
Bist33
Benutzer-
Gesamte Inhalte
68 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.6 FSI (BAD)
-
Baujahr
2005
-
Farbe
Mauritiusblaublau Perleffekt (2Y)
-
Sommerfelgen
17" Alu Guss 9-Speichen
-
Winterfelgen
16" Alu Guss 5-Speichen Stern
-
Ausstattungspakete
-
Soundausstattung
Radio-CD "concert"
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
Wohnort
-
Wohnort
Nördliches Ostallgäu
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Bist33
-
Oder einfach die ProBoost Software aufspielen und damit die AGR stillsetzen lassen. Kann man sich den ganzen Zirkus sparen. Und eliminiert damit ganz nebenbei noch eine ganze Menge anderer Schwachstellen des 1.6ers. Ich bin sogar so weit gegangenen und habe das AGR-Rohr raus- und dafür 2 Edelstahl-Verschlussdeckel eingebaut. Damit ist an dieser Stelle final Ruhe. Aber das ist hier und an anderer Stelle bestimmt schon mehrfach erwähnt und ausgeführt worden .
-
Egal wo genau da Rauch rauskommt: muss dicht sein. Wo Rauch rauskommt, kommt Falschluft rein .
-
Naja, er hat ja nicht ganz unrecht. Wenn es mit der Internetrecherche nicht geklappt hat dann das Telefon in die Hand genommen und beim VAG-Händler angerufen, dann hättest die Dichtungen innerhalb weniger Minuten gehabt . Aber egal - Hauptsache deine Kugel kommt wieder auf die Straße!
-
Da darf definitiv kein Rauch rauskommen. Dein Magnetventil oder einer der Schläuche hat ein Leck.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Bist33 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Immer wieder erstaunlich, wie Menschen ihr Auto zum Verkauf anbieten. Klar, wir sind hier in Preisregionen unterwegs, die keine große Marge versprechen. Aber ein paar anständige Bilder wären doch nicht zuviel verlangt, oder? -
[1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?
Bist33 antwortete auf steffenkropf's Thema in Technik
Hier gibt es passende Enspritzventile für den A2. So wie es ausschaut in ausreichender Menge : ESV 1.6 FSI -
Die Nachkat-Lambda gibt es nur bei AUDI und kostet um die 450,-. Die Vorkat-Lambda bekommst du unter Angabe der Fahrzeugdaten bei jedem Teilehändler. An die Sonde kommst du nur von unten vernünftig ran. Und da auch nur gut mit einer Lambdasonden-Nuss.
-
Wenn bei dir keine Lämpchen angehen und der Motor keine Zicken macht, dann versteh ich nicht was dein Problem ist? Sei doch froh, dass der läuft und fahre ihn. Und nein, die Vor- und Nachkat-Lambdasonde sind beim 1.6er nicht identisch. Die Nachkatsonde ist eine kombinierte NOx-/ und Lambdasonde.
-
Was hast du denn für ein Fehlerbild? Es leuchtet keine MKL?! Sonst irgendetwas Auffälliges? Irgendetwas muss ja faul sein, sonst würdest du nicht ins System reinschauen, oder?
-
Push... Bin immer noch auf der Suche.
-
[1.6 FSI] Ölabscheider/Kurbelgehäuseentlüftung entfallen. Alternativen?
Bist33 antwortete auf Ricce_Audi's Thema in Technik
Du hast ja recht, nur hilft das nix wenn es keinen Ersatz gibt, gegen den man tauschen könnte. Ich habe meine KGE mit einer neuen Membran versehen, weiß aber noch nicht, ob die so funktioniert, wie sie soll. Im "Ansaugtest" (beide Öffnungen der KGE zum Motor abdichten und am Ausgang zur Ansaugbrücke Unterdruck erzeugen) macht die neue Membran zwar den Ausgang zur Ansaugbrücke zu, dichtet aber nicht vollständig ab. Ob das ein Problem ist, weiß ich aber nicht. -
[1.6 FSI] Ölabscheider/Kurbelgehäuseentlüftung entfallen. Alternativen?
Bist33 antwortete auf Ricce_Audi's Thema in Technik
Das ist eine sehr gute Frage. Und ich finde es super, dass du der Sache nachgehst ! Ein zu langer Schlauch dürfte aber eigentlich nichts ausmachen, oder? Der passt doch trotzdem? -
[1.6 FSI] Ölabscheider/Kurbelgehäuseentlüftung entfallen. Alternativen?
Bist33 antwortete auf Ricce_Audi's Thema in Technik
Ne, da ist nichts im Weg. Da passt erstmal jede KGE hin, die es beim A2 Benziner gegeben hat. Versuch doch mal die KGE vom BBY. Die wird über einen an beiden Enden um 90 Grad abgewinkelten Anschlussschlauch an die Ansaugbrücke angeschlossen. Vielleicht passt der und du brauchst keine Bastellösung. Teilenummer des Schlauches müsste die 036103493BM sein. -
Kannst du vergessen. Da habe ich schon vor ein paar Wochen eine Suchanzeige geschaltet. Genau NULL Reaktionen bzw. Angebote.
-
[1.4+1.6FSI / AUA, BBY, BAD ] Reinigung und Prüfung der Einspritzventile/Düsen/Injektoren
Bist33 antwortete auf HellSoldier's Thema in Technik
Die Düsen hatten es bitter nötig… Bitte nicht verwirren lassen wegen der anderen Werte als auf der vorherigen Auswertung. Da wurden unterschiedliche Parameter gefahren. Ich nehme an, weil meine Eingangsmessung sonst nicht mehr hätte erfasst werden können.