Eumeltier
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
569 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.2 TDI (ANY)
-
Baujahr
2001
-
Farbe
Islandgrün Metallic (6E)
-
Sommerfelgen
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Winterfelgen
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Ausstattungspakete
Style
Advance -
Soundausstattung
nicht original Audi Radio
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
Dreispeichen Lenkrad
Mittelarmlehne
geteilte Rückbank (2 Sitze)
Komfortblinker
Jackpads (orange)
Osram Night Breaker H7-LED
Wohnort
-
Wohnort
19348 Perleberg
Beruf
-
Beruf
Dipl.-Ing. Elektrotechnik
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Eumeltier
-
Hab mich schon gefragt ob dieser Thread die Anzeige ausgelöst hat
-
Ok. Dann darf gerne jemand den Titel auf "Bremsassistent" anpassen, damit wir hier korrekt bleiben. Darum geht es mir, die späteren A2 hatten das und die Frage ist und bleibt ob man eine Mk60 Version 1 ohne BA einfach mit einer Mk60 Version 2 mit BA ersetzen könnte oder ob man dafür eine große OP starten muss...
-
Ja. Und genau darum geht es mir doch.
-
Nein. Es geht ja nur hierdrum: https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsassistent Dafür braucht es ja keine weiteren Sensoren im Prinzip. Und ist in den späteren A2 ja auch verbaut.
-
Naja, also ich hab beim Wildunfall mit dem A2 und dem anderen Wildunfall mit dem BMW doch deutlich gemerkt, daß beim BMW der Bremsassistent eingegriffen hat. Hat den BMW zwar auch nicht gerettet, aber es war merkbar. Und wenn man jetzt für 100 EUR Gebrauchtteil raus-rein (vielleicht kann man das Teil ohne Notbremsassistent ja auch wieder für 100 EUR verscherbeln ) einen Bremsassistenten ins Auto bekommt, wäre das doch eine lustige Bastelei... Sicherlich nichts Notwendiges, aber viele Dinge, die hier umgebaut werden, sind sicherlich auch nicht notwendig...
-
Also, Teilenummern Steuergerät / Hydraulikblock: Mark 20: 8Z0 907 379 B - 8Z0 614 517 C Mark 60 Version 1: 8Z0 907 379 C - 8Z0 614 517 E Mark 60 Version 2: 8Z0 907 379 D - 8Z0 614 517 G SOP -> MJ02 und Nummer ~13000 = MK20 MJ02 und Nummer ~13001 -> MJ03 und Nummer ~18750 = MK60 ohne BA MJ03 und Nummer ~18751 -> EOP = MK60 mit BA MK20 auf MK60 umzubauen ist vielleicht möglich, aber bestimmt kein Spaß. Darüber sind wir uns wohl einig. Die Frage ist, wie ist es mit Mark 60 Version 1 und 2? Ich gehe davon aus, daß Mark 60 Version 1 ohne BA ist und Version 2 mit BA. Die Hydraulik ist auch unterschiedlich: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/18694-bremsanlage-ab-mj2004/#findComment-284183 Die Frage ist, ob nach außen alles identisch ist. Der BA wird ja meines Wissens durch die Geschwindigkeit mit der man das Bremspedal betätigt aktiviert. Dafür braucht es doch keine äußeren Sensoren. Also im Idealfall SG + Hydraulikblock: 8Z0 907 379 C - 8Z0 614 517 E ausbauen, 8Z0 907 379 D - 8Z0 614 517 G plug'n'play einbauen, Grundeinstellungen durchführen. Fertig ist die Nachrüstung des BA. Geht oder geht nicht? Ich würd spontan sagen, Versuch ist es wert. Aber ich steck auch nicht in der Materie drin. Edith: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/18694-bremsanlage-ab-mj2004/#findComment-509827 spricht natürlich eher dagegen...?
-
Nein. Ich will nicht 20 gegen 60 ersetzen. Sondern den frühen 60 gegen den späteren 60. Da gibt es extern vielleicht gar keine Unterschiede?
-
Moin, mir geistern wieder seltsame Ideen im Kopf rum. Teves Mark 60 Hydraulikblöcke mit Steuergerät aus den späteren Modelljahren (Version 2 mit Bremsassistent) gibt es im Netz für überschaubares Geld. Kann ich nun einen Teves Mark 60 Hydraulikblock + Steuergerät aus MJ 2002 (Version 1 ohne Bremsassistent) plug-n-play durch ein neueres Modell ersetzen und dann ist der Bremsassistent drin? Weiß jemand was dazu? Gruß, Martin
-
Na ich dachte so als Mittelding. Mehr Bumms aber nicht so viel Belastung für das Fahrzeug. Öko-Variante? Ist da wirklich noch etwas signifikantes zu verbessern?
-
Ja, bringt man das dem 1.2 TDI auch bei? Oder will man das gar nicht wegen unkontrolliertem Treibstoffverbrauch dann?
-
Ja einige haben ja den original Zuheizer + Aufrüstung Standheizung in den 1.2er transplantiert. Ich frage mich halt, ob man den dann auch als Zuheizer laufen lassen kann.
-
Oh ja mach das und dokumentiere das Funktioniert die Standheizung im 1.2 eigentlich auch als Zuheizer oder tatsächlich nur im Stand? Ich überlege ja auch immer noch, eine einzubauen, aber sowohl die finanzielle wie auch der Arbeitsaufwand scheint ja doch beträchtlich zu sein.
-
Kann man beim 1.2er einen nachrüsten? Die Anschlüsse sind doch da, wenn ich das richtig gesehen habe?
-
Heureka. Raus ist das Ding. Mal gucken ob ich es wieder reingedreht bekomme nach der Überholung...
-
So, Hydraulikeinheit ist raus, Schlauch ist aus Klammer raus, Seil vom Kupplungshebel ausgehängt, Kabel am KNZ ab und Kabel vom Getriebedrehzahlgeber ab. Nun muß das Ding nur noch raus aus der Klammer. Ich kann den KNZ ca. 1/4 Umdrehung drehen, aber weiter gehts nicht. Mankmil schreibt von einer halben Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn. Von vorne gesehen oder in Fahrtrichtung? Problem: Wenn mein dicker Arm da drin ist, dann seh ich auch nix mehr... Na ich würg mal weiter... will aber natürlich auch nix kaputt machen.