Zum Inhalt springen

cybermoses

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von cybermoses

  1. (Natürlich gibts schon einige Themen dazu, ich hoffe jedoch auf kurze und deutliche Angaben, daher habe ich das Thema nochmal aufgemacht)
  2. Meine Frage an alle FSi Fahrer - wieviel Sprit braucht ihr im Schnitt - ich meine jetzt nicht was ihr im Renneinsatz oder Öko-Sparmodus braucht, sondern was sich euer Flitzerbei bei normaler, zügiger Fahrweise (Landstraße bis 120 KM/h) so auf 100KM einverleibt! Postet bitte mal kurz eure Werte, Danke!
  3. was mich dazu noch interessiert. Alle beiden Diesel sind ja meines Wissens 3-Zylinder-Diesel mit 1.4L Hubraum. Ich gehe mal davon aus, dass der 90PS TDi technisch etwas anders verbaut ist und sich die Leistung nicht nur aus dem Motorchip holt. Daher sollte auch die Lebensdauer des Motor höher sein als die des 75PS-TDi, bei gleicher "beschwingter" Fahrweise (weil weniger Belastet bzw. mehr Nm für die geforderte Leistung anliegt) Einige in verschiedenen A2-Foren haben von Chiptuning ( von z.B. WKR ca. 500.-EUR) berichtet, wonach der 75PS-TDi besser ging als der 90PS-Tdi. Ist das Real und wie sieht es dann mit der Langlebigkeit aus? PS: Mein voriges Auto - ein Omega Caravan mit 2.5L TD (by BMW) - hatte werksmäßige 130PS - dank Chiptuning erreichte er die von BMW beschriebene Leitsungsobergrenze von 170PS. KM-Stand bei Verkauf war 180TKM, der Motor war trocken (bis auf eine Einpritzdichtung) und als einzigste Reparatur wurde bei 170TKM ein neuer Ladeluftkühler fällig.
  4. Hallo! um meine Variablität so gut wie möglich zu gestalten, muß ich mir alle Möglichkeiten zum vergrößern des Transportvolumens offen halten. Den Dachträger hätte ich für leichte Sachen wie Kleidung, Schlafsäcke, Isomatten etc. vorgesehen. Da gibts die praktischen Bag´s die man normalerweise für Bettdecken verwendet um die unters Bett zu verstauen - Bettkastenersatz. In diese kann an ordentlich Kleidung packen und anschließend sauber in der Dachbox verstauen. Viel Kilo kommen da nicht zusammen. Habe gelesen dass max. 200Kg Dachlast erlaubt ist - abzüglich des Eigengewichtes würdn da ca. 150Kg für Kleidung überbleiben - das genügt! Was kann man am Heckträger so mitnehmen? - gibt es da auch eine Box dafür - was kostet der und wie wird der montiert? - habe ich das richtig verstanden, dann brauche ich dafür keine AHK!? - natürlich 20kg bzw. 15kg - !!!
  5. Hallo auch! man hat mir im Forum gepostet, dass Dachträger nicht auf OpenSky-Dächern montiert werden können oder dürfen. Der Freundliche wollte davon nichts wissen - tat jedenfalls beim verkaufsgepräch so als sei ihm das was neues und war auch eher ungläubig. Jetzt bin ich selber überrascht, zumal ich das Auto schon gerne hätte. Hat alles was ich will (und auch rotes Leder) aber halt leider OpenSky Dach und ich brauche umbedingt einen Träger für ne Dachbox. Könnt ihr mir das mit dem Dachträger nicht auf OpenSky bestätigen?
  6. Hallo Silberkugel! Danke für deine Ausführung, diese Antwort hilft mir um einiges weiter! Erfahrungswerte sind mir wichtiger als theroretisches Geplänkel. Ein anderer hat mir einen ähnlichen Tipp gegeben und mich ermutigt das relativ geringe Wagnis A2 und Familie einzugehen. Ein Frage hätte ich allerdingst dazu - warum hast du dich für den Benziner entschieden? Meine vorigen Autos waren einmal BWM 325ixT mit 170PS und zuletzt für ein Jahr den Omega Caravan 2.5TDC mit 170PS - ich bin also nicht nur flottes Fahren gewöhnt, sondern liebe gerade zu es auch mal etwas beschwingter angehen zu lasse. Aktuell gibt hat mein Freundlicher einen Werkswagen mit 9800KM Bj. 11/2004 für mich im Angebot. 1.4 Benziner, alles an Ausstattung was ich benötige, sogar AHK und bestens gepflegt - aber genügen 125 Nm wirklich zum sportlichen Fahren, auch mit 4 Personen?
  7. Hallo A2 Fans! als A2 Interessent habe ich versucht aus dem Forum herauszufinden wo die Stärken und die Schwächen der verschiedenen Modelle sind. Trotz der vielen Forenbeiträge - oder gerade desswegen - bin ich zwar bestärkter, zudem aber auch noch verwirrter geworden. Ich suche einen A2 der einen Kompromiss aus günstigen Verbrauch aber akzeptable sportliche Fahreingenschaften hat. Fahre im Jahr ca. 20TKM überwiegend aber Kurzstrecken 5-10 Km. Habe zwei halbwüchsige Kinder, Hobby Bergwandern - das nur nebenbei! Ich möchte mal zusammenfassen was ich an prinzibiellen Fakten und daraus resutlierenden Fragen herausgefunden habe und hoffe ihr könnt mir dies bestätigen, ergänzen oder mich berichtigen: ------------------------ wer nicht soviel Lesen will kann gleich nach unten scrollen auf die wichtigeste Frage! --------------------------------------------- A2 Diesel - besser den 90PS als den 75PS nehmen, da ruhiger im Fahrverhalten und scheinbar auch im Verbrauch! A2 Benziner - 75PS ist jedenfalls kaum schlechter als der Diesel, jedoch durchzugsschwächer - wir fahren oft als Familie (4 Pers.) also ist hier im Sinne von Fahrspass und Verbrauch der Diesel besser? A2 FSi ist ja scheinbar in der VS nicht teurer, jedoch deutlicher Spritmehrverbrauch - habe teilweise von 8,5L/100Km SB im Schnitt gelesen Mit 17" Zoll wird das Fahrverhalten ruhiger und sportlicher, bei Mehrverbrauch von 0,5-1L/100Km - das würde ich in Kauf nehmen zugunsten der Straßenlage. Serien-FW schein in Verbindung mit 17" besser zu sein als Sport-FW- oder gibt es hier Markenbezogene Unterschiede? - Alternativ gibt es noch 16" Felgen - welche Reifengrößen sind da möglich? Es gibt ja eine vielzahl an A2 Besitzern die z.B. unruhiges Fahrverhalten mit größeren Rad-Reifenkombinationen beklagen - liegts am FW, Reifen, oder liegts an dem Modelljahrgang (z.B. welche Fahrweksteile von Audi verbessert wurden)? Die meisten von Euch sind mit dem A2 recht zufrieden, einige jedoch beklagen einen unzahl an Reparaturen. Welche Faußtregel könnte man da anlegen - Modelljahr, Motorisierungsart, KM-Laufleistung; - wer sieht wirklich die Werkstatt nur alle 50TKM bei der Inspektion? Ab welchen Modell/Bj kann man einen A2 kaufen, bei dem schon die meisten Kinderkrankheiten ausgemärzt sind - Fahrwerk wurde ja mal verbessert, Scheibenbremsen hinten, Stabis etc.??? :::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Rundum könnte man all meine Fragen auch in einer Zusammenfassen: Welchen A2 würdet ihr empfehlen? Motorisierung Modelljahr bzw. Typ Ausstattung max. KM-Leistung Fahrspass vs. Sparsamkeit bzw. Alltagstauglichkeit - oder eure weiteren Aspekte - ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: bin jetzt schon auf eure Antworten gespannt!
  8. Kann man eine 2er Sitzbank hinten gegen eine 3er Sitzbank austauschen? - oder andersrum? - oder sind die generell anders befestigt? Es geht mir darum, weil ich beim Händler einen günstigen A2 gesehen habe, sehr gepflegt und mit wenig KM. Leider hat er zur dunklen Innenaustattung sehr helle Sitze und das gefällt mir überhaupt nicht, allzumal meine Kinder die dementsprechend verunreinigen werden. Was ich allerdings gut fand war die 3er-Sitzbank, weil man da auch noch mal ein Kind hinten zusätzlich mitnehmen kann. In diese Situation komme ich öfters. Wenn ich vom Schrotthändler eine passende dunkle Sitzgarnitur bekomme, habe ich einen 2er und 3er Bank welche ich je nach Bedarf tauschen kann. cu. Jürgen PS: mam macht sich halt so seine Gedanken!
  9. Hallo A2 Fangemeinde! Als potenzieller Anwärter eines A2 möchte ich euch heute die allumfassende Frage an alle Familien-A2-Besitzer stellen: Ist der A2 - bei allen bekannten positiven Eigenschaften - in der Lage die Alltagsbedürfnisse einer Familie mit zwei Kindern (9 und 12 J.) zu erfüllen? Das PLatzangebot ist zwar sehr gut, reicht es jedoch in der Praxis aus für Wochenendurlaube, Ausflüge etc.? HAT JEMAND VON EUCH DIE GLEICHE KONSTELATION (2E+2K) UND KÖNNT IHR MIR EURE ERFAHRUNGEN SCHILDERN? PS: Wir hatten bis vor einigen Tagen einen Opel Omega TD und sind natürlich platzmäßig verwöhnt - warum jetzt auf einen A2 umsteigen? Ganz einfach, 1,7 Tonnen Tag ein und aus durch die Gegend zu schleppen kommt auch wenn der Omega nur 8,5L Diesel auf 100Km brauchte in Verbindung mit den Unterhaltskosten bei meinen 20TKM im Jahr recht teuer. Nun fahre ich aber nicht alle Tage in den Urlaub, transportiere Möbel oder mache größere Familienausflüge. Daher brauche ich ein Auto das mich jeden Tag sicher und billig von A nach B bringt, gleichzeitig jedoch soviel Luxus und Fahrspaß bietet, dass ich meinen Luxuskreuzer nicht vermisse. Ausserdem sollte er soviel Platz bieten, dass ich mit samt den Kindern Einkaufen fahren oder Unternehmungen machen kann, ohne gleich die Platzkrise zu bekommen. Bei meinen Recherchen nach einem geeigneten KFZ kam mir der A2 ins Visier. Weil ich etwas Qualität erwarte (hatte bis letztes Jahr einen BMW ix Touring gefahren - ein Traum in Sachen Fahrleistung und Qualität! und auch nicht gerade ein Raumwunder) Ich dachte zunächst, dass es sowas nicht gibt Polo und Co sind definitiv nicht die geeigneten KFZ dazu, ein Opel Mervia oder Ford C-Max dagegen schonwieder im Unterhalt zu Teuer. ........und da kam der A2 ins Rennen!!! Im A2 finde ich - mir Scheint - ein Auto das sowohl in der Steuer und Versicherung, als auch im Verbrauch sehr günstig zu Unterhalten ist. Ausserdem gefällt mir das Flair, die Verarbeitung, das Platzangebot, einfach das Gesamtkonzept!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.