Hi Leute,
fahre den A2 FSI mit 175 ér jetzt ca. 2000km. 70% Stadtverkehr. Verbrauch 6,6 - 7,0 l, bei Schaltpunkt 3000 U/min. Bei Autobahn Schnitt 140 knapp über 7l. Halte > 8l bei hohen Geschwindigkeiten für realistisch.
Ich würde den Motor sofort wieder wählen, ich finde er harmoniert hervorragend mit dem A2. Man hat immer genug Leistung, immer etwas mehr, als man gefühlsmäßig braucht, auch am Berg. Dabei ist der Wagen leise. Es stellt sich ein sehr angenehmes und komfortables Fahrgefühl ein. Wenn man in den unteren Gängen Beschleunigung braucht, gibt es davon mehr als genug, ab 3000 U/min, im ersten Gang auch schon unterhalb. Gegenüber einem Alfa-Boxer ist das Ansprechverhalten merklich schlechter - aber merklich besser als beim Diesel. Ich finde, der Diesel macht aus dem A2 ein anderes Auto, eine andere Fahrweise stellt sich ein - für mich weniger befriedigend und auf Dauer zu laut. Gegenüber dem fordernden Charakter des Alfa-Boxers, der um Drehzahlen flehte und den ich daher häufiger rennen lies, stellt sich beim A2 eine zügig gleitende Fahrweise ein, lustvoll begleitet von guten CD´s. An der Ampel fragt man sich die ersten Wochen beunruhigt, ob der Motor überhaupt noch läuft.
Aber Vorsicht, ich bin vor der Kaufentscheidung noch zwei andere FSI´s gefahren, die mir beide weniger kräftig vorkamen, die eine Maschine war auch deutlich lauter auf der Autobahn, der Wagen hatte allerdings Schiebedach. Wenn der erste FSI als zu kraftlos wirkt, probiert noch einen weiteren - es lohnt sich!
a2waldi