Zum Inhalt springen

Nepomuk

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Mein A2

  • A2 Modell
    1.2 TDI (ANY)
  • Baujahr
    2004
  • Farbe
    Brilliantschwarz (A2)
  • Sommerfelgen
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Winterfelgen
    14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
  • Soundausstattung
    Radio-Cassette "concert"
  • Panoramaglasdach
    nein
  • Klimaanlage
  • Anhängerkupplung
    nein
  • Sonderaustattung
    Vierspeichen Lenkrad
    Serien Sitze
    geteilte Rückbank (2 Sitze)
    Osram Night Breaker H7-LED

Wohnort

  • Wohnort
    Bruchhausen-Vilsen

Hobbies

  • Hobbies
    Garten, Hausbau

Beruf

  • Beruf
    Förderschullehrerin

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

Leistung von Nepomuk

  1. Ich glaube schon, dass du den Stab auch neu kaufen könntest. Ich habe im Wiki die Teilenummer 8Z0115611J gefunden. Es gibt mehrere Anbieter, die den neu anbieten.
  2. Es gibt eine Firma "Stark" mit einem Stierlogo, die verschiedene Mittelchen zur Fahrzeugreinigung anbietet. Ich weiß natürlich nicht, ob das das Mittel ist, das @tharbmeint. https://www.stark-ps.de/produkte/pflege Ich wäre an Erfahrungen interessiert, weil ich ebenfalls hellere Stellen an der Türverkleidung habe.
  3. Das Originalteil ist neu nicht mehr lieferbar. Meines war defekt und wurde durch ein anderes Ventil ersetzt. Das Ersatzteil scheint nicht gut zu funktionieren. Hat jemand das originale Vorwärmventil vom Lupo 3l in seinen Vorräten und braucht es nicht mehr? Dann bitte eine pn mit Preisvorstellung an mich. Danke!
  4. Mein Lupo 3l hatte im Oktober Schwierigkeiten mit dem Zünden. Ein neuer Kraftstofffilter mit einem neuen Vorwärmventil halfen für etwa 2000 km. Da das Vorwärmventil lt. Werkstatt nicht mehr original lieferbar war, wurde ein ähnlich aussehendes Teil verbaut (KL75 steht in der Rechnung). Da der Durchmesser der Zuleitungen bei diesem Ventil geringer ist, hat die Werkstatt mit Reduzierstutzen und Schneckengewindeschellen gearbeitet. Seit einigen Tagen springt der Lupo kalt wieder nur nach längerem Drehen an. Heute haben ich ihn bei geöffneter Motorhaube gestartet. Bei laufendem Motor ist ein Zischen aus dem Vorwärmfilter zu hören. Ich weiß nicht, ob das die Startprobleme bereits erklären kann, aber ich würde gerne diese Bastelarbeit durch einen originalen Vorwärmfilter für den Lupo ersetzen und hoffe nun, dass jemand hier noch einen hat und ihn mir verkaufen würde - oder mir eine passende Alternative nennen kann. Leider sind die Teilenummern von VW im Augenblick wegen Systemumstellung nicht abrufbar, so dass ich die originale Teilenummer nicht habe. Das erschwert die Recherche.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.