Zum Inhalt springen

cybermoses

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von cybermoses

  1. um welchen Stellmototr handelte es sich denn bei euch? - ich habe halt das Problem, dass CarGarantie das defekte Bauteil auf die Klima bezieht, obwohl die kLIMA tadellos funktionert. es handelt sich ja jediglich um den Stellmotor für die Heizungsklappe bzw. um die Leitung (weil spordaisch Dauerplus und dadurch eine Unterbrechnung erfolgt) Nun will CarGarantie nicht zahlen, weil bei der Klima nur Kompressor, Verdampfer und Kondensator samt Lüfter inbegriffen sind. Ich würde den Defekt eher in der Elektrischen Anlage, in der Komfortelektrik ode im Kühlsystem sehen. Da werden auch Relais, Heizungsmotoren, Steuerungeräte Schalter und Spulen sowie elektrische Motoren aufgeführt! Wie habt ihr das Geregelt bekommen? Jetzt bin ich immer noch gespannt was mein Händler zur Verkaufsgarantie sagt. Bin um jede Argumentationshilfe oder Rechtsbehelfe sowie für Queerverweise auf ähnliche Fälle dankbar? Gruß Jürgen
  2. Hallo Leute! nachdem, ich bereits mehrer Beiträge über die hohen Werkstattkosten gelesen habe und über das beliebte Nichteingreifen der Garantien die so für den A2 angeboten werden - hier eine Beschreibung meiner derzeitigen Erlebnisse: Es fing damit an, dass die Heizung sowohl im Eco- als auch im Auto-Betrieb urplötzlich zu heizen beginnt. Ein Check beim Freundlichen ergab ein defekter Stellmotor (d. sporadisch auftretenden Plusstrum). Das Ding muß raus - kostet 75.- EUR bader der Ein/Ausbau kostet ca. 600.- EUR, weil das ganze Amaturenbrett raus muß. Nun dachte ich aber es handle sich um einen Garantiefall, da das Auto a) erst 70TKM auf den Buckel hat, b) eine Garantieverlängerung (nicht v. Audi) hat und ich c) das Auto erst vor ca. 5 Monate gekauft habe. Nun sagt mir der Freundliche, dass die Garantie nicht greift, weil das Ding ein Verschleißteil ist und daher ausgenommen ist. Ob der Händler, von dem ich das Auto habe nun einspringt weiß er derzeit noch nicht - der berät sich seit Tagen dazu!?! Kann es denn nun sein, dass ich auf der Reparturrechnung sitzen bleibe? Wenn das der Fall ist dann frage ich mich ob sich überhaupt eine derartige Garantie Sinn macht! Ich habe festgestellt, dass die Teile für meinen A2 sehr billig sind, dagegen aber die Arbeits- bzw. Werkstattstunden bei Audi horend sind. Es sehe mich schon selber wieder am Auto schrauben - das sollte eigentlich nicht mehr der Fall werden - da hätte ich ja meinen Oldi (BWM 325ix Touring) auch behalten können.
  3. 185/50 er kosten erheblich mehr Geld ( 86.- EUR) als 195/45 er Winterreifen (125.-) - das ist natürlich auch ein Argument, ausserdem findet man bei Ebay wesentlich mehr 7x16" Felgenangebote. Nachdem ich jetzt leider die Auktion knapp an einen anderen verloren habe (4 nagelneue TT- 6-Speichen gingen für 125.- EUR raus) habe ich ja doch noch etwas mehr Zeit zu überlegen.
  4. fährst du die mit 185/45 oder 185/50? gehen auf den 7 Zölligen nicht auch 185er drauf?
  5. Hallo zusammen! habe da eine dringende Frage! - suche für meinen A2 Winteralus und bin babei im Forum auf die scheinbar gern verwendete Felge vom Audi TT in 6x16 Zoll ET31 gestoßen. Als ich nun beim großen Onlineauktionshaus nach gerader solcher Felge suchte fand ich mehrere dieser Felgen (bzw. dieses Felgendesigns) allerdings in der Größe 7x16 ET31. Wer hat solche Felgen montiert und wer hat Erfahrungen mit dem TÜV damit? - welche Reifengrößen denkt ihr ich kann da fahren 185/45-16 oder 195/45-16. Also für den Sommer habe ich die TT 17" Felgen mit der ET32, da gibts auch keine Probeme. PS: Bevor ich die Felgen kaufe möchte ich schon noch ganz gerne schaun was der Winterreifen dazu kostet - und zu breit sollen die Dinger auch nicht sein. Habe nämlich erst kürzlich meine 7x17 S-Line Winteralus mit 205/40 verkauft, weil die mir einfach zu breit im Winter sind! danke schon mal für eure Antworten
  6. Hallo zusammen! Hat jemand von euch schon was von dem Chiptuner Softtec gehört? Der bietet bei ebay ein Chiptuning für den A2 an, der sehr günstig erscheint. Gibt es Erfahrungsberichte oder Meinungen von euch dazu? hier mal ein Auszug aus dem Text Softwareoptimierung / Chiptuning Audi A2 1.4 TDI Audi A2 1.4 TDI 75PS / 195Nm auf 100PS / 250Nm Gegenstand dieser Auktion ist ein Tuningchip(satz), welcher zum Selbstaustausch gegen den originalen Motorchip(satz) in Ihrem Motorsteuergerät angeboten wird. Der Chipsatz wird einbaufertig per DHL oder DPD an Sie versendet. Alle nötigen Motorkennfelder werden von uns so optimiert, das immer noch genügend Sicherheitsreserven für den jeweiligen Motor vorhanden bleiben. Ihr Fahrzeug bleibt voll Diagnosefähig und alle originalen Notlaufeigenschaften bleiben erhalten. Der Tuningchip verhält sich vollkommen Neutral bei der AU und im Kundendienst. In der Regel werden mit unseren Tuningchips bei gleicher Fahrweise eine Kraftstoffersparnis von 0,5-1L erreicht. der dazugehörige Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=013&item=230026526703&rd=1&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&rd=1
  7. Hallo! der Dachträger wurde von MonteBlanc zurück genommen - das Geld erstattet. Auf den Deal den teureren, neuen Grundträger zu kaufen habe ich mich nicht eingelassen. Der original Audi- Dachträger ist auch nicht so teuer als das ich mich noch auf irgend welche Experimente einlassen möchte. Mögen andere mit den System von MonteBlanc zufrieden sein - ich habe halt andere Prioritäten, u.a. spielt die Sicherheit eine große Rolle. Gerade auf Reisen will ich keine Überraschungen erleben. mfg. Jürgen
  8. wieso? - aus Unfall?
  9. Hallo zusammen! weiß jemand zufällig auf die Schnelle, was der abnehmbare Kugelkopf für die AHK des A2 kostet bzw. ob man diesen einzeln bei Audi bekommt?
  10. meint ihr ich sollte also die Betriebsanleitung einfach ignorieren und die beiden Dachträger an den Markierungen (welche mir schon bei der Befestigung aufgefallen sind) montieren. Dazu müsste ich allerdings die Längstabstände der Halterungen verändern. Im Klartext heisst das, dass die beiden Träger unten Nuten haben, auf denen die HAlterungen montiert werden. Ein plastikerner Abstandhalter mit einer Skalierung welchen je nach KFZ-Modell kürzen muß, bildet die Markierung an welche man die Halterschraube anziehen muß. (Maße findet man in einer Tabelle der Betreibsanleitung) Demnach sind sowohl die Abstandsmaße der Halter als auch die Angaben zu der Position auf dem Dach falsch! Die Dinger wurden doch schon zig mal verkauft - dass das noch keiner gemerkt haben soll?!?!? Jetzt probier ich das einfach mal aus und schreibe der Firmal eine Email!
  11. Hallo! habe mir einen Dachträger von MontBlanc gekauft, weil ich einige gute Kritiken zur Verarbeitung u. Quallität gelesen habe. Jetzt habe ich die Dinger mal testweise genau so montiert wie in der Anleitung beschrieben - und ich meine das kann so nicht stimmen!?! schaut mal auf den Fotos wo die Träger plaziert sind, der Abstand der Träger entspricht nicht mal 50cm und wenn ich einen Dachkoffer montiere wird dieser in den Himmel zeigen (etwas Fahrtwind und ich werde abheben). Hat jemand einen Vergleich zu anderen Marken und Herstellern, oder sogar zu den orig. Auditrägern. Kann das so passen? Vorne ca. 15cm von der B-Säule und hinten ca. 45cm von der B-Säule Danke schonmal für die Komentare
  12. was Kosten denn die Koni "gelb" (Gasdruck oder?) und was hat dich der Einbau gekostet? wieviel mm ging runter? Bekommt man Probleme mit der NAchrüstung einer AHK?
  13. Hallo zusammen! bin seit kurzem A2 Fahrer (glücklicher) und bin eigentlich zufrieden mit dem Auto. Jetzt habe ich aber ein Sportfahrwerk von ABT (35mm) inkl. Einbau für 100.- EUR angeboten bekommen. Generell liegt mein A2 ja gut auf der Straße mit dem S-Line Fahrwerk, jedoch finde ich das Fahrwerk fast schon zu ruppig und zu hart. Habe schon viele Autos mit tiefergelegten Fahrwek gehabt, jedoch keines das so unefizient Hart war als das S-Line Fahrwerk. Ich gehe davon aus, dass das S-Line Fahrwerk neben den härteren Federn (-10mm) auch andere Dämpfer verbaut hat!? - Meine Frage hat jemand schon einmal ABT Federn mit den Serien S-Line Dämpfer kombiniert. Wie könnte man die Fahrwerkseigenschaften beschreiben - wird der dann noch härter? (Liegt die FW-Härte mehr an den Dämpfern als an den Federn?) Meint Ihr es könnte Probleme geben mit dem Radhaus? - weil ich 7,5x17 TT Felgen mit ET32 drauf habe (die stehen schon gut mehr raus aus dem Radhaus) und da sollen noch 215er drauf, damit die Felgen besser geschütz sind und sich auch der Reifen nicht so zieht.
  14. hatte leider die letzten 14 Tage ziemlichen Stress und als ich gerade das A2-Forum durchsuche finden ich denalten Tread mit der Einbauaktion und sehe mit entsetzen, dass die Termine schon vergeben wurden und zwar schon dieses WE! ??? Warum habe ich keine Beitragsinfos mehr per Emai erhalten??? Erst jetzt, da ich eh schon auf der Seite bin, meldet sich mein Outlook mit einer "Neuer Beitrags Meldung" so´n Scheiß! Also ich kann nur hoffen, dass der Hr. Schlüter noch ein GRA extra mit dabei hat und Morgen länger beschäftigt ist bisher geplant, dann könnte ich das auch versuchen das irgendwie gebacken zu bekommen : Ansonsten hat sich das Thema wohl für mich erledigt! Seufz!
  15. also wenn deine BBS nicht weniger als ET32 haben, dann sollte es bei mir in jeden Fall auch gehen! Danke für die Info!
  16. "....lieber 215/40, war zwar bei mir mit ET35 auch schon eng, aber hat ohne Nacharbeiten gepasst" wo wurde es eng? - innen z.B. an den Innenkotflügeln, Federbein (ABS-Sensor) oder am Radhaus aussen? Weil die TT-Felge ET32 hat, kommt die ja weiter aus dem Radhaus raus - also weg von den Innenkotflügeln. Dann sollte allerhöchstens die Radabedeckung den TÜV zu wenig sein oder das Umbörteln der Kotflügelkante ein Thema sein - was ich definitive nicht tun werde! cu. Jürgen PS: schönes Auto hast du da!
  17. "Der Tacho wird genauer" - versteh ich nicht, es sei denn es bezieht sich auf deinen 45er Queerschnitt. "...und die Beschleunigung durch die etwas längere Übersetzung schlechter" wieso längere Übersetzung? - ich denke es liegt an der größeren Reifenauflage sprich Reibungsverlust!? Könntest du mir mal ein Bild von deinem Auto (mit den Felgen/Rädern)posten?
  18. Hallo A2 Fahrer! ich suche A2 - Fahrer, welche solche Rad-Reifen-Kombination fahren (215/40 - 17 auf 7,5" TT-Felgen) oder sich damit beschäftigt haben. Mein A2 fährt die Felgen derzeit mit 205er Reifen. Da der Reifen aber eher zu schmal für die Felge ist würde ich lieber 215er montieren. Da würde auch der Reifen etwas mehr über den Felgenrand schauen und die Felge wäre damit besser gegen Bordsteinschäden geschützt. Eigentlich könnte ich auch die originale 17" S-Line Felge fahren, welche ja nur 7" breit ist. Leider hat die aber nur ET38 und die TT-Felge hat ET32. Somit steht die TT-Felge halt wesentlich besser im Radhaus. Gibt es bemerkenswerte Nachteile die gegen eine 215er Bereifung sprechen, oder kennt ihr technische Probleme die bei dieser Reifengröße entstehen? Danke schon mal für eure Erfahrungen und Meinungen!
  19. 1 Dondi a2 1,4 TDI GRA+ Komfortblinker 2 Kleine A2 1.4 TDI (66kW) Komfortblinker & Hupe 3 Mike 1.4TDI Komfortblinker & Hupe 4 Redrock A2 1.4: GRA & evtl. gleich Lenkrad tauschen + "nur" FIS Hebel 5: an-en897 A2 1.4 GRA 6 Cybermoses: 1.4TDI (66KW) GRA und evtl. Navi 4DX (FIS vorhanden) 7 8 9 10 11 12
  20. warum neues Ablegefach? - ich baue doch den Navirechner anstelle des Ablegefaches rein!? Und wie bzw. wo wird das Anschlußkabel dann angeschlossen? - am Kabelbaum zwischen FIS und CD-Radio oder wird der vorhandene Kabelbaum durch diesen speziellen Kabelbaum ersetzt, um dann das NAvi und das CD-Radio an das FIS anzuschließen?
  21. Habe gerade in Ebay ein komplettes Navi (Navirechner mit Steureng und GPS-Maus) entdeckt. Was brauche ich noch um es an das FIS anschließen zu können? Kommt das Navi zwischen den Concert2 CD-Player oder hat der Kabelstrang zum FIS einen extra Anschluß fürs NAvi?
  22. Hallo! ich möchte etwas mehr Gummi auf dem Reifen haben und überlege mir statt einen 40er einen 45er Queerschnitt zu fahren. Da meine Original S-Line Felge 7-Zoll tief ist habe ich überlegt, wenn ich auf einen 7,5 - oder 8-Zoll Felge wechsle, der Radumfang doch eigentlich zielmlich gleich bleiben müsste oder? (weil sich der Reifen ja auch mehr auf dem Felgenbett ziehen muß) Hat jemand Infos dazu, ob solche Rad-Felgen-Kombinationen erlaubt sind?
  23. Also ich bin auch neu im A2 Forum und zudem frischer A2 - Besitzer. Habe einen A2 1.4 TDi mit 90PS (Mod. 2004) und würde mir auch einen Tempomaten wünschen. Wenn es zu einer Aktion in München kommt, dann würde ich mich auch beteiligen. Wichtig wäre halt vorher noch zu wissen, wie hoch die Kosten ausfallen werden und ob ich das Material (z.b. Schaltwippe) selber besogen muß. mfg. Jürgen
  24. also alle diejenigen, die auf die Karfstoffzufuhr getippt hatten, haben Recht behalten. Bei der Durchsicht beim Freundlichen wurde entdeckt, dass die Verschraubung der Kraftstofffilterdose gebrochen war und somit Luft in die Kraftstoffzufuhr gekommen ist. Desswegen trat das Problem meist beim Starten, weil der erforderliche Druck nicht hergestellt werden konnte. Erst nach längeren "Orgeln" wurde genügend Druck für den Start erzeugt. Zurück zu führen ist das Ganze wahrscheinlich auf unsachgemäßes anziehen des Kraftstofffliterdosendeckels (Innengewinde mit Dichtung). Wekstattfehler beim Kundendienst vor der Auslieferung, der dem Meister jetzt 197.- EUR kostet. Wer Interesse hat, dem kann ich hier die offiziellen Richtwerte zu anziehen des Filters und des Deckels mit dem Drehmomentschlüssel posten. Danke für eure Hilfe uind den Tipps! cu.
  25. Hallo zusammen! bei Ebay findet an eine Menge Auktionen von S3 oder A3 Schaltknäufe (Leder und Lochleder), oftmals mitsammt Schaltsack. Weiß jemand ob die am A2 Schaltgestänge passen - oder weiß jemand ob überhaupt von einem anderen Audi das Schaltknauf passt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.