Jump to content

Search the Community

Showing results for tags 'hydraulikpumpe'.

  • Search By Tags

    Type tags separated by commas.
  • Search By Author

Content Type


Forums

  • Bugs der neuen Forensoftware
  • News - rules - imprint
    • Clubinfos - boardrules - imprint
  • General
    • General
    • Consumer advice
    • English language forum
    • Meetings
  • Around the A2
    • Technical forum
    • Equipment and modifications
    • Cleaning and care
  • Basar
    • Part Offers
    • Parts Wanted
    • Buy and sell cars
    • Swapshop!
  • The Carpark

Calendars

There are no results to display.


Find results in...

Find results that contain...


Date Created

  • Start

    End


Last Updated

  • Start

    End


Filter by number of...

Joined

  • Start

    End


Group


About Me


A2 Model


Production year


Color


Summer rims


Winter rims


Additional rims


Feature packages


Sound equipment


Panorama roof


Air condition unit


Hitch


Special features


Wohnort


Hobbies


Beruf


Website


ICQ


AIM


Yahoo


MSN


Skype


Threema ID

Found 6 results

  1. Bitte Eine kleine hilfe!! Die 20A Sicherung die speichert den Hydraulikpumpe für den Kupplung und den Wechsel-robot brennt die ganze zeit. Wie kann ich den Fehler finden? Die Hydraulikpumpe kaputt? Ein kurzschluss in einen Kabel? Ich habe das Relais ersetzt ohne verbesserung. Stellan Dahlberg, Vessigebro Schweden. stellan@esde.se Moderator: Threadtitel ergänzt.
  2. Hallo! Unser "neuer" A2 1.2 TDI macht Ärger: Kurz nach dem Anfahren ist die ABS/ESP Warnleuchte an u. es Piept. Die Impulse der Radsensoren sind da. Lenkwinkel ist auch da.. Was nicht funktioniert: Wenn ich mit der Stellglieddiagnose die ABS/ESP Hydraulikpumpe ansteuere, macht die keinen Mucks? Hat schon jemand versuch da was zu reparieren? Lösungsvorschlag? Liebe Grüße Jörg
  3. Hallo Freunde! Folgendes Problem: Meine Hochdruckpumpe pumpt den Druckspeicher voll. Nach dem Pumpvorgang wird sie vom aufgebauten Druck rückwärts gedreht. Deswegen läuft sie im Dauerbetrieb und droht abzurauchen. Ich habe es zum Glück früh genug bemerkt, denke, daß noch kein Schaden entstanden ist. Meine konkrete Frage dazu ist: Wie wird bei einem funktionierenden System verhindert, dass der aufgebaute Druck in Richtung Pumpe zurückentweichen kann? Mechanisch? per elektrisch angesteuertem Wegeventil? Sherif aus FFB habe ich gefragt - er tippt auf ein schadhaftes Relais, ist sich aber nicht so Sicher. Aus meiner (und technischer) Sicht kann mir hier nur ein Rückschlagventil vorstellen. Also - wer weiß wie es funktioniert? Wo soll ich anfangen? Kreuztausche kann ich vornehmen, ich habe zwei 1.2er, kenne mich soweit ganz gut aus und bin Mechaniker. Danke Vorab! LG Tobi
  4. Guest

    Startproblem 1,2

    Liebe Kenner, mein 1,2 pumpt beim Tür öffnen und Armatur leuchtet nach dem Schlüssel drehen, aber startet nicht !? Laut FIS/Wählhebel Stellung N, allerdings ist kein schieben möglich und dann läuft die Hydraulikpumpe auch, wenn man den Wagen abgeschlossen hat. Gruß Mike
  5. Hi Leute! Gestern ist aus heiterm Himmel meine Hydraulikpumpe stehn geblieben! Beim rangieren ging der vorwärtsgang nicht mehr rain. Dann nach einer minute ging er dann rein, nach ein paar metern dann auch noch der 2. gang, dann ging nichts mehr, in dem Gang bin ich dann glücklicherweise auch nach hause gekommen... Heute habe ich dann mal etwas genauer gehorcht, die Pumpe dreht sich nicht mehr wirklich. Hört sich an wie ein Elektromotor der festgefahren ist!? Ein elektrisches brutzeln ist zu hören. Hat da jemand eine Idee was man da machen kann? Ich habe leider keine 1000 Euro übrig um die Druckeinheit tauschen zu lassen... Ich habe aber relativ viel Ahnung von Elektromotoren, also wenn ich ihn vor mir liegen habe dann denke ich bekomme ich ihn wieder fit. Nur an den Ausbau mit den ganzen Hydraulikschläuchen traue ich mich nicht ran! Soll ich vielleicht zu einer freien Werkstatt gehn, mir das Teil ausbauen lassen und sehen was ich tun kann? Oder doch lieber zu Audi? Oder soll ich mich doch trauen das Teil selbst auszubauen? Vielen Dank für euere Antworten!
  6. Hallo, unsere Spardose mag keinen Gang mehr einlegen. Die Werkstatt meint die Hydraulikpumpe sei kaputt und evtl. auch der Gangsteller. Nach fleißigem Lesen im Forum scheint mir, dass das Problem vielleicht ein anderes ist. Da es in Regensburg keine geeignete Werkstatt gibt (oder?) und ich keine Hebebühne habe (wie anscheinend sonst hier jeder) sieht es schlecht für mich aus. Vielleicht habt ihr ein paar Ideen bzw. einfach durchzuführende Tests um den Fehler einzugrenzen? VAG COM vorhanden. Im Vorfeld ist die Start-Stop Automatik nicht mehr verlässlich angesprungen. Starten des Motors geht nur noch auf "N". Starten tut er, nur einen anderen Gang kann man nicht einlegen. Wenn jemand eine Idee hat wie ich die Karre von Regensburg in eine verlässliche Werkstatt bringe bin ich auch heilfroh! Gruß, blancadelrey
×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.