Zum Inhalt springen

EdSize

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    81
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (AUA)
  • Baujahr
    2001
  • Farbe
    Ebonyschwarz Perleffekt (4Z)
  • Sommerfelgen
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Winterfelgen
    15" Wählscheiben vom A3
  • Ausstattungspakete
    S line
  • Soundausstattung
    Radio-Cassette "concert"
  • Panoramaglasdach
    ja
  • Klimaanlage
    nein
  • Anhängerkupplung
    nein

Wohnort

  • Wohnort
    Berlin

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von EdSize

  1. Ja das habe ich zu spät verstanden. Dann probiere ich das wohl mal.
  2. Weiss jemand ob dieses Relais tatsächlich passt?
  3. Ne eben nicht das Ding ist 4 polig du brauchst aber 7 polig
  4. Tja genau so ein Ergebnis hätte mir Google ja bringen sollen. Interessanterweise wird das Relais bei einigen Online Shops als nicht kompatibel angezeigt und auf ein 4 poliges Relais verwiesen. Danke aber für die Klarstellung. Aber schon elend teuer das Relais verglichen mit den 4 poligen die man für <10€ bekommt.
  5. Hat jemand von euch zufällig ein Kraftstoffpumpen Relais für einen 1,4 AUA rumliegen und das ganze zu einem vernünftigen Preis?
  6. Kann mir jemand sagen ob auch andere Relais als das 8Z0 906 383 SHO funktionieren? Wenn ich nach dem Relais google bekomme ich eigentlich immer nur 4 pollige Relais angezeigt, das Original hat aber doch 7 Pole, oder irre ich mich?
  7. Hallo, ich möchte mein Benzinpumpenrelais wechseln da es im Verdacht steht den Motor regelmässig abzuwürgen. Wenn ich nach einem A2 AUA Relais googeln finde ich alles mögliche nur kein Originalrelais in Neu. Ich habe beim googeln auf dem Handy gelesen das auch ein Relais vom Polo helfen kann, weiss jemand genaues? Hat jemand eins im Angebot? Das Relais steht im Verdacht Fehler in der Motorsteuerung zu erzeugen, die dafür sorgen das der Motor immer mal wieder ausgeht bzw. das anspringen nicht richtig funktioniert, das ganze aber komischerweise nur wenn die Aussentemperaturen bei 24C ++ liegen.
  8. Ich denke schon, wurde alles in einer Werkstatt gemacht die sich eigentlich auskennen, nur das reinigen der Drosselklappe wurde DIY von einem Freund gemacht der 1. KFZ Mechaniker ist und 2. das ganze in einer voll ausgestattete Werkstatt gemacht hat.
  9. Sorry da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt, AGR wurde schon vor einiger Zeit (ca. 10TKM) getauscht) das Problem tauchte aber erst auf nachdem die Drosselklappe und der ganze Quatsch sauber gemacht wurden, also vor knapp 500KM.
  10. Ich hänge mich hier mal ran. Bei mir 1,4 AUA wurde das AGR gewechselt, die Drosselklappe gereinigt und alles neu angelernt. Fehler war weg. Jetzt ging der Motor bei Wärme (Aussentemperatur über 24Grad) immer wieder im stehen aus. Verdacht war das der Motor irgendwo Luft zieht - Motor abgenabelt - alles gut. Aber der Motor gent immer noch aus. Habe jetzt ein Ancel OBD Lesegerät angeschlossen und folgende Fehler sind hinterlegt P0402 (AGR Flow Excssive), P0130 (O2 Sensor Circuit 1, Bank 1, Sensor 1). Wo suchen? Aktuell nervt es denn das Auto geht jedesmal aus sobald man normal anhält.
  11. Thermostat ist das Original, die beiden dicken Kühlschläuche sind warm.
  12. Habe keine Klima, daher liegen da wohl keine Leitungen.
  13. Hallo. nachdem bei mir ja einiges gemacht wurde, AGR, Wasserpumpe, Zahnriemen, Thermostat erneuert, Drosselklappe und Drumherum wurden gereinigt, und ein paar Schlücke wurden gewechselt. War zunächst alles gut. Doch dann begann der Motor im Leerlauf wieder zu ruckeln bzw. ging an der Ampel aus, vor allem bei höheren Aussentemperaturen. Jetzt neu in diesem Theater, gestern stieg die Temperatur bei Sonne und Stop and Go dann auf 120Grad und die Temperatur Warnleute funkelte mich an. Kühlwasser gecheckt, war voll, das Wasser fliesst wohl auch den Wasserkühler. Ich habe regelmässig gelben Schleim am vorderen Ölstutzen, allerdings nur wenn ich Kurzstrecke fahre, fahre 500KM - 1000KM Autobahn passiert da nix. Ölverbrauch ist harmlos, es sei ich fahre auf der Autobahn einige Stunden im Bereich 120KM - 160KM, dann wird da gerne 0,5 Liter Öl 1000KM fällig, bleibe ich in der Region 90KM - 130KM ist da nichts auffällig. Tipps? Zylinderkopfdichtung werde ich nicht anfassen, das lohnt einfach nicht mehr, der Motor hat jetzt knapp 270K auf der Uhr und als ich den TÜV habe machen lassen war die Kompression auf allen Zylindern OK, also nix auffälliges Ist es die Zylinderkopfdichtung, haue ich mir Dichtmittel ins System und hoffe das ich noch über den Sommer komme. Danke für die Geduld & das Interesse
  14. Kan das sein das diese Thermostattgehäuse als VAG original 170€ kostet? Ist bei mir am 1. Mai kaputtgegangen, die Werkstatt will jetzt 440€ für den Tausch, das Teil allein läge schon bei eben 170€. Müsste morgen Bescheid wissen ob ich es in dieser Werkstatt reparieren lassen - wenigstens möchte ich wissen wie stark meine Not strapaziert wird (Auto steht zwei Stunden weg, in der Mitte von Nichts, am Rande der Autobahn).
  15. War jetzt beim Spur einstellen/Achsvermessung und jetzt scheinen die Probleme behoben. Kann das sein? Hatte vergessen zu erwähnen das das noch erledigt werden muss.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.