ist ja noch nie irgendwie pannenmäßig stehengeblieben und durch die bunten Warneleuchten kommt sogar disco-feeling auf... Irgendwie mag ich diesen Wagen auch, nur warum konnte man ihn nicht mit ordentlichen Teilen bauen? Genau 4 Jahre ist er alt und steht bei 35.000km. Doch nervt mich seit einigen Monaten das sporadische aufleuchten der ABS/ESP Warnleuchten, untermalt von schrillen Piepsern. Das ganze trat immer öfter auf, und nach etlichen "wir löschen mal, dann sehen wir ja"-Aktionen bei diversen Audi-Partnern kam man nun zum Schluss, dass es der Drehratensensor sein muss. Material: 350€ Einbau: 50€ Bei meiner Fahrleistung gebe ich wohl mehr für Reparaturen aus, als für Sprit... Naja, ich werd dann mal das machen lassen, wozu habe ich denn ein sicheres Auto. Aber eines ist klar, wenn Audi eine Kulanz ablehnen sollte, gehe ich am selben Tag zu Toyota. Die Fehlergeschichte: (wär ja was für die Signatur, ist aber zu lang) 22.03.2002 A2 gekauft für 13400€ mit 8000km 12.08.2002 Schleifgeräusche im Innenraum und starkes Quietschen bei langsamem Überfahren von Hügeln (wie defekte. Stoßdämpfer): Ein- Ausbau Lenkrad, Vordersitz aus- und eingebaut, Sitzgestell Instandgesetzt. Handbremse erneuert (war ein Problem der Serie) 19.08. 2002 Airbagleuchte zeigt an. Rückstellring (Lenkrad) erneuert 27.09. 2002 Airbagleuchte zeigt an. Rückstellring zum 2. Mal erneuert 15.10.2002 Schließzylinder erneuert 11.07. 2003 Airbagleuchte zeigt an. Rückstellring zum 3. Mal erneuert 19.06. 2003 Erneut starke Quietschgeräusche im Innenraum Achslenker-Lager gefettet 17.07. 2003 Wg. Quietschgeräusche im Innenraum Achslenker sollen beidseitig erneuert werden 15.07.03 –12.8.03 warten auf die Achslenker ... Zeitrahmen von Audi 09.09. 2003 Achslenker erneuert 1. am 9.7.03 2. am 20.8.03 29.09. 2003 Airbaglampe leuchtet. Fehlerspeicher auslesen/Rückstellring zum 4. Mal erneuert 16.4.2004 Lambdasonde defekt bei 31000km ... und jetzt das ESP
-
Ich hab es mal auslesen lassen: 17586 P1178 035 lineare Lambda-Sonde / Pumpstrom Unterbrechung sporadisch aufgetretener Fehler Naja, "kann alles mögliche sein" "ich lösch mal den Fehlerspeicher" hat der Freundliche gesagt. War dann auch weg, aber kaum will ich das Werkstattsgeländer verlassen tritt es wieder auf ... Natürlich ist die Werkstatt auch voll ausgelastet... Wisst Ihr vielleicht was das nun ist? Ist die Lambda-Sonde defekt? EDIT Also es ist wohl die Lamda-Sonde... Nacht 30.000km defekt... tolle Qualität
-
SuFu! Das Thema gabs schon öfter, vor allem wenns um Navi (Plus) nachrüsten ging...
-
ich hab jetzt auch diese gelbe Motorelektronik-Lampe. Bei meiner letzten Fahrt in die Garage bin ich allerdings ein Stückchen zu weit gefahren. Es ist eine sehr enge Garage wo halt noch ein Auto mit hinein muss, die Wand ist komplett aus Holz. Ich fahr daher auch sehr sehr langsam rein, nur hab ich diesmal das Nummernschild etwas eingequetscht. Bin aber gleich ein Stücken zurück. Bei der nächsten Fahrt war dann die Lampe an... Was wird das wohl sein?
-
für den Preis gibts einen A4.... neu!
-
mit meinen [sizept=16]19[/sizept] bin ich wohl gar nicht mal mehr der jüngste ;-)
-
ist ja auch schonma was ;-) in Ingolstadt sehe ich so viele A2s, aber irgendwie ist da wohl keiner hier im Forum/Club... Ich bin ja auch nur zugezogener, noch nicht mal mit dem neuen Kennzeichen *g*