Zum Inhalt springen

EdSize

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    69
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von EdSize

  1. Jaja es geht/ging mir jedoch um Marken. Also ist der A2 von bestimmten Stoff abhängig - oder kann man dem alles geben was eine VAG Freigabe hat. Und jetzt bitte das ganze von der religiösen Seite betrachten.
  2. So das Problem mit der Öldrucklampe ist gelöst, es war der Sensor (sagt die Werkstatt). Dann jetzt noch der Anlasser oder was da rappelt und dann abwarten. Fehler ausgelesen, Öldruck geprüft, Sensor/Schalter getauscht - 69,50€. Noch mal eine Frage zum Öl, welches ist zu empfehlen, wenn man alle 15TKM wechseln will?
  3. Tja was soll ich sagen, habe mich in den A2 weil ich ihn umparken musste, der Motor sprang an, keinerlei verdächtigen Geräusche, etwas hoch gedreht keine Warnlampe ist angesprungen - also dachte ich mir fahr einfach nachhause und stell das Auto vor der Werkstatt ab. Ungefähr nach der gleichen Kilometer Leistung wieder die rote Lampe, bei einer Temperatur von etwas unter 90 Grad, der Motor hört sich OK an, ich mache den Motor aus starte erneut - hört sich wieder alles OK an AUSSER das es dann nach dem starten kurz ein kreischendes Geraüsch gab, 2 - 3 Sekunden, danach hat der Motor wieder komplett normal geklungen, habe dann geparkt. Wird jetzt wohl etwas aufwendiger, dafür steht das Auto jetzt näher bei meiner Werkstatt. Hat jemand Empfehlungen für einen Händler von gebrauchten Motoren, mit vernünftigen Preisen? Bzw. kann man in einen A2 mit AUA Motor auch einen BBY einbauen? Dann hat man evtl. mehr Auswahl. Ich glaube so kurz hatte ich noch nie ein Auto bevor es den ersten größeren Schaden hatte - 22KM habe ich wohl geschafft.
  4. Also man kann im Prinzip mit dem defekten Druckgeber fahren? Dann checke ich den Morgen und fahre bei der entsprechenden Diagnose zum Schrauber meiner Wahl.
  5. Tja wenn das so billig wäre, ich bräuchte noch einen Laptop dazu :-)
  6. Wie bereits angeündigt hört ihr jetzt öfter von mir. Habe gerade die erst Fahrt mit meinem A,2 1,4 (wahrscheinlich AUA) gemacht. Nach ungefähr 6 -7 KM ging die Rote Öldrucklampe an, ich bin rechts ran Ölstand OK, wieder angemacht kam auch eine OK Meldung, ein paar hundert Meter weiter hat es wieder gepiept, dann wieder ausgegangen usw usw - noch mal ca. 5 KM gefahren und geparkt. Habe erst mal alles zum Thema gelesen und vieles hört sich ja minder tragisch an. Sensor oder Druckgeber die einfach getauscht werden müssen. Jetzt ist hier bei mir um die Ecke ein Audi Händler, bin mal hingegangen und habe gefragt was zu tun ist - die wollen eine Diagnose für ca. 200€ machen (und dafür gabs noch nicht mal Kaffee, Wie seht ihr das hohe Chance das die Ölpumpe am Arsch ist? Oder einfach bis zu meinem Schrauber fahren und die entsprechenden Teile wechseln lassen? Für das Geld was Audi will bekomme ich ja fast einen neuen Motor.
  7. Ich hol das mal hoch weil ich mich in meinen neuen A2 reindenken muss, hat da jemand längere Erfahrungen mit E10 gemacht? Ich habe einen 1,4 Benziner und laut Audi sollte es ja gehen.
  8. Ich habe mich jetzt für Nr. 1 entschieden. Warum? Weil der Besitzer/Verkäufer am "vertrauensvollsten" war. Der ist bewusst einen A2 gefahren, kennt sich aus und ist ein Autoliebhaber. Model Nr. 2 wurde von einem versierten "Schrauber" angeboten der das Auto zum Verkauf hergerichtet hat und Nr. 3 wurde von einer Frau verkauft die keinerlei echten Bezug zum Fahrzeug hatte - der A2 schien ihr "zugelaufen" zu sein. Ich habe jetzt noch reichlich Geld für nötige/anstehende Reparaturen, auch einer neuer Motor wäre drin. Der Zustand von Nr. 2 im Innenraum war im übrigen deutlich "abgewohnter" als bei Nr. 1 daher hatte ich da dann Zweifel an der tatsächlichen Fahrleistung. Wenn mich der A2 jetzt wirklich so begeistert wie es auf den erst Blick scheint werde ich mir wohl über kurz oder lang einen Colorstorm mit Leder Ausstattung und OSS zulegen. Ich denke wir hören jetzt öfter von einander.
  9. Ja ich bin mir bewusst wie teuer die Reparatur sein kann - irgendwo zwischen 500€ und 2000€ wenn ich das recht sehe.
  10. Ich habe die Qual der Wahl, will wohl jetzt dann doch den A2 kaufen da er gleich dreimal bei mir um die Ecke steht. Im Angebot wären A2 von 3/2001 mit ca. 200.000 KM, Besonderheit OSS aber defekt, ansonsten wurden in den letzten Jahren immer wieder Sachen repariert, wird mit Saissonkennzeichen gefahren, TÜV auf Wunsch neu Preis ca. 2000€. Neue Bremsscheiben + Bremsbeläge vorne 2016Neue Bremstrommeln + Bremsbeläge hinten 2016Neue Zahnriemen + Rollen 2017Neue Kupplung / 2017Neue Zündkerzen / 2017Neue Ganzjahresreifen / 2017Neue Frontscheinwerfer li + re 2018Neuer Ölwechechesel + Filter 2018Neue Frontscheibe 2018Neue Batterie 2020 A2 von 12/2002 mit ca.170.000 KM, neuer TÜV Preis ca. 1800€ Letzten Zahnriemen vor 20.tkm. Gewechselt, d. Letzten Inspektion vor 1 Monat, gemacht worden. Öl, Ölfilter, Öl Sensor und Öl Geber gewechselt. Zündkerzen, Zündspule und Luftfilter erneuert. Die belegen und Rechnungen vorhanden. Wasserpumpe, Keilriemen, umlenkrollen auch erneuert.Die Bremsscheiben und Belegen neu. Stoßdämpfer Vorne + Hinten sind neu, Radlager Vorne + Hinten sind neu. TÜV NEU. 12.2022. Ohne Mängel. Kein Reparaturstau! Und dann noch A2 von 01/2004 mit ca. 180.000 KM, TÜV wird im April fällig, rote Innenausstattung, keine Angaben zur Wartung in den letzten Jahren - aber lange in der letzten Hand (insgesamt 2 Besitzer). Die Warnleuchte für die Airbags leuchtet wohl - da muss man dann beim TÜV ran, spätestens. ca. 2100€ In welcher Reihenfolge würdet ihr die Fahrzeuge anschauen, welches wäre der theoretische Favorit? Gibt es Ausstattungsdetails die euch wichtig wären? Ich möchte unbedingt noch Bluetooth und Tempomat nachrüsten, aber da wird es wohl egal sein welches Fahrzeug es wird. Meine Reihenfolge ist wie hier geschrieben, denn das OSS reizt mich sehr, würde ich wahrscheinlich reparieren lassen.
  11. Aktuell fahre ich mit einem Motor der 62,5PS pro Liter hergibt, und das ist schon ganz schön teuere Hightech Schxxxxx - mag aber an den 8 Zylindern und zwei Turboladern liegen.
  12. Der geht genau in die Richtung wie ich ihn eigentlich gerne hätte, aber knapp 300TKM? Der ATL im Angebot hat ca. 100TKM weniger, kostet die Hälfte und hat eine 100% nachvollziehbare Historie - sieht aber nicht so gut aus, und ist halt der ATL.
  13. Da ich genau das das weiss versuche ich im Vorfeld den Inhalt der Wundertüte zu analysieren - daher z.B. die Nachfrage in diesem Forum.
  14. Taxen sind in der Zwischenzeit eher Hybrid oder Diesel - und bei den jährlichen Laufleistungen von Taxen steht Wartung auf Platz zwei der Kalkulation des Fahrzeuges. Ich bin auf gar nix fixiert, nur ist das Angebot der gebrauchten A2 nicht wirklich üppig - schon gar nicht wenn man das Fahrzeug auch vorher anschauen möchte ohne 300KM und mehr durch die Republik zu fahren. Das Problem ist das man über die Fahrzeuge redete die man realistisch kaufen kann, weil der Preis passt oder weil der Standort passt. Wenn du mir einen Colourstorm (in Gelb) mit Lederausstattung, OSS und unter 120TKM und unter 6000€ besorgen kannst dann ist mir der Motor egal.
  15. Naja die Preise für bestimmte Teile und Arbeiten sind eben nicht Glück oder Pech. Wenn ich z.B. nach einem Austauschmotor für den A2 schaue dann ist der ATL deutlich teuerer als ein AUA, AMF, BBY oder BHC. Das hat dann wenig mit Glück oder Pech zu tun, eher mit Angebot und Nachfrage.
  16. Es ist nicht der Turbo der Probleme macht (als einziges Problem) es sind die modernen Dieselmotoren mit ihren hohen Drücken, der komplexen Einspritzung und eben auch noch einem Turbo. Habe bezgl des Themas in den letzten Jahren einiges lernen müssen. Ein oller Benziner ist da deutlich anspruchsloser. Nimm doch den hier erwähnten ATL im Vergleich zum AUA od. BBY - welche Variante wird da im Alter teuerer wenn es um die Wartung geht?
  17. Der Diesel lässt sich bezgl. der Historie sehr gut nach vollziehen, der Benziner ist da eher "Naja". Wie problematisch sind denn die ATL Diesel? Die wurden wohl kaum gebaut - richtig? Prinzipiell bin ich bei Turbodieseln immer ein wenig vorsichtig weil da doch recht viel kaputt gehen kann. Ist der TSI da eindeutig besser?
  18. Der Diesel im Angebot müsste den Zahnriemen ohnehin erneuert bekommen, dann würde ich die Ölpumpengeschichte gleich mit machen lassen - kann mir jemand sagen was beides zusammen in einer freien Werkstatt kostet? Zahnriemen scheinen ohnehin bei fast jedem gebrauchten auf der Liste der zu erledigenden Arbeiten zu stehen.
  19. Ich bin gerade am schauen nach einem A2 - nachdem ich anfänglich nur den 1,4er Benzin im Auge hatte schaue ich jetzt auch Richtung 1,4tdi mit 90 PS da ich evtl. doch mal ein wenig Gas geben möchte. In meinen Budget (max, 3000€) und im Angebot sind in beiden Fällen nur Fahrzeuge im Angebot die irgendwo zwischen 180TKM und 240TKM gelaufen sind. Gibt es klare Gründe die gegen den Diesel sprechen? Und was ist besser neueres BJ oder weniger KM? Aktuell auf der Liste ist ein 1,4tdi von 2004 mit ca. 230TKM und ein 1,4Benziner mit 200TKM von 2000 - evtl. kommt noch ein Benziner mit 115TKM aus 2001 dazu. Ich werde den Wagen viel in der Stadt fahren und ab und an Überland/Autobahn mit so ca. 300KM oneway - insgesamt werden es wohl so 15TKM im Jahr werden. Würde den A2 dann gerne möglichst lange fahren - läuft unter Liebhaberei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.