
Rayman0002
Benutzer-
Gesamte Inhalte
37 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 (AUA)
-
Baujahr
2001
Wohnort
-
Wohnort
Ingolstadt
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Rayman0002
-
[1.4 AUA] Motorprobleme - Nageln, Öl, magere Verbrennung
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Nochmal ein Update hierzu. Inzwischen wurde der Ölabscheider getauscht, die vorkat lambda und der Bremspedalschalter. Die MKL geht nun aufgrund der Nachkat lambda an, also wird diese auch noch getauscht und die klassische ABS ESP rote Warneleuchte ist auch immernoch sporadisch da. Bezüglich dem nagelnden Motorlauf ist mir beim Fahren noch aufgefallen, dass der Motor zusätzlich klappert, sobald man aufs Gas geht. Hat nichts mit der Drehzahl zu tun, wenn man Bergab rollen lässt bei 3k U/min ist nichts, lediglich, wenn man aufs Gas tritt. -
Bezüglich der Temperatur konnte folgendes von meiner Schwester festgestellt werden: Also die Temperatur steigt ganz normal nach einigen Minuten auf 90. Es ist jetzt bereits 2 mal vorgekommen, dass die Temperatur bei einer überlandsfahrt von ingesamt 1.5 h nach ca. 1 h die Temperatur zunächst zwischen 80 und 90 pendelt und dann nach 1.5 h auf 70 herunterfällt. Hat da jemand eine Idee?
-
Also im Stand die Heizung voll aufdrehen hat bei mir keine Auswirkung auf die Kühlwassertemperatur gehabt. Die stand senkrecht bei 90 Grad. Gerade eben nochmal den Öldeckel geprüft. Der Schleim ist auch nicht so arg wie man es kennt von einem ZKD Schaden. Da ist ja dann nur noch Cappucino Schaum am Deckel. Das ist bei uns nicht der Fall, nur ein wenig am Rand vom Deckel.
-
Und wenns 20 waren? Was ist denn so üblich? Kanns dann nur am Thermostat liegen oder auch noch was anderem?
-
-
Ölstand mit VCDS auslesen muss ich mal probieren, kann mir aber vorstellen, dass das beim A2 noch nicht geht. Zu viel Öl dürfte nicht drinnen sein. Habe den Ölwechsel selbst gemacht. Kühlmitteltemp halte ich trotzdem mal im Auge.
-
Wird die Tage nochmal kontrolliert. Aber nach dem letzten Ölwechsel hat der Stand eigentlich gepasst und es kam auch keine Meldung.
-
Anders außer Wasser kann ich mir den Schaum nicht erklären. Defekter ölabscheider könnte sein, würde mich aber wunder. Wenn ich mich recht entsinne hatte der Wagen es davor schon, da habe ich es aber auf den defekten Ölabscheider geschoben. Da waren ja die Schläuche auch komplett voll mit dieser cremigen Pampe. Hab auch schon gelesen, dass das am Deckel vereinzelt davon kommen kann, dass die Dichtung undicht ist und sich dadurch Kondenswasser am Deckel sammelt. Aber eben am Peilstab und am Deckel halte ich für etwas unwahrscheinlich. Anders kann ich mir keinen Reim drauf machen.
-
Servus, ich komme bei einem Thema nicht ganz weiter. Unser A2 weißt immer mal wieder schäumiges Öl auf. (Siehe Bilder am Deckel und Peilstab) Der Kühlmittelstand wird aber nicht weniger, deswegen würde ich eine defekte ZKD eigentlich ausschließen. Auch das Kühlmittel im Ausgleichbehälter sieht nicht danach aus als würde ein 1:1 Austausch stattfinden. Ich kann es mir daher nicht ganz erklären. Der letzte Ölwechsel ist vielleicht 1-2 Monate her. Der Wagen erfährt keine Kurzstrecken (nichts unter 25km). Dazu sei noch gesagt, dass vor kurzem der Ölabscheider sowie dessen Rohre getauscht wurde. Diese waren voll mit weißem Schlamm. Danke im Voraus
-
[1.4 AUA] ruckelt bei niedrigen, konstanten Geschwindigkeiten
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Da hast du recht, da lässt sich nichts mehr ändern. Welche Lager waren das konkret? Ich versuche mal die Tage ein Video davon aufzunehmen. -
[1.4 AUA] ruckelt bei niedrigen, konstanten Geschwindigkeiten
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Also die DK wurde am A2 erst gereinigt, die obere Lambda wurde ebenso erneuert. Das würde ich daher schonmal ausschließen. Der A3 8L 1.6 hat meines Wissens keine AGR, daher kann ich das zumindest am A3 ausschließen. Ein weiterer Gedanke wäre noch die Drehmomentstütze aber darüber konnte ich vom A2 bisher nichts lesen. -
Hallo Forums-Gemeinde, Zunächst einmal einen guten Rutsch. Wir haben einen Audi A2 1,4er Benziner für meinen Schwager gekauft, welchen ich durchs Forum soweit auf einen ordentlichen technischen Stand gebracht habe. Allerdings hat er sich beschwert, dass der Wagen in Situationen, in denen man die Geschwindigkeit auf konstanten 20, 30 oder bspw. 50 kmh halten musst zu ruckeln beginnt. Konnte ich nicht nachvollziehen, da wrnn ich das Fahrzeug gefahren bin, keine dieser Erscheinungen präsent waren. Die Woche drauf kam wieder "der Wagen ruckelt, da stimmt was nich". Also erneute Probefahrt. Mir wurde dann gezeigt, dass das Verhalten dann auftritt, wenn man relative schnelle und binäre Impulse auf das Gaspedal gibt, dass er dann das rucken anfängt und es sich in der Karosse anfühlt wie ein harter Lastwechsel im Antriebsstrang. Passiert insbesondere eben in 30er Zonen wo man versucht mit Impulsen die 30 kmh zu halten. Ist mir zuvor nie aufgefallen, da ich recht sanft aufs Gas gehe oder viel gleite mit dem Wagen. Das Ganze habe ich dann auch nochmal mit meinem A3 8L 1.6 Benziner ausprobiert, da Baujahr und Motor ähnlich und siehe da, wenn man es provoziert, kriegt man es auch mit dem hin. Nun meine Frage an euch. Weiß jemand wovon das kommt? Meine Theorie ist, dass das am Motorkonzept liegt und zwar der Saugrohreindpritzung, dass dort schlagartig benzin eingespritzt wird, welches dann zu dem schlagen führt. Danke euch im Voraus
-
Fehlermeldung: Löseschalter Magnetventil Bremsdruck
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Also ich habe mit dem Gerät schon Problemlos einen Touran aus 2017 der ebenso ABS und ESP hat entlüftet. Dafür habe ich keine Diagnose benötigt. -
Fehlermeldung: Löseschalter Magnetventil Bremsdruck
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Was ist denn ein geführter Bremsflüssigkeitswechsel? Noch nie gehört. Ich habe gute Erfahrungen mit einem Unterdruckgerät am Sattel gemacht. Da pumpe ich nicht mit der Bremse. -
Fehlermeldung: Löseschalter Magnetventil Bremsdruck
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Ist damit dieser Stecker unter dem Hauptbremszylinder gemeint? Falls ja, wie löst man den? Sieht irgendwie aus, als müsste man ihn drehen zum Lösen.