
Eumeltier
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
411 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.2 TDI (ANY)
-
Baujahr
2001
-
Farbe
Islandgrün Metallic (6E)
-
Sommerfelgen
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Winterfelgen
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Ausstattungspakete
Style
Advance -
Soundausstattung
nicht original Audi Radio
-
Panoramaglasdach
nein
-
Klimaanlage
ja
-
Anhängerkupplung
nein
-
Sonderaustattung
Dreispeichen Lenkrad
Mittelarmlehne
geteilte Rückbank (2 Sitze)
Komfortblinker
Jackpads (orange)
Osram Night Breaker H7-LED
Wohnort
-
Wohnort
19348 Perleberg
Beruf
-
Beruf
Dipl.-Ing. Elektrotechnik
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Eumeltier
-
Sehr gut. Das wird am Montag erledigt
-
So heute keine weiteren Meldungen und auch keine Pfützen unter dem Auto gefunden. Man hört ja schon die Flöhe husten. Eben fiel mir ein neues heulendes Geräusch auf. Es verschwand erst als ich das Licht aus schaltete. Müssen die Lüfter von den LED Lampen sein
-
Mach mir keine schlechte Laune. Der 3L muss jetzt bis Sonntag Abend noch durchhalten
-
Das wäre doch mal eine Sonderausstattung Der grüne 3L begrüßte mich heute mit einem hektischen roten Bremsensymbol Mit einem Schluck bremsflüssigkeit war der Spuk vorbei. Ich hab die letzten 12000km nichts nachfüllen müssen. Ich hoffe es ist jetzt nicht plötzlich eine große Undichtigkeit entstanden. Oder durch die Fahrten im Harz hab ich jetzt etwas Bremsbelag weggeschliffen und der stand ist gesunken...
-
Ja bei mir stimmt ja der Wert im eingekuppelten Zustand nur die kupplung wird anscheinend nicht mehr ausreichend geöffnet. Soweit ich mir die Mechanik vorstelle sollte die Führungshülse beim Öffnen nicht stören? Außer es ist nun wirklich etwas abgebrochen und klemmt irgendwo zwischen... Deshalb wundert mich das alles etwas und mein Kopf rotiert im Urlaub
-
Bislang läuft mein Urlaub gut im grünen 3L. Heute habe ich auch Bilder bekommen, mein BMW ist wieder frisch nach dem Wildschaden. Das entspannt die Lage in der nächsten Woche schon mal deutlich. Q Auch im Urlaub arbeitet das Gehirn natürlich weiter. An einer Blockage im Getriebe kann ich nicht recht glauben, dann müsste der KNZ Wert doch irgendwo am Anschlag hängen und nicht um die 3V oszillieren. Warum er das allerdings wiederum überhaupt tut obwohl der Wert ja völlig daneben ist ist mir auch unklar. Ich finde den Fehlerspeicher vom Getriebe irgendwie auch spärlich. Teilweise habe ich in die TT Gasse geschaltet und es erschienen KI nicht die Gänge 1 bis 5. Das heißt das SG muss ja wissen dass etwas nicht in Ordnung ist. Aber der Fehlerspeicher ist leer... Kann man den Kupplungshebel eigentlich von Hand bewegen ob er noch weiter geht? Vermutlich ist da zu viel Druck hinter? Die Idee mit dem Tausch der Hydraulik ist nicht schlecht. Ich wollte im grünen eh noch den Schlauch zum Gangsteller wechseln, also muss die eh raus. Dann kann ich sie auch mal an den silbernen hängen... Ich bin gespannt was sich ergibt. Ein passendes Endoskop hab ich auch bestellt. Aber müßte eine defekte Führungshülse nicht eher beim Einkuppeln stören und nicht beim Auskuppeln? Oder ist das Bild in meinem Kopf von dem Aufbau der Kupplung falsch?
-
A2 springt nicht an (wegen Hydraulik?) & ABS Fehlermeldung
Eumeltier antwortete auf Pfannenwender's Thema in Technik
Würde ich auch tun. Nicht weil ich es nicht kann sondern weil ich es nicht wollen würde wenn es eine bessere Lösung gibt -
So der grüne 3L hat uns in den Urlaub gebracht Ich wollte eigentlich den silbernen nehmen weil bei dem das Fahrwerk im besseren Zustand ist... naja. Nun muß der grüne noch sechs Tage durchhalten. Dann ist der BMW hoffentlich wieder fertig und dann kann ich mich um die beiden 3L kümmern. Im Endeffekt ist der silberne dann im besten Zeitpunkt ausgefallen. Ich hab die Freundin von meinem Sohn zur Bahn gebracht und war noch auf einem Geburtstag. Das hat noch geklappt. Auf der anderen Seite ist er vor der Urlaubsfahrt ausgefallen. Da wir auf den grünen wechseln konnten jetzt nicht ganz das Drama - besser als ein Defekt im Urlaub. Ok. Noch besser wäre kein Defekt gewesen Aber es hätte schlimmer kommen können
-
Nein es war ziemlich dunkel...
-
Das Getriebe soll übrigens komplett überholt sein. KNZ wurde wegen Undichtigkeit durch einen gebrauchten (Nicht-Hall) ersetzt. Die Hydraulikeinheit ist wohl auch nicht überholt. Daher ist meine naive Hoffnung, daß es nicht das ganz große Fass wird...
-
Die Idee ist nicht schlecht. Da ich das noch nicht gemacht habe, habe ich immer noch etwas Respekt vor dem Ein- und Aushängen der Hydraulikleitungen, das soll ja nicht immer so problemlos flutschen. Ich weiß, wo ich eins her bekomme... Tja, es war nun das einzige, was ich auf die Schnelle hinbekommen habe. Waren 10km.
-
Heimführung ist erfolgreich durchgeführt: Da sich der Wagen noch starten ließ, konnte ich ihn wenigstens mit laufendem Motor in N mit Servo und Bremskraftunterstützung schleppen. Ich hatte nochmal versucht, anzufahren. Der Zustand scheint noch leicht schlimmer geworden zu sein, trotz voll gedrückter Bremse fängt der Wagen mit eingelegtem Gang zu zappeln. Also die Kupplung trennt nicht vollständig. Gestern hatte sie das meiner Meinung nach noch getan. Den KNZ Wert hab ich jetzt nicht nochmal ausgelesen. Naja, wenigstens steht er jetzt sicher und ohne weitere Beschädigung auf dem Hof. Ja danke. Ich hoffe, ich bleibe jetzt vor weiterem Unbill verschont. Irgendwie verfolgt es mich ja schon...
-
Aber der Wert liegt bei 1.89V wie von mir eingestellt. Versteh ich nicht Vermutlich. Aber erst in einer Woche, wenn ich wieder da bin...
-
Und was mich auch wundert: Wenn der KNZ nicht weiter ziehen könnte, weil halt irgendwas kaputt ist, wieso fängt er dann mit den Hüben an um und bei 3V? Das macht doch überhaupt keinen Sinn. Auf der anderen Seite macht es auch keinen Sinn, daß das erste Symptom war, daß die Kupplung beim Segeln nicht gezogen wurde - jetzt aber der Zug anscheinend ausreicht, um bei getretener Bremse den ersten Gang problemlos einzulegen. Denn am Ende scheitert es am Einkuppeln. Alles sehr seltsam. Achso: ein Symptom noch: Das System geht irgendwie nicht in den Schlafmodus. Trotz Zündung aus pumpt die Hydraulikpumpe immer wieder nach.
-
Was mich halt wundert ist daß man die geräuschvollen Versuche des Loskriechens irgendwie so gar nicht im Spannungsverlauf des KNZ sieht. Wie auch immer. Wenn man den Seilzug aushängt und das System drucklos macht, dann geht der Seilzug ganz rein und der Wert muß auf 4V gehen? Das könnte ich ja testen.