Rayman0002
Benutzer-
Gesamte Inhalte
67 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Mein A2
-
A2 Modell
1.4 (AUA)
-
Baujahr
2001
Wohnort
-
Wohnort
Ingolstadt
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
Leistung von Rayman0002
-
P1542 Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187) unplausibles Signal
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
@xrated Stimmt, daran habe ich nicht gedacht. @janihani Probefahrt mit Aufzeichnung wird gemacht! Muss mich noch ein wenig damit auseinandersetzrn wie das mit VCDS und Aufzeichnungen klappt. Danke schonmal. -
P1542 Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187) unplausibles Signal
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Doch, aber der Fehler tritt immer erst auf, wenn der Wagen kurz gefahren wurde. Scheint also kein stationärer Fehler zu sein, der sich statisch messen ließe, sonst läge er wohl dauerhaft und nicht sporadisch vor. Ich werde die Leitungen dennoch durchmessen, sobald ich wieder am Fahrzeug bin! Auch kann die Drosselklappe nicht so leicht überprüft werden wie das Gaspedal, wo man einfach unterschiedliche Gasstellungen testet. Die Drosselklappe bewegr sich meines Wissens nach nur bei der Adaption oder bei laufendem Motor. -
P1542 Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187) unplausibles Signal
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Interessante Erklärung. Der gleiche Fehler liegt nur bei den beiden DK (original und gebrauchte) vor. Bei der neueren Pieburg lässt sich nicht sagen, ob der Fehler nicht durch eine fehlende Adaption kommt. Mich würde eben interessieren, ob mit dem Tausch der Pins der Fehler wandert oder nicht. Wenn er wandert -> Fehler in der DK oder Verkabelung. Wenn er nicht wandert -> Fehler in der Auswertung vom MSTG Wie würdest du folgende Messwerte interpretieren? vid-20251107-wa0107_zyapwPRq.mp4 -
P1542 Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187) unplausibles Signal
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Oben in den Bildern steht ja jeweils dabei zwischen welchen Pins ich gemessen habe. Je nachdem wie die Geber ausgewertet werden sind die Werte gegenläufig oder gleichläufig. Hatte einen Denkfehler. Oben stehen die 4 Konstellationen ja wie ausgewertet werden kann. Wenn ich gerade richtig denke, sollte durch einen Tausch von Pin 1 mit Pin 4 und einem Tausch von Pin 2 und Pin 6 eine Vertauschung der beiden Geber stattfinden. Damit ließe sich dann prüfen, ob der Fehler mitwandert oder nicht. -
P1542 Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187) unplausibles Signal
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Das hatte ich bereits vermutet. Habe mir das Delta zwischen "Klappe ganz offen" und "Klappe ganz zu" gerade nochmal für beide Drosselklappen genauer angesehen. Das Delta liegt eigentlich immer zwischen 8-900 kOhm Im Wiki steht zur DK: Stehe ich auf dem Schlauch oder lässt sich das mit meinen Messungen widerlegen, dass die Geber nicht gegenläufig ausgelegt sind? Beide DK haben für beide Geber im geschlossenen Zustand jeweils den höchsten und im offenen Zustand den geringsten Widerstand -
Ich fände es sinnvoll, wenn die Erkenntnisse zu den Softwareständen der Motorsteuergeräte in die Wiki Seiten übernommen werden, so muss man keine 13 Seiten durchforsten, welcher Stand nun der aktuellste ist. Wurde hier ja gut zusammengefasst:
-
P1542 Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187) unplausibles Signal
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Ich habe mal die Drosselklappe vermessen, da ich den Tipp bekommen habe, dass man doch die Leitungen der beiden Geber G188 und G187 vertauschen könnte und somit schauen könnte ob der Fehler wandert. Dies ist nur möglich, wenn der Wertebereich der Widerstände der gleiche ist. Leider ist dies nicht der Fall. -
P1542 Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187) unplausibles Signal
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
@janihani 1. Ja der A2 lief mit dem MSTG mal und hat angefangen zu spinnen, bzw. es ist spürbar schlimmer geworden. 2. Hier noch einen Auszug aus dem Updatethread, der beschreibt, dass diese Wandlung wohl normal ist. -
P1542 Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187) unplausibles Signal
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Hat niemand eine Idee, was den Fehler hervorruft? Ich habe nun einige Threads hier und auch in anderen Foren durch, aber komme auf keine Lösung. EDIT: Dass die MSTG Teilenummern unterschiedlich sind scheint wohl üblich zu sein, wenn es geupdatet wurde. Der Softwarestand scheint mit 7455 auch der aktuellste zu sein. -
[1.4 AUA] Drosselklappe lässt sich nicht anlernen
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
ah, sorry. Überlesen. -
[1.4 AUA] Drosselklappe lässt sich nicht anlernen
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Genau, bei dem Thema steht dann aber keine konkrete Lösung mehr bei und auch nix bezüglich des Kabels oder Motorsteuergerät... -
[1.4 AUA] Drosselklappe lässt sich nicht anlernen
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Ist das eine offizielle Meldung von VW/Audi? Lässt sich der Stecker auspinnen und neu Crimpen? Gibts die Crimps neu zu kaufen? -
P1542 Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187) unplausibles Signal
Rayman0002 antwortete auf Rayman0002's Thema in Technik
Was ich noch vergessen habe. Es lässt sich anhand der Messwerte in VCDS für G187 erkennen, dass der Werte gerne außerhalb des Sollbereich (3-93%) schwankt. Gerne auch bis zu 0% und davon ist der Motor im Stand auch schon ausgegangen. -
Servus, Vorab, es handelt sich um einen 1.4 Benziner, AUA. wir verzweifeln derzeit ein wenig an diesem Fehler. Er verursacht eine ABS ESP EPC Meldung im Kombi und bringt den Motor in den Notlauf, wodurch er nur noch maximal 3.000 Umdrehungen läuft. Außerdem beginnt er teilweise im Leerlauf zu sägen. Wir haben bereits versucht 2 neue Pieburg DK (eine mit dem Schnorchel Endung auf L und eine ohne Schnorchel Endung auf N) zu verbauen, jedoch ließen sich diese nicht anlernen. Daraufhin haben wir uns eine gebrauchte Drosselklappe mit Endung B aus der Bucht besorgt. Diese lässt sich anlernen, zeigt nach kürzester Zeit jedoch gleiches Fehlerverhalten. Entweder das ist starker Zufall oder der Fehler liegt woanders. Das Kabel zur Drosselklappe würde ich ausschließen, da wenn man das Kabel zieht, werden Fehler über zu hohe/niedrige Signalwerte angezeigt, da der Widerstand ins Unendliche geht. -> Daher würde ich einen Kabelbruch ausschließen. Auf dem Motorsteuergerät steht die Nummer 036906034 EG (updatefähig). In VCDS steht jedoch als Teilenummer die 036997034 AB In diesem Thread steht hierzu, dass EG ein STG für die MJ2001 und 2002 ist. AB Ist hingegen nie serienmäßig verbaut worden. Meine letzte Theorie geht derzeit aktuell auf das Motorsteuergerät... Hat irgendjemand eine Ahnung was es sonst noch sein könnte oder hatte denselben hartnäckigen Fehler schonmal und kann mir sagen wie er sich lösen ließ. Ich habe schon einige Forenbeiträge durchforstet. Ein lösender Ansatz war bisher noch nicht dabei. Danke im Voraus Viele Grüße Ramón