Zum Inhalt springen

sir.john.henry

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von sir.john.henry

  1. Das glaubst du doch selber nicht? Und ja ich brauche Strom, deswegen hab ich auch einen Vertrag bei Lichtblick für Ökostrom. Aber ich glaube wirklich wir müssen hier die Kirche im Dorf lassen. Es geht eben um die Kosten-Nutzen-Bilanz und die ist für die Umweltzonen eben unausgewogen bzw. erzielt nicht den Nutzen für den sie gemacht ist. Außer unglaublichen Verwaltungsaufwand. --> Aber vielleicht schafft das ja Arbeitsplätze, dass hätte natürlich was positives.
  2. So sehe ich das auch. Wenn man hier durch Berlin fährt und die riesige Fabrik von Vattenfall bsp. sieht, dann fragt man sich schon, was ich mit meinem Diesel dagegen für ein kleines Licht bin. Aber den Fabriken wird als letztes an den Kragen gegangen, schon allein um die Wirtschaft nicht zu beschneiden. Und Zwänge helfen nur bei denen, auf die man Zwänge ausüben kann. Denken wir doch mal an das Theater neulich in Kopenhagen.... Aber das führt nun zu weit.
  3. Also um von Berlin zu sprechen. Es gibt ja eine Ausnahmegenehmigung, für 50€. Die gilt für ein Jahr und wird wohl auch nächstes Jahr wieder beantragbar sein *hoffentlich*. Und ganz ehrlich, wir sind nicht die einzigen die mit neueren Fahrzeugen plötzlich als Umweltsünder gelten. Ich für meinen Teil, kaufe erstmal nix neues. Wer weiß, was als nächstes kommt.
  4. So war dann heute mal beim Tüv. Schließlich erlaubt der Berliner Senat ja so eine Ausnahmegenehmigung. Der freundliche Herr hat für das Überprüfen der Nichtnachrüstbarkeit knapp 5 min gebraucht, das Formular gedruckt und mich um 50€ erleichtert. Jetzt hab ich einen, nach nix aussehenden Wisch, auf dem steht "Nachweis der Nicht-Nachrüstbarkeit". Den muss ich vorne aufs Armaturenbrett legen und darf nun auch 2010 fahren. Für ein Jahr. Für 50 € Eigentlich sollte ich mich ja freuen, aber es ist trotzdem eine Schweinerei. Und den Quatsch jetzt jedes Jahr. Das ist wie eine City-Maut und verhagelt mir meine Bilanz mit dem Auto. Dieselvorteil quasi nicht mehr vorhanden.
  5. Du arbeitest im Münchener Hauptbahnhof oder ?
  6. Also ich fahr den A2 so lange bis mir die Umweltzonendiskussion endgültig einen Strich durch die Rechnung macht. (*Hoffentlich noch nicht so bald*) Dann kommt was deutlich größeres vor die Tür, A4, Passat oder 3er Touring.
  7. Ihr habt im Prinzip recht. Aber der Umbau auf den aktuellen Arm war mir zu aufwendig und zu teuer und ich dachte mir, für 18€ versuch ich mal was anderes. Richtig ist, dass es ein Fehler war. Die Wischerleistung ist nicht besser, aber es lässt sich ertragen. Der Verlust auch. Ich will nur jeden warnen, bei Ebay vermeintliche Schnäppchen zu bestellen. Leider hab ich vergessen wie die Firma hieß, die den Wischer hergestellt hat. Eines weiß aber ich noch, Made in Germany stand drauf. So viel dazu....
  8. Zumindest für die Berliner besteht jetzt noch etwas Hoffnung auf eine Ausnahmegenehmigung. Laut Berliner Zeitung muss man sich ein Schreiben vom TÜV oder der Dekra oder so ausstellen lassen, dass unser A2 nicht nachrüstbar ist und kann damit bei der Zulassungsstelle eine Ausnahmegenehmigung für ein Jahr beantragen. Kostenpunkt je nach dem wo man das Schreiben machen lässt zw. 30 und 50 €. Da ist doch zumindest Hoffnung. Auch wenn ich jetzt jedes Jahr diese Ausnahmegenehmigung beantragen muss, darf ich doch wenigstens in die Umweltzone. Irgendwie ist das wie eine kleine City-Maut. Werd das demnächst mal in Angriff nehmen und berichte dann.
  9. So Freunde. Nach den ersten großen Regenfällen und längeren Strecken jetzt die Ernüchterung. Die Ebay-Ware kann nicht annähernd mit den Originalen alten Wischern mithalten. Sieht schick aus, bringt aber nix. Ab 100km/h fängt der Wischer an zu hoppeln, schmiert und macht Geräusche. Die Scheibe wird erst beim Zurückwischen wirklich klar und dabei immer ein dezentes Poltern an der Scheibe. Das konnten meine alten Wischer besser und die waren 2 Jahre alt. Mist, da hab ich wohl Schrott gekauft. Tröstlich, im Stadtverkehr und bei genug Wasser auf der Scheibe geht's . Aber nächstes Jahr hol ich mir wieder die originalen (alten) Wischer von Audi. Schade.... P.S. Der Verkäufer bei Ebay ist mittlerweile wieder abgemeldet. Mmh...
  10. Genauso ist es. Kommt Leute, wir fahren mit Würde unsere gelbe Plakette. Der A2 ist immer noch genauso gut wie vorher. Wollen wir doch mal sehen, wie die das kontrollieren. Gell
  11. Da wird sich nichts ändern. Die Mentalität steht für neu statt alt. Lieber abwracken und einen neuen kaufen. Ich glaub, dass sich dafür wenige interessieren werden. Zumal Audi ja einen neuen A2 in Aussicht gestellt hat. Ich bin Pessimist. Sorry...
  12. Es gab mal eine Umfrage die ich gestartet habe. Aber die wurde netterweise schnell wieder dicht gemacht. Wer w? aktuell von einem Feinstaubpartikel-Fahrverbot bedroht? - A2 Forum
  13. So heute kam auch mein Paket an. Mein Wunsch mit 750mm wurde nicht nachgekommen. Naja, egal. Dafür hab ich jetzt auch so einen Schaltknopf in Carbonoptik aus China. Und nu? Wenn jemand Interesse hat, ich verschenks gern weiter. Werde meinen Lederknauf garantiert nicht eintauschen. So, und nu geh ich den Wischer mal anbauen. :-) Edit: So, angebaut. Montage war völlig normal, wie jede andere auch. Qualität erfreulich gut. Etwas kürzer als original, sollte egal sein. Der Wisch-Wasch-Test war ok. Leichtes Quietschen, kann aber auch am wenigen Wasser gelegen haben. Fazit: absolut empfehlenswert. 18Euro und echte Aerotwin ohne große Umbauten.
  14. Angestachelt durch diesen Thread hab ich mir jetzt auch die Scheibenwischer bei Ebay gekauft. Ebenfalls für 18€. Der Eindruck der Verkaufsseite entsprach zwar nicht ganz meinem Geschmack, aber es geht ja um die Ware und für 18€ find ich das ok. Zumal meine Audi-Teile jetzt 2 Jahre alt werden und ich in diesem Herbst freie Sicht brauche. Ich berichte dann.
  15. Motor austauschen wäre mir dann doch die Sache nicht wert, da park ich lieber vor der Zone und fahr mit dem Fahrrad oder der Bahn rein. Oder riskier eben 63,50 und einen Punkt. Gott sei Dank wohn ich nicht in einer Umweltzone.
  16. Um euch mal zu beruhigen (was anderes bleibt uns ja auch nicht), der A2 ist nicht das einzige neuwertige Fahrzeug, dass ohne Filter auf der Strecke bliebe. Citreon Belingo HDI gehört auch dazu und bestimmt viele andere. Also mal abwarten was wirklich passiert ab nächstem Jahr. Was glaubt ihr wieviel Autos noch mit gelb unterwegs sind, und die sollen dann alle vor der Innenstadt ausgegrenzt werden? Ich werde meine Kugel jedenfalls nicht panikhaft verkaufen nur wegen einem gelben Aufkleber. Übrigens hab ich kaum noch Hoffnung auf einen Filter. Oberland-Mangold werden wohl auch keinen bauen, wie alle anderen auch. Grüßle, der Realist
  17. In Berlin ist schon nächstes Jahr Schluß für alle ohne grüne Plakette. Es geht also noch ernster.... Bleibt mir nur eine Ausnahmegenehmigung, weil an der Partikelfilterfront tut sich offensichtlich nix.
  18. Na das ist doch endlich mal ne gute Nachricht. Das löst zwar das endgültige Problem nicht, aber mal schauen, was sich bis dahin auf dem Filtermarkt tut. Ja das stimmt. 25% wäre heftig, ich denke es sind weniger, die wirklich betroffen sind und tatsächlich auf einen Filter angewiesen sind. Ich finde es schade, dass die Umfrage schon wieder geschlossen wurde.
  19. Irgendwie versteh ich dich nicht. Die TDI's mit grüner Plakette dürfen doch in die Umweltzone, um die gehts doch gar nicht. Ich will hier wissen wer alles mit gelber Plakette tatsächlich gehindert ist überall hinzufahren. Wer in keiner Umweltzone wohnt oder dort hin muss, den stört doch die gelbe Plakette nicht. Es wäre doch mal interessant, wer alles tatsächlich durch die gelbe Plakette Nachteile hat. (abgesehen von den Steuern) Klar soweit??
  20. Wieso? Für alle mit einer grünen Plakette ist das Thema doch eher irrelevant, denn die dürfen in jede Umweltzone. Mir geht es aber darum zu erfahren wer NICHT in die Umweltzone darf. Weil er eben "nur" eine gelbe Plakette hat und keine grüne. Oder wer eben eine gelbe Plakette hat, aber nicht in eine Umweltzone muss. Würde ich nicht in Berlin wohnen, wäre es mir wurscht ob da vorne an der Scheibe nun ein gelber oder grüner Aufkleber hängt. Leider ist dem nicht so und ich wüsste gern, wer noch alles seine Kugel am Rand der Umweltzone abstellen muss, neben all den anderen "Dieselstinkern".
  21. Mich interessiert, wer von euch Dieselfahrer von einem Fahrverbot aufgrund der Feinstaubregeln zukünftig betroffen sein wird.
  22. An die Berliner. Scheinbar kommen wir in nächster Zeit nicht auf legalen Wege an eine grüne Plakette. Da ein Verkauf meines Autos aber indiskutabel ist, trage ich mich mit dem Gedanken eine Ausnahmegenehmigung zu beantragen. Wer noch? Außerdem hab ich noch das Gelesen. Handwerkskammer: Umweltzone nachbessern | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg Habt ihr sonst noch Ideen wie wir 2010 in Berlin fahren dürfen?
  23. sir.john.henry

    Feder kaputt!

    Hallo Schnelletrecker, danke für die schnelle und kompetente Antwort. Da werd ich doch mal zu meiner freien Werkstatt fahren. Die habe neulich auch den TÜV und Ölwechsel gut gemacht. Nach Spidan Federn frage ich, hoffentlich kriegen die sowas bestellt. Mal schauen. Danke ich berichte dann.... und hoppel Montag zur Werkstatt.
  24. sir.john.henry

    Feder kaputt!

    So, mich hats auch erwischt. Nach ein paar Wochen Geklapper ist mir heute während der Fahrt ein Stück Feder um die Ohren geflogen. War vor ein paar Wochen noch in einer freien Werkstatt, die meinten es wäre alles prima. Hab eigentlich auf einen wandernden Stabi getippt und jetzt das. Jetzt halte ich ein Stück Feder in der Hand, ordentlich rostig und frage mich, gibt es denn bessere Federn als die originalen von Audi. Sonst fliegen dir mir doch irgendwann wieder um die Ohren. Hab jetzt den ganzen Thread nicht gelesen. Sorry, falls das doch schon irgendwo stand. Was meint ihr, so eine Arbeit bekommt doch eine freie Werkstatt auf die Reihe? Audi macht mich doch arm. Wie war das bei Euch? Beider Federn gewechselt, die Dämpfer aber drin gelassen, oder auch gleich mit raus? Ich hab hier irgendwas von Sachs-Federn gelesen, sind die stabiler?
  25. Was ein regnerischer Sonntag doch alles so gutes hat. Hab mal mit viel Kaffee und Ruhe alles durchsucht und siehe da. Dieses Mistteil von Schlüssel ist in eine offene Reisetasche gefallen. Ein schwarzer Schlüssel neben schwarzen Sachen, darauf muss erstmal einer kommen. Jedenfalls ist mein Tag jetzt gerettet und mein Schlüssel kommt demnächst an einen Karabiner. So
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.