Zum Inhalt springen

cybermoses

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von cybermoses

  1. cybermoses

    Turbo adijö?

    bin doch noch heimgefahren - mit Warnblinker, 40KMH und immer unter 1800iU, damit der Turbo nicht anläuft. Die Geräsche die das Ding aber immer wieder abgab waren grausig. Im Leerlauf bzw. unter 1800iU lief er allerdings sehr ruhig und geodnet wie eh und je (So ein Notlauf ist eigentlich eine tolle Sache). Zuhause Angekommen habe gleich mit dem Freundlichen telefoniert. Nach etwas hin und her dann der vorläufige Plan. Turbo auf Garantie (wenns denn dieser ist) 30% Material zahle ich, Arbeitzeit keine und Leihwagen dank Mobilitätsgarantie umsonst. Wenn alles passt, dann werde ich auch gleich meinen Zahnriemen und die Wapu mit wechslen lassen - wenn ja eh schon alles offen liegt, dann brauch ich nicht die Arbeitszeit doppelt zu bezahlen. Man muß aus der Not eine Tugend machen. - WIR WERDEN SEHEN - Ich muß noch erwähnen, dass nicht einmal eine Minute Fahrzeit entfernt ein großer VAG Händler sitzt - haber das ist halt reine Vertrauenssache - der ander Händler sitzt 30KM entfernt, aber da passen halt noch die Dinge zusammen. Vor einer Stunde hat er mein Auto mit dem Abschlepper abgeholt und einen Golf Plus dagelassen - prima soweit! A2 - Goodby!
  2. cybermoses

    Turbo adijö?

    Ich frage mich ob ich die 5 KM von der Arbeit noch nach Hause fahren sollte? bzw. darf? Ich will nicht dass ich das Druckluftsystem unnötig versaut wird, sollte hier was undicht sein. Ausserdem hab ich hier schon von kompletten Motodefekten nach Turboschaden gelesen....... Ich könnte ihn ja auch bis zur nächsten Audi-Werkstatt schleppen lassen (Mobilitätsgarantie machts kostenlos), aber ich will ja eigentlich lieber zur Werkstatt meines Vertrauens - und die ist 35KM entfernt von mir.
  3. cybermoses

    Turbo adijö?

    Habe im Forum verschiedene Kostenpunkte für Turboladerwechsel gelesen. Kann wer sagen was der Turbolader kostet und was ca. an Arbeitszeit hinzukommt? ................ und ärgere mich immer mehr, da 85TKM für einen LAder nicht viel ist!
  4. Hallo zusammen! heute, bei 85TKM hat sich bei meinem A2 vermutlich der Turbo verabschiedet. Beim beschleunigen gab es bei ca. 3000iU einen kurzen hellen Klirrton, danach ein krächtzen, kratzen und pfeifen aus dem Motorraum. Leistung natürlich im Keller. Beschleunigung von 0-60 in 30 sec. oder so. Im Cockpit leuchtet das Motorwarnsignal. Auto läuft vermutlich im Notlauf, musste auch noch in die Arbeit fahren damit. Also was soll es sonst sein als der Turbo? Die all umfassende Frage stellt sich natürlich - ist der Turbo ein Verschleißteil oder nicht? - Ich habe nämlich vor einen Monat meine Cargarantie verlängert (183.-) und sitze jetzt hier in der Arbeit wie auf Kohlen, weil ich befürhcte das die Cargarantie diesen Schaden wieder irgendwie ausklammert. Vieleicht kann mich da einer voin euch beruhigen. Hat sonst noch wer eine Idee was das sein könnte? Danke für eure Antworten!
  5. Mir persönlich würden die weißen Scheiben schon sehr gut gefallen - jedoch kann ich mir die Beleuchtung nicht vorstellen - die ist doch auch weiß!? wie soll das aussehen - wie siehts da mit dem Kontrast zu den Ziffern aus? Hat wer ein Bild im eingebauten Zustand, wenn möglich natürlich bei Nacht und mit Beleuchtung
  6. Folien haben zumimdest den Vorteil, dass sie nicht abblättern, wie so manch lackiertes Plastik es nach einiger Zeit tut! Ich denke mal (hinsichtlich meiner Erfahrung aus der Modellbauzeit) dass die Folien mit welchen auch ganze Autos beklebt werden auch hierfür ihren Dienst tun. Habe auch vor, irgendwan mein Dach in Schwarz (Hochglanz) zu machen. Auch hier wäre eine Folie die erste Wahl, zumal dies auch dann wieder bie Bedarf rückgängig gemacht werden könnte.
  7. .... aus dem anderen Tread entnommen: 6Q0 407 255 S = Radlagergehäuse links = 103,82€ 6Q0 407 256 S = Radlagergehäuse rechts = 103,82€ 2x 6Q0 407 621 AJ = Radnabe mit Lager = 109,62€ 8N0 615 125 A = Bremsenträger links = 118,32€ 8N0 615 126 A = Bremsenträger rechts = 118,32€ 8N0 615 311 C = Deckblech links = 21,11€ 8N0 615 312 C = Deckblech rechts = 21,11€
  8. Kostenpunkt? und was verstehst su unter "Sätze" - Bremsscheiben und Backen oder mehr?
  9. Hi! "- was suchst du?..." Ich möchte mich schon mal auf die Suche nach einer vernünftigen Bremsanlage machen, weil mir die meines A2 einfach ünerfordert scheint . Bei meiner ersten richtigen Autobahnfahrt musste ich bei Tempo 180 ordentlich notbremsen, da habe ich erst gemerkt, dass die Teile nicht wirklich greifen - das hatte ich von meinem BMW 325ix anders in Erinnerung. Ich bin der Meinung, dass es zwar schön ist wenn viele hier im Forum die Endgeschwindigkeit des A2 so loben, finde es aber eher Bedecklich nach meinen ersten Erfahrung "im Ernstfall". Daher möchte ich beim nächsten Scheiben/Bremsenwechsel gleich was anderes reinpacken. Und da suche ich nach eine Alternative zu Zimmermann+Sportbeläge aus dem Hause VAG. Was hast du definitiv anzubieten und was ist für den Einbau/Umbau noch nötig? Gruß Jürgen PS: Möchte aber gleich vorwegstellen, dass es sich schon Preislich im Rahmen bewegen sollte.
  10. Hallo! hat schon wer von euch seinen A2 eine andere Bremsanlage spendiert z.B. die vom Audi TT 312x25, vom S3 oder ähnliches?, Bilder oder Erfahrungsberichte dazu? Habe in der Suche gefunden, dass so etwas möglich ist! Danke für Eure Berichte, Tipps und eftl. Links dazu
  11. Habe da einige ungeklärte Fragen, welche ihr mir vieleicht beantworten könnt: Meinen A2 habe ich nun 1 Jahr und bin damit 20TKM gefahren bzw. 80.000 KM hat die Kiste nun auf dem Buckel. Nun, kurz vor Ablauf der Händlergewährleistung und der mit verkauften CarGarantie stehe ich von der Entscheidung die Garantie verlängern zu können. Welche Versicherung könnt ihr mir empfehlen - meine vorhande CarGarantie verlängern oder wenn möglich zu CarLife Plus zu wechseln. Wie sieht es mit der Anschlußgarantie von Audi aus -. verlängert sich die nicht automatisch mit jedem durchgeführten Service bzw. Longlifeinterwall - und was ist diese Wert. Mein Freund arbeitet in einer Freien Werkstatt und könnt mir so manche Arbeiten und Services viel billiger !!! und auch besser !!! erledigen als bei Audi. Wie sieht es mit den jeweiligen Garantien aus, wenn ich die Wartung in so einer freien Werkstatt machen lasse? Habe vor schon bald meinen Zahnriemen wechlsen zu lassen, natürlich mit original Audi Teilen, aber zu anderen Arbeitslohn. Was für NAchteile bringt mir das im Bezug auf die Garantien?
  12. Hallo! ich habe im Kofferraumboden meines A2 einen leeren Einbauschacht gefunden mit div. Steckern. Gehört der für einen CD-Wechsler oder für das Navi. Ich dachte der Wechsler steckt seitlich - oder ist der Ein- bauschacht wenn man BOSE hat dann wo anders untergebracht. Jedenfalls konnte - oder wollte - mir mein Freundlicher nicht weiterhelfen. Dazu müsste ich einen Stecker ausbauen und anhand der ET-Nummer könnte dan mehr daraus erfahren was das für Kabel sind. Hier ein Foto vom besagten Schacht: Vieleicht kann einer von euch mit mehr dazu sagen? Jürgen
  13. Hier ein paar Bilder vom frisch montieren 16" vom TT als Winter- Radsatz im Vergleich dazu habe ich auch die 17" Felgen vom TT. Vergleichen und entscheiden - ich finde die 16"Räder etwas "verloren im Radhaus stehen". cu. Jürgen
  14. Geschafft! Ich habe nun die TT-Felgen (Speedline7x16 ET 31) mit 195/45/16 Winterreifen bestückt. Zur Wahl standen, weil nicht mehr Hersteller solche Dimension produzieren, nur Conti oder Pirelli. So habe ich mich für den Pirelli SnowSport W210 entschiedenen. Der ha auch gute Bewertungen erhalte. Nun war ich heute beim TÜV. Nach Ohje und Gezeder von wegen da brauchen wir von Audi Tragfähigkeitsgutachten, Freigängigkeit und Unbedenklichkeitsbalablabla hat er sich doch erweichen lassen und die Dinger eingetragen. Meine eingetragenen 17" TT-Felgen und ein Vergleichsgutachten einer Rial Felge, der gleichen Dimension, hat ihn dann doch in die Gänge gebracht. Zum Abschluß meinte er noch der Tacho würde wahrscheinlich nun um etliches Vorgehen - die Reifen wären doch einfach zu klein -?-?-! Zuerst waren sie ihm zu groß Fahreindruck: Schwammig in Kurven - ESP regelt früher als beim Sommeradsatz, jedoch erheblich konfortabler, etwas bessere Beschleunigung; .......... mal sehen wenn sie eingefahren und was der Verbrauch sagt. Danke für eure Antworten und Hilfen!
  15. Habe derzeit die TT Felgebn in 7,5x17 ET32 montiert (mit 205/40 R17) - trage mich aber mit dem Gedanken auf 18" umzurüsten. Wenn du willst könnte ich auch von diesen mal ein Photo einstellen, denn ich denke dass die Felgen besser rauskommen als die 16", außerdem ist der Reifen dafür günstiger! Ansonsten kommen die Fotos sobald ich die Räder aufgezoigen habe.
  16. Habe nun endlich günstige Winteralus ersteigert (7x16" Et31 Speedline vom Audi TT) und bin nun auf der Suche nach Winterreifen. Nun brauche ich nur noch einen Satz 195/45 R16 Winterreifen. Ich finde jedoch bei allen Online-Reifendiscounter nur Conti ( für ca. 100.-) oder Pirelli (für ca. 89.-) Winterreifen. Gibt es für diese Größe keine Angebote von "Billighersteller" wie Nexen, Platin, Wanli etc.? Nicht dass ich jetzt den biligsten Reifen kaufen möchte, jedoch muß billig nicht immer auch schlecht sein! Habe mit Platin sehr gute Erfahrungen gemacht -wird ja auch von Conti produziert. Habt Ihr eine Quelle wo man diese Reifengröße kaufen kann bzw. habt Ihr einen Vorschlag für einen bezahlbaren Winterreifen (i.d.Größe)?
  17. meint ihr die passen ohne Umbauarbeiten in einen A2 mit original S-Line-Fahrwerk? was für Reifen hast du drauf (Marke)?
  18. ENDE GUT ALLES GUT! xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Die Werkstatt hat alle Kosten übernommen und den Stellmotor ausgewechselt für den Tag habe ich einen Golf 4 kostenlos als Ersatzfahrzeug bekommen - eine schaurige Dtschunke! puh! aber alles in allem eine faire Sache. Die haben mich sogar gefragt, ob sie das Auto zum Abschluß der Arbeiten in die Waschanlage fahren dürften, oder ob ich das Auto mit der Hand gewaschen haben will - Krass! Fazit: Handeln, lohnt sich, wenn man sich vorher entsprechende Informationen zum argumentieren einholt - Danke allen Infos und Antworten aus dem Forum!!!
  19. Hi! wäre um paar Infos dankbar - Bilder wären auch nicht schlecht, da ich überlege Stahlfelgen für den Winterbetrieb aufzuziehen - allerding mit 195/45er Reifen. Gruß Jürgen
  20. Danke für deine Antwort! Ich möchte aber den Navi-Rechner gerne ins Ablagefach bauen, weil ich hoffe die Anschlüsse direkt machen zu können und nicht die Kabel vom Kofferaum nach vorne legen zu müssen. Daher auch meine Frage wo man das Ding dann dranklemmen muß?!?
  21. Nochmal nachgefragt: - kann das Navi klein BNS 4.X (bzw. der Rechner) unter entsprechender Bearbeitung der Fontblende in das Ablagefach unter der Klima eingebaut werden? Welche Teile benötige ich dann noch zum Anschluß an das FIS bzw. wird auch eine Verbindung zum Concert 2 nötig - oder benötige ich direkt neue Kabel? Ich würde nur ungern die Amaturen rausreißen, wenn ich das Navi irgendwo hinterhalb anschließen müsste! PS: ließt das kleine Navi auch DVD od. gar MP3 CD´s und gibt sie am Concert 2 aus?
  22. Hallo! Spiele mich mit den Gedanken Navi DX Puls oder das kleine Navi nachzurüsten. Habe als Basis Concert 2 - also Singelschacht- und BOSE Soundsystem. Habe leider in den bisherigen Beiträgen keine ausreichende Antwort dazu gefunden, daher folgende Fragen: Navi Plus: Ich müsste die Klimabedienung nach unten setzten und das Concert 2 ausbauen, dann stünde mir so gesehen der PLatz eines Doppelschachtes zur Verfügung. Habe auch einen Doppel-DIN-Einbaurahmen den ich zum Einbau verwenden könnte. Welche Teile bzw. Rahmen müsste ich dafür bearbeiten (z.B. mit Dremmel). Das Klimabedienteil bzw. dessen Rahmen, den Cockpitrahmen oder den Rahmen des Navi Plus? Was würde ein passender Rahmen und das Bedienteil für die Klima kosten? ........oder wenn das zu kompliziert halt die billige Variante: Kann man das kleine Navi auch in den Leerschacht unterhalb der Klima einbauen, oder passt das da nicht rein? Benötige ich dann den Kabelsatz nach hinten (wo das Navi ursprüngliche eingebaut wird) überhaupt, oder kann ich das Gerät dann direkt anschließen Passt der Kabelsatz des Concert 2 und des BOSE Soundsystems für das Navi DX Puls oder das kleine Navi , oder müsste ich hier ebenfalls Umbauarbeiten für dasvornehmen? Spielt das Navi DX Puls nun auch MP3-CD, Musik-CD oder sogar DVD´s ? Danke sagtJürgen PS: Ich weiß es sind sehr viele Fragen, jedoch weichen in den anderen Navithemen die Authoren oft so von den Fragen ab, dass ich mir einfach keinen Reim auf die anfallenden Arbeiten und Kosten machen kann.
  23. Wer von euch hat CarGarantie und was habt ihr schon über selbige abgewickelt bekommen?
  24. also ich kann nur von meiner Erfahrung erzählen. Auch ich habe im Frühjahr den A2 als Nachfolgerfahrzeug für meinen Omega Caravan (2.5TD) geholt und zuvor sehr viele Bedenken hinsichtilich Familientauglichkeit etc. gehabt. Immerhin sind wir mit unseren zwei Kindern viel und meist zu viert unterwegs - also immer Vollbesetzt + Gepäck. Im Forum hier hatte ich weitaus mehr Zuspruch als "Finger weg" erhalten und ich kann nach 10TKM und 6 Monaten, sowie zwei längeren Urlaubsfahrten folgendes Fazit ziehen. 1.) Familientauglichkeit im Alltag o.k. und vöillig ausreichend. Kinder genießen das großzügige PLatzangebot und die gute Sitzposition. 2.) Urlaubstauglichkeit super! - aber nur mit zusätzlichen Stauraum mittels einer Dachbox, welche nicht sehr teuer ist und schnell montiert werden kann. Den Dachträger kann man ja auch für meherer Dinge gebrauchen. Ausserdem bin ich selten so entspannt und auch konfortabel gereist, obwohl ich ein S-Line FW mit 17" habe. 3.) Alltagstauglichkeit - das ist das beste am Auto. Sehr wendig und spritzig im Fehrkehr und der Stadt, Parkplatzsuche sehr vereinfacht. Die Tankstelle sieht man selten - das macht Spass! Einkaufen total easy da hinten exakt 6 Klappboxen aufeinander stapelbar reinpassen. Alles in allem ein gelunges Auto mit dem meine gesamte Familie gerne Unterwegs ist und schon nach wenigen Fahrten ins Herz geschlossen hat. Wir haben unsere Entscheidung bisher nicht bereuht! Einziges Manko erscheint mir, dass halt die Werkstattkosten über AUDI extrem hoch sind und man schon einer gewissen Abzocke unterworfen ist, hier muß man schon taktieren und sich im Forum schlau machen. Persönlich würde ich mich jedenfalls für die 90PS Diesel oder 110PS Benziner- Variante entscheiden, damit der Spassfaktor nicht zu kurz kommt. Sparen ist gut, aber man muß es nicht übertreiben - sonst rate ich zum A2 1.2 !!! Wenn das Auto auch noch Fahrwerk mit entsprechenden Aluradsatz verbaut hat wird die Kiste zum Hinkucker - werde oft erstaund zum Auto befragt. mit Gruß Jürgen
  25. Nachtrag: Mein Händler (Servicemann) sagte mir eben am Telefon, dass Audi 70% der Bauteile auf Kulanz übernimmt. - das ist doch schon mal was sagte ich - voreilig .....und bei den Einbaukosten würden sie sich mit 30% beteiligen. - da meinte ich trocken und gestärkt durch die Forumsbeiträge, dass ich dachte ich müsste in den ersten 6 Monaten nach Kauf eigentlich nichts dazubezahlen - vermerkte auf die gesetzliche Händlergarantie! - es wurde eine zeitlang Still am Telefon als ich Ihn darauf hinwies, dass ich das Auto am 15. März bei ihnen gekauft hatte (also vor 5 Monate und 27 Tage) Sofort lenkte er ein und berichtigte, dass sie wohl dann 100% der Einbaukosten übernehmen müssten, allerdings wolle er sich nochmals beim Betriebsleiter rückversichern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.