Zum Inhalt springen

famore

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.708
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von famore

  1. es gibt immer andere Abstützpunkte.

    An der Front kann man wunderbar am Aggregateträger abstützen und zwar an den Stellen 

    wo die Schrauben sind.  Am Wagenheber tue ich noch einen Klotz drunter. Ist dann die doppelte Absicherung

    Hatte ich mal vergessen weg zu nehmen und der Wagen ist oben geblieben.

     

    Am Heck stelle ich die Holzblöcke unter die Verbundlenkerachse. Inder Nähe der Aufnahmen, also fast ganz außen.

    a2 fw (1).JPG

    • Daumen hoch. 1
  2. nun hat er doch noch seine pessimistische Offenbarung geändert oder möchte er 

    nur das ein besonders gutes Produkt interessanter für die Wettbewerber ist? 

    Was ich mich frage ist, ob da wirklich Flüssigkeit durch dieses extrem flache Metallband fliest

    oder nimmt es Wärme/Kälte nur auf und gibt es am Ende ab. 

     

    akku.PNG

    Akku1.PNG

    Akku2.PNG

    Akkum3.PNG

  3. die hinteren Bremsschläuche sollen nächste Woche getauscht werden und die Verschraubungen

    wollte ich schon mal mit Rostlöser behandeln. 

    Aber die Aktion hat mal wieder länger gedauert, weil mir die Lackierung der Bremsleitungen aufgefallen ist.

    Die ist wellig und uneben und damit ein Zeichen für Aluoxid.

    Gesäubert gereinigt und Hammerit Lack drauf. Den habe ich mit 5% Ovatrol vermischt.

     

    Also so bald der Lack der Bremsleitungen nicht glatt ist, dann wisst ihr was los ist. 

     

    Brlrost (6).JPG

    Brlrost (1).JPG

    Brlrost (2).JPG

    Brlrost (4).JPG

    Brlrost (8).JPG

    Brlrost (5).JPG

    • Daumen hoch. 1
  4. Bevor die Teile noch richtig Knusprig werden habe ich die Querträger mit einer Drahtbürste und 

    Dreikantschaber entrostet. Die letzte HU hat sich die Dinger auf meine Nachfrage mal genauer 

    angesehen und auch den Hammer benutzt. Wirkte noch recht robustxD.

    Deshalb jetzt mit Hammerit lackiert und Ovatrol in Sprühflasche umgefüllt und 

    innen geflutet bis das Zeug unten wieder raus lief.

    Den Aggregateträger habe ich mir dann auch gleich vorgeknöpft und auch den Kantenrost 

    entfernt.

    ub (3).JPG

    ub (6).JPG

    ub (2).JPG

    • Daumen hoch. 1
  5. Am 30.4.2013 um 16:20 schrieb famore:

    Dieses Rätsel der gebogenen Klammer löse ich jetzt mal auf.

     

    In den Unterlagen konnte ich kein Bild von der Verlegung

    des linken Seils finden.

    Bei den Dieselfilter Thread keine Bilder zu finden.:kratz:

     

    Aber egal, ich schau ob es wirklich gut verlegt ist und werde

    es so lassen.

     

    Die Handbremse geht jetzt vor dem ersten Zahn ganz von alleine

    zurück bis zum Anschlag. Das tat es vorher nicht.

    Den letzten cm mußte ich immer nachhelfen.

    Fühlt sich deutlich besser an.

     

    Morgen die Klammer ran und dann mal testen, ob es

    gleichmäsig zieht.

    BShalter.jpg.65ce8af7ab7caca84a237e347e8321a9.jpg

    BSH1.jpg.12fa1cbcba5d996a294799133995b5f2.jpg

    BSH2.JPG.6b559855c15ed9aaecb4b9e9e83300fb.JPG

     

    alle Bilder die nicht zu erkennen sind, sind die selben wie im Anhang.

    Also alles vorhanden was ich damals geschossen habe.

     

    Bei dir ist der Hacken der Rest von einer abgebrochenen Klammer, würde ich jetzt mal vermuten.

     

     

     

  6. Wollte nur mal den Ölwechsel machen und sehe das die

    eigens angefertigte Abdeckung an der Ölablassschraube fehlte.

    Die Verkleidung hing lose runter, aber die Schraube war noch dran:confused: und fest.

    In dem Achsträger sind Gewindeklammer eingesteckt und diese war wegen

    dem Rost locker geworden und ist wegen dem Fahrtwind ausgerissen worden.

     

    Also mit der Hand kurz draufgeschlagen, damit dieser Einsatz wieder drin sitzt

    und dann Schraube gelöst.

    Ging wunderbar. Schraube festgezogen und dann geschaut wie viel kraft ich aufbringen

    muss, um diesen Einsatz auszuziehen.

    Schätze mal 1-3 kg reichen schon aus.

    Im Internet nicht passendes gefunden, also das Ding mit Uhu Endfest eingeklebt.

    Vorher etwas entrostet und mit Bremsenreiniger gesäubert.

     

    Da man den eingeklebten nicht mehr gut erkennen kann,

    habe ich von einen anderen Gewindeeinsatz auch noch ein Bild gemacht.

     

    Doch noch gefunden 

    Teilenummer Federmutter: N 103 271 01 Kostet 0,50 cent

    https://www.pkwteile.de/oen/n10327101

     

    Gewinde.JPG

    UBV Gewindeeinsatz.JPG

  7. Am 23.4.2012 um 22:02 schrieb Daxbau:

    So,

     

    habe mir jetzt auch einen Zahnriemenwechsel vorgenommen (bzw. vornehmen lassen müssen) und habe mal zwei Videos zusammengescharrt, die das ganze zwar an einem 1.9er TDI machen, was aber ja egal ist, da der 1.9er und der 1.4er ja der PD-Familie entstammen:

     

    Hier ein Wechsel mit hydraulischem Spanner (dann ergibt auch das Abdeckplättchen Sinn):

     

     

     

    Und hier ein Wechsel mit der Reibungsgedämpften Spannrolle (ab 3:50 wird es interessant; die ruhige/beruhigende Musik erklärt sich vielleicht dann, wenn es dann doch nicht so einfach ist, wie es hier aussieht :D):

     

     

     

    Das so weit zur Info.

     

    Jetzt zu den Fragen: Wenn ich den Zahnriemen wieder drauf habe und die Spannrolle spanne, dann sollte die ja 4mm abstand haben, bzw der Zeiger in der Richtigen Position sein. Wenn man jetzt dreht, und sich die Spannrolle verstellt, dann bedeutet das doch, dass man eigentlich eine kleine Verstellung in der Ventilsteuerung hat, da das bedeutet, dass auf der Wasserpumpenseite "mehr" Zahnriemen war als auf der Spannrollenseite (oder?). Was sollte ich in dem Fall tun? Lässt sich das umgehen, indem man das Nockenwellenzahnrad erst nach dem Spannen der Spannrolle wieder festschraubt? Was spricht dagegen?

     

    Frage Nummer 2: Ich müsste den Wechsel am 02.05. durchführen. Hat hier noch jemand die Arretierwerkzeuge rumfliegen, das er mir bis am Montag nächste Woche schicken könnte (gegen kleinen Obulus bei Rücksendung natürlich)?

     

    Nochmal das Video von Seite 2 

    Du nutzt kein Drehmomentschlüssel?

    Das ist eines der wichtigsten Tools überhaupt.

    Drehmomente sind unbedingt einzuhalten.

     

    Ich verstehe nicht wie die Wasserpumpe durch zu festes Anziehen blockieren kann.

    Das ist technisch nicht zu erklären.

  8. der Riemen passt wirklich sehr stramm drauf.

    Dieses Stück für Stück auf zu schieben ist nicht einfach, da der Anfang den 

    Riemen über die Zahnflanke-Kante zu wuchten mir persönlich nicht schmeckte.

     

    Das hier war meine Methode 

    Der ZR wird zuerst auf die hälfte des Nockenwellenrades

    dann um das (lose und auf gleicher Höhe) Spannelement

    und dann um die Kurbelwelle gelegt.

    Umlenkrolle war auch bei mir solange drausen, bis sich der

    ZR komplett auf Zahnräder befand.

    Dann darauf achten, daß der ZR fest draufsitzt und sich an der

    Kurbelwelle formschlüssig der ZR um die ZAhnflanken anliegt.

    Erst jetzt wird auch auf die Wasserpumpe der ZR draufgelegt.

    Jetzt ist der ZR überall auf die hälfte aufgeschoben.

    Die Spanrolle weiter raufschieben bis das Gewinde für die

    Mutter zu sehen ist.

    Zahnriemen um den Betrag der Spannrolle weiter drauf schieben.

    Wichtig!

    Die Position der Spannrolle beim Stückchen weise festziehen der 

    Mutter kontrollieren und in die dafür vorgesehen Bohrung am 

    Motorblock ausrichten.

    Ich hatte es erst bemerkt als der Widerstand der Mutter größer wurde,

    aber die Spannrolle noch lange nicht anlag. 

    Mutter wieder gelöst und die immer noch entspannte Spannrolle in die 

    richtige Lage Postion gedreht. 

    Dann kann man die Mutter weiter festziehen und die Spannrolle immer weiter 

    bis auf Anschlag fahren und mit entsprechenden Drehmoment festziehen.

    • Daumen hoch. 1
  9. Zitat

    die Markierung an der Nockenwelle steht ganz gut in der mitte (der dreieck)

    nur damit wir uns richtig verstehen, weil deine Aussage noch Spielraum zulässt.

     

    Du hast schon mit Spiegel das 3 Z gefunden und danach eingestellt?

    So wie in den Bildern der PDF Anleitung.

    Es ist auf der linken Seite. Das rechte Dreieck ist falsch und steht 4Z.

     

    Wegen dem Zentrierstift der Nockenwelle. 

    Ich hatte einen 5 mm Rundstahl genommen, oder war es ein Bohrer. Vielleicht ist ein Bohrer zu kurz.

    Das habe ich gemacht um zu sehen um wie viel ich mit der Nockenwelle daneben lag. 

     

    OT Spiegel.PNG

  10. vor einer Stunde schrieb Math:

    die Markierung an der Nockenwelle steht ganz gut in der mitte (der dreieck).

    was war das den fur ein billiges tool, marke und woher?

     

    schon fremd das der Absteckstieft mit 6mm bei dir nicht passt bei mir schon, kan sein das die Nockenwelle den doch nicht gut steht?

    ich denke es is besser die kurbelwelle zu drehen anstadt der nockenwelle...

    danke trotzdem

     

    bei ebay gekauft, alles andere unbekannt, ist schon 7 Jahre alt

     

     

    Absteckstift hat doch gepasst, aber ich musste dafür die 3 Nockenwellenschrauben lösen und um

    0.5 mm verdrehen.  So habe ich es geschrieben.

     

     

  11. Eine defekte Zylinderkopfdichtung kann schon mal vorkommen.

    Diese Beiträge zeigen es

     

    Deine Beschreibung des Ölverlustes ist noch unklar, weil mit Oben weiß

    man noch nicht ob du in Fahrtrichtung meinst oder anders.

    Üblicherweise beschreibt man so etwas immer in Fahrtrichtung. 

     

    Wegen Entlüftung; wenn der Sensor funktioniert (macht es bei den meisten nicht mehr

    und man weiß es nicht, weil nicht geprüft)

    zeigt der nach ein paar km an das was fehlt.  

    Aber wie gesagt, dafür muss der Sensor funktionieren. 

     

     

     

  12. Stimmt den die Markierung an der Nockenwelle?

    Die ist leider nur mit einem Spiegel zu erkennen, weil es Richtung Beifahrerseite ist.

    Rechte Seite ist die 4Z Markierung für die 4 Zylinder Motoren!

     

    Nun ein Billig Tool hatte ich, dieses hatte nur 4 Zähne für das Kurbelwellenrad.

    Und es passte, aber weil ich die 3 Schrauben für die Nockenwelle nicht gelöst hatte,

    saß es nicht perfekt auf. Sieht man im Bild ganz gut.

     

    Im verlinkten Beitrag habe ich das dann nachgeholt und man sehen das es dann auch perfekt aufliegt.

     

     

     

    Zitat

    Habe meinen OT nochmal gecheckt (nach 14 tkm) und dabei die drei Schrauben am

    Nockenwellenrad gelösst. Kurbelwellenstop drin... OT Markierungen passten.

    Nockenwellenrad an der Zentralschraube sollange positioniert

    (mit Handballen auf Schlüssel schlagen) bis der Nockenwellen

    Arrentierung hinneinflutschte. Waren ca 0,5-1,0mm an den es noch fehlte.

    Vorher getestet 5er Bohrer als Arrentierungersatz hats gepasst,

    der Absteckstieft mit 6mm D nicht.

     

    Die Kurbelriemenscheibe dreht sich mit, wenn die drei Schrauben

    angezogen werden sollen. Auch wenn der 1 Gang eingelegt wird.

     

    "Trick": Mit Ringschlüssel die Zentralschaube als Fixierung benutzen.

    Nur dann past die Nus noch drauf.

     

    mit 10 Nm anziehen+90° weiterdrehn.

    Ich hatte statdessen mit 10 Nm allle angezogen und anschliesend

    mit 30Nm nochmals weitergedreht.

    PIC00014.JPG.fda094addea549b91d59924f03d89665.JPG

    PIC00016.JPG.a85465773bdc2bf7ea61630205834779.JPG

    PIC00017.JPG.285d4573f12677a1fb3837c408944715.JPG

     

     

    Nockenwellenmarkierung nur mit Spiegel zu erkennen.

    NockenwelleOT.JPG

     

    liegt nicht perfekt auf

    Kubelwelle OT.JPG

  13. Ein Defektes Zweimassenschwungrad kann man beim ausschalten des Motors hören.

    wie hier demonstriert wird.

     

     

    etwas zu finden ist ziemlich umständlich, da im Titel der Autodocktoren die Problemfälle nicht beschrieben sind.

    Aber hier ist der Schaden am T 4 zu hören und ab Minute 29 zu sehen.

     

     

    • Daumen hoch. 1
  14. Ist es nicht so, daß die Tür LED nach dem abschließen der Tür nach ungefähr 15- 20 Sekunden 

    kurz die Blinkfrequenz ändert und damit auch optisch das herunterfahren somit ankündigt?

    Das ändern der Blinkfrequenz ist definitiv vorhanden. Das steht schon mal fest.

    Und das glimmen meiner nachgerüsteten Türgriffbeleuchtung (LED) geht dann nach dem  

    Blinkfrequenzänderung auch komplett aus. 

    Deshalb diese Schlussfolgerung von mir.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.