Search the Community
Showing results for tags '1.2 tdi'.
-
Hallo Zusammen, mein BKVhat sich ohne Vorankündigung mit lautem Zischen bemerkbargemacht und damit das Zeitliche gesegnet (Wenig Bremswirkung und auch kein Unterdruck am Turbo => 1.2 SI ). Ich bin gerade mit meinem Latein am Ende, was den Ausbau angeht und das bisherige Suchen im Forum macht mir auch wenig Mut: Ich bekomme das Bremspedal nicht vom BKV getrennt. Hat hier jemand einen Tip, oder kann mir das Sonderwerkzeug im Großraum München mal für einen Tag ausleihen? Oder kennt jemand eine Werkstatt im münchner Norden, die den BKV zu moderaten Konditionen wechseln k
- 26 replies
-
- bremskraftverstärker
- 1.2 tdi
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Mit folgenden Problem steht mein A2 3L in der Werkstatt: Während der Fahrt funktioniert das Gasgeben nicht mehr. Ich drücke das Gaspedal, plötzlich ist aber das Gas weg (bei weiterhin gedrückten Pedal) und die Automatik schaltet in den Leerlauf. Erst wenn ich den Motor neu starte funktioniert wieder alles normal bis nach einem halben Kilometer das gleiche Problem wieder auftritt. In der Werkstatt wurde die Fahrzeugdiagnose ausgelesen ohne klare Ergebnisse, dann der Gaspoti vom Pedal und ein anderes Kleinteil ausgetauscht, hat aber nichts genützt. Letzter Vorschlag de
-
Hallo, mein 1.2 TDI Bj 2001 mit gut 250000 km hat seit kurzem zwei Macken mit der Kupplung bzw. Getriebe. 1. Ist er warmgefahren, schafft er es gelegentlich nicht von 2. in den 3. Gang zu schalten. Er versucht den Gang einzulegen, da das nicht klappt, geht er in den Notlauf. Im Getriebesteuergerät finde ich folgende Fehler 00263 Getriebe - unplausibles Signal, sporadisch 00297 Geber für Getriebedrehzahl - kein Signal, sporadisch Ich habe dann erstmal die sowieso fällige Getriebegrundeinstellung durchgeführt. Dabei war der Wert für den KNZ bei 1,48V. Ich h
-
Mir ist die Ventilabdeckung einer Radkappe verloren gegangen. Sieht bescheiden aus (wie eine Zahnlücke) und ich bin mit Sicherheit nicht der einzige mit diesem Problem. Ich habe in der Bucht Ersatz gesucht und vor einiger Zeit wurden mehrere Radkappen ohne diesen Deckel angeboten, das hilft nicht. Hat schonmal jemand versucht, das Ding zu scannen und mit einem 3D Drucker nachzubauen? Müsste doch vieleicht gehen und man kann den heftigen Preis für eine komplette Radkappe umgehen. Mir fehlt leider das Equipement. Hat jemand die Mittel und sieht da Potential?
-
biete meine Radkappen an. Eine hat Kratzer abbekommen ansonsten sind die in gutem Zustand. 100€ inkl. Versand.
-
Hallo lieber Clubmitglieder! Ich bin neu hier und bin froh, ein Forum, dass sich ausschließlich mit dem A2 beschäftigt, gefunden zu haben... Der A2 hat mit schon immer gefallen. Ich war aber erst letztes Jahr im August so "mutig" und habe mir auch einen zugelegt. Und das auch noch in der Ausführung 1.2 TDI. Trotz "Dieselskandal" und drohenden Fahrverboten... Das Auto ist einfach genial! Jetzt komme ich in Reichweite auch mal eine Inspektion und kleinere Reparaturen durchführen zu lassen. Hat einer von Euch einen Tip für eine fähige Werkstatt, die sich mit dem 1.2 TDI
- 2 replies
-
- gangsteller
- wartung
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo! Das Getriebe von unserem 1.2 TDI wurde vor einiger Zeit überholt, da das leider zu einem ungünstigen Zeitpunkt geschehen musste, (wie immer :-( ... habe ich eine Werkstatt beauftragt das Getriebe auszubauen und nach Überholung eben wieder zu verbauen... neue Kupplung und dergl war da auch mit dabei. Was nach einiger Zeit auffiel, er fing an Hydraulik Öl zu verlieren, gut.. etwas nachgefüllt.. kann ja mal passieren. Doch es wurde immer schlimmer, ich hatte aber Respekt vor diesem Gangsteller und füllte fleißig weiter nach... Ir
-
Hallo Kawabuker, vielen Dank für Deine Infos. Also die Pumpe startet bei mir nicht immer, wenn ich den Zündschlüssel drehe. Ich habe noch keine Regel rausgefunden. Manchmal drehe ich den Zündschlüssel 2 oder 3 Mal, ohne den Anlasser zu betätigen, und meistens startet die Pumpe bis dann. Manchmal startet die Pumpe auch, wenn ich bei Zündung ein die Bremse ein paarmal trete. Zufall? Fast immer startet die Pumpe, wenn der Motor gestartet wird (Anlasser dreht). Es ist selten, aber es kann passieren, dass der Anlasser nicht drehen möchte. Dann startet normalerweise irgendwann die Pumpe, wenn i
- 5 replies
-
- 1.2 tdi
- hydraulikpumpe
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Mein "Blacky" hat nun gut über 200'000 km auf dem Zähler und ich würde ihm gerne etwas Ruhe gönnen und nur noch längere Strecken in gemütlichem Tempo fahren:). In den letzten 5 Jahren habe ich als Zeitungszusteller gearbeitet und der Wagen ist so ziemlich geschunden worden:( (Kupplung, Reifen, Batterie, Anlasser sind öfter als normal getauscht worden). Als "Arbeitstier" möchte ich mir einen elektrischen PW zulegen (leise, drehmomentstark, Kurzstrecken kein Problem). Zurzeit gibt es ein Sonderangebot für den Citroën C-zero. hat jemand Erfahrung mit diesem Kleinwagen? Werde nächstens eine Probef
-
Beschreibung*: Biete hier eine gesamte Schaltungseinheit meines Audi A2 1.2 TDI: - Gangsteller - Wählhebel - Hydraulikpumpe mit Schläuche - Kupplungsnehmer - Zustand*: Gebraucht, funktionsfähig Teilenummer: 8Z0 Preis*: VB [ ]Versand auf Wunsch [ ]Abholung in Ansbach * Pflichtangabe
-
Seit 1/2 Jahr steht mein A2 1.2 TDI nun leider in der Garage. TÜV neu, meine Zuneigung hat er auch noch, aber ihn fit zu halten, wird mir zu teuer. Er lässt sich nur noch in der N-Stellung starten, nicht mehr in der normalen Schaltposition. Klima und Lüftung sind außer Funktion und der Zahnriemen wäre auch fällig (180.000km). Inzwischen ist auch die Batterie entladen (habe sie nicht herausbekommen). Verschrotten wäre Sünde! Gibt es Hilfe in solchen Situationen (nahe Stuttgart)? Mir würde schon ein Gespräch mit "Gleichgesinnten" helfen. Vielleicht einfach per PN? Muss nicht eilig sein...
-
- 1.2 tdi
- altersschwäche
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Moin, ich hatte vor ca. 1000km Hydraulikverlust, habe die Hydraulik Schläuche und die Klammer gewechselt und erfolgreich die Getriebe Grundeinstellung (GGE) durchgeführt. Nun kuppelt die Kugel aus dem 3. Gang nicht mehr aus, reagiert nicht auf Wählhebel "N", nimmt auch kein Gas an, würgt ab. Stehen bleiben, Zündung aus-ein, geht wieder bis zum dritten Gang. Also im 1.-2. Gang in die Garage zurück. Fehlerspeicher als erstes: "Fahren trotz Wählhebel N" Kupplungsignal: 1,95V geschlossen, 3,95V offen. Hydraulikölstand i.O. Pumpe läuft nach drei mal schalten
-
Von den Abmassen her (5x14 ET 35 - 4x100/57) sollten die Räder mit den Reifen 165/70 R14 vom Volkswagen up! eigentlich auch an den 1.2er gehen. Hat dies schon jemand gemacht und eingetragen? Allzeit gute Fahrt, Markus
-
Beschreibung*: BRIDGESTONE Blizzak 145/80 R14 76Q auf original Leichtmetall-Felge des A2 1.2 TDI Zustand*:"Gebraucht", Reifen 1 Winter (nur ca. 3Tkm) gelaufen, 8mm Profiltiefe, also fast neu. Felgen ohne Schäden (Schläge, Deformationen) aber mit Kratzern ( Radkappenklammern und Vorigen Auswuchtgewichten ). Die Felgen sind ca. 50 Tkm gelaufen. Die letzte Position der Räder ist markiert. Bilder auf wunsch per E-Mail. Teilenummer: Preis*: 350,- Euro [x ]Versand [x ]Abholung in Bremerhaven * Pflichtangabe
-
- 1.2 tdi
- alu felgen
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo Freun.de! ich bin auf der Suche nach Stoßdämpfern vorne für meinen 1.2er TDI, VW-Bestellnummer 6E0413031F. Die Originalen kosten 189.-/St plus MWSt, ich suche deswegen günstige (Marken)-Stoßdämpfer. Leider liefert mir meine Suche bislang stets Golf 4-ähnliche Treffer. Firma Autoteile Teufel hat mir bereits zweimal die falschen geliefert, siehe Bild. Ich vermute, daß sich bei den meisten Ersatzteilanbietern die Originalteilenummer falsch ungeschlüsselt wird. Weiß mir jemand eine ganz konkrete Bezugsadresse mit wirklich passenden Dämpfern? Im Voraus vielen Dank; Beste Grüße,
-
Unser "Tröpfchen", Baujahr 12/2004 lief 120 000km problemlos, doch seit ein paar Wochen zeigt es sich im Eco-Modus selten, aber immer häufiger ein wenig launisch: springt erst nach längerem "orgeln" und mit Gassgeben an (linker Fuß auf der Bremse) nach dem STOP orgelt der Anlasser kurz (5 s), Motor springt nicht an Motor geht beim 'segeln' aus und läßt sich erst auf 'N' wieder starten Die Werkstatt ist ratlos weil's dort natürlich nicht auftritt und der Fehlerspeicher nix zeigt. Natürlich starten wir als 3L Kenner erst nachdem die Getriebeölpume ausgegangen ist, das dauert ca. 15
-
Bei strenger Kälte: Batterie immer schön nachladen. Die Hydraulik-Druckpumpe ist ein Großverbraucher. Der Motor startet zwar, aber für Hydraulik-Druckpumpe reicht's nicht mehr.
- 102 replies
-
- 1.2 tdi
- alarmmeldung
- (and 3 more)
-
Auch wenn das Alu- Lupo-Lenkrad im Winter zu kalt und im Sommer leicht heiß wurde... Ich vermisse es Würde es in meinen 1,2TDI passen?