Zitat aus einem Interview mit Spiegel Online vom 18.8.09:
"SPIEGEL ONLINE: Und auf die Unterstützung der Autoindustrie.
Huber: Natürlich muss diese Industrie endlich ihre Strukturhausaufgaben machen. In den vergangenen Jahren hat man immer gut Geld damit verdient, große Kisten zu bauen, Premiumfahrzeuge, und solange das funktioniert, ist der Antrieb zur Veränderung offenbar nicht da. Da reicht, bei manchen Automanagern, offenbar die Weitsicht nicht aus, sie haben es nicht bemerkt: Die Einstellung der Menschen zum Auto hat sich verändert.
SPIEGEL ONLINE: Nämlich wie?
Huber: Jetzt kommen Hollywood-Stars mit kleinen Autos, mit Elektro, oder mit Hybrid - und das beeindruckt die Menschen. Ich habe früher privat einen Audi A2 gefahren, mit dem kleinsten Motor, da hat meine halbe private Umgebung gesagt: Kannst du dir kein größeres Auto leisten? Mich hat das nicht gestört, aber es hat gezeigt: Viele hätten sich um Gottes Willen nie so ein Auto gekauft. Ich sehe, dass diese Einstellung kippt. Ich glaube auch, dass der Wettstreit von Bahn und Pkw, was lange Strecken betrifft, noch nicht entschieden ist. Und ich nehme an, dass viele, die mit dem Auto zur Arbeit fahren, das nicht freiwillig tun."
Der ganze Artikel zum Nachlesen bzw. die Quelle:
IG-Metall-Chef Huber zur Abwrackprämie: "Wir dürfen nicht alles dem Markt überlassen" - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft