-
Content Count
53 -
Joined
-
Last visited
Mein A2
-
A2 Model
1.2 TDI (ANY)
-
Production year
2005
-
Color
Lichtsilber Metallic (5B)
-
Summer rims
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Winter rims
14" Alu-Schmiedeleichtbauräder
-
Sound equipment
Radio-CD "concert"
-
Panorama roof
nein
-
Air condition unit
ja
-
Hitch
nein
-
Special features
GRA /Tempomat
Komfortblinker
Wohnort
-
Wohnort
Fribourg (CH)
Hobbies
-
Hobbies
Rennvélo
Beruf
-
Beruf
Verwaltung
Contact
-
Skype
stephan.gehrke1
Recent Profile Visitors
643 profile views
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
StephanG replied to avant-tdi's topic in Consumer advice
Ist eine Versteigerung, maximal bis zum Wunschpreis abzüglich möglicher Reparaturen bieten, dann hat man einen gut ausgestatteten Wagen -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
StephanG replied to avant-tdi's topic in Consumer advice
Den 3L hasst man oder man liebt ihn. Wegen der Wirtschaftlichkeit fährt man ihn jedenfalls nicht. Aus meiner Sicht auch unterbewertet, ich würde ihn dafür nicht hergeben. Man könnte meinen, dass die "Marktpreise" in Abhängigkeit von der Motorleistung ermittelt werden. Wenn man lange genug die Foren verfolgt , bekommt man einen Eindruck, was man für ein brauchbares Auto zahlen muss, aber es gibt regionale Unterschiede... -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
StephanG replied to avant-tdi's topic in Consumer advice
Hier ist noch einer in der Schweiz: Limousine Audi A2 Schnäppchen Audi A2 1.4 wenig km 69.000 70000 km für 3300 CHF kaufen auf carforyou.ch Bei dem müsste man nur einen Satz Alufelgen besorgen. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
StephanG replied to avant-tdi's topic in Consumer advice
Wenn Du da nicht alles selber reparieren kannst, wird es teuer, bis der Wagen zufriedenstellend läuft. Der Verbrauch ist typisch für reinen Kurzstreckenbetrieb in der Stadt, vielleicht bei vielen Probefahrten, kommt auch immer auf den letzten Reset des FIS an, was dort angezeigt wird. Realistisch sind bei normaler Fahrweise etwa 3.3 - 3.5 Liter mit Sommerreifen, mit Winterreifen bis zu 1/2 Liter mehr. Sollte es der Querlenker sein, der zum Spiel führt, (Kugelgelenk unten ist nicht einzeln tauschbar), kostet es etwa 220 extra ohne Einbau, die sind auch aus Alu beim 1.2er. Der besse -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
StephanG replied to avant-tdi's topic in Consumer advice
Wenn es um die Ecke ist, schau ihn Dir an. Bei der Laufleistung und Beschreibung würde ich empfehlen, auch die vorderen Radlager auf Geräusche zu prüfen, ist typisch VW-Audi, bei 200-250tkm sind die spätestens verschlissen.. Die Polster sind hell und entsprechend empfindlich, kein Wunder nach all den Jahren. Zum Preis kann ich wenig sagen, der 1.2 ist ein Exot und hat einen schlechteren Ruf als ihm zusteht. Vielleicht ist er deswegen so lange inseriert Das wichtigste hat er, Klima, GRA, neuen KNZ und die grüne Plakette... -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
StephanG replied to avant-tdi's topic in Consumer advice
KNZ= Kupplungsnehmerzylinder, kann ab 200tkm Probleme bereiten, wenn viel Stadtverkehr gefahren wurde -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
StephanG replied to avant-tdi's topic in Consumer advice
Ja es gab neulich etwas Starkregen in der Mittelschweiz, da wird ein kleiner Bach plötzlich zu einem reissenden Strom. Der 1.4 tdi mit OSS wäre wegen der Innenausstattung interessant gewesen, aber da wachsen möglicherweise bald Pilze drin... -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
StephanG replied to avant-tdi's topic in Consumer advice
Unter https://www.carforyou.ch/de/auto/audi/a2 sind 4 Audi A2 für jeweils 390 CHF angeboten, in Sempach, CH.. Für kurzfristig entschlossene risikofreudige Bastler, bis 04.10. abzuholen. Allerdings mit Wasserschaden... 2 x 1.2 Tdi, 1 1.4 Tdi und ein FSI. -
Das stimmt, ich hatte heute auch kurz mit Mankmil telefoniert, als die GGE nicht ganz so lief, wie vorgesehen, dabei hat er es noch mal erwähnt. Ich bin absolut froh, dass ich Unterstützung von Euch allen bekommen habe und der Wagen wieder läuft. Ohne die Tipps ist es ein Labyrinth, mit eurer Hilfe ist es es aber zu schaffen. Bin auch gerne bereit, anderen zu helfen, wenn sowas auftaucht, soweit ich kann...
-
Kurzes Update: Habe heute selber das gesamte GGE-Programm abgespult, mit Einstellen des KNZ und des Nullpunkts (adjust) und danach erneut nach dem Austauschen der Stecker N284 und N285. Es gibt im Forum ein Foto mit der genauen Bezeichnung der Kabelcodierung, damit konnte man erkennen, dass doch zwei Kabel vertauscht waren. Mankmil hat den entscheidenden Tipp gegeben, dort mal genauer zu suchen. Aufgefallen ist es damit, dass nur bei Punkt 4 der GGE die Rücklichter angingen. Immerhin wusste ich so, dass der Rücklichtschalter ok ist. Kupplung angelernt, seitdem fährt und schalte
-
Das Video ist von vorher. Der Mechaniker hat versichert, er habe die Kabel am GS markiert und bestimmt richtig eingesteckt, prüfen konnte ich es vor Ort leider nicht. Das mit der Transportsicherungsschraube müsste ich mal klären. Ursprünglich hatte ich das nicht beauftragt, den GS zu wechseln. Ich hatte ihn auf Vorrat besorgt, falls er defekt sein könnte, was ja nach ca 40tkm nach dem letzten Wechsel unwahrscheinlich ist.
-
Es geht langsam weiter... Die Werkstatt hat einfach alles ausgetauscht, Pumpe, KNZ und GS. Ob der Hydraulikölstand richtig aufgefüllt wurde oder das System entlüftet werden musste oder wurde kann ich nicht bestätigen. Dass man zur Kontrolle des Hydraulikölstands das System drucklos machen muss, war ihnen neu. Sie haben sich gewundert, dass der Wagen nicht richtig schaltet (bitte keine Kommentare dazu, ich weine sonst noch mehr!). Das Video ist nur für ganz Mutige... Bin vorhin zur Werkstatt und wir haben zusammen versucht, die GGE zu starten (Danke Mankmil für Deine
-
Vielen Dank. Im Getriebe fehlt auf jeden Fall Öl, das wird überprüft. Im Lauf des Tages bekomme ich hoffentlich ein paar Neuigkeiten, hoffentlich keine schlimmen...
-
Mir ist es lieber wenn der A2 etwa 2 km weiter in einer Werkstatt steht die sich mit mir austauscht als eine in 600 km Entfernung, die sofort weiss dass die gesamte hydraulik im Argen ist. Abgesehen davon sind sie für Tipps dankbar und bereit die Teile aus meinem Fundus einzubauen. Das gibt Hoffnung, den Wagen wieder flott zu bekommen.
-
Morgen früh um 7:30 Termin in der Werkstatt. Kann leider nicht lange dabei bleiben, muss im Anschluss zur Arbeit. Wenn noch jemand Vorschläge hat, wo man welchen Fehler suchen kann, wäre klasse. Die Situation ist nicht Ideal, aber immerhin ist das Auto in der Nähe.