-
Gesamte Inhalte
9.699 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Beiträge erstellt von Nagah
-
-
Ah, okay. Das ist der Kabelstrang.
Dann klemm doch mal ein Stück transparenten Schlauch vor die Zuleitung der Tandempumpe und schau ob du wirklich keine Luft im System hast.
-
1
-
-
Dann gibt es noch einen schadhaften Kabelstrang zu dem PD-Elementen als Möglichkeit.
vor 58 Minuten schrieb Bo105cbs:Anschlußeinheit für Einspritzdüsen
Was ist das?
-
vor 36 Minuten schrieb Bo105cbs:
Dieselfilter ersetzt
Es gibt ja zwei Varianten Dieselfilter: Einen aus Metall und einen aus Kunststoff.
Wenn du den aus Kunststoff hast, dann könnte der beim Tausch gerissen sein und somit Luft in die Dieselleitungen kommen.
-
Sieht doch soweit sehr brauchbar aus.
vor 4 Stunden schrieb Pyro_loe:Oder vorbeugend ersetzen :-)
Mach's vorbeugend, das erspart dir den Schreck auf der Autobahn.
An der Stelle kannst es mit einigen Lappen darunter mit mäßig Kühlwasserverlust mal so wechseln (wenn du halbwegs flott arbeitest) ohne gleich alles abzulassen.
-
1
-
-
vor 5 Minuten schrieb Breiter Popo 964:
Aber eigentlich egal, sollen eh` 17-Zöller d`rauf.
Nach der ungewöhnlichen und coolen Wahl deiner letzten Felgen bin ich auf deinen neuen Versuch gespannt.
Welcome back!
vor 5 Minuten schrieb Breiter Popo 964:Vielleicht sollte ich mich mit dem STXA, oder SXTA, oder ... beschäftigen, scheint ja fahrbar zu sein.
ST-X wenn es günstig und gut sein soll.
ST-XA wenn du bessere Dämpfer magst.
KW-V1 wenn es dann auch noch Edelstahl sein soll.
-
1
-
-
Jo, reicht locker aus.
-
Welcome and have fun!
-
1
-
-
vor 26 Minuten schrieb querido:
Sorge macht mir die Abdichtung an der Ölwanne. Ich habe mich nach dem Dichtungsmittel erkundigt und teils von undichten Ölwannen gelesen.
Das macht doch nix. Dann kommt das Öl eben nochmal raus und du dichtest es nochmal gewissenhaft ab.
Ist absolut kein Hexenwerk. Mein Mittel der Wahl dazu ist DirkoHT: Dichtmasse ELRING DIRKO HT ROT 70ml 705.708 bis 315°C, 6,80 € (cs-parts.de)
Ist rot, stinkt nach Essig und dichtet Ölwannen wunderbar ab.
vor 26 Minuten schrieb querido:Wenn beim Ersatzmotor die Ölwanne abmontiere, würde ich zuvor das Öl über nacht ablassen. Kann das im weiteren Verlauf der späteren Montagearbeiten irgendwie schaden?
Nein, denn ob das Öl jetzt über Nacht in die Ölwanne zurück gelaufen oder in dein Ölauffangbecken macht für die Motorinnereien keinen Unterschied.
Und der Ölfilm der da noch drin ist, reicht für deine Handdreharbeiten aus.
Ah, und bevor ich es vergesse: Wenn du fertig bist und den Motor zum ersten mal warm laufen lässt, dann wundere dich nicht darüber dass er erst mal aus dem Motorraum raucht als würde was brennen.
Das ist immer so; es verbrennen die ganzen Öl- und Schmierreste auf den Teilen die jetzt heiss werden.
Ich zitiere hier gern meinen Kumpel @Sven94: "Wenn du keine Flammen siehst, dann passt's scho."
-
2
-
-
Dann mach den Thread halt auf.
-
Moderator:
Überschrift angepasst.
- Nagah
-
Wo/wie hast du den Druck gemessen? Damit die Werte vergleichbar sind.
Moderator:
Überschrift angepasst.
- Nagah
-
Wenn du die originalen Nebler nachrüstest, dann musst du nichts eintragen.
Nur zählt halt bei der HU dann: Was verbaut ist, muss auch funktionieren und korrekt eingestellt sein.
Zu den Felgen/Reifen Fragen bitte in die entsprechenden Bereiche/Beiträge hüpfen.
-
vor 37 Minuten schrieb Harlequin:
Argumentation damals zu dieser Teilenummer oben war der kackende Elch
Kacken tut er auf jeden Fall nicht.
-
(Lüster-)Klemmen sind beim Kfz Pfusch. Ganz besonders im (potentiell feuchten) Motorraum.
Aber wenn du die Pins ordentlich aus dem Stecker auspinnst (Auspinnwerkzeug!), dann kann man diese in einem neuen Stecker auf wieder einklippsen. -
Meist ist die Ursache dass Federn für einen schweren A2 (z.B. Diesel mit OSS und viel Ausstattung) in einem leichten A2 (1.4 Benziner ohne OSS und mit wenig Ausstattung) verbaut wurden.
Dann kommt ein A2 auch ordentlich hoch.
-
1) Neu machen
2) Die kannst du behalten. Ein Fleißbienchen bekommst du wenn du sie abschleifst und mit Rostschutzlack einschmierst.
3) Es läuft nichts aus wenn du es abflanscht, aber es wird leichter wenn du das Öl schon mal vorher ablässt.
4) Du brauchst keine neue Dichtung zum Motor.
5) Die Turbos würde ich nicht mehr einbauen. Die sind vielleicht nicht kaputt, aber gut keinesfalls. Austauschen!
6) Generator später tauschen ist kein Problem, Kompressor bietet sich aber an wenn du Budget frei hast wenn das Klima-Kühlmittel schon mal draussen ist.
7) Nö. Aber die Kühlschläuche unter der Tandempumpe würde ich neu machen. Die haben in ihrem Leben oft schon etwas Diesel abbekommen und sind leider nicht dieselfest. Die quellen und werden im Alter gelegentlich undicht.
8) Die Stecker sind austauschbar und es gibt bei Audi Reparatursätze (recht teuer) oder du kaufst den Kram einzeln (kleine Sucharbeit im Netz). Auspinnwerkzeug nötig wenn du es nicht bereuen willst.
9) Ja! / Nicht wenn du sie nicht beschädigt hast / Nein.
10) Einfach so wie du gut ran kommst.
-
2
-
-
vor 3 Minuten schrieb querido:
Jetzt habe ich mal WD40 hingesprüht
Gut.
vor 3 Minuten schrieb querido:Bin am überlegen, ob ich mit dem Heißluftföhn etwas erreiche?
Temperatur hilft oft.
vor 3 Minuten schrieb querido:Ich weiß nicht, ob meine Werkstatt die schon mal offen hatte, und ob da Sicherungsmittel im Spiel ist
Wenn jemand vor dir da ohne Drehmoment aber mit einem Schlagschrauber dran war, dann kann das manchmal fies werden. Hatte ich auch schon.
Ein Schlagschrauber zum Öffnen wirkt hier aber auch Wunder.
Im schlimmsten Fall den Kopf abflexen. Das wäre aber extrem unangenehm falls da jemand so dumm war und Schraubensicherung verwendet hat...
-
1
-
-
Am 4.5.2021 um 17:20 schrieb w126fan:
Freunde, es kann doch nicht sein, daß es schon ein Problem ist, daß korrekte Thermostat zu finden, für den BBY.
Ist es doch gar nicht und hat @Pater B doch schön mit Teilenummern geschrieben: Anleitung Thermostat wechseln.
vor 7 Stunden schrieb w126fan:Ich habe es jetzt selber herausgefunden, verstehe aber immer noch nicht, warum dieses Teil BEHR THERMOT-TRONIK TX 41 87D , wie bei Amazon angezeigt, für einen BBY passen sollte.
Tuts auch nicht. Die Beschreibungen im Zubehör stimmen leider nicht immer zu 100%.
Aber hey, die bei Audi selbst auch nicht...
-
1
-
-
-
Audi e-tron GT
-
Teilledersitze sind halt aber auch *wirklich* selten und werden obendrein noch seltener verkauft.
-
Oh! Ich auch nicht!
"Öfter mal was Neues"
-
Einfach nicht kaufen, dann eskalieren die Preise auch nicht.
-
Da bin ich bei dem Mann: Ich bevorzuge auch mechanische Knöpfe.
Aber die kosten halt mehr Geld als eine Touchfläche von AliExpress.
-
4
-
[1.4 TDI AMF] springt nicht mehr an
in Technik
Geschrieben
Fehlerspeicher ist schon mal eine sehr gute Idee. Was steht da drin?