Search the Community
Showing results for tags 'federbruch'.
-
Anbei eine Liste der Federn von SPIDAN, die anstelle der von Federbrüchen charakterisierten Audi Serienfedern (inkl. S-Line) beim A2 Verwendung finden. Es handelt sich also nicht um Sportfedern, eine Tieferlegung wird nicht erlangt. SPIDAN gehört zu GKN Driveline, einem der führenden Hersteller von qualitativ hochwertigen Antriebskomponenten aus zertifizierter OE-Fertigung (Made-in-Germany). Die unten aufgeführten SPIDAN Federn (schwarz mit weißer Beschriftung) besitzen eine ABE (= eintragungsfrei) und verfügen über eine 10 Jahres-Garantie gegen Materialdefekte, wenn jeweils be
- 149 replies
-
- abt
- federbruch
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo, am Wochenende hat mich mein Kleiner mal wieder im Stich gelassen . Beim Ausparken im Hof, währenddessen ich bis zum Endanschlag gelenkt habe, gab es einen riesen Knall. Nachdem ich stehen geblieben bin und nachsah was passiert ist, konnte ich nichts feststellen. Nur, daß es beim Lenken im Stand im mal wieder gekracht hat. Erste Ursache, die ich mir vorstellen konnte... Lenkung defekt, aber das war falsch. Nachdem ich zu zweit das Geräusch näher lokalisierte, ist mir aufgefallen, daß sich die Feder am rechten Vorderrad immer dreht... dies hat dieses Knarren verursacht. Um genauer
- 602 replies
-
- fahrwerksfeder
- feder
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Halllo, beim erneuern der Koppelstangen (weils vorne links klapperte), fiel dem Meister ein Stück Feder auf der linken Seite entgegen (die Koppelstangen waren es wohl nicht;)). Nun sollen beide Federn ausgetauscht werden. Nun frage ich mich, ob ich nach 11 Jahren und 85.000 km nicht auch gleich die Stoßdämpfer austauschen lasse. Wenn die Werkstatt sowieso das Federbein in der Hand hat, dauert der zusätzliche Austausch der Stoßdämpfer bestimmt nicht viel länger. Wie ist eure Meinung? Gruß
-
Liebe A2ler, hier ein kleiner Erfahrungsbericht bei plötzlich auftretendem Knarzen von der Hinterachse: seit Mitte der Woche knarzte mein A2 (jetzt 277.000km) ganz erbärmlich auf Unebenheiten von der linken Hinterachsseite her. Erst vermutete ich die Sitze/Verkleidungen im Innenbereich. Dann das Werkzeug neben der Batterie im Kofferraum. Aber alles war bei näherer Betrachtung geräuschfrei. Zuletzt vermutete ich Probleme mit der Stoßdämpferbefestigung im Radkasten. Die Dämpfer habe ich schließlich erst im Herbst getauscht. Sollte ich etwa die Schrauben vom Dämpferlager links nicht richtig befes