-
Gesamte Inhalte
22 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 (BBY)
-
Baujahr
2004
-
Farbe
Delfingrau Metallic (F5)
-
Ausstattungspakete
Advance
-
Soundausstattung
Radio-CD "concert"
-
Panoramaglasdach
ja
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
Sitzheizung
Wohnort
-
Wohnort
Liebenburg
Hobbies
-
Hobbies
Dungeons and Dragons
Beruf
-
Beruf
Verwaltungsfuzzie
Letzte Besucher des Profils
936 Profilaufrufe
Leistung von Predigermicha
-
EPC Leuchte an und er nimmt kein Gas mehr
Predigermicha antwortete auf Predigermicha's Thema in Technik
Seltsam. Die Werkstatt, in die der ADAC den A2 geschleppt hat, hat sich heute gemeldet. Sie mussten den Wagen überbrücken, die Batterie war leer. Dann haben sie den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Dann eine Probefahrt gemacht über mehrere Kilometer. Der Wagen lief einwandfrei und die Fehlermeldung kam nicht wieder. Das lässt uns jetzt verwirrt zurück. Aber am 10.11. muss er ohnehin zur Inspektion, dann werden wir das Problem mal ansprechen. -
EPC Leuchte an und er nimmt kein Gas mehr
Predigermicha antwortete auf Predigermicha's Thema in Technik
ADAC pannenhelfer Diagnose: Drosselklappe. Nun warte ich auf den Schlepper. -
EPC Leuchte an und er nimmt kein Gas mehr
Predigermicha antwortete auf Predigermicha's Thema in Technik
Hmm das kann ich leider per Ferndiagnose nicht beurteilen. Ich werde nachher hinfahren und den ADAC rufen, damit der Wagen in eine freie Werkstatt geschleppt wird. -
EPC Leuchte an und er nimmt kein Gas mehr
Predigermicha antwortete auf Predigermicha's Thema in Technik
Benzin wurde getankt. -
EPC Leuchte an und er nimmt kein Gas mehr
Predigermicha antwortete auf Predigermicha's Thema in Technik
Das würde ich ausschließen, es ist ihr A2 und sie fährt ihn nun schon eine Weile. Ich werde ihr diese Idee unterbreiten, auch wenn ich dann einen auf den Sack bekomme. -
Hallo, meine Frau ist grade in Hildesheim liegengeblieben. Sie war an der Tankstelle und wollt dann weiterfahren, da ging die EPC Leuchte an und der A2 (1,4 Benz) hat keine Leistung mehr. Sie hat ihn jetzt auf einem Parkplatz abgestellt und ist zur Arbeit. Gibt es eine gute freie Werkstatt in der Nähe? Oder einen Schrauber, der schnell einen Blick werfen kann?
-
Hallo, bei unserem A2 sitzt der Schalter für die Heckklappe nicht mehr fest. Fällt beim schließen immer raus.
-
Schon mal Danke für die Tipps!
-
Hallo, sorry für das aus der Erde holen des Threads. Aber hier bin ich auf das gleiche gestoßen. Eigentlich wollte ich nach der Kurbel suchen und folgte der Wiki-Anleitung. Aber leider hat der Vorbesitzer oder der Händler diese entfernt und nicht wieder zurückgelegt. Da die ganze Bedieneinheit schon mal draußen war, schaute ich sie mir an und stellte fest - da fehlt ein Stecker. Mit der Hand im Dach rumgegrabbelt und siehe da, ein schwarzer Stecker, der genau in den Bedieneinheit passt. Zündung an - Drücken - Knatter Knatter. Wiki konsultiert. OSS Steuerung zurücksetzen, also 10 Sekunden auf Schließen. Kein Geräusch, nach 10 sek ein -Klack- und dann mutig den Öffnen Knopf gedrückt. Knatter Knatter SESAM Öffne dich. Seit 2 Jahren haben wir den A2 und dachten das Dach ist kaputt. Und dann geht es einfach so - na ja unter lautem Protest - auf. Habe es aber nur ein bisschen geöffnet und Angsterfüllt auf den Schließen Knopf gedrückt. Stille, nichts rührt sich (innerlich schloss ich mit meinem Leben ab, denn ein dauerhaft offenes Dach wäre für meine Frau inakzeptabel.) Dann SURR Knatter Knatter schließt sich das Dach wieder bis zum Anschlag. Also ich hab meiner Frau gesagt, es würde vielleicht funktionieren, ich bin mir nur nicht sicher ob es noch lange funktionieren wird. Und da wir keine Kurbel haben... würden wir es auch nicht von Hand zubekommen. Sind diese Geräusche normal? Kann man die Kurbel irgendwo nachordern? Lebt im Raum Liebenburg/Goslar/Salzgitter ein OSS Profi, der nicht Peter Bode ist?
-
Die Reparatur inkl 4 neuer Allwetterreifen und Achsvermessung hat 982,55 Euro gekostet und die Dinge die er noch gefunden hat sind: Bremsscheibe vorne Links Tragbild beeinträchtigt Bremsverschleißsensor Vorne Links abgeschnitten Ölverlust Kubelgehäuseentlüftung
-
Hier mal der Ablauf in meine Verzweiflung zu dokumentieren: Juli 2023 – wir kaufen das Auto bei der (rausgenommen Datenschutz) XYZ GmbH Hannover. In der Anzeige steht 4990 Euro TOP-Zustand und TüV neu. Ich bin froh, dass ich eine Kopie der Anzeige habe, denn als ich den Wagen abholen wollte, sagt der Inhaber dass der Kaufpreis ja 5190 und den Zahnriemenwechsel für 200 Euro müsste ich noch bezahlen. Ich zeige ihm die Anzeige und weise daraufhin, dass sein Mitarbeiter sagte 5190 sei inkl Zahnriemenwechsel. Der Wagen hat im März TüV durch einen KÜS Sachverständigen bekommen – Mängelfrei, keine Hinweise auf Rost oder ähnliches. Ferner wird mir mitgeteilt, dass ich den Hauptschlüssel neu anlernen müsse. Der Ersatzschlüssel würde funktionieren. Er könne mir eine Telefonnummer von einem Bekannten geben, der könne Schlüssel für kleines Geld programmieren. 10.10.2023 Dienstag morgen, meine Frau bringt das Kind in den Kindergarten. Auf dem Rückweg stellt sie fest, der Wagen fährt schwammig. Sie parkt auf dem Hof und stellt fest, dass der Querlenker fast ganz durchgebrochen wäre. Wäre dies ein paar Stunden später, auf dem täglichen Weg zur Arbeit über die Autobahn A7 geschehen, ich wage gar nicht mir auszumalen, was hätte passieren können. 10.10.2023 morgens: ich bestelle einen Abschleppwagen über den ADAC – um den Audi in unsere Vertrauenswerkstatt zu schleppen und melde mich über den ADAC beim Rechtsanwaltsservice. Dann fällt mir ein, dass der Händler ja im Mangefall nachbessern muss/darf. Also kontaktiere ich die XYZ GmbH – da noch ganz freundlich – und dort wird mir gesagt, der Wagen soll zu Ihnen geschleppt werden und sie beheben den Schaden. Ich sage bei meiner Werkstatt ab und teile dem ADAC mit, dass der Wagen nach Hannover geschleppt werden soll. 10.10.23 mittags: der Abschleppservice ruft mich an und teilt mit, dass ich ADAC Basismitglied bin. Daher wird nur bis zur nächsten Werkstatt geschleppt, ferner teilt mir dort eine Mitarbeiterin mit, dass die Werkstatt den Auftrag erteilen soll, dann müssten die das bezahlen. Daraufhin rufe ich bei der XYZ GmbH an, teile mit das der ADAC nicht nach Hannover schleppt und die XYZ GmbH müsse den Abschlepp-Auftrag erteilen. Der Herr am Telefon teilt mir daraufhin mit, dass er ja schon für über 200 Euro Teile gekauft habe, die Einbaukosten wären auch 400 Euro, das müsse alles er zahlen, daher sei es meine Aufgabe die Abschleppkosten zu zahlen. Er hätte einen Bekannten, da würde das vielleicht 150-200 Euro kosten. Ich teile ihm mit, dass ich nochmal mit dem ADAC sprechen würde. 10.10.23 nachmittags: Ich telefoniere mit dem ADAC, der Herr am Telefon versteht meine Verzweiflung und rät mir dazu eine Premium-Mitgliedschaft abzuschließen, da seien 100 km Abschleppen inkludiert. Ich tue wie mir geheißen und rufe wieder bei der Abschlepphotline des ADAC an. Die Dame teilt mir mit, dass die vorherige Information nicht korrekt sei. Mein Auftrag stammt aus der Zeit vor der Premium-Mitgliedschaft und daher wären die Abschleppkosten nicht inkludiert. Dies wird mir dann von einer Disponentin bestätigt. Ich verzweifle. Ich kontaktiere meine Frau und wir beschließen, dass die Weigerung des Händlers die Abschleppkosten zu übernehmen einer Weigerung der Nachbesserung gleichkommt. Daher lassen wir das Auto nach Othfresen zur Firma ABC schleppen, mit dem Hinweis mal genau auf alles bei diesem Auto im Topzustand zu schauen. Ich bestelle mir für den 11.10.23 einen Mietwagen bei Europcar für Mittwoch bis Freitag um zur Arbeit zu kommen (137,00 Euro) Dem Händler teile ich dies alles mit – keine Reaktion mehr. 11.10.23 – ich beschwere mich bei der KÜS Zentrale, da der Prüfer dem das Fahrzeug vom Händler vorgeführt wurde, offensichtlich keinerlei Rost am Querlenker moniert hat. Das kenne ich vom TüV Nord anders, sobald am Fahrwerk Rost ist gibt es entweder keine Plakette, oder aber einen Hinweis den Rost im Auge zu behalten denn dies ist Sicherheitsrelevant. 11.10.23 – Firma ABC meldet sich: der rechte Querlenker ist auch völlig von innen verrostet und wäre auch bald gebrochen. Die Räder sind alt und weisen Schäden auf. Ölundichtigkeit und der Benzinfilter hätte auch längst gewechselt werden müssen. Wir geben in Auftrag, dass Fahrzeug verkehrssicher herzustellen.
-
Er sagte wortwörtlich: ich habe einen Bekannten, der kann das Auto holen. Da zahlen SIE dann so 150-200 Euro. Es ist nicht mein Problem, dass das Auto 60 km weit weg steht. Facelift ist eine Aussage von mir. Wir haben der Werkstatt vor Ort gesagt, alles verkehrssicher herstellen. Das meinte ich mit Facelift. mir ist auch bewusst, dass ich für seine telefonische Aussage keine Beweise habe. Von daher werden wir uns die Kosten bestimmt selbst ans Bein binden. Aber so verzweifelt wie ich Dienstag war, war ich auch nicht mehr in der Lage Mails zu schreiben.
-
Gerne. Bin auch gespannt. Und darauf was der Anwalt sagt. Der Händler wollte zwar reparieren, aber auf keinen Fall die Abschleppkosten nach Hannover. „Ich kann mir ja schon die Materialkosten und Arbeitskosten ans Bein binden! Da müssen sie den Transport zahlen!“ Nein muss ich nicht.
-
Der rechte ist von innen auch durchgerostet. Die Räder sind verschlissen, Öl leckt raus (an irgendeinem Gehäuse), Benzinfilter ist durch. So die Werkstatt des Vertrauens. Facelift in Auftrag gegeben und hoffentlich Ruhe für 1-2 Jahre
-
Ich hab ihn im Juli gekauft. Dumm von mir mich auf den mängelfreien TüV Bericht zu verlassen. Bin nur froh, dass es nicht auf der Bahn bei 140 passiert ist.