Zum Inhalt springen

sir.john.henry

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von sir.john.henry

  1. Das sollte da oben übrigens die "Kofferraumklappe" heißen, hab mich bißchen schräg ausgedrückt....
  2. Ich hab es selbst eingebaut und da ich ein Laie bin, hab ich vermutlich noch lange gebraucht dafür. Schätzungsweise 1/4 Stunde inkl. lesen der Anbauanleitung. Das sind nur zwei Schrauben, zwei Haken, einklicken, ausrollen fertig.(so ganz kurz beschrieben..) Achso, die Kofferraum muss man dazu natürlich öffnen, dass dauert auch noch mal. Beim Autohaus bezieht man sich auf die Angaben von Audi, die sagen 150 ZE. Keine Ahnung welcher durch geistige Umnachtung gestrafte Audi-Ingenieur, dass angeordnet hat.
  3. Hi, 150ZE = 90 Minuten 100ZE = 60 Minuten nur soviel dazu. Gruß MisterX Ups, naja. Ich hatte mir das so erklärt. Aber selbst 90 min sind zu lang. Beim Preis ist mir auch ein Fehler unterlaufen, auf der Rechnung sind noch einige weitere Dinge, und ich hatte mich gestern beim posten an einem Original Audi Prospekt orientiert, in welchem 88,- € steht. Seltsam, die haben wohl die Preise nach unten korrigiert. Aber die Qualität stimmt. Gar keine Frage. Die 90min Anbauzeit hingegen nicht.
  4. Selten kann ja sein. Anpassen? Nee ist nich wirklich. Und die 150Zeineinheiten stehen hier tatsächlich in der Audiliste. Das scheint normal zu sein. Zum Vergleich, der Heckklappenspolier braucht "nur" 100ZE und ein RadioEinbau 50ZE. Spitzenreiter ist die Standheizung mit 600ZE beim Diesel und 800ZE beim Benziner. Das nenn ich doch mal Service.
  5. Hey, ich hab meiner Kugel zum Frühjahr mal so ein trendiges Sonnenrollo für die Heckscheibe spendiert. Die Klebedinger aus dem Baumarkt sind in meinen Augen ja ein echtes No-Go. Der Preis für das Heckrollo, wie gewohnt bei Audi, heftig. 88,-€. Was aber wirklich heftig ist, ist die Anbauzeit, die Audi dafür haben will. 150Zeiteinheiten, macht bei meinem Freundlichen 90,-€. Habe dankend abgelehnt, nur das Rollo gekauft und ein bißchen im Forum geblättert. Der Anbau war wirklich super simpel, wie das Zusammenbauen eines Ikearegals. Keine 15min und alles war fertig. Beschreibung auch super simpel. Jetzt frag ich mich doch, als Audi-Kunde, warum, verdammt noch mal, braucht Audi dafür 150min? Versteht sich der Preis inklusive Kaffeetrinken und sich darüber amüsieren, dass wieder ein bescheuerter Kunde so dämlich ist, und für diese Arbeit derart viel bezahlt? Da liegt doch der Verdacht nahe, dass auch sonstige Arbeiten am Auto überteuert sind. Oder wie seht ihr das?
  6. Ok, langsam nähern wir uns dem Thema. Versteh ich richtig, dass Longlife auch vor 50.000km und zwei Jahren vorbei sein kann, so fern die oben genannten Parameter auftreten? In diesem Zusammenhang ändern sich dann mit "schlechteren" oder "abgefahrenen" Öl die Motorparameter, welche die Elektronik registriert und auf ein verfrühten Wechsel aufmerksam macht. ?? Also ähnlich einem Sensor? Hab ich das richtig interpretiert?
  7. Gibts hier im Forum irgendjemand der bei Audi arbeitet? Kann mir vielleicht jemand erklären, warum zwei unabhängige Audi -Betriebe (keine freien Werkstätten), mir erklären, dass Öl müsse nicht raus. Die Anzeige des Ölwechsels kommt höchstens verfrüht. Das ergibt doch keinen Sinn. Ich wäre Kunde und würde ja auch Geld ins Haus bringen!! Nicht das ich an deinem Fachwissen zweifle, lieber Nachtaktiver, (ganz im Gegenteil) aber ich versteh es nicht. Gibts da wirklich keinen Sensor oder weiß hier jemand wovon die Typen da gesprochen haben?
  8. Liebe Geneinde, also nach Rücksprache mit dem Audizentrum Berlin hat sich erfreuliches getan. Es ist also nicht weiter tragisch, dass meine Rennsemmel etwas schlechteres Öl gefressen hat. Die TDI's haben einen Ölsensor, der angbt, wann das Öl gewechselt werden muss. Ich nahm an, der funktioniert nach Kilometer. Das stunnt nicht ganz, der Sensor erkennt selbstständig wann das Öl raus muss. Schmierwirkung, Viskosität ... Wie auch immer. Ich füll jetzt VW Longlifeöl nach und muss dann wohl mit einer verfrühten Ölwechselanzeige rechnen. So die Meinung des Meisters. Ich hab zur Sicherheit noch einmal eine andere Audi-Werkstatt angerufen. Gleiche Meinung. Der Sensor meldet, wenn das Öl raus muss. Sehr anständig, dass man mir sowas sagt. Schließlich hätten sie ja Geld an mir verdienen können. So kauf ich jetzt eine Flasche Longlife Öl von Audi und warte bis sich meine Kugel meldet. Man muss das Geld ja nicht zum Fenster raus schmeißen. In diesem Sinne, Grüßle aus Berlin.... HENRY
  9. Nee, mein Kleiner nimmt kaum was. Da werd ich wohl mal einen Wechsel machen lassen. An alle und besonders an die Berliner. Das VW/Audi Autohaus Kapinsky bietet einen Ölwechsel für 19,90€ an inkl. Öl exkl. Ölfilter. Das erscheint mir recht günstig. Zu günstig??
  10. Bei mir ist auch im rechten Scheinwerfer Land-unter. Warum eigentlich immer rechts?
  11. Hi Leute, ich habe meine Kugel vor einem halben Jahr gebraucht gekauft. Ein TDI mit Longlife-Service. Der Verkäufer gab mir eine Flasche 10w-40 ÖL (Shell) mit, mit der er immer nachgefüllt hat. Ich muss zugeben, ich hab mich nicht groß darum gekümmert. Die Flasche (1Liter) ist fast leer und wo ich drüber nachdenke eine Neue zu kaufen, fällt mir auf, dass 10w-40 kein Longlife ist, nicht mal für die Festintervalle wird das von Audi freigegeben, das fährt man doch 5W-40. Ich hab im Forum gesucht, nichts gefunden. Auf die Idee, falsches Öl einzufüllen, kommt man ja auch nicht. Darf man verschiedene Ölviskositäten mischen? Oder sollte ich lieber mal einen Wechel machen lassen. Allerdings sind erst 15000 gefahren, für Longlife eigentlich nix. Aber mit 1Liter 10W-40 drin, ist nix mehr mit Longlife, oder? Sollte ich jetzt lieber Longlife nachfüllen oder wie gesagt, alles neu machen lassen?? Grüße HENRY
  12. Wo wir grad bei Blaupunkt sind! Was haltet ihr von dem Casablanca MP56? Das Memphis MP66 ist zwar schöner, aber deutlich teurer! Das Bremen MP76 ist zwar geil, aber mit 600€ außerhalb meiner Reichweite. Es muss doch was Gutes geben bis so 300€ ? Oder nicht?
  13. Genau nach solchen Informationen hab ich gesucht. Welches Modell empfiehlst du und warum werden die im April preiswerter? Gruss HENRY
  14. Ich würde gern mein Chorus 1 rausschmeißen und was ordentliches mit CD reinbauen (lassen). Wenn man Freund von originaler Optik ist kommt man eigentlich nicht an Becker vorbei. Zumindest find ich diese Radios sehr passend. Aber was ist an diesen Dingern so teuer? Bluetooth? Das bieten auch andere für weniger! Teure Marke? Wie ist der Klang? Lohnt das viele Geld? Ich hab irgendwie keine Lust auf die blinkenden Teile aus Japan.Und für die Audi-Dinger zahlt man gebraucht auch noch ordentlich (200€ für ein Concert2 ist ja fast normal). Da kann man auch gleich neu kaufen! Oder gibts da andere Vorstellungen?
  15. @Glühkerzen wechseln Also, nach dem jetzt ein paar Wochen vergangen sind, warte ich weiter auf kältere Temperaturen um auch darüber Informationen zu geben, aber denkste... Trotzdem, mit neuen Glühkerzen (alle die jetzt schreien, eine TDI muss nicht glühen) springt er viel sauberer an. Kein orgeln, die Vorglühlampe geht früher aus und auch nach mehreren Tagen stehen springt der Motor ganz normal an. Ich werte das mal als Erfolg. Meine Probleme sind weg. Die Glühkerzen sahen auch ziemlich verrust aus, ob die noch ordentlich geglüht haben? Naja.... Wie gesagt, interessant wird es bei Frost, aber in Berlin ist außer haufenweise Wind nix von Frost zu merken. Aber da mach ich mir eigentlich keine Sorgen. Einbau war (mit passenden Werkzeug) auch gar nicht so schwer. Danke noch mal an Erstens. Es lohnt übrigens Preise zu vergleichen. Bei Audi waren die Glühkerzen 10€ teurer als bei VW, und das für identische Ware. So denn... der Winter kann jetzt kommen
  16. An dieser Stelle noch mal vielen Dank an "erstens"!!!! Sehr netter Nachmittag, meine Rennsemmel hat nun neue Glühkerzen und wir werden sehen was es bringt. Werde später ein Fazit ziehen. Gruss HENRY
  17. Hallo Leute, frohes neues Jahr an dieser Stelle. Ich wollte euch mal kurz auf dem Laufenden halten. Habe mir, der Vollständigkeit halber, einen Kostenvoranschlag für einen Glühkerzenwechsel bei meinem Freundlichen (Audi Zentrum Möbus Berlin) geben lassen. Zitat: "...die Kosten für den Glühkerzenwechsel an Ihrem Fahrzeug belaufen sich auf ca. 170,- ¤. Die Kosten setzen sich aus ca. 95,- ¤ Arbeitsleistung und ca. 75,- ¤ Material zusammen..." Sind die denn verrückt? Sind solch hohe Kosten normal? Jetzt will ich es aber erst recht selbst machen. Hoffentlich geht bei meiner Rennsemmel nie was kaputt. Toi, toi, toi... Grüßle HENRY
  18. Nee, wenn es warm war in der Nacht, oder auch Tiefgarage, dann ist alles tutti. Nur wenns richtig kalt ist, dann müht sich der Kleine doch sehr. Temperatursensor schließe ich also aus. Ich sach Bescheid, wenn alles durch ist. Bin im Moment noch auf der Suche nach dem richtigen Werkzeug. Geh gleich mal bei Ebay gucken. Bis denne Leute, und rutscht gut rein.... Grüße aus Berlin
  19. Das Verhalten ist ähnlich wie in meinem ehemaligen 6-Zylinder Diesel von BMW. Da war auch mal eine hin und es ging erst nur schwer und am Ende, wenn richtig kalt, gar nicht mehr. Bei meiner Rennsemmerl ist es genauso. Es ist kalt in der Nacht so um 0 Grad und auch kälter, der Wagen stand eventuell auch mal einen Tag lang. Der Glühvorgang dauert dann etwas, find ich auch ganz normal. Dann allerdings ist das Starten trotzdem ziemlich gequält. Der Anlasser dreht ein paar Runden bis er angeht. Nicht wie üblich, vorglühen und starten. Zack ist der Motor an, sondern es braucht etwas und klingt für meine Ohren beunruhgend (quälend...) , zumal die richtigen kalten Temperaturen ja erst noch kommen. Die Glühkerzen kosten ja nicht die Welt und schaden kann es ja nicht. Wenn der Wagen einmal warm war, ist das Starten auch kein Problem mehr. Nur wenn er länger stand und richtig kalt ist. Wenn es nicht die Glühkerzen sein sollen, was denn dann?
  20. Hey danke! Ja das wäre super, bevor ich mir draußen die Finger abfriere. Hab grad ne Nachricht an dich abgesetzt, meld dich einfach... Grüßle HENRY
  21. Hallo Leute! Meine Rennsemmel braucht nach 113000km nun neue Glühkerzen. Das Kaltstartverhalten deutet ganz darauf hin. Hab mich durchs ganze Forum geklickt, viel gelesen. Ich weiß nun welche Glühkerzen und welche besser nicht und überhaupt und sowieso. Mich interessiert aber der Einbau. Einige von Euch haben den Einbau auch schon selbst vorgenommen. Das hab ich jetzt, mit Hilfe eines Freundes, der das Werkzeug hat, auch vor. Ist das tatsächlich so einfach wie es überall steht?? : Motorabdeckung ab, Kabel (Stromleitungsschiene ab) Kerzen raus, Kerzen rein alles wieder ran und fertig. Irgendwie bin ich etwas skeptisch, aber deswegen extra zu Audi fahren will ich auch nicht. Wenn’s doch so einfach sein soll. Oder doch lieber einbauen lassen? Kennt jemand eine gute Adresse in Berlin? Ist überhaupt ne generelle Frage!! Danke für alles.
  22. Danke, das probiere ich mal aus. :-)
  23. Hallo! Ich habe meinen Zwerg von privat gekauft und der Verkäufer gab mir noch eine angefangene Flasche Öl mit, mit der er immer nachgefüllt hat. Shell Helix Plus Diesel 10W-40. Jetzt stelle ich aber fest, der Zwerg hat doch Longlife Service und auf dem Etikett im Motor steht 5w-40 auch von Shell. Allerdings ist das nur so ein Zettel und die Ölsorten sind nicht angekreuzt. Ich hab noch 40000km Zeit bis zum nächsten Wechsel, also relativ frisch alles. Ist dieses 10w-40 von Shell ein Longlife Öl? Wofür stehen überhaupt die Buchstaben und Zahlen? Und im schlimmsten Fall (ich hab ja schon nachgefüllt) ist mischen schädlich? Danke für die Hilfe
  24. Hello an alle! Meine neulich erworbene Rennsemmel entwickelt eine wirklich nevende Eigenschaft. Der Kofferraum schließt nur mit richtig Schwung oder festem Drücken. Ansonsten schnappt er gerne noch mal auf oder ist nicht ganz zu. Nur so halb. Die Anzeige warnt mich dann auch. Neulich ging sie sogar während der Fahrt auf. Also nicht wirklich auf, sondern in so eine Vor-schließform. Die Anzeige registiert es und wenn man daran zieht, merkt man es auch. Silikongleitspray hat erstmal nicht geholfen. Gibt es da Erfahrungen, ist das eine der A2 typischen Macken? Grüßle aus Berlin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.