Hallo, ich habe (vermutlich) alle Threads zum Fehler P0106 gelesen, aber die Symptome an meinem sind mit den anderen nicht identisch.
Mein A2 1,4 AUA 2001 hat 193000 km gelaufen und läuft bis auf den P0106 problemlos. Der Ölverbrauch ist unter 0,25l/1000 km, letzter Zahnriemenwechsel bei ca. 160000 km.
Nach dem Löschen des Fehlers (mit Torque Lite) bleibt der Fehler verschwunden solange der Motor kalt ist. Nach kurzer Fahrt (~3 Minuten) bemerkt man bei Teillastfahrt ein leichtes kurzes Ruckeln und im Anschluss leuchtet dann die Motorkontrolllampe. Der Fehler trat immer im Teillastbereich ein. Wenn man nach dem Starten unmittelbar zügig fährt (also kein Stopp an Go, dann kommt der Fehler erst, wenn wieder langsame Fahrt erfolgt.
Der Leerlauf im kalten wie auch im warmen Zustand ist trotzdem absolut einwandfrei und stabil – kein Sägen oder Fremdgeräusche. Der Wagen hat auch keine Leistungseinbußen.
Was habe ich bisher gemacht?
1. Kontrolle der Klassiker: Luftfilter, Kerzen, Kerzenkabel – ist alles gut.
2. Alle Leitungen, welche hinter der Drosselklappe sind, wurden auf Dichtigkeit (Einsprühen mit Bremsenreiniger) geprüft und sind okay. (Vakuumleitung zur Vakuumdose der Einspritzleiste, Tankentlüftung, Leitung zum Bremskraftverstärker). Der Anschluss zur Tankentlüftung wurde darüber hinaus testweise verschlossen.
3. Drosselklappe + AGR Ventil wurden gereinigt, die Dichtungen erneuert.
4. Saugrohrdrucksensor gewechselt, aber alles beim Alten: P0106
=> Was würdet Ihr als nächstes probieren?
Gruß vom neuen Forenmitglied