Zum Inhalt springen

EdSize

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    83
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.4 (AUA)
  • Baujahr
    2001
  • Farbe
    Ebonyschwarz Perleffekt (4Z)
  • Sommerfelgen
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Winterfelgen
    15" Wählscheiben vom A3
  • Ausstattungspakete
    S line
  • Soundausstattung
    Radio-Cassette "concert"
  • Panoramaglasdach
    ja
  • Klimaanlage
    nein
  • Anhängerkupplung
    nein

Wohnort

  • Wohnort
    Berlin

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von EdSize

  1. Ich fahre meinen AUA jetzt seit 5 Jahren, dritter Besitzer, BJ 2001 und jetzt 275000 runter, davon bin ich knapp 90000KM gefahren. Mag das Auto eigentlich (ist ein AUA), aber mein Fahrprofil hat sich stark geändert, immer mehr 250KM Trips auf der Autobahn und da passt die Leistung nicht ganz und der Verbrauch wird bei ca. 120KM/h auch deutlich höher als nötig. Damit könnte ich leben, was aber wirklich nervt sind die ständigen Reparaturen, die ich meist nicht selber erledigen kann und damit schwer ins Geld gehen. Habe das Auto 2020 für 2000€ gekauft und insgesamt bisher ca. 5500€ in der Werkstatt gelassen. Repariert wurden u.a. Ölsensor Anlasser Querlenker li,re plus Lager Stossdämpfer komplett (das wollte der TÜV) Bremsen vorne hinten Zündspule getauscht neue Zündkerzen AGR getauscht Zahnriemen neu (inkl Wau etc) und noch ein paar Sachen die ich vergessen/verdrängt habe. Jetzt ABS/ESP Problem.... Ich würde mir einen "neuen" kaufen allerdings nur als Diesel und mt wenig KM (<200TKM), macht aber bei den Preisen die aufgerufen werden keinen Sinn. Auch wenn mir klar ist das der A2 ein aussergewöhnliches Auto ist empfinde ich die Preise die jetzt für 20 Jahre alte Fahrzeuge (auch im guten Zustand) aufgerufen werden nicht mehr angemessen. Ich sehe bei dem Auto auch nicht den Liebhabermarkt der die Preise in der Breite rechtfertigt. Aber wenn ich 5000€++ für ein Auto ausgeben dann sicher nicht für ein 20 Jahre altes Auto das als Daily Driver herhalten muss und im Jahr ca. 20TKM gefahren wird, Als Liebhaber Auto steht bei mir ein Cabriolet auf dem Hof (unter der Laterne) und so werde ich es wohl auch weiter halten (Liebhaber Auto = Cabrio). Ich sehe hier genau wie bei meinem Vorgänger (einen alten ML) die gleiche Problematik auf mich zu kommen, Probleme machen Sensoren und Steuergeräte und alte Kabel. Dummerweise lassen sich diese Probleme oft nicht einfach mit der Diagnose auslesen. Bei meinem ML war der Bremskraft Verstärker 6 Jahre lang "kaputt", obwohl zweimal getauscht - den Fehler hat keiner gefunden. Beim A2 leuchtet jetzt seit 4 Jahren die MLK immer wieder, alles was man machen konnte wurde gemacht, ein konkreter Fehler wird nicht ausgeworfen. Würde ich wahrscheinlich alles etwas entspannter sehen wenn ich nicht der typische Laternenparker in einer Großstadt wäre, mit Garage und Platz würde mir das schrauben wohl Spass machen - so nicht wirklich.
  2. Ich hänge mich mal hier dran, habe den gleichen Fehler, er ist das erste mal vor 6 Wochen aufgetreten, neu gestartet alle Leuchten waren aus. Gestern bin ich dann eine längere Strecke gefahren, nach ca. 180KM dann wieder der Fehler, nur war er mit neu starten nicht weg, sondern erst nach etwas Wartezeit, ist dann nach ca. 60KM wieder aufgetreten, diesmal jedoch mit der Kombi das ich das Gefühl hatte das erst einmal ein Vorderrad gebremst wurde bevor die Lampen angingen, jetzt noch ein wenig gefahren und immer in dem Moment in dem die Lampen und das Gepiepst losging vorne am Rad ein rattern. Irgendwelche Ideen? Bin am Donnerstag eh in der Werkstatt würde nur gerne vorweg wissen was da auf mich zukommen kann.
  3. Ja das habe ich zu spät verstanden. Dann probiere ich das wohl mal.
  4. Weiss jemand ob dieses Relais tatsächlich passt?
  5. Ne eben nicht das Ding ist 4 polig du brauchst aber 7 polig
  6. Tja genau so ein Ergebnis hätte mir Google ja bringen sollen. Interessanterweise wird das Relais bei einigen Online Shops als nicht kompatibel angezeigt und auf ein 4 poliges Relais verwiesen. Danke aber für die Klarstellung. Aber schon elend teuer das Relais verglichen mit den 4 poligen die man für <10€ bekommt.
  7. Hat jemand von euch zufällig ein Kraftstoffpumpen Relais für einen 1,4 AUA rumliegen und das ganze zu einem vernünftigen Preis?
  8. Kann mir jemand sagen ob auch andere Relais als das 8Z0 906 383 SHO funktionieren? Wenn ich nach dem Relais google bekomme ich eigentlich immer nur 4 pollige Relais angezeigt, das Original hat aber doch 7 Pole, oder irre ich mich?
  9. Hallo, ich möchte mein Benzinpumpenrelais wechseln da es im Verdacht steht den Motor regelmässig abzuwürgen. Wenn ich nach einem A2 AUA Relais googeln finde ich alles mögliche nur kein Originalrelais in Neu. Ich habe beim googeln auf dem Handy gelesen das auch ein Relais vom Polo helfen kann, weiss jemand genaues? Hat jemand eins im Angebot? Das Relais steht im Verdacht Fehler in der Motorsteuerung zu erzeugen, die dafür sorgen das der Motor immer mal wieder ausgeht bzw. das anspringen nicht richtig funktioniert, das ganze aber komischerweise nur wenn die Aussentemperaturen bei 24C ++ liegen.
  10. Ich denke schon, wurde alles in einer Werkstatt gemacht die sich eigentlich auskennen, nur das reinigen der Drosselklappe wurde DIY von einem Freund gemacht der 1. KFZ Mechaniker ist und 2. das ganze in einer voll ausgestattete Werkstatt gemacht hat.
  11. Sorry da habe ich mich etwas falsch ausgedrückt, AGR wurde schon vor einiger Zeit (ca. 10TKM) getauscht) das Problem tauchte aber erst auf nachdem die Drosselklappe und der ganze Quatsch sauber gemacht wurden, also vor knapp 500KM.
  12. Ich hänge mich hier mal ran. Bei mir 1,4 AUA wurde das AGR gewechselt, die Drosselklappe gereinigt und alles neu angelernt. Fehler war weg. Jetzt ging der Motor bei Wärme (Aussentemperatur über 24Grad) immer wieder im stehen aus. Verdacht war das der Motor irgendwo Luft zieht - Motor abgenabelt - alles gut. Aber der Motor gent immer noch aus. Habe jetzt ein Ancel OBD Lesegerät angeschlossen und folgende Fehler sind hinterlegt P0402 (AGR Flow Excssive), P0130 (O2 Sensor Circuit 1, Bank 1, Sensor 1). Wo suchen? Aktuell nervt es denn das Auto geht jedesmal aus sobald man normal anhält.
  13. Thermostat ist das Original, die beiden dicken Kühlschläuche sind warm.
  14. Habe keine Klima, daher liegen da wohl keine Leitungen.
  15. Hallo. nachdem bei mir ja einiges gemacht wurde, AGR, Wasserpumpe, Zahnriemen, Thermostat erneuert, Drosselklappe und Drumherum wurden gereinigt, und ein paar Schlücke wurden gewechselt. War zunächst alles gut. Doch dann begann der Motor im Leerlauf wieder zu ruckeln bzw. ging an der Ampel aus, vor allem bei höheren Aussentemperaturen. Jetzt neu in diesem Theater, gestern stieg die Temperatur bei Sonne und Stop and Go dann auf 120Grad und die Temperatur Warnleute funkelte mich an. Kühlwasser gecheckt, war voll, das Wasser fliesst wohl auch den Wasserkühler. Ich habe regelmässig gelben Schleim am vorderen Ölstutzen, allerdings nur wenn ich Kurzstrecke fahre, fahre 500KM - 1000KM Autobahn passiert da nix. Ölverbrauch ist harmlos, es sei ich fahre auf der Autobahn einige Stunden im Bereich 120KM - 160KM, dann wird da gerne 0,5 Liter Öl 1000KM fällig, bleibe ich in der Region 90KM - 130KM ist da nichts auffällig. Tipps? Zylinderkopfdichtung werde ich nicht anfassen, das lohnt einfach nicht mehr, der Motor hat jetzt knapp 270K auf der Uhr und als ich den TÜV habe machen lassen war die Kompression auf allen Zylindern OK, also nix auffälliges Ist es die Zylinderkopfdichtung, haue ich mir Dichtmittel ins System und hoffe das ich noch über den Sommer komme. Danke für die Geduld & das Interesse
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.