Zum Inhalt springen

dannyriviera

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    111
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von dannyriviera

  1. Am 24.4.2008 um 15:23 schrieb fu-edi:

    ne, sieht aber auf den ersten Blick wirklich so aus!!!

     

    Wenn dir die anderen Bilder ansiehst, merkst das die Felge einfach zu gross ist für das Auto. Bin nur eine Stunde so rum gefahren, wenn man das überhaupt fahren nennen konnte. Stehen jetzt sowieso zum Verkauf.

    IMG00044.jpg.0f86ff8492690ad39dafd9554d182980.jpg

    IMG00045.jpg.cae04719b565f1b9b825a71bb8585465.jpg

    IMG00046.jpg.d46da78e7f70b65756b6bd43738ee14c.jpg

    IMG00047.jpg.9bebf245311be08378232707e7d360a6.jpg

    Laut dt. Kennzeichen im grünen Brief, gehört der Wagen vom Beitrag aus dem Jahr 2008 nun mir… 🤓

    IMG_1138.jpeg

    • Daumen hoch. 2
  2. Der A2 Nagel steckt mittlerweile sehr tief im Kopf… Hätte mir das vor 10 Jahren jemand vorausgesagt, hätte ich kein Wort geglaubt!

     

    Aktuell sind es 2 Stk. ANY und 2 Stk. AMF, wobei der schwarze AMF das Prädikat Vollausstattung verdient! War nur Glück und Zufall, dass ich diesen Wagen in Österreich (!) ergattern konnte.

     

    Mindestens einer muss wieder weg, weil mit Wechselkennzeichen machen nur 3 Stk „Sinn“!

     

    Der Schwarze war Erstauslieferung Audi Ingolstadt und hat diverse Dämmungen und Gummiklebestreifen zur Geräuschdämmung, ob da ein Vorbesitzer oder Audi selbst Hand angelegt hat?

    IMG_0756.jpeg

    IMG_1111.jpeg

    IMG_1115.jpeg

    IMG_1134.jpeg

    IMG_1135.jpeg

    IMG_1138.jpeg

    IMG_1316.jpeg

    IMG_1545.jpeg

    • Daumen hoch. 3
  3. Hier mal die Drehzahl Unterschiede ANY (mit den silbernen Ringen am Tacho) und AMF..

     

    Selbst mit längerem 5.Gang wäre der AMF auf der Autobahn deutlich „brummiger“!

     

    Ist nur ein kleiner Eindruck, aber der 1.2-er ist das deutlich leisere Auto!

    Nicht nur Drehzahl-abhängig, sondern generell! Wieso ist das so? Die beiden Motoren sind ja recht ähnlich…

     

    IMG_0829.jpeg

    IMG_0830.jpeg

    IMG_0831.jpeg

    IMG_0832.jpeg

  4. Willst du sportliche Performance? Dann probier mal einen UHP Reifen a la Federal RSR, oder echten Semi-Slick wie nen Toyo R888. Die haben eine weiche Gummimischung und eine verstärkte Flanke auch bei kleineren Zollgrössen.

     

    Den Federal kann man mit Abstrichen auch mal im Alltag fahren, im Regen auf der Autobahn ist man damit sicher der langsamste, aber im Trockenen auf einer kurvigen Bundes-oder Passstraße tun sich da Welten auf… 

     

    Abrollgeräusch und Abrieb sind natürlich höher, bei den Summen die du in den A2 butterst, kommst es aber darauf auch nicht mehr an!;)

  5. Ich bin u.A. auch bei schnellen Turbo-Japanern unterwegs, da wird die Ultraleggera 17“ mit 205/40 r17 gern gefahren… Eigenwicht um die 1.100 kg.

     

    Da gab es nie Berichte über Risse!

     

    Bei deinem Wunsch nach der 16 Zoll Felge und einer durchschnittlichen Bereifung hätte ich da wenig Bedenken.

     

    Die Thematik ist bei 19“ oder teilweise wird diese Felge auch in 20“ z.b. am RS4 B5 gefahren, da ist dann wirklich nicht mehr viel Reifen drauf, sicher eher ein Problem!

     

    • Daumen hoch. 1
  6. Tolles Thema:

     

    Bei AHK eintragen bin ich gespannt:

     

    . Bestätigung einer österreichischen Werkstätte über den fachgerechten Einbau

    9_9

     

    Hab da zwecks Tuning in Ö bissl Erfahrung, da bist du wohl etwas der Willkür ausgeliefert.

     

    Im Zweifelsfall aber einfach mit größerem Zeitabstand öfters einer Termin bei der Landesregierung ausmachen. xD 

     

    Jedenfalls sieht man wieder, wie dehnbar der Begriff Vollausstattung ist!

  7. Ich schaue bei den Wählscheiben vorrangig ob noch Sommer-oder Winterreifen montiert sind!

     

    Bei reinem Sommerbetrieb ist die Chance dass der Lack unterlaufen und das Alu aufgeblüht ist, deutlich geringer.

     

    Hab 2 Sätze „Made in Hungary“, beide ohne Randsteinschäden, aber die im jahrzehntelangen Wintereinsatz sind deutlich schlechter. 

  8. Du schreibst in Serienoptik vom S-Line Rad… 

    Und das macht die Sache schwierig.

    Es gibt schon Felgen in 17x5.5j in 5x100, das sind aber meist Tuningräder, welche eher zu japanischen Tuningfahrzeugen, wahrscheinlich ohne hiesiges Gutachten, passen!

     

    Zwecks Bereifung hat sich die bei uns leider eher als Billigmarke bekannte Firma Nankang bei ausgefallenen Größen und Traglasten aufgestellt.

     

    So findest du Reifen in 165/45 R17, welcher aber laut Reifenrechner dann doch wieder zu klein ist (zu 165 65 R15, 1,6 cm weniger Durchmesser).

     

     

    Zusammenfassend glaub ich wird dein Vorhaben nichts. 17“ und „Breitreifen“ haben sich damals bei uns eingebürgert und diese schmalen Dimension auf großen Rädern kamen erst später mit den E-Autos, welche dann gleich auf 18 Zoll oder noch größer Daherkommen.

    Und Lochkreis muss dann auch noch passen, das ist verstärkt 5x112 im Einsatz (sogar bei BMW, die lange 5x120 hatten).

    • Daumen hoch. 1
  9. Deshalb bin ich im Bekanntenkreis auch davon abgekommen, den A2 uneingeschränkt weiter zu empfehlen…

     

    Eine Frontschürze für den Punto meiner Freundin bekomme ich im Nachbau für 50€ grundiert. Wo man für den A2 halt mal bissl suchen muss um eine gute Gebrauchte zu finden!

     

    Ich mach das Spiel gern mit, Schwachstellen hat sowieso jedes Auto, nur es hat nicht jeder die Geduld oder auch die Möglichkeiten für dieses „Spiel“!

  10. Neue Sommerreifen sind nun auf den Stahlfelgen, Continental in 165 70 14 sind überraschend/erschreckend teuer…


    Hab das Getriebeöl gewechselt, bei 300.000km darf das auch mal neu.

     

    Die Solarplexius Scheiben kamen rein, bin mäßig zufrieden, sind mehr grau-Silber als schön tiefschwarz. Aber bei silbernem Lack gehts.

     

    Suche noch eine 3L Heckklappe dann ist der ANY Look komplett.

    Hab nun zur Sommersaison auch das erste Mal den Verbrauch unter 4L/ auf 100km drücken können, bei der letzten Vollbetankung kam ich auf 3,93L/100km.

     

     

    Bin weiterhin noch auf der Suche nach einem schwarzen Diesel mit passender Ausstattung, der österreichische Markt hat aber kaum Bewegung…Leider!

    IMG_3997.jpeg

    IMG_3971.jpeg

    • Daumen hoch. 2
  11. Hallo,

     

    hmm… so kurz nach dem Kauf leuchtet die MKL?

    Da unterstelle ich dem Verkäufer schon glatt eine böse Absicht und denke, diese MKL hat schon vorher geleuchtet und ist nun halt wieder gekommen!

    Eigentlich heißt es damit zurück zum Verkäufer, soll der sich drum kümmern, ist halt aufgrund der Distanz dann leider keine Option!

     

    Und Vorsicht mit der Folierung. Rot neigt gerne zu Ablösendem Klarlack, entweder am Dach ist schon kein Klarlack mehr drauf, oder er löst sich dann mitsamt Folie herunter…

  12. Dann bringe ich hier meinen Thread auf den aktuellen Stand…

     

    Im Winter ist der A2 mein einziger fahrbarer Untersatz und darf vermehrt Kilometer fressen, sodass ich vor kurzem die 300.000 km voll gemacht habe.

     

    In der Zwischenzeit hab ich den Zahnriemen inkl Ölpumpenkette wechseln lassen, Tempomat wurde eingebaut und sonst hat sich wenig getan. Fährt einfach nur brav und sparsam dahin. Mit 25 km Arbeitsweg und Bundestrasse komm ich zur Wintersaison auf ziemlich genau 4.0 L auf 100 km.

    Mal schauen, ob ich das im Sommer mit mehreren längeren Strecken noch drücken kann!

    8EFD6B1A-1F12-4E87-B285-7E04C4B3215F.jpeg

    9C2CEF43-9D55-4941-A458-7191BA761564.jpeg

    3E969D90-B807-4694-8DB9-BF8A0E030F5D.jpeg

    8FF435FC-2745-4B2E-801E-A5E99B427140.jpeg

    • Daumen hoch. 2
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.