
Eumeltier
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
260 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.2 TDI (ANY)
-
Baujahr
2001
-
Farbe
Islandgrün Metallic (6E)
-
Sommerfelgen
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Winterfelgen
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Ausstattungspakete
Style
Advance -
Soundausstattung
nicht original Audi Radio
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
Dreispeichen Lenkrad
Mittelarmlehne
geteilte Rückbank (2 Sitze)
Komfortblinker
Jackpads (orange)
Osram Night Breaker H7-LED
Wohnort
-
Wohnort
19348 Perleberg
Beruf
-
Beruf
Dipl.-Ing. Elektrotechnik
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Eumeltier
-
Frage ist ja auch, ob das schon eine Sicherung vor ist oder ob man noch eine vorsehen muß für das Relais...
- 22 Antworten
-
- fahrertür
- tankdeckel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ölstandssensor meine ich natürlich
-
Hmhm. Peilstab war anscheinend nur unten noch leicht bedeckt. Ca. einen halben Liter nachgefüllt. Hab es nicht noch mal am Peilstab überprüft denn der ist ja wirklich schwierig abzulesen... Eben längere Strecke gefahren und wieder kommt die Ölwarnung. Kommt mir ja spanisch vor. Auf der anderen Seite hab ich hier auch von anderen gelesen denen es ähnlich ging. Ich guck gleich nochmal an den Stab ob ich was erkennen kann und füll noch mal was nach und am WE hänge ich mal die Diagnose dran...
-
Ich glaub, das mach ich auch. Ständig komm ich gegen diesen Schalter...
- 22 Antworten
-
- fahrertür
- tankdeckel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Daran hab ich mir auch schon die Zähne ausgebissen. Gummipflege, Stoßstangenschwarz, diverse Reinigungsmittel... bislang keine begeisternde Ergebnisse...
-
Ja, das wäre dann ja ähnlich wie bei mir... Ja gut, die VW Angabe ist ja gleichermaßen bekannt wie absurd. Also bei 1L/1000km würd ich mir schon Gedanken machen.
-
Ja, machst Du 15.000 oder 30.000km Intervalle?
-
Moin, ich hab mal das Forum durchsucht, aber keine Antwort gefunden: Was ist ein typischer Ölverbrauch für einen ANY? Jetzt nach ca 11.000km hat sich der Ölstandsensor gemeldet. Wobei ich jetzt auch nicht beschwören kann, ob der Stand bei Kauf wirklich bei Maximum lag. Vermutlich ist das völlig im akzeptablen Bereich? Ich bin etwas verwöhnt vom meinem BMW 120d und meinem Mercedes Viano, bei denen ich zwischen den Ölwechseln (Longlife-Intervalls 30.000km) noch nie einen Tropfen Öl nachgefüllt habe...
-
Ja, jetzt warte ich erst mal ab, was die Versicherung sagt. Irgendeinen Grund hat es ja auch, daß die Klima aktuell leer ist. Im besten Fall seit ewigen Zeiten nicht gewartet, im schlechteren Fall irgendwo undicht. Vielleicht fällt ja beim Zerlegen noch was auf.
-
Ja, da hast Du prinzipiell ja recht, aber mit der Begründung könnte ich auch gleich die ganze Achse neu lagern. Das ist ja immer die Frage, wo fängt man an und wo hört man auf...
-
Einen günstigen 1.2er würde ich vielleicht auch noch nehmen
-
Ja. Das beantwortet aber meine Frage nicht. Die Richtung des Spurstangenkopfes könnte laut erster kurzer Überlegung meinerseits über die Mechanik eventuell die "Übersetzung" Lenkrad / Radeinschlag leicht ändern. Wenn beide Spurstangenköpfe falsch rum sind, dann sind beide Räder "falsch" eingeschlagen und passen damit wiederum zusammen. Ich könnte mir aber vorstellen, daß wenn die Spurstangenköpfe unterschiedlich rum verbaut sind, die Spureinstellung in Geradeausfahrt dann nach Einstellung stimmt, aber die Kurvenfahrt nicht mehr passt rechtes Rad / linkes Rad. Deshalb ist die Frage was ich jetzt mache: 1. Ich erneuere den rechten Spurstangenkopf mit dem richtigen Bauteil, dann ist rechts und links unterschiedlich. Ist das ein Problem? 2. Ich schicke den rechten Spurstangenkopf zurück und kaufe einen linken und baue diesen wieder rechts verkehrtherum ein. Eigentlich nicht das, was ich will, dann bleibt es ja immer so. 3. Ich kaufe mir noch einen linken Spurstangenkopf und wechsel beide Seiten. Vermutlich die beste Lösung. Aber kost halt nochmal extra.
-
Und wenn ich nun die Beifahrerseite tausche auf "richtig rum" und die Fahrerseite erst einmal so lasse, passt das dann auch oder laufen die Räder dann in der Kurve nicht mehr parallel?
-
Moin, beim Wechsel auf Sommerreifen hab ich festgestellt, daß der Spurstangenkopf Beifahrerseite Spiel hat. Also hab ich bei Audi Tradition einen 8Z0419812A bestellt (https://audi-tradition-parts.de/en_GB/p/tierod-end-8z0419812a-10) - das sollte doch der für rechts sein? Ich habe einen bekommen, der aussieht wie auf dem Bild. Wenn der für rechts ist, dann geht die Kröpfung am Auto in Richtung Heck. Verbaut sind an meinem Auto die Spurstangenköpfe aber so, daß auf beiden Seiten die Kröpfung in Richtung Front geht. Wie ist es richtig? Laut dem Video https://www.youtube.com/watch?v=3ZrOvwjeSps geht die Kröpfung zum Heck, also wäre es bei meinem vermutlich verkehrt herum (außer es ist bei ANY andersherum, aber davon gehe ich erstmal nicht aus)? Gruß, Martin
-
Der Dachs ist ziemlich an der Seite eingeschlagen. Der Ladeluftkühler hat eine leichte Spur unten am Plaste, aber soweit man sehen kann, ist er nicht wirklich beschädigt. Die Klima ist leer. Ok, dann sag ich wohl den Termin zum Befüllen ab und muß noch etwas schwitzen. Hoffentlich dauert das mit der Versicherung nicht alles zu lange.