Zum Inhalt springen

Diogenes

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    95
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Diogenes

  1. Hallo zusammen, ich suche für meinen 1,2 Tdi die Geräuschdämmung die unter der Motorabdeckung sitzt. Der quadratische Schaumstoff der um die Zylinderkopfhaube gelegt ist. Vielen Dank.
  2. So... die PDE`s habe ich schon eingesetzt und stehe nun leider vor der Herausforderung, dass ich sie nicht genau ausrichten kann. Messschieber habe ich, Schnabellänge ist ausreichend lang. Die PDE`s sind mit angeschrägtem Bund an der Mutter und mit dem Messschieber komme ich nicht an den gewünschten Messpunkt, wie es die Anleitung von mir möchte. Wenn ich ihn an der Außenseite vom Zylinderkopf anlege, ist der zweite Schnabel im leeren. Egal wie weit oben oder unten ich ihn anlege. Wie macht ihr denn das, wenn ihr sie ausrichtet?
  3. Was sie genau instand gesetzt haben kann ich gar nicht sagen. Müsste ich mal nachfragen. Die sind aber erstmal in Urlaub. Hier beschreiben sie den Vorgang in groben Zügen. Und berechnet haben sie 185,- pro PDE. Das hat mich auch arg gewundert. Als ich ihn abgab lief er normal und beim Abholen ruckelte er. Am Spritfilter / -system haben sie nichts gemacht. Erklärt haben sie es mit unglücklichem Zufall. Erst hatte ich auch überlegt die PDE Reparaturhalter (Korpushalter) gleich mit einzubauen. Der Bosch Service hat es jedoch nicht empfohlen und dem folge ich erstmal.
  4. Danke dir. Habe mich mal bei diversen umgesehen. Unterm Strich ist der Preis durch die Versandkosten nicht wesentlich günstiger. Da unterstütze ich dann lieber den lokalen Händler 😉
  5. Jetzt brauche ich noch die Schrauben zur Montage. Bei Audi wollten Sie dafür 84,- Euro (ohne Kugelbolzen). Hat jemand vielleicht eine preiswertere alternative?
  6. ...die PDE´s wurden instand gesetzt und sind auf dem Rückweg. Hier das Ergebnis: Die PDEs sind an den Düsen undicht (nachtropfen) und haben ein fettes Sprühbild. Der mechanische Öffnungsdruck ist an der Verschleißgrenze angekommen 20-40 bar geringer wie Solldruck. Die Einspritzmengen befinden sich nicht mehr in allen Testschritten innerhalb der zulässigen Toleranzen und pulsieren stark.
  7. Die Einheiten sind ausgebaut und verpackt für den Bosch-Dienst 🥳 Bin schon gespannt welches Ergebnis es dort gibt. Danke an alle die mir behilflich waren. Fortsetzung folgt...
  8. Dankeschön. Komme ich da von oben ran oder muss das Rad runter und die Verkleidung ab?
  9. Ein kurzer Zwischenstand. Der Deckel ist runter und ich verstehe nun wie ich vorgehen muss um die PD Einheiten auszubauen und welches Werkzeug ich brauche 😀 Im Leitfaden heißt es Drehen Sie die Kurbelwelle, bis das Nockenpaar der jeweils ein- und auszubauenden Pumpe-Düse-Einheit gleichmäßig nach oben zeigt. Was ich allerdings noch nicht weiß ist, wie drehe ich die Kurbelwelle von Hand? Mache ich das über das Nockenwellenrad?
  10. Verstehe. Gehört denn auch das Bläuen zum Fehlerbild? Oder schließt es dann den Temperaturfühler aus? Bei Audi meinten sie, dass das Bläuen vom nicht verbrannten Kraftstoff kommt der von der PD Einheit falsch abgegeben wird.
  11. Das kenne ich leider nicht. Wie ist das? Was ist das?
  12. Ja genau, die machen sie bei der Prüfung neu. Danke euch. Ich glaube ich muss mir das ganze mal bei offener Zylinderkopfhaube anschauen um zu verstehen was die Reparaturanleitung da von mir will 🙄
  13. Danke für die Hilfe 😎 Ich frag mal nach dem Werkzeug bei einer befreundeten SB-Halle. Beim Einbau habe ich noch etwas von einer Messuhr und einem speziellen Drehmomentschlüssel gelesen. Hast du zum Einbau vielleicht auch ein paar Tipps?
  14. So, neuer Kabelstrang ist drin. Hat leider das Ruckeln und Bläuen nicht abgestellt 🤨 Subjektiv fährt er aber flüssiger und leichter wenn er die Temperaturschwelle genommen hat. Habe einen Bosch-Dienst gefunden der sie prüfen (25,- p. St.) und Instandsetzen (50-185,- p. St.) kann. Allerdings müssen sie dazu erstmal raus. Kennst du vielleicht jemanden, der mir mit dem Werkzeug behilflich sein kann?
  15. 👌 Vielen Dank, werde ich mal kaufen und wechseln. Nach Recherchen habe ich auch diesen Beitrag gefunden. Hat mir sehr geholfen.
  16. Danke für deinen Hinweis. Hast du vllt. eine Teilenummer?
  17. Hallo zusammen, letzte Woche war mein kleiner Freund zur Inspektion bei Audi. Longlife Service. Bei der Abholung bemerkte ich, dass der Motor im Leerlauf unrund lief. Die Schwankungen waren am Zeiger vom Instrument sichtbar, dachte es kommt vielleicht vom frischen Ölwechsel und habe mir nichts weiter dabei gedacht. Am nächsten Morgen war es leider viel schlimmer. Der Motor stößt blauen Qualm aus und läuft so unrund, dass man glaubt er läuft nur auf zwei Zylindern. Fahre ich los, schaltet das Getriebe hart in die Gänge. Das Verhalten ist nach gut 5km weg. Das Getriebe schaltet dann astrein und der Motor läuft ruhig und rund, auch im Stand. Je wärmer der Motor wird desto flüssiger läuft er. Zudem wird manchmal beim Anfahren (auch im kalten Zustand) von Gang 1 zu 2 der Schaltpunkt nicht richig getroffen. Das Getriebe probiert zu schalten und springt in den ersten Gang zurück bei etwas höherer Drehzahl dann in den zweiten - schwer zu beschreiben. Die Werkstatt hat den Wagen noch einmal untersucht und mein beschriebenes Verhalten bestätigt. Das Verhalten endet bei ca 45 Grad Motortemperatur. Sie gehen davon aus, dass die Pumpe-Düse-Einheit des ersten Zylinder kaputt geht und dies erste Anzeichen dafür sind. Keine Fehler im Speicher. Ich bin nicht der Experte und möchte es nur gerne verstehen/begreifen ohne jemandem die Schuld zu geben. Mir scheint es als wenn das eine Problem mit dem anderen einhergeht. Morgens heil rein (runder Lauf, kein blauer Qualm, kein ruckeln) und abends kaputt raus. Kann das vielleicht auch etwas anderes sein als eine so kostspielige Reparatur? Kann es vielleicht mit der Getriebegrundeinstellung zu tun haben? Oder mit dem Motoröl (Freigabe 507, Castrol Edge 5W 30)? Ich freue mich von euch zu lesen und danke euch vielmals.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.