Zum Inhalt springen

A2-Rookie

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    53
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-Rookie

  1. nur mit Folie abkleben... keine schlechte Idee. Ich experimentier auch schon ein bisschen rum. Die aus GFK zu machen war mir aber bisher zu aufwendig. Kannst du vielleicht mal posten wo genau du die Folie her hast (ich hoffe die gibts auch in Kobaltblau ). Und zum Thema legalität: 95% Lichtdurchlass mus gewährleistet sein? Wie mess ich das den? Ich hab zwar die Möglichkeit an ein Luxmeter zu kommen, aber das wird mir dabei ja wohl nur kaum weiterhelfen. Und wenn 95% Lichtdurchlass gewährleistet sind. Müsste ich das dann trotzdem noch vom TÜV abnehmen lassen oder würde dass dann auch so gehen? (Sorry für die dummen Fragen) Grüße Chris
  2. Ist jetzt zwar ein bisschen off-topic, aber in dem Link von Audiman-18 bieten ie ja u.a. auch ein Kurvenlicht an, dass den jeweiligen Nebelscheinwerfer in der Kurve zuschaltet... Ist das legal? Prinzipiel würde ich das nämlich für eine feine Sache halten. Aber ich meine in der StVo gelesen zu haben, dass außer Blinker alle Leuchten paarweise funktionieren müssen. Und Nebler dürfen ja eigentlich auch nur angeschaltet werden, wenn die Witterungssituation es erlaubt. Oder täusche ich mich?
  3. A2-Rookie

    Anlasser

    Mittlerweile ist der Anlasser gewechselt worden. Seitdem ist alles bestens. Allerdings haben die Mechaniker beim Ausbauen deutliche Spuren auf der Stoßstange (am kleinen Vorsprung unter der Serviceklappe) hinterlassen. Nur beweisen können wir natürlich nicht, dass die nicht schon vorher da waren.
  4. Das ist schon klar. Aber da Dunktionen wie z.B. die GRA ja eh schon im Steuergerät integriert sind, dachte ich, dass das vielleicht ebenfalls mit in einem vorhandenen Steuergerät vorhanden ist. Aber wenn das ein extra Steuergerät ist, dann klar.
  5. Sry für die dumme Frage: Ist das APS-Steuergerät schon im A2 drinne? Auch wenn ich kein APS ab Werk habe? Oder muss ich Steuergerät und Sensoren neu kaufen?
  6. So wie ich die Tabelle verstehe, hab ich dann allerdings keine Möglichkeit mehr nur Standlicht zu nutzen, oder? Also die Funktion Standlicht am Lichtschalter bewirkt dann als lediglich, dass die Instrumentenbeleuchtung angeht? Wo ist den da der Sinn? Ansonsten klingt das echt gut. Bin im Moment noch voll im Abiturstress. Wenn ich mit dem ABI fertig bin, werd ich das mal in Angriff nehmen.
  7. Auf der Suche nach diversen Aufrüstungen für den A2 bin ich u.a. auf folgendes gestoßen: Link Es steht eindeutig drinne, dass die Elektronik auch A2 geeignet wäre. Allerdings ist von Xenon die Rede, welches es ja für den A2 nie gab. Deshalb schlussfolgere ich daraus mal, dass es elektronisch egal ist, ob ich normale oder Xenonscheinwerfer damit ansteuere. Was meint ihr dazu? Edit: Link korrigiert
  8. Ich konnte auch nach ausgiebigen Recherchen keine Steckerbelegung vom Symphony finden. Was mir jedoch noch aufgefallen ist, das Display wird heller, wenn ich die Tür aufmache --> das Innenraumlicht angeht. Alles sehr Misteriös. Von euch weiß auch niemand woran das liegen kann oder?
  9. So, ich war eben beim Freundlichen. Auto Lock ist Programmiert und die ganzen entstandenen Fehler durch meine Tests ohne Klima beim DoppelDin umbau sind raus. Nur ins Radio kam der Werkstattmeister nicht rein! Also scheint nicht nur Zündplus anders zu sein, sondern auch die K-Line. Leider ist beim Umbau der Aufkleber auf meinem Symphony II ein bisschen in Mitleidenschaft gezogen worden, sodass ich da die Beschriftung nicht mehr einwandfrei erkennen kann. Außerdem ist mir aufgefallen, dass wenn ich Licht anmache, zwar die Tasten beleuchtet werden, sich am eigentlichen Display aber nichts tut. Bei meinem Chorus ist dass dann immer heller geworden. Also falls jemand zufällig die PIN-Belegung vom Symphony kennt... Bis dahin werd ich mal die Suchfunktion ein bisschen bemühen. Grüße Chris
  10. Nein, zu Hause läuft bei mir alles über die Stadard Presets für Pop/Rock/Vocal,... Die "ungewöhnliche" Einstellung liegt denke ich eher daran, dass das System auf BOSE codiert ist und somit bestimmte Klanganteile einfach fehlen. Deshalb muss ich den Bass wieder verstärken und die Höhen bei dem Mittenlastigen Audi-Systemen ja sowieso. Naja ich bin heute beim Freundlichen zum umcodieren. Berichte euch dann!
  11. Gut, also wenns an der BOSE Codierung nicht liegt, werd ich das Radio mal auf A2 programmieren lassen, aber die BOSE Codierung erhalten. Hab Höhen auf +7 Mitten auf 0 und Bass auf +4 und mir gefällt der Sound so. Ist viel klarer als die extrem mittenlastige Einstellung beim Chorus II. Und auch mit BOSE programmierung habe ich nicht den Eindruck (mit Bass +4) dass mir da was fehlt. Ich denke ich werd am Montag dann mal beim Freundlichen vorbeifahren. Danke für euer Feedback Grüße Chris
  12. Hallo, seit 10 min ist auch mein DoppelDin Umbau fertig gestellt. (Von Chorus II auf Symphony II) Alles läuft prima, Radio ist super,.. einziges Manko: Das Radio geht wenn ich den Schlüssel ziehe nicht aus und nicht an wenn ich auf Zündung gehe. Das Symphony ist auf A3 und BOSE codiert. Ich hab die normalen Standardboxen, da der Sound aber super ist. Meiner Meinung nach viel besser als beim Chorus II, dass auf A2 programmiert ist, hab ich mir eigentlich überlegt das Radio nicht umzucodieren. Kann das "nicht reagieren" auf Zündung an der BOSE oder A3 codierung liegen? Und verschlechtert sich der Sound auf den Standardboxen sehr, wenn ich es richtig programmiere? Grüße Chris
  13. Hallo, ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Kombiinstrument für meine FIS Aufrüstung. Ich bin bei AllParts auf zwei Stück gestoßen, die passen müssten. Das eine in Qualität A (mit Bild) macht nen guten Eindruck. Das zweite ist 35€ billiger, allerdings nur Qualität B (ohne Bild). Jetzt meine Frage: Wie schlecht ist Qualität B? Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht? Ich will mir eigentlich nur sehr ungern für soviel Geld ein Kombiinstrument holen, dass nachher vom Zustand nicht mehr so ist, dass ich mich übers FIS freuen kann. Grüße Chris
  14. Wo ich das gerade lese möchte ich da doch mal meinen Senf dazugeben... Ich habe Zwecks FIS nachrüsten mal angefragt, was es beim Tachotuner in Holland kosten würde meinen orginalen Kilometerstand ins "neue" Kombi einzustellen. Für 100€ würden sie sowohl Kombi als auch Steuergeräte etc auf einen beliebigen Kilometerstand umprogrammieren. Dauer: ca 40 min Im Fernsehen hab ich letztens noch einen Bericht gesehen, wo sie bei Fahrzeugen den Tachostand manipuliert haben und danach speziell bei Werkstätten danach gefragt haben, ob etwas manipuliert worden wäre... 4 Fahrzeuge haben sie getestet, u.a. beim ADAC, Pit Stop, ATU, Fachwerkstätten... Ergebnis: KEINER hat die Manipulation entdeckt. Da bei den modernen Tachos ja auch nur die Elektronik umprogrammiert wird, denke ich auch nicht, dass man da irgendwas rausfinden kann. Sollte natürlich der Zustand der Bremsen/Reifen etc absolut nicht zum Kilometerstand passen wird es evtl auffliegen. Aber so lange man keine Manipulation von 200.000 auf Neuwagen begeht, denke ich (leider) nicht, dass es so ohne weiteres Möglich ist, dass herauszufinden. Ich will hier auch keine Disskussion darüber vom Zaun brechen. Ich weiß auch, dass Serviceheft, Alter der Reifen,... alle Indizien auf den tatsächlichen Kilometerstand geben. Den einzigen Schluss, den ich daraus gezogen habe ist, dass wenn jemand wirklich versucht zu betrügen und sich dabei halbwegs intelligent anstellt, dann kommt er damit wohl leider auch durch. Grüße Chris PS: Das war mein Wort zum Sonn... äh Dienstag
  15. Alles klar. Danke, dass war es was ich wissen wollte. Dann werd ich die Tage mal alles auf Doppel-Ding umbasteln. Und danach ist dann erstmal sparen angesagt, 700€ hab ich mal überschlagen wenn man sehr günstig wegkommt und alles selber macht. Hat irgendjemand im Raum D'dorf die Möglichkeit mein Symphony zu codieren? Das müsste nämlich noch auf Bose eingestellt sein. Und Audi will dafür 35€ haben, für nicht mal 5 min arbeit.
  16. Das ich die Blende von beiden anpassen muss ist mir klar. Geht nur drum ob die Innenmaße vom Symphony II und RNS-E gleich sind (Also wenn ich z.B. wie es in den Threads gemacht wurde hinten noch ne Ablage im Schacht mache, damit das Radio nicht runterhängt). Ich weiß gerade nicht wie ich das besser beschreiben kann. Geht halt um die Abmessungen im Schacht. Sind das beides absolut plane Quader oder sind die z.B. in der Tiefe unterschiedlich/hinten ungleich lang,...
  17. Hallo, ich habe mir soeben ein Symphony II Radio ersteigert. Bisher habe ich nur ein Chorus II Radio verbaut. Mit ist klar, dass ich das Klimabedienteil nach unten setzen und den Schacht oben "erweitern" muss. Meine Frage: Ich plane mir, wie einige andere hier im Forum auch, in Zukunft das RNS-E nachzurüsten. Wenn ich meinen Doppel-Din Schacht jetzt auf das Symphonie II anpasse, passt dann automatisch auch das RNS-E? So dass ich wenn ich das RNS-E nachrüste, ich nur das Symphony rausziehen muss, Kabel tauschen und v-Signal vom Kombi holen aber keine weiteren Anpassarbeiten im Schacht nötig wären? Würde mir nämlich nur ungern für die "Übergangslösung" die Möglichkeit nehmen aufs RNS-E aufzurüsten. Gruß Chris PS: Gibt es jemandem im Raum Düsseldorf mit VAG/OBD, der mir bei der Programmierung behilflich sein könnte? Mein Freundlicher will 35€ für ne simple 5min Programmierung.
  18. A2-Rookie

    Anlasser

    Die Seite gibts leider nicht ?!? Ich hab mal im Netz gesucht: Für den 1.4er TDI gibts was, aber der Benziner scheint absolute Mangelware zu sein. Benziner und Diesel haben auch unterschiedliche anlasser? Oder kann ich den Diesel Anlasser auch in den Benziner einnbaun?
  19. Ich krame diesen Thread mal wieder aus. Ist zwar nicht genau mein Problem, aber einen ähnlicheren Thread hab ich nicht gefunden. In dem A2 meiner Mutter lief der Innenraumlüfter erst maximal auf halber Leistung (hörbar, trotz Anzeige der höchsten Stufe im Klimabedienteil, soll heißen ab halber Leistung hat sich nichts mehr verändert an der Lüfterdrehzahl). Dann lief er zeitweise gar nicht mehr oder ging nach 30s einfach von selber wieder aus (auch anzeige im Klimabedienteil). Dann lies er sich nur noch spradisch bedienen und nun Funktioniert er gar nicht mehr. Das alles spielte sich innerhalb von 2-3 Tagen ab. Was kann das sein? Gibt es Außer dem Klimabedienteil noch ein Klimasteuergerät? Oder ist der Fehler entweder am Lüfter selber oder am Klimabedienteil zu suchen? Letzteres könnte ich dann ja wahrscheinlich einfach mal Probehalber gegen meins trauschen. Oder ist das ein Problem? Der A2 meiner Mutter ist Modeljahr 01 und meiner Modelljahr 02. Grüße aus D'dorf Chris PS: Das auf den letzten beiden Stufen der Drehzahlregelung des Innenraumlüfters keine Hörbare Zunahme mehr erfolgt weiß ich. Aber auch als der Lüfter noch halbwegs funktionierte war die Lüfterleistung absolut ungenügend.
  20. A2-Rookie

    Anlasser

    Ich krieg jedes Mal einen Schock, wenn ich das Geräusch höre... Nur gut, dass mein A2 absolut fehlerfrei läuft. Ich hätte auch im Moment nicht das Geld irgendwas an dem Wagen zu reparieren. Ist nur halt dumm, meine Mutter hat, nachdem ich mir einen A2 geholt hab, entdeckt, dass ihr das Auto ebenfalls ganz gut gefällt und hat sich daraufhin ebenfalls einen gekauft. 3 Tage nach dem Kauf macht der Anlasser dieses Geräusch. Und die Lüftung läuft jetzt ebenfalls nicht. Zuerst lief sie maximal auf halber Leistung und das auch mit Schwankungen. Und nach 3 Tagen hat sie ganz den Geist aufgegeben. Mein Vater hat den Wagen heute nach der Arbeit mal zu Audi gebracht. Die Aussage des Freundlichen war, dass das Klimagerät kaputt sei und ausgetauscht werden müsse. Laut Aussage des Freundlichen sei das ein Teil. Aber meines Wissens gibts doch 2 Teile, nämlich das Klimabedienteil und das Klimasteuergerät. Oder täusche ich mich da? Aber ich glaube dieses Problem werde ich einem anderen Thread posten. Du hast geschrieben, dass es Firmen gibt, die aufbereitete Anlasser verkaufen? Du hast nicht zufällig einen Link zu einer vertrauenswürdigen Firma? Bräuchte einen Anlasser für den 1.4er Benziner Modelljahr 01. Danke nochmal für die vielen Antworten.
  21. A2-Rookie

    Anlasser

    Nach einigem Suchen hab ich eine Internetseite gefunden, wo ich auch Sounddateiien uploaden kann ohne gleich mich zu registrieren, etc zu müssen: Anlassgeräusch
  22. A2-Rookie

    Anlasser

    Leider der Benziner... Bevor ich jetzt den halben Wagen auseinanderschraube hab ich mir gedacht nehm ich das Geräusch mal auf und stells hier rein. Nur jetz sagt mir das Forum dass weder .wav noch -mp3 erlaubte Endungen sind beim Hochladen... Wie kann ich das hier reinstellen?
  23. A2-Rookie

    Anlasser

    Hallo, ich hole den Thread mal wieder raus. Der A2 meiner Muter macht seit 2 Tagen ebenfalls ein sehr ungesundes Geräusch beim anlassen. Kann mir jemand sagen wo ich den Anlasser genau finde? Ich hab nur rausfinden können, dass er wohl schwer zu erreichen ist. Aber ehe ich sie mit dem Auto zum Freundlichen schicke (wo sie den Wagen erst 5 Tage besitzt) wollte ich dann ebenfalls einmal versuchen den Anlasser zu reinigen. Danke schon mal im Voraus. Chris , der froh ist, dass sein A2 bis jetzt noch gar keine Probleme gemacht hat.
  24. Hallo, seid heute bin ich auch im Besitzt eines A2s: Audi A2 02/2002 --> 4 3/4 Jahre alt 76.000km kobaltblau Advance und Style Nebelscheinwerfer, automatisch abblendender Innenspiegel, Winterkompletträder, Klimaautomatik, 4x el Fensterheber, TÜV/AU neu, Nichtraucherwagen, Scheckheft gepflegt, Spitzenzusatand, 1. Hand,... 7900€
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.