Zum Inhalt springen

nichnorb

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    60
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von nichnorb

  1. Hallo Chrisly, bei mir das Gleiche vgl: Ich tausche jetzt mal das KSG. Für die Kodierung werde ich mal beim Händler nachfragen.
  2. Danke für den Hinweis. Da ist ganz schön wenig Platz. Das Zahnrad liegt direkt auf und ich bin mir nicht sicher, ob ich noch etwas dazwischen bekomme ohne etwas wegzuschleifen. Der "Bolzen" sieht noch ganz stabil aus. Ich würde die Klappe auch mit ein paar Tropfen Epoxidharz wieder zu kleben. Ich sehe nicht, warum man das wieder umlaufend verkleben sollte. Dann kann ich es später noch mal aufbrechen. Bei mir wird die Klappe übrigens mit zwei Messingstiften gehalten. Die konnte ich jedoch erst rausziehen, nachdem ich das komplette Fach draußen hatte.
  3. Hallo Barnabas, ich habe gerade alles zerlegt, wenn Du noch Hilfe brauchst sag Bescheid. Zum Aufhebeln fängst Du am besten bei einem Scharnier es aufzuhebeln. Ich habe erst einen Spachtel genommen (wie beschrieben und dann mit einem dicken Schraubenzieher nach und nach mich nach links geabreitet. Wenn man die untere Kante (bei den Scharnieren) geöffnet hat, geht der Rest leicht. In den Bilder sieht man gut die gebrochenen Halterungen. Ich habe die Federhalterungen gerade mit 3D-gedruckten (PETG) Halterungen ersetzt (der Kleber härtet gerade). Ich habe auch noch ein paar Photos gemacht, die ich bei Bedarf ins Wiki hängen würde.
  4. Habe im Wiki nicht zu Ende gelesen. In der Mitte der Beschreibung steht dort 6Z0, am Ende unten dann 8Z0. Danke für den Hinweis auf Audi Tradition, da gibt es ja noch Einiges :-) Das MSG habe ich mir nicht angesehen, mein Vorgänger hat aber bestimmt nichts an dem Auto gemacht. Wenn ich es finde sehe ich mal nach. Ich habe bei einem anderen Händler alle Zubehörteile für den Tausch des Türschlosses gefunden.
  5. Ich habe in anderen Themen gelesen, dass auch Türschlösser vom A4/Polo verbaut wurden, fand jedoch nichts für Fahrerseite vorne - gibt es da eine Alternative? Ich finde überigens auch den Dichtstreifen (6Z0 863 197) nicht, den man beim Anbringen des Türblechs braucht. Gibt es dort eine Alternative? Beim Werkzeug: Was ist das für ein "Vielzahn" zum Abschrauben des Schlosses? (vgl. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Türschloss) Wo gibt es den und in welcher Größe?
  6. Nein, ist noch das Original KSG (8Z0 959 433 M). Ich fürchte, dass es gar nicht mehr richtig auf die FFB reagiert. Ich würde Ersatz besorgen, weiß aber nicht, ob ich jedes 8Z0 959 433 M nehmen kann (ich habe Ausstattung 5D1). Wäre blöd wenn das KSG zwar geht, aber keine FFB unterstützt. Sieht man das an der Hard/Softwarevariante (H14/S6)?
  7. ich war jetzt gerade bei einer freien Werkstatt um die Ecke und habe nach dem Tausch des Türschlosses gefragt. Aussage: Wenn das Schloss soviel kostet wie beim Golf (150€) dann kostet der Tasusch so um die 350€. Habe ich das bei Dir richtig gelesen, dass es Dein Händler für 100€ umtauscht? Nochmal zu dem KSG: Kann jedes KSG auch FFB? Wo sehe ich den Unterschied, wenn nicht (außer im Ausstattungscode)?
  8. Hi Gallex, wenn ich mir die Anleitung für die Türschlosser ansehe, überlege ich, ob ich es selbst mache. Ich habe zwar mal eine Rückfahrkamera eingebaut (von vorne nach hinten durch alle Verkleidungen), aber offensichtlich muss man dort auch Schrauben und Dichtungen erneuern. Was kostet das denn in der Werkstatt? Vielleicht kriegen die das ja halbwegs günstig hin. Außerdem knackst bei mir die Tür (habe im Forum schon gefunden) - dann könnte er das gleich mit machen. Nachtrag: Carport habe ich ausprobiert. Sieht ganz hübsch aus. Mit meinem Bluetooth ELM327 geht nur OBD2, das hilft mir leider nicht. Dann müsste ich auch das Interface und die Pro Version kaufen und bin dann schon bei 129€ - da lohnt sich fast VCDS und habe dann 3 Fahrzeuge "in Wartung"
  9. Kannst Du die Schlüssel anlernen? Das geht bei mir auch nicht. Das heißt für eine Weile geht es dann? Bei mir geht es eigentlich nach dem Synchronisieren schon nicht mehr als ein Mal (wenn überhaupt). Kurze Frage zu den Teilenummern. Im Wiki ist die Matrix für das KSG angegeben. Heißt das in deinem Fall du kannst 433 AC gegen 433 AF tauschen, nicht jedoch gegen ein 433 N ? Wie sieht man bei dem Ersatzsteuergerät, ob es mit oder ohne Funkfernbedienung ist? Hast Du dir die Türsteuergeräte angesehen? Die sind ja über CAN mit dem KSG verbunden (sofern elektrische Fensterheber da sind).
  10. Moin, ja, das passt zu dem Beitrag im Wiki zu den Türschlössern. Damit wäre erklärt, warum das Zusperren mit dem Schlüssel nicht geht. Ich habe leider kein VCDS zum Auslesen, nur so ein ELM327 Bluetooth Dongle. Für den A2 kenne ich aber keine App, die (erweiterte) Diagnose unterstützt. Wenn ich die Steuergeräteadresse hätte, könnte ich es manuell versuchen - gibt es die Diagnoseadressen der Steuergeräte irgendwo? Wird beim A2 Seed&Key zur Authentisierung (enter diagnostic session) verwendet? Bleibt leider das Problem mit der FFB. Ich fürchte, dass auch das KSG spinnt.
  11. Hallo, mein (neu erworbenes) Fahrzeug lässt sich nur mit dem Schlüssel auf der Fahrertür zuverlässig öffnen (dann auch alle Türen). Abschließen mit Schlüssel schließt nur mechanisch die Fahrertür, alles andere bleibt offen (innere Verriegelungstaste an der Fahrertür geht). Die FFB geht manchmal (gefühlt jedes 20. Mal :-) ) sowohl beim Auf- als auch beim Abschließen, jedoch nie mehr als 1 Mal direkt hintereinander. Ich habe schon alle Synchronisierungsversuche aus dem Wiki (Zündung, drei Mal Öffnen, drei Mal Schließen, Zündung aus) sowie den Trick aus der Bedienungsanleitung (Fahrzeug mit Schlüssel Öffnen und dann innerhalb 1 Minute Taste drücken) probiert, ohne Erfolg. In der FFB ist eine brandneue (Leerlauf 3,2 V) CR2032 und auch der Reserveschlüssel zeigt das gleiche Verhalten. Achso: Schlüsselanlernfunktion klappt nicht, da die Befehle der FFB nicht "ankommen" - ich kann also den Speicherplatz nicht vorgeben. Im Moment muss ich also zum Verriegeln des Autos innen die Taste an der Tür drücken (es wird ja brav alles aufgeschlossen :-) ) und dann danach die Fahrertür mit dem Schlüssel abschließen. So hat der Vorbesitzer es gemacht, aber mir ist das etwas zu gefährlich (er hatte ja >10 Jahre Übung). Hat jemand eine Idee (KSG ist 8Z0959433M 19/2001 , H14, S6) wie ich KSGs mit FFB (5D1) und die ohne auseinanderhalten kann (5D0, keine Trägergfrequenz)? Vielen Dank.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.